Mein Gott, wie lange diese Leute das schon machen mit diesem Land. Industrielle, Wirtschaftsbosse, reiche Familien, welche Wirtschafts-, Sozial- und Steuerpolitik bestimmen, mit einer Art "Darwinismus", der auf Eigenbetrug & Selbsterhöhung basiert, welche sich aus Besitz, Geld und Position ableiten.
November 8, 2025 at 6:24 PM
Mein Gott, wie lange diese Leute das schon machen mit diesem Land. Industrielle, Wirtschaftsbosse, reiche Familien, welche Wirtschafts-, Sozial- und Steuerpolitik bestimmen, mit einer Art "Darwinismus", der auf Eigenbetrug & Selbsterhöhung basiert, welche sich aus Besitz, Geld und Position ableiten.
Arbeitgebermietmaul Raffelhüschen fordert deshalb, Armut zu verringern durch eine gerechtere Steuerpolitik...neee? Ach!
November 8, 2025 at 11:04 AM
Arbeitgebermietmaul Raffelhüschen fordert deshalb, Armut zu verringern durch eine gerechtere Steuerpolitik...neee? Ach!
Das sagt übrigens ChatGPT zu mir:
Links-progressiv in Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik,
eher etatistisch-technokratisch in Arbeits- und Wirtschaftsregulierung,
rechts-realpolitisch / sicherheitspolitisch „Falke“ in Außen-, Verteidigungs- und Russlandpolitik.
Links-progressiv in Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik,
eher etatistisch-technokratisch in Arbeits- und Wirtschaftsregulierung,
rechts-realpolitisch / sicherheitspolitisch „Falke“ in Außen-, Verteidigungs- und Russlandpolitik.
November 7, 2025 at 3:31 PM
Das sagt übrigens ChatGPT zu mir:
Links-progressiv in Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik,
eher etatistisch-technokratisch in Arbeits- und Wirtschaftsregulierung,
rechts-realpolitisch / sicherheitspolitisch „Falke“ in Außen-, Verteidigungs- und Russlandpolitik.
Links-progressiv in Sozial-, Wirtschafts- und Steuerpolitik,
eher etatistisch-technokratisch in Arbeits- und Wirtschaftsregulierung,
rechts-realpolitisch / sicherheitspolitisch „Falke“ in Außen-, Verteidigungs- und Russlandpolitik.
Fazit der Debatte: Alle sind sich einig – die Macht der Digitalkonzerne ist zu groß. Uneinig bleibt, wie digitale Wertschöpfung fair verteilt werden kann. Eines ist klar: Die Debatte um die #Digitalabgabe ist mehr als Steuerpolitik. Es geht um die Zukunft unserer Medienvielfalt und Demokratie. (4)
November 7, 2025 at 12:32 PM
Fazit der Debatte: Alle sind sich einig – die Macht der Digitalkonzerne ist zu groß. Uneinig bleibt, wie digitale Wertschöpfung fair verteilt werden kann. Eines ist klar: Die Debatte um die #Digitalabgabe ist mehr als Steuerpolitik. Es geht um die Zukunft unserer Medienvielfalt und Demokratie. (4)
Ein Grund mehr, die Superreichen durch kluge Steuerpolitik zu entmachten, anstatt sie Medienunternehmen mit dem Ziel betreiben zu lassen, die kulturellen Grundlagen der Demokratie durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien, Desinformation und ethnisierte Hate-Speach zu unterminieren.
November 6, 2025 at 3:56 PM
Ein Grund mehr, die Superreichen durch kluge Steuerpolitik zu entmachten, anstatt sie Medienunternehmen mit dem Ziel betreiben zu lassen, die kulturellen Grundlagen der Demokratie durch die Verbreitung von Verschwörungstheorien, Desinformation und ethnisierte Hate-Speach zu unterminieren.
Eine Milliarde Steuergeld für einen der reichsten Konzerne der Welt - bayrische Steuerpolitik !
www.golem.de/news/eine-mi...
www.golem.de/news/eine-mi...
