Gestern hat das #BMDS die Konsultation über "Eckpunkte für ein Gesamtkonzept zur Kupfer-Glas-Migration" gestartet. #Telekommunikationsrecht
bmds.bund.de/aktuelles/pr...
bmds.bund.de/aktuelles/pr...
Mehr Transparenz und Planungssicherheit
BMDS startet Konsultation zu Eckpunkten für Kupfer-Glas-Migrationskonzept
bmds.bund.de
Reposted by: Andreas Neumann
Neues im Newsletter:
🎥 Vortrag zur Kompensation nach Art. 9 Data Act (DSRI)
🔁 Wechsel des Gigabit-Projektträgers
📡 VATM-Webinar zur Streitbeilegung bei NE4
🤖 Metas KI-Training geht zum Berufungsgericht Amsterdam
🗓️ DGRI Lunchtime mit @carlopiltz.bsky.social
👉 mailchi.mp/04db5871eb6c/infolouvenlegal
🎥 Vortrag zur Kompensation nach Art. 9 Data Act (DSRI)
🔁 Wechsel des Gigabit-Projektträgers
📡 VATM-Webinar zur Streitbeilegung bei NE4
🤖 Metas KI-Training geht zum Berufungsgericht Amsterdam
🗓️ DGRI Lunchtime mit @carlopiltz.bsky.social
👉 mailchi.mp/04db5871eb6c/infolouvenlegal
[email protected]
mailchi.mp
Das müsste man sich genauer ansehen. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass der Bund insoweit abschließend von seiner konkurrierenden Gesetzgebungszuständigkeit Gebrauch gemacht hat, so dass diesbezüglich weitergehende Regelungen der Länder ausgeschlossen wären (Art. 72 I, Art. 74 I Nr. 22 GG).
Ja, so verstehe ich das. Die örtlichen Ordnungsämter können Gebührenverordnungen für das Anwohnerparken in Quartieren mit erheblichem Parkraummangel erlassen.
Das ist in der Tat eine wichtige Aussage, aber seit BVerfGE 1, 299, 312 (Urt. v. 21.5.1952 – Az. 2 BvH 2/52), rechtsmethodischer Standard. Über die Grenzziehung zwischen objektiver und subjektiver Methode herrscht im Einzelfall natürlich munterer Streit.
Als kleine Ergänzung hierzu: Für Bonn ist insoweit § 4 S. 2 der NRW-Verordnung über Zuständigkeiten im Bereich Straßenverkehr und Güterbeförderung wichtig. Danach wird die Verordnungsermächtigung vom Land auf die örtlichen Ordnungsbehörden übertragen.
recht.nrw.de/lmi/owa/br_b...
recht.nrw.de/lmi/owa/br_b...
SGV § 4 (Fn 8) | RECHT.NRW.DE
Das offizielle Rechtsportal des Landes NRW mit den aktuellen Gesetzen und Erlassen des Landes NRW
recht.nrw.de
Es gibt eine Grundsatzentscheidung des BVerwG, der zufolge eine Staffelung der Gebühren nach der Größe des Fahrzeugs zulässig ist (Urt. v. 13.6.2023 - Az. 9 CN 2.22). (Im konkreten Fall waren die Gebührensprünge allerdings zu groß.)
www.bverwg.de/130623U9CN2....
www.bverwg.de/130623U9CN2....
BVerwG 9 CN 2.22, Urteil vom 13. Juni 2023 | Bundesverwaltungsgericht
www.bverwg.de
In meinem heutigen Blogbeitrag auf kochneumann.de gehe ich der Frage nach, welche Auswirkungen die vom @bmv-bund.bsky.social vorgelegte "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" für das Eisenbahnregulierungsrecht hat. #Eisenbahnrecht
kochneumann.de/2025/09/27/r...
kochneumann.de/2025/09/27/r...
Regulierungsrechtliche Aspekte der Agenda für zufriedene Schienenkunden – Koch & Neumann
kochneumann.de
In the past, the Commission used to advocate for stricter unbundling rules. But Member States are rather reluctant. So let's see what the future may bring.
I think it's both. Corporate culture can help to secure non-discriminatory decisions. However, public interest (and lawmakers/regulators) cannot rely on corporate culture alone. Especially in light of strong economic incentives to favour associated railway companies.
VG Köln, Urt. v. 23.7.2025 - Az. 21 K 3458/22: Ausschluss der Anfechtung einer Abhilfeaufforderung nach § 126 Abs. 1 TKG 2004
#Telekommunikationsrecht
nrwe.justiz.nrw.de/ovgs/vg_koel...
#Telekommunikationsrecht
nrwe.justiz.nrw.de/ovgs/vg_koel...
