Vivian Kube
@viviankube.bsky.social
910 followers 180 following 59 posts
Lawyer @ FragDenStaat | Freiheitsfonds | @ KM8 | equal access to information, justice & power
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Vivian Kube
davidwerdermann.de
Enttäuschendes Ende einer langen rechtlichen Auseinandersetzung (in der ich zusammen mit @viviankube.bsky.social die Klägerin Gaby Weber vor dem OVG und BVerwG vertreten durfte): Die privatisierten Kohl-Akten bleiben für die zeithistorische Forschung und die Öffentlichkeit unzugänglich.
Bundesverfassungsgericht ermöglicht keinen Zugang zu Kohl-Akten
Jahrelang kämpft die Journalistin Gaby Weber für Transparenz von Akten, die Regierungspolitiker entwendet haben. Nun scheiterte sie vor dem BVerfG.
www.lto.de
Reposted by Vivian Kube
fragdenstaat.de
Mit dabei: Unsere Kolleginnen Hannah Vos & @viviankube.bsky.social. Bei ihnen lest ihr, was passieren könnte, wenn Populist*innen Gefolgsleute begnadigen oder Demokratieprojekten die Förderung streichen.

Das Buch gibt's kostenlos beim @verfassungsblog.de: verfassungsblog.de/book/die-vor...
Die vorbereitete Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt - Verfassungsblog
verfassungsblog.de
viviankube.bsky.social
Klaas Müller und ich schreiben dazu, wie man staatliche Förderungen der Zivilgesellschaft am Leben erhalten könnte auch angesichts autoritärer Kommunalpolitik. Wir plädieren gegen mehr staatliche „Extremismus-Prävention“ à la Karin Prien und für mehr Vertrauen und Autonomie für die Zivilgesellschaft
verfassungsblog.de
"Was wäre, wenn..?"

Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.

👉 verfassungsblog.de/books/
Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.)
Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.
viviankube.bsky.social
Meine Kollegin Hannah Vos und ich sind auch dabei und warnen davor, dass autoritäre Ministerpräsident*innen schon jetzt Gefolgsleute begnadigen könnten. Ein Problem ist mangelnde Transparenz. Oder wisst ihr, wen der Bundespräsident in den letzten Jahren begnadigt hat?
verfassungsblog.de
"Was wäre, wenn..?"

Im neuen Sammelband "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (@fzillessen.bsky.social) analysieren 35 ausgewählte Blogposts Einfallstore für die autoritär-populistische Strategie – und wie wir uns davor schützen.

👉 verfassungsblog.de/books/
Cover von "Die vorbereite Demokratie: Resilienz durch Antizipation im Thüringen-Projekt" (Friedrich Zillessen, Hrsg.)
Covermotiv: Susanna Storch, „NOFLOWERS“ (2020), mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Die Rechte an dem Bild „NOFLOWERS“ liegen ausschließlich bei der Urheberin.
Reposted by Vivian Kube
freiheitsfonds.de
Menschen mit Geld kaufen sich frei, armutsbetroffene fahren in den Knast ein.
Faktisch wird Armut bestraft, wenn Menschen für fehlende Tickets in Bus und Bahn eingesperrt werden. Das muss enden.
Reposted by Vivian Kube
fragdenstaat.de
Let’s talk change: Resiliente Verwaltung
📅11.09.25 🕥10:30 💻online
@viviankube.bsky.social erklärt, was Vereine und Organisationen beim Engagement gegen extrem Rechte dürfen und wann Behördenmitarbeitende Weisungen nicht befolgen müssen.

Infos und Anmeldung: mitwirkung-berlin.de/2025/06/03/r...
mitwirkung-berlin.de
viviankube.bsky.social
so eng mit der Politik verwoben sein wie die Rüstungsindustrie. Die Rüstungsindustrie wird privilegiert, sowohl in Bezug auf öffentliche Gelder als auch auf Informationen. Wir brauchen dringend öffentliche Kontrolle und dieses Verfahren könnte dafür ein wichtiges Grundsatz-Urteil werden.
viviankube.bsky.social
Gerade ist das Verfahren in der nächsten Runde vor dem Oberverwaltungsgericht-Gericht Berlin-Brandenburg. Das Bundeskanzleramt will die Unterlagen nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen - aufgrund von Sicherheitsbedenken. Gleichzeitig soll laut dieser Recherche keine andere Industrie
viviankube.bsky.social
Auch wichtig: Diese Anforderungen des Demokratieförderzwecks beziehen sich nur auf Vereine, die diesen Zweck laut Satzung und Abgabenordnung verfolgen. Ein allgemeines Neutralitätsgebot gibt es nicht! Schaut dazu hier: www.dbjr.de/haltung-stat...
Haltung statt Neutralität
www.dbjr.de
viviankube.bsky.social
3. Rechtsextremismus kann keine politische Meinung im Rahmen der Demokratieförderung sein. Kein gemeinnütziger Verein ist gezwungen rechtsextreme Positionen stets miteinzubeziehen. Im Zweifel sollte der Fokus besser auf Positionen liegen, als auf Einzelpersonen und Parteien. 7/
viviankube.bsky.social
geknüpft werden. Das ist aber nicht so schwer. Denn Rechtsextremismus und rechtsextreme Parteien sind eine Gefahr für Klimaschutz, Gleichberechtigung etc sowie allgemein für eine diverse und politisch aktive Zivilgesellschaft. 6/
viviankube.bsky.social
etablieren.

