Ludger Woessmann
@woessmann.bsky.social
3.9K followers 620 following 210 posts
Professor of Economics, University of Munich Director, ifo Center for the Economics of Education https://sites.google.com/view/woessmann-e
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
woessmann.bsky.social
❓Why do the Nordics & Dutch speak English so much better than the Germans, Italians & French?

➡️ New Working Paper:

Out-of-School Learning: Subtitling vs. Dubbing and the Acquisition of Foreign-Language Skills
w/ F. Baumeister & E. Hanushek

www.nber.org/papers/w33984

A 🧵 1/12
woessmann.bsky.social
‪Junior workshop 📢 Please spread the word: @rationalitycrc.bsky.social ‪‬@cesifo.org @ifoeducation.bsky.social ‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬
woessmann.bsky.social
📢 Call for papers:

🚀 4th CESifo Junior Workshop on the Economics of Education 🤩

30-31 March 2026, Munich

Keynote: Michela Carlana (Harvard)

PhD students & early postdocs, please apply!

www.ifo.de/en/cesifo/ev...

Deadline: 11 Jan 2026

@caterinapavese.bsky.social @mtotarelli.bsky.social
Reposted by Ludger Woessmann
iabnews.bsky.social
🌍 Haben oder Nichthaben: Chancengleichheit und sozialer Aufstieg 🔎 Eine aktuelle OECD-Studie wirft einen Blick auf die Frage, inwieweit wirtschaftliche Ungleichheit von Startbedingungen beeinflusst wird, die die Menschen nicht kontrollieren können. (1/3)
woessmann.bsky.social
In Zeiten von ständigen Transformationen sollten wir Bildung als Befähigung zu stetigem Wandel verstehen.

Mein Einleitungsvortrag in das Bildungspolitische Forum 2025 des @leibnizbildung.bsky.social

Livestream: www.youtube.com/@Leibniz_bil...

www.leibniz-bildung.de/veranstaltun...
Reposted by Ludger Woessmann
statistik.at
AVISO: Am 2. Oktober spricht Ludger Wößmann @woessmann.bsky.social​ im Rahmen einer Veranstaltungsreihe von ÖAW @oeaw.bsky.social​ und Statistik Austria über Bildung und Wohlstand.

​📅 02.10.2025
🕕 18.30 Uhr
🏢 ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien
ℹ️ https://bit.ly/42NUs1G
woessmann.bsky.social
Ich freue mich schon riesig auf das
🚨Bildungspolitische Forum 2025🚨
in das ich in diesem Jahr einführen darf!

Es geht um
➡️Bildung in Zeiten von Transformation und beruflichem Wandel⬅️

Im Video reiße ich schon mal die Themen an, um die es geht:
👉 www.youtube.com/watch?v=yfuA...
1/2
LERNBPF25 - Bildung in Zeiten von Transformation und beruflichem Wandel - Prof. Dr. Ludger Wößmann
YouTube video by Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale
www.youtube.com
Reposted by Ludger Woessmann
jmwiarda.bsky.social
Digitale Welt, geteilte Meinungen
Das ifo-Bildungsbarometer zeigt: Erwachsene wollen strenge Regeln, Jugendliche sind gespalten. Politik und Wissenschaft suchen derweil nach einer Balance zwischen Schutz und Chancen. Im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Reposted by Ludger Woessmann
woessmann.bsky.social
66% der Jugendlichen und 46% der Erwachsenen sind dafür, dass der Umgang mit KI im Unterricht gelehrt wird.
7/7
woessmann.bsky.social
82% der Jugendlichen und 50% der Erwachsenen nutzen Künstliche Intelligenz für schulische bzw. berufliche Zwecke.
6/7
woessmann.bsky.social
59% der Erwachsenen befürworten ein Handyverbot an Grundschulen in der Pause und 64% im Unterricht, an weiterführenden Schulen sind es 49% bzw. 63%.
Unter den Jugendlichen sind die Anteile nur unwesentlich geringer.
5/7
woessmann.bsky.social
Deutliche Mehrheiten beider Gruppen denken, dass sich soziale Medien negativ auf die psychische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, ihre Aufmerksamkeit und ihre schulischen Leistungen auswirken.
4/7
woessmann.bsky.social
Dabei würden 47% der Erwachsenen lieber in einer Welt ohne soziale Medien leben.
Bei den Jugendlichen leben hingegen 68% lieber in einer Welt mit sozialen Medien.
3/7
woessmann.bsky.social
78% der Jugendlichen und 58% der Erwachsenen verbringen unter der Woche täglich mehr als eine Stunde mit sozialen Medien.
2/7
woessmann.bsky.social
🚨 85% (!) der Erwachsenen sind für ein Mindestalter von 16 Jahren für Social Media.
Selbst unter den Jugendlichen ist eine relative Mehrheit dafür.

👉 Dies und mehr im neuen ifo Bildungsbarometer 2025:
www.ifo.de/fakten/2025-...
1/7
Reposted by Ludger Woessmann
singhabhi.bsky.social
Many interventions “work” in small trials but fail at scale

Also, EdTech often promises much, but delivers little

In a new paper (bit.ly/3JKLgVn)
@karthik-econ.bsky.social
& I show how personalized adaptive learning (PAL) software can sharply improve learning outcomes at scale🧵1/16
Reposted by Ludger Woessmann
cesifo.org
CESifo @cesifo.org · Sep 6
Day 2 of our 𝗔𝗿𝗲𝗮 𝗖𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝗰𝗲 𝗼𝗻 𝗘𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝗶𝗰𝘀 𝗼𝗳 𝗘𝗱𝘂𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻, the 16th edition, has started. Great presentations, lively discussaions and many familiar faces. Looking forward to @raffasadun.bsky.social keynote speech this afternoon!

www.ifo.de/en/cesifo/ev...
@ifoeducation.bsky.social
Conference room Grouppicture Organizers Coffee Break
woessmann.bsky.social
📢Our CESifo Conference on Economics of Education is about to start!🤩

This will be so exciting!!!🥳

🔗https://www.ifo.de/en/cesifo/event/2025-09-05/cesifo-area-conference-economics-education-2025

@raffasadun.bsky.social @sandramcnally.bsky.social @christinafelfe.bsky.social @singhabhi.bsky.social
Reposted by Ludger Woessmann
uni-konstanz.de
🎙Neue Folge des @excinequality.bsky.social Podcasts: „Wie gerecht ist unser Bildungs-system?“ mit @woessmann.bsky.social. Die #UniKonstanz Hosts @mbusemeyer.bsky.social & Gabriele Spilker sprechen über Chancengleichheit, Reformen und Bildungserfolg.
🎧 ungleichheit.uni.kn/podcast