Uta Hauck-Thum
@utahauckthum.bsky.social
1.1K followers 1.3K following 28 posts
Professorin für GS-Pädagogik und -didaktik, LMU München
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Uta Hauck-Thum
Reposted by Uta Hauck-Thum
adrianelangela.bsky.social
📬📚
Unser Buch 'Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur' kam heute druckfrisch mit der Post.

Im Handel erhältlich ab dem 10.04.2024.

Danke an alle, die dieses Buch möglich gemacht haben.

@phwa.ch @chrisalbrecht.bsky.social @pruefungskultur.bsky.social
#zeitgemäßePrüfungskultur
Das Bild zeigt drei Exemplare des Buches 'Wege zu einer zeitgemäßen Prüfungskultur' von Adriane Langela-Bickenbach, Ricarda Dreier, Philippe Wampfler und Christian Albrecht (Herausgeber:innen). Das Cover des Buches ist in blau und orange gehalten und zeigt neben einem Stapel Bücher noch ein aufgeklapptes Laptop, einen Becher mit einer hellen Flüssigkeit und zwei Stifte. Der Bildschirm des Laptops zeigt das Logo des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur.
utahauckthum.bsky.social
Nein, es geht um weitreichende schulische Transformationsprozesse in der Kultur der Digitalität, die es Kindern ermöglichen, Kompetenzen zu erwerben, die sie brauchen, um mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen umzugehen.
utahauckthum.bsky.social
Danke Euch beiden im Studio! Gemeinsam wird es uns schon gelingen👍🏻
bildungsmann.bsky.social
Danke für die prima Moderation, Leah Schrimpf, und die gute Diskussion. Immer wieder großartig, wie mega motivierend @utahauckthum.bsky.social für eine solche Runde (und hoffentlich weit darüber hinaus!) ist 🚀🤩🙏
Reposted by Uta Hauck-Thum
forumbildig.bsky.social
Heute diskutiert unser Vorstand @bildungsmann.bsky.social um 16:40 Uhr auf der bitkom Bildungskonferenz 2024 mit @utahauckthum.bsky.social, Ulrike Tippe und Tina Veigel über die verschiedenen Bedarfe in der Bildungspraxis. @bitkom.org

👉 Zum Panel: bildungs-konferenz.de/programm24#D...
Reposted by Uta Hauck-Thum
kpeboeck.bsky.social
Interessanter Sammelband herausgegeben von @rationalekritik.bsky.social und Christian Wiesner mit spannenden Beiträgen von @utahauckthum.bsky.social @lacknere.bsky.social @mebner.bsky.social @joebuchner.bsky.social @mkerres.bsky.social und anderen. Empfehlung!
Buch Didaktik in einer Kultur der Digitalität
Reposted by Uta Hauck-Thum
mowitzka.bsky.social
Ein sehr lesenswerter Artikel von @utahauckthum.bsky.social via @fieteai.bsky.social.
Schade nur, dass gerade die, die ihn lesen müssten, es wahrscheinlich nicht tun werden.
#kulturderdigitalität
Reposted by Uta Hauck-Thum
fellofish.bsky.social
Der Fiete-Blog erwacht aus dem Winterschlaf (www.fiete.ai/blog).
Nächste Woche eröffnet @utahauckthum.bsky.social mit einem Artikel, der an den Text von @profbirgit.bsky.social aus dem Dez. anknüpft, den Reigen neuer Blog-Beiträge. Sie schreibt über das Bildungsverständnis in Zeiten von #KI.
#blueLZ
fiete.ai — Feedback für alle
Zeitersparnis für Lehrer:innen, direktes und zugeschnittenes Feedback für Schüler:innen. Fiete.ai ist der KI-Tutor für den Schulunterricht.
www.fiete.ai
utahauckthum.bsky.social
Ne, ich bewahre alle Sticks in einem Gefäß auf meinem Schreibtisch auf. 😂
utahauckthum.bsky.social
Prüfungskultur in der digitalen Welt an deutschen Hochschulen:
Reposted by Uta Hauck-Thum
haverkamp.bsky.social
Kluger Artikel von Nele Hirsch, der die Gefahr aufzeigt, dass #KI zur Zementierung des bestehenden, defizitären Bildungssystems beiträgt.
Auf diese Gefahr haben @utahauckthum.bsky.social u. ich in unseren Panelbeiträgen beim KI Fachtag der KMK ebenfalls hingewiesen.
ebildungslabor.de/blog/zementm...
Zementmischer versus Komposterde: Wie nutzen wir die KI-Debatte in der Bildung? | eBildungslabor
Für grundlegende Veränderung im Bildungssystem.
ebildungslabor.de
utahauckthum.bsky.social
Und dabei orientiere man sich an den Handreichungen von 2016. Ein neues digitales Tool, das es sinnvoll in den bisherigen Unterricht einzubetten gilt. Hauptsache Pädagogik vor Technik! 7 Jahre Diskurs vergeblich…
utahauckthum.bsky.social
„Teilhabe in der digitalen Welt muss nun auch in den sich neu ergebenden Feldern der KI-Anwendungen und -entwicklungen gezielt durch schul. Bildung gestärkt werden“, sagt @profbirgit.bsky.social bei der #kmk Fachtagung in Köln.
utahauckthum.bsky.social
„Ki ist kein Grund für das Nachlassen des Reformdrucks im Bildungssystem!“ , sagt Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt, Mitglied des deutschen Ethikrats bei der Fachtagung der #KMK zu „KI in Bildungsprozessen“.
utahauckthum.bsky.social
2. Tag der Fachtagung „KI in Bildungsprozessen" der #KMK in Köln.
Wohin steuert das deutsche Bildungssystem in Zeiten von KI? Der Fokus sollte nicht darauf gerichtet sein, mit KI bestehende Strukturen optimieren zu wollen, sondern Lern- und Prüfungsformate gemeinsam weiter zu entwickeln.
Reposted by Uta Hauck-Thum
gratian.bsky.social
Mein #wowdw: Diese Ausgabe der Bildung+