Verwaltungsgericht Köln,
21 K 3458/22
nrwe.justiz.nrw.de
Mit Urteil vom 22.5.2025 (Rs. C-538/23, N&R 2025, 266) hat der #EuGH wichtige Fragen zur Regulierung der Trassenentgelte geklärt. Lorenz Wachinger, Daniel Scholz und Markus Diekmann erläutern die Entscheidung in der aktuellen N&R. #Eisenbahnrecht
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
Reposted by: Andreas Neumann
"Pünktlich wie die Bahn" ⏱️ Kennst Du das Sprichwort noch? Wir sorgen dafür, dass das wieder gilt: mit der Agenda für zufriedene Kunden auf der #Schiene und einer personellen Neuaufstellung bei der DB. 💪
Das Recht auf Versorgung mit TK-Diensten wirft viele Rechtsfragen auf. Einige davon hat das VG Köln nun beantwortet (Az. 21 K 5545/23, N&R 2025, 259). Matthias Cornils verrät in der aktuellen N&R, ob die Antworten überzeugen. #Telekommunikationsrecht
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
Enthält der Zugangsanspruch nach § 155 Abs. 1 #TKG einen Anspruch auf Information über vorhandene Infrastruktur? Nein, sagt das VG Köln (Az. 1 K 771/24, N&R 2025, 248). Andreas Schuler ordnet das in der aktuellen N&R ein. #Telekommunikationsrecht
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
In ihrer Anmerkung erläutern Margret Schellberg und Philipp Berg in der aktuellen N&R die Entscheidung des #BGH (zum Az. EnVR 1/24) über die Zulässigkeit der Erhebung eines Baukostenzuschusses für den Netzanschluss von Batteriespeichern. #Energierecht
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/An...
In der aktuellen N&R widmet sich Jochen Mohr der "Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Betreibers der Eisenbahninfrastruktur im vertikal integrierten Konzern" am Beispiel der Planung von Instandhaltung und Erneuerung von Eisenbahnanlagen.
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Un...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Un...
#Altentgelte, #Trassenpreisbremse, #Kapitalverzinsung - das letzte Jahr war nicht arm an Aufregern im #Eisenbahnrecht. Urs Kramer ordnet diese und alle anderen wichtigen Entwicklungen in diesem Rechtsgebiet in der aktuellen N&R ein.
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Di...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Di...
In ihrem Bericht zum Recht des straßengebundenen Verkehrs in den Jahren 2024/25 sorgen Lothar H. Fiedler und Lorenz Wachinger in der aktuellen N&R für die nötige Orientierung zu neuen Entwicklungen aus Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Da...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Da...
Friedrich Kneuper und Melanie Meyer beleuchten in ihrem Beitrag "Zur Zukunft der Kundenanlage" in der aktuellen N&R die Auswirkungen der Entscheidungen des #EuGH vom 28.11.2024 und des #BGH vom 13.5.2025 auf die Rechtspraxis. #Energierecht
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Zu...
Für Abonnenten:
online.ruw.de/suche/nur/Zu...
In seinem Editorial "Transformation ermöglichen, nicht verhindern: die Rolle der Regulierung in der Zeitenwende" fordert Dr. Ulf Kämpfer in der aktuellen N&R einen Ermöglichungsrahmen für kommunale Investitionen in die Umsetzung der Energiewende vor Ort. #Energierecht
online.ruw.de/suche/nur/Tr...
online.ruw.de/suche/nur/Tr...
Heute ist N&R 5/2025 erschienen, ua mit den Jahresberichten zum straßengebundenen Verkehr und #Eisenbahnrecht sowie Entscheidungsanmerkungen zu Batteriespeichern, #Universaldienst und Schienenwegeentgelten.
Komplettes Inhaltsverzeichnis:
online.ruw.de/suche/nur/20...
Komplettes Inhaltsverzeichnis:
online.ruw.de/suche/nur/20...
Reposted by: Andreas Neumann
Lügen und Halbwahrheiten, Insinuieren und Instrumentalisieren kennen keine Notstandsrechtfertigung.
Wer sich Wahrheit und Demokratie verpflichtet fühlt repostet keine Lügen, verbreitet keine Unwahrheiten, sondern bekämpft das.
Selbst wenn andere dies tun, wenn andere sich nicht an Regeln halten.
Wer sich Wahrheit und Demokratie verpflichtet fühlt repostet keine Lügen, verbreitet keine Unwahrheiten, sondern bekämpft das.
Selbst wenn andere dies tun, wenn andere sich nicht an Regeln halten.
In margin number 11 the court refers to its decision of March, 3rd, 2025, case number 1 BvR 1491/23:
www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/E...
www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/E...
Beschluss vom 3. März 2025
Unzulässige Verfassungsbeschwerde betreffend die Festlegung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors zur Bestimmung der Erlösobergrenze für Betreiber von Gasversorgungsnetzen für die Dauer der ...
www.bundesverfassungsgericht.de
BVerfG, Beschl. v. 25.6.2025 - Az. 1 BvR 2661/24: unzulässige Verfassungsbeschwerde betreffend die Festlegung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors Strom für die Dauer der 3. Regulierungsperiode durch die #Bundesnetzagentur
#Energierecht
www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/E...
#Energierecht
www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/E...
Beschluss vom 25. Juni 2025
Unzulässige Verfassungsbeschwerde betreffend die Festlegung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors zur Bestimmung der Erlösobergrenze für Betreiber von Elektrizitätsversorgungsnetzen für die ...
www.bundesverfassungsgericht.de
BVerwG, Urt. v. 28.5.2025 - Az. 6 C 3.24: regulierungsbehördliche Anordnung zur besseren Ausnutzung der Kapazität einer Serviceeinrichtung #Eisenbahnrecht
www.bverwg.de/de/280525U6C...
www.bverwg.de/de/280525U6C...
BVerwG 6 C 3.24, Urteil vom 28. Mai 2025 | Bundesverwaltungsgericht
www.bverwg.de
Vielen Dank! Auch ein schönes Lied, bei dem ich im Radio nicht umschalten, das ich aber auch nicht aktiv auf einer Streamingplattform auswählen würde.
Auch nicht schlimmer als die Berechnung von Anliegerbeiträgen oder die Bewertung von Ausgleichsmaßnahmen bei der Planung einer Ortsumgehungsstraße, oder? 😀