Verena Graichen
@vgraichen.bsky.social
610 followers 330 following 71 posts
Geschäftsführerin Politik des BUND für Umwelt und Naturschutz auf Bundesebene @bund.net und stellvertretende Vorsitzende im Landesverband Berlin.
Posts Media Videos Starter Packs
vgraichen.bsky.social
Heute auf dem Klimatag - Klimaschutz braucht Finanzierung! @klimaallianz-ooe.bsky.social
Reposted by Verena Graichen
mkreutzfeldt.bsky.social
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
vgraichen.bsky.social
#KeinenMillimeternachRechts immer wieder schön @ Grönemeyer
Reposted by Verena Graichen
bund.net
Zum Start der Internationalen Automobilausstellung #IAA in München fordert @vgraichen.bsky.social Bundeskanzler Friedrich Merz auf, die EU-Flottengrenzwerte für Pkw zu verteidigen: 👇
Autos und Abgase. Text: Zum Start der IAA: EU-Flottengrenzwerte verteidigen!
Reposted by Verena Graichen
mkreutzfeldt.bsky.social
„Die Bundesnetzagentur weist einen Zubau von Gaskraftwerken bis zum Jahr 2035 zwischen 22 und 36 Gigawatt aus“, sagte Katherina Reiche heute zum Versorgungssicherheitsbericht der @bnetza.bsky.social.

Aber das steht im Bericht gar nicht drin. (1/3)
Reposted by Verena Graichen
tillraether.bsky.social
Für 721 Milliarden Euro kann man in Berlin 3 Kilometer Stau kaufen
Reposted by Verena Graichen
tspbackground.bsky.social
Nach Ansicht von @vgraichen.bsky.social vom @bund.net steht Deutschland vor einer Weichenstellung: Während #Klimaziele in anderen Bereichen greifbar werden, klafft im #Verkehr eine Lücke. Sie schließt sich nur, wenn die Politik handelt, statt Geld für #Zertifikate zu verschwenden 👉 t1p.de/m31st
Titel des Standpunkts von Verena Graichen, Geschäftsführerin des Bereichs Politik beim BUND: "Zukunftsfähige Verkehrspolitik statt Ablasshandel" aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
vgraichen.bsky.social
Für echten Schutz vom Meeresschutzgebiet Doggerbank unterschreibt unsere Petition aktion.bund.net/doggerbank?u...
vgraichen.bsky.social
Grüne Flächen für Berlin!
bundberlin.bsky.social
Wir fordern: 1. Keine Wiesen, Parks, Wälder oder Kleingärten mehr zubauen! 2. Zusätzliche Parks und Wiesen für alle – dort, wo wir leben und arbeiten! 3. Wohnraum auf bereits betonierten Flächen schaffen und bestehende Gebäude schnell besser nutzen. www.bund-berlin.de/mitmachen/gr...
Grüne Flächen retten - Hitzeschutz jetzt!
www.bund-berlin.de
Reposted by Verena Graichen
bundberlin.bsky.social
Ein Weiterbau der A100 ist das, was wir in Berlin überhaupt nicht brauchen können. Viele Menschen, die Umwelt und das Klima werden zusätzlich belastet statt entlastet, wie der Regierende Bürgermeister Kai Wegner behauptet. www.bund-berlin.de/service/pres...
A100: Keine weitere Verlängerung der Innenstadt-Autoschneise
Berlin kann es sich nicht leisten, Geld für das Betonieren von Autobahnen zu verpulvern
www.bund-berlin.de
vgraichen.bsky.social
Wenn die Autobahn weiter gebaut wird, werden Wohnungen und zumindest eine Schule abgerissen, Clubs und mit ihnen Stadtkultur zerstört. Also das, was Berlin lebenswert macht. Deswegen demonstrieren wir heute und seit Jahren dagegen @bundberlin.bsky.social
bund.net
Zur Eröffnung des 16. Abschnitts der wahrscheinlich sinnlosesten Autobahn in DE kritisiert @vgraichen.bsky.social: Statt mit der #a100 in ein "Stück alte Planung in Beton" zu investieren, müsse vielmehr marode Infrastruktur saniert u. alternative Mobilität gefördert werden.
#keineneuenAutobahnen!
BUND: Berlin braucht keinen Autobahnweiterbau
Der 16. Abschnitt der Berliner Stadtautobahn A100 wird am Mittwoch eröffnet. Verena Graichen von der Naturschutzorganisation BUND kritisiert die Verlängerung. Viel eher müsse in die marode Infrastrukt...
www.inforadio.de
vgraichen.bsky.social
Hörenswert!
uedio.bsky.social
Falls ihr noch einen Podcast für die Heimfahrt braucht, hätte ich hier 25 Minuten Klima- und Umweltgeschichten für euch:
www.deutschlandfunk.de/bauturbo-auf...
Bauturbo auf Kosten der Natur? / Wertvorstellungen Klimaanpassung
www.deutschlandfunk.de
vgraichen.bsky.social
Schon jetzt hat gut ein Viertel der kommunalen Wasserversorger zeitweise mit Engpässen für die Wasserversorgung zu kämpfen. Grundwasser schützen heißt weniger verbrauchen, besser vor Verschmutzung schützen und Versickerung ermöglichen. @bund.net
vgraichen.bsky.social
Zibärtle oder Mirabellen sind es.
Reposted by Verena Graichen
holgernohr.bsky.social
Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke.