Sie ist am Puls der Zeit, präzise und öffnet Horizonte. Ich hab nicht mehr daran geglaubt, dass Zeitschriften so was können. Hut ab, lieber Micha! 👏👏👏
michapallesche.bsky.social
Ich freue mich! Heute ist die neue Bildung + des Friedrichverlags zum Thema „Gaming in der Bildung“ erschienen: viewer.ipaper.io/friedrich-ve... U.A. mit tollen Beiträgen von @utahauckthum.bsky.social @janaheinz.bsky.social @petiteprof79.bsky.social Antonia Schulte Dierk Suhr @teach_ham #blueLZ
Reposted by Uta Hauck-Thum
medienpaed-dgfe.bsky.social
Laudatio zum Dissertationspreis 2023 der Sektion Medienpädagogik ist online 👇 Erneut herzlichen Glückwunsch an Caroline Grabensteiner 🥳 (^mk)
carogra.bsky.social
Ich freue mich sehr und bedanke mich. Für die schönen Worte und die Wertschätzung für meine Arbeit.
Danke Sandra und Angela für die Nominierung
Und allen Wegbegleiter:innen ein weiteres Mal für alles!
Danke an die Sektion und den Gutachtern
www.medienpaed.com/article/view...
Reposted by Uta Hauck-Thum
forumbildig.bsky.social
Hello #bluelz! 🧡 Zum Start haben wir euch Folge 1️⃣ der zweiten Staffel von #AuftragAufbruch mitgebracht. Mit @utahauckthum.bsky.social & dem Schüler Samuel Goldmann sprechen wir über chancengerechte Bildung und die Gestaltung struktureller Rahmenbedingungen.

🎙️ magazin.forumbd.de/rahmenbeding...
Samuel Goldmann, die Person links im Bild, hält einen Zauberstab mit zugehörigem Kasten in die Kamera. Uta Hauck-Thum, die Person rechts im Bild, hält ein aufblasbares Mikrofon in die Kamera.
utahauckthum.bsky.social
Danke an 120 LehreInnen beim heutigen KickOff von „CoTransform Freising“. Gemeinsam gestalten wir mit Unterstützung des Schulamts und der Schulträger Schulentwicklung in Schulfamilien. magazin.forumbd.de/rahmenbeding...
utahauckthum.bsky.social
Schulen, die nicht an technologischen Weiterentwicklungen anknüpfen, sind ungerecht, vor allem für Kinder mit niedrigem sozioökonomischem Status. Es bedarf vielfältiger Gelegenheiten, um sich als GestalterInnen einer komplexen Zukunft wahrzunehmen. Minute 44.27…
m.youtube.com/live/U9mJuUk...
OpenAI DevDay, Opening Keynote
Join us for the opening keynote from OpenAI DevDay — OpenAI’s first developer conference.We’re gathering developers from around the world for an in-person da...
m.youtube.com
Reposted by Uta Hauck-Thum
wibketiedmann.bsky.social
Danke dir @utahauckthum.bsky.social für deine Impulse und das Einfangen der Kinderstimmen! Lasst uns gemeinsam die Wahrscheinlichkeit erhöhen!