Golem.de: IT-News für Profis
www.golem.de
November 6, 2025 at 8:23 AM
Eine Milliarde Steuergeld für einen der reichsten Konzerne der Welt - bayrische Steuerpolitik !
www.golem.de/news/eine-mi...
www.golem.de/news/eine-mi...
Die Frage nach Steuerpolitik und Vermögensverteilung ist die zentrale Frage in der Thematik Mindestlohn. Solange wir kein Umverteilungskonzept haben, bringt auch der Mindestlohn nicht viel. Aber Hauptsache die SPD hat EIN Wahlversprechen eingelöst.
November 5, 2025 at 3:11 PM
Die Frage nach Steuerpolitik und Vermögensverteilung ist die zentrale Frage in der Thematik Mindestlohn. Solange wir kein Umverteilungskonzept haben, bringt auch der Mindestlohn nicht viel. Aber Hauptsache die SPD hat EIN Wahlversprechen eingelöst.
Ein Mindestlohn, der nicht zum Leben reicht, ist kein sozialer Fortschritt, sondern eine rechnerische Illusion🤔.
Wer echte Entlastung will, muss über Lebenshaltungskosten, Mieten und faire Steuerpolitik sprechen
#Mindestlohn #Wirtschaft #Industrie #Einzelhandel #Sozialpolitik
Wer echte Entlastung will, muss über Lebenshaltungskosten, Mieten und faire Steuerpolitik sprechen
#Mindestlohn #Wirtschaft #Industrie #Einzelhandel #Sozialpolitik
November 5, 2025 at 10:06 AM
Ein Mindestlohn, der nicht zum Leben reicht, ist kein sozialer Fortschritt, sondern eine rechnerische Illusion🤔.
Wer echte Entlastung will, muss über Lebenshaltungskosten, Mieten und faire Steuerpolitik sprechen
#Mindestlohn #Wirtschaft #Industrie #Einzelhandel #Sozialpolitik
Wer echte Entlastung will, muss über Lebenshaltungskosten, Mieten und faire Steuerpolitik sprechen
#Mindestlohn #Wirtschaft #Industrie #Einzelhandel #Sozialpolitik
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht. Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben.
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben.
taz.de
November 5, 2025 at 8:19 AM
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht. Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben.
Am 13. November entscheiden die 26 EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch was als Aufbruch in eine klimafreundlichere Zukunft gedacht war, droht in alten Strukturen steckenzubleiben
www.taz.de/!6123015
www.taz.de/!6123015
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben.
www.taz.de
November 5, 2025 at 8:02 AM
Am 13. November entscheiden die 26 EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch was als Aufbruch in eine klimafreundlichere Zukunft gedacht war, droht in alten Strukturen steckenzubleiben
www.taz.de/!6123015
www.taz.de/!6123015
→ zum Artikel
www.taz.de
November 5, 2025 at 7:01 AM
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht
https://ift.tt/JinGrRQ
#taz #grbsb
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben. mehr...
https://ift.tt/JinGrRQ
#taz #grbsb
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben. mehr...
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben.
taz.de
November 5, 2025 at 6:47 AM
EU vs. Klimakrise: Wie der Green Deal zu scheitern droht
https://ift.tt/JinGrRQ
#taz #grbsb
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben. mehr...
https://ift.tt/JinGrRQ
#taz #grbsb
Am 13. November entscheiden EU-Finanzminister über die künftige Energie-Steuerpolitik. Doch die droht in alten Strukturen steckenzubleiben. mehr...
Weil Steuerpolitik auch Steuerungspolitik ist, eigentlich eh ganz einfach.
November 2, 2025 at 4:01 PM
Weil Steuerpolitik auch Steuerungspolitik ist, eigentlich eh ganz einfach.