„Davor warne ich nicht nur aus Klimaschutzgründen, denn das würde die Energiekosten wegen der absehbar steigenden CO2-Bepreisung mittelfristig in die Höhe treiben.“

presse-augsburg.de/umweltbundes...
Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke
Das Umweltbundesamt (UBA) hat die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) für neue Gaskraftwerke scharf kritisiert. "Wenn wir jetzt eine
presse-augsburg.de
vgraichen.bsky.social
50 Jahre Dialog und Kampf für Natur, Umwelt und Klima #BUND50 Landesvorsitzender Richard Mergner eröffnet die Jubiäumsfeier in Marktheidenfeld @bund.net @bundnaturschutz.bsky.social
Reposted by Verena Graichen
mattocean.bsky.social
🪨 Hungersteine? 🪨
Die #Elbe erreicht an einigen Abschnitten die niedrigsten jemals gemessenen #Pegel Stände. Seit Februar ist an #Schifffahrt nicht zu denken, wie seit 2014 in 3-5 Monaten pro Jahr. Die Elbe ist daher keine planbare und verlässliche #Wasserstraße!
MDR SACHSENSPIEGEL: Trockenheit: BUND stellt Elbe als Wasserstraße in Frage - hier anschauen
Die Elbe hat angesichts niedriger Pegelstände laut der Umweltschutzorganisation BUND als Wasserstraße ausgedient. Doch was sagen die Binnen-Schiffer? Immerhin werden drei Häfen in Dresden und Co. bewi...
www.ardmediathek.de
Reposted by Verena Graichen
bund.net
Hessische Bürger*innen sollen #Wassersparen - Industrie u. Landwirtschaft entnehmen das stark übernutzte Grundwasser gratis. Jörg Nitsch vom @bundhessen.bsky.social fordert einen "Wassercent", um Grundwasser zu schützen, Gewässer zu renaturieren u. die Trinkwasserversorgung zu sichern:
Betriebe zahlen auch in Dürrezeiten kein Grundwasser-Entgelt
Wiesbaden (lhe) - Wegen der Sommertrockenheit in Hessen haben etliche Kommunen ihren Bürgern die Wasserentnahme aus Bächen und das Befüllen privater Pools
www.stern.de
Reposted by Verena Graichen
vgraichen.bsky.social
Unterstützt unsere Petition das Herz der Nordsee, die Doggerbank, zu schützen aktion.bund.net/doggerbank?u...
vgraichen.bsky.social
Das Wasser wird knapp. Deswegen: Wasser sparen, frei von Schadstoffen halten und naturnahe Landschaften, damit das Wasser versickern kann. @BUND.net
correctiv.org
Vor einem Monat riefen 30 Städte und Kreise angesichts drohender #Wasserknappheit ihre Bürgerinnen und Bürger zum #Wassersparen auf. Mittlerweile sind es doppelt so viele! Und die Industrie? Darf ungebremst weiter pumpen.

Zur ganzen Recherche: correctiv.org/aktuelles/ka...
In diesen Kreisen sind Bürgerinnen und Bürger zum Wassersparen aufgerufen.
vgraichen.bsky.social
Richtig so! Wo bleibt eigentlich die journalistische Berufsehre…
lobbycontrol.bsky.social
Wir beschweren uns beim Deutschen Presserat über Berichterstattung in der WELT. Warum? Sie hat die Öffentlichkeit mit falschen Behauptungen über die Unabhängigkeit von Umweltverbänden bewusst in die Irre geführt 👇/1
Reposted by Verena Graichen
uedio.bsky.social
Friendly reminder: Durch unsere Emissionen beschleunigen wir die Erderwärmung weiter.
Das ist erst der Anfang.