Wer gemeinnützig bleiben möchte, sollte auf Folgendes achten:
1. Mit den sog. Fachzwecken (Klimaschutz, Gleichberechtigung etc) geht mehr. Politische Forderungen sind ausdrücklich erlaubt (in Maßen).
2. Politische Stellungnahmen gegen Rechtsextremismus sollten an die Satzungszwecke 5/
viviankube.bsky.social
Wenn die Nachteile die Vorteile der Gemeinnützigkeit überwiegen, gilt es rechtzeitig über Exit-Strategien nachzudenken. Gerade wenn man als Verein politische Haltung zeigen will. Um politische Haltung der Zivilgesellschaft zu stärken, sollten große Förderer alternative Finanzierungsmodelle 4/
viviankube.bsky.social
Insofern ist es richtig, dass sich innn.it von der Gemeinnützigkeit befreit hat. Wenn eine Leben ohne das mittlerweile leider sehr restriktive und von rechter Seite instrumentalisierte Gemeinnützigkeitsrecht möglich ist, sollte man das in Betracht ziehen. innn.it/blog/warum-w... 3/
viviankube.bsky.social
Allein parteipolitische Neutralität reicht nicht.

Diese Themen- oder Meinungsneutralität nachzuweisen ist nicht leicht - wie sich aus den Verfahrensunterlagen von innn.it ergibt. 2/
Petitionen mit Wirkung · innn.it
Was möchtest du verändern? Starte jetzt deine kostenlose Petition mit Wirkung auf innn.it.
innn.it
viviankube.bsky.social
So einfach ist es leider nicht. Hier eine kleine Einordnung und worauf man als #gemeinnützig er Verein jetzt achten sollte.

Der BFH verlangt im Rahmen des gemeinnützigen Zwecks der Demokratieförderung, dass man nachweisen kann, dass man nicht eine bestimmte politische Meinung verbreitet. 1/
verfassungsblog.de
Nach jahrelangem Rechtsstreit hat innn.it nun auf seine Gemeinnützigkeit verzichtet, in Reaktion auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs. Jetzt liegen die Urteilsgründe vor.

Wer ist zu weit gegangen – der BGH oder innn.it?

ANNA LEISNER-EGENSPERGER hat Antworten.

verfassungsblog.de/innnit-gemei...
Zitat aus dem Text von Autorin Anna Leisner-Egensperger: „Neutralität im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechts meint Abstand zur Parteienlandschaft – nicht mehr und nicht weniger.“
Reposted by Vivian Kube
rav-ev.bsky.social
Wir werden uns den rechten Angriffen auf den Rechtsstaat und auf unsere Kolleg*innen gemeinsam entgegenstellen. Wer eine von uns angreift, greift uns alle an.
Foto von dem AufRecht-Kongress des RAV. Anwält*innen halten das Transparent "Hände weg von unseren Kolleg*innen".
viviankube.bsky.social
Sind in der Mache und auch bald unter dem Link zu finden.
viviankube.bsky.social
Außerdem stellen wir Vorlagen für Remonstrationen und Dienstaufsichtsbeschwerden unter dem Link zur Verfügung.
fragdenstaat.de
🚨Wir zeigen Innenminister Alexander Dobrindt an!
Er weiß, dass Zurückweisungen an der Grenze rechtswidrig sind – und macht trotzdem weiter. Wir lassen das nicht durchgehen und stellen gemeinsam mit Equal Rights Beyond Borders Strafanzeige: fragdenstaat.de/artikel/stra...
Rechtsstaatlichkeit verteidigen: Wir zeigen Dobrindt an
Der Bundesinnenminister hält an den rechtswidrigen Zurückweisungen an der Grenze fest. Deswegen muss sich jetzt die Staatsanwaltschaft mit ihm beschäftigen.
fragdenstaat.de
viviankube.bsky.social
1930 stufte ein Gutachten die NSDAP als „staatsfeindlich“ ein, weil sie den gewaltsamen Umbau der Verfassung anstrebe. Der damalige Reichskanzler Brüning fand es war noch zu früh, um dem Konsequenzen folgen zu lassen.
Reposted by Vivian Kube
fragdenstaat.de
Innenminister Dobrindt meint: Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem” reicht nicht für ein Parteiverbot?
Kein Problem – wir legen nach: Mit unserer Belegsammlung schaffen wir die Grundlage für ein umfassendes Gutachten zum AfD-Verbotsverfahren. Mehr dazu: fragdenstaat.de/aktionen/afd...
Belegsammlung für ein AfD-Verbotsverfahren
Der Verfassungsschutz stuft die AfD in seinem Gutachten als gesichert rechtsextrem ein. Das reicht nicht für ein Parteiverbot, sagt Innenminister Alexander Dobrindt. Darum übernehmen wir nun den Job u...
fragdenstaat.de