Bundesregierung nimmt Stellung zum Mindeststeuergesetz #Bundesregierung #Mindeststeuer #Steuern #Finanzen #Wirtschaft #Deutschland #Steuerpolitik #EU #Deutschland #Hilfe #News #Berlin #Newsroom #Nachrichten #presse https://tinyurl.com/22bwk84a
November 2, 2025 at 8:45 AM
Bundesregierung nimmt Stellung zum Mindeststeuergesetz #Bundesregierung #Mindeststeuer #Steuern #Finanzen #Wirtschaft #Deutschland #Steuerpolitik #EU #Deutschland #Hilfe #News #Berlin #Newsroom #Nachrichten #presse https://tinyurl.com/22bwk84a
#Steuerwettbewerbsfähigkeit #Estland #Steuerpolitik
November 2, 2025 at 6:20 AM
#Steuerwettbewerbsfähigkeit #Estland #Steuerpolitik
Mehrere Steuergrundlagen, enge Definitionen abzugsfähiger Ausgaben und häufige Regeländerungen erhöhen Compliance-Kosten und reduzieren die Effizienz der Kapitalallokation. Dies demonstriert ein zentrales regulatorisches Prinzip: Die Wirksamkeit der Steuerpolitik hängt von der
November 2, 2025 at 6:20 AM
Mehrere Steuergrundlagen, enge Definitionen abzugsfähiger Ausgaben und häufige Regeländerungen erhöhen Compliance-Kosten und reduzieren die Effizienz der Kapitalallokation. Dies demonstriert ein zentrales regulatorisches Prinzip: Die Wirksamkeit der Steuerpolitik hängt von der
Der Wettbewerbsfähigkeitsindex der Tax Foundation offenbart eine fundamentale Spannung in der Gestaltung der Steuerpolitik. Länder balancieren Einnahmenbedürfnisse gegen wirtschaftliche Verzerrungen, die durch Steuersysteme entstehen. Estland belegt durchweg den ersten Platz
November 2, 2025 at 6:20 AM
Der Wettbewerbsfähigkeitsindex der Tax Foundation offenbart eine fundamentale Spannung in der Gestaltung der Steuerpolitik. Länder balancieren Einnahmenbedürfnisse gegen wirtschaftliche Verzerrungen, die durch Steuersysteme entstehen. Estland belegt durchweg den ersten Platz
Darf ich dem entnehmen, dass Du umgekehrt auch meinst, Arme dürften sich nicht über zB Steuerpolitik äußern, oder ist das ein One-Way-Totschlagargument?
October 30, 2025 at 5:59 PM
Darf ich dem entnehmen, dass Du umgekehrt auch meinst, Arme dürften sich nicht über zB Steuerpolitik äußern, oder ist das ein One-Way-Totschlagargument?
Kleiner Reminder, dass Außenministerin Beate Meinl-Reisinger die Steuerpolitik der Vereinigten Arabischen Emirate ganz toll findet und zu Menschenrechtsbrüchen der VAE generell recht wenig zu sagen hat.
As we witness horrific scenes in El-Fasher, the UAE continues arming the RSF — which the U.S. has determined is committing genocide.
Enough. We must pass my bill to block arms sales to the UAE until it stops fueling the RSF's war crimes in Sudan.
Enough. We must pass my bill to block arms sales to the UAE until it stops fueling the RSF's war crimes in Sudan.
Exclusive | How U.A.E. Arms Bolstered a Sudanese Militia Accused of Genocide
Reports by U.S. intelligence agencies show an increase in the flow of materiel from the U.A.E. to the rebel Rapid Support Forces since the spring, according to U.S. officials.
www.wsj.com
October 30, 2025 at 2:34 PM
Kleiner Reminder, dass Außenministerin Beate Meinl-Reisinger die Steuerpolitik der Vereinigten Arabischen Emirate ganz toll findet und zu Menschenrechtsbrüchen der VAE generell recht wenig zu sagen hat.
Nur neun Likes nach über einem Jahr? Das verbreitete Desinteresse am bedingungslosen Grundeinkommen "baffelt" mich immer wieder. Das #BGE würde doch so vielen Entlastung bringen.
>Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik<
www.youtube.com/watch?v=1w_X...
>Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik<
www.youtube.com/watch?v=1w_X...
Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik
YouTube video by Freiburg Institute for Basic Income Studies
www.youtube.com
October 30, 2025 at 9:04 AM
Nur neun Likes nach über einem Jahr? Das verbreitete Desinteresse am bedingungslosen Grundeinkommen "baffelt" mich immer wieder. Das #BGE würde doch so vielen Entlastung bringen.
>Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik<
www.youtube.com/watch?v=1w_X...
>Prof. Bernhard Neumärker bei Radio SOL (Juli 2024): Grundeinkommen und Steuerpolitik<
www.youtube.com/watch?v=1w_X...
Noch eine (eigen-) leistungsorientierte Steuerpolitik, mehr Steuerprüfer, Erbschaftssteuer für alle (Ende der Familienstiftungen und anderer Schlupflöcher), und Wiedereinführung der Vermögenssteuer, dafür Entlastungen bei der Einkommenssteuer und Investitionen, dann wäre es für mich „goldene Mitte“
October 29, 2025 at 9:54 AM
Noch eine (eigen-) leistungsorientierte Steuerpolitik, mehr Steuerprüfer, Erbschaftssteuer für alle (Ende der Familienstiftungen und anderer Schlupflöcher), und Wiedereinführung der Vermögenssteuer, dafür Entlastungen bei der Einkommenssteuer und Investitionen, dann wäre es für mich „goldene Mitte“
Diese Stiftung war Teil eines kapitalistischen Covers, um demokratische Steuerpolitik zu umgehen. Klassische Eliten wie Rockefeller & Ford schaffen Stiftungen, um politischen Einfluss zu sichern und progressive Reformen zu blockieren. 2/
October 28, 2025 at 10:41 AM
Diese Stiftung war Teil eines kapitalistischen Covers, um demokratische Steuerpolitik zu umgehen. Klassische Eliten wie Rockefeller & Ford schaffen Stiftungen, um politischen Einfluss zu sichern und progressive Reformen zu blockieren. 2/
Investoren und wirtschaftliche Entscheidungsfindung beeinflussen. Halbzeitwahlen lösen historisch gesehen etwa 90-120 Tage vor der Abstimmung erhöhte Marktvolatilität aus. Dies resultiert aus der Unsicherheit über mögliche Veränderungen bei Regulierungsrahmen, Steuerpolitik und
October 27, 2025 at 10:00 PM
Investoren und wirtschaftliche Entscheidungsfindung beeinflussen. Halbzeitwahlen lösen historisch gesehen etwa 90-120 Tage vor der Abstimmung erhöhte Marktvolatilität aus. Dies resultiert aus der Unsicherheit über mögliche Veränderungen bei Regulierungsrahmen, Steuerpolitik und
Wie steht sie denn zur Steuerpolitik Irlands?
October 27, 2025 at 10:21 AM
Wie steht sie denn zur Steuerpolitik Irlands?
Na, so langsam nimmt die Debatte fahrt auf und kommt dahin, wo Merz sie ganz sicher nicht haben wollte...
Am Ende kommt heraus, daß diese Symptome durch die miserable Sozial- u. Steuerpolitik d. CDU zugunsten der reichsten 10% verursacht wurden, die ihr Vermögen in 15 Jahren verdoppeln konnten.
Am Ende kommt heraus, daß diese Symptome durch die miserable Sozial- u. Steuerpolitik d. CDU zugunsten der reichsten 10% verursacht wurden, die ihr Vermögen in 15 Jahren verdoppeln konnten.
October 27, 2025 at 10:12 AM
Na, so langsam nimmt die Debatte fahrt auf und kommt dahin, wo Merz sie ganz sicher nicht haben wollte...
Am Ende kommt heraus, daß diese Symptome durch die miserable Sozial- u. Steuerpolitik d. CDU zugunsten der reichsten 10% verursacht wurden, die ihr Vermögen in 15 Jahren verdoppeln konnten.
Am Ende kommt heraus, daß diese Symptome durch die miserable Sozial- u. Steuerpolitik d. CDU zugunsten der reichsten 10% verursacht wurden, die ihr Vermögen in 15 Jahren verdoppeln konnten.