Scholar

Jürgen Schupp

H-index: 47
Political science 32%
Sociology 16%

Reposted by: Jürgen Schupp

taz.de
Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107 Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine soziale Hängematte und doch entspannend
taz.de

Reposted by: Jürgen Schupp

stone-lis.bsky.social
Would a basic income reduce tax revenue by decreasing labor supply - or put pressure on wages by increasing labor supply? A field experiment by Stone Center Affiliated Scholar @maxkasy.bsky.social‬ & his coauthors concludes: Neither.

stonecenter.gc.cuny.edu/research/bas...
jpschupp.bsky.social
Draft of a scientific paper on empirical evidence based on the German basic income experiment (RCT) – findings on labor market effects based on survey data and register information
maxkasy.bsky.social
🔥New #basicincome paper just posted:🔥

"Basic income and labor supply: Evidence from an RCT in Germany"
(maybe not the wittiest title, but descriptive...)

maxkasy.github.io/home/files/p...

Feedback welcome, this is still subject to revisions!
maxkasy.bsky.social
🔥New #basicincome paper just posted:🔥

"Basic income and labor supply: Evidence from an RCT in Germany"
(maybe not the wittiest title, but descriptive...)

maxkasy.github.io/home/files/p...

Feedback welcome, this is still subject to revisions!
jpschupp.bsky.social
Die in der ARD-Mediathek eingestellte Doku-Serie "Der große Traum - Geld für alle" zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen dokumentiert - auf unterhaltsame Weise - die Ambivalenz von quantitativer und qualitativer Sozialforschung und Zusammenarbeit mit einer NGO
www.youtube.com/watch?v=eXHR...
DER GROSSE TRAUM - GELD FÜR ALLE (Doku-Serie) | offizieller Trailer | ARD-Mediathek
YouTube video by DOKWERK
www.youtube.com
jpschupp.bsky.social
Einordnung unserer heute veröffentlichen Studienergebnisse von Hannes Koch
taz.de
taz @taz.de · Apr 9
Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107 Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Keine soziale Hängematte und doch entspannend
taz.de
jpschupp.bsky.social
bmdv.bund.de/SharedDocs/D...
Präsentation der Ergebnisse der Studie Mobilität in Deutschland - nur mäßige Reduktion des CO2-Verbrauchs im individuellen Verkehr von 2017 zu 2023 bei wachsender Bevölkerung

Reposted by: Jürgen Schupp

diw.de
Die Politik sollte schnell handeln und klimapolitische Maßnahmen besser kommunizieren. „Man muss den Menschen erklären, wie das Klimageld ihre Kaufkraft stärkt und wie es zu einer gerechten Verteilung der Klimaschutzkosten beiträgt“, sagt Studienautorin Laura Schmitz. www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Angemessen hohes Klimageld führt zu Akzeptanz von CO2-Bepreisung
Jede*r Zweite in Deutschland befürwortet pauschales Klimageld – Vier von zehn akzeptieren auch sehr hohe CO2-Bepreisung, wenn Einnahmen größtenteils zurückgezahlt werden – Ablehnung meist aufgrund von...
www.diw.de
jpschupp.bsky.social
In der Tat etwas mehr und je nach Problemlage auch detailliertere Angaben, die aber dann eben auch erlauben, dass im Hintergrund ein Simulationsrechner die kumulative Netto-/Bruttorelation berechnet.
jpschupp.bsky.social
Das Ziel ist sicherlich sehr ähnlich und eine begrüßenswerte Initiative, aber der Anspruch sollte doch sein, dass die Nutzendenperspektive (und nicht jeweils das Institutionensilo) im Vordergrund steht und eine individuelle Anspruchsprüfung mit vermutlichen Besteuerungseffekten erfolgt.
jpschupp.bsky.social
Unser Vorschlag zur Senkung von Nichtinanspruchnahme bei Sozialleistungen mit Potenzial zur Steigerung des Vertrauens von Bürgerinnen und Bürgern in Institutionen sowie Politik - heute in @taz.de
Geteilte Zuständigkeiten
Sozialleistungen erreichen die Bür­ge­r*in­nen zu wenig, auch wegen bürokratischer Eigenlogik der Behörden. Eine Sozialstaats-App könnte helfen
taz.de
jpschupp.bsky.social
Wolfgang Schroeder blickt nach vorn: "In diesem Sinne muss die progressive Agenda des neuen Sicherheitsversprechens eingebunden sein in die Trias von ökonomischer Innovation, ökologischer Transformation und sozialer Gerechtigkeit"
Progressiver Versuch
Insgesamt sind Politik und Gesellschaft mit politischen Strukturverschiebungen globalen Ausmaßes konfrontiert: eine weltweit abnehmende Zahl von Demokratien, der Aufstieg illiberaler Staaten, die zurü...
www.frankfurter-hefte.de
jpschupp.bsky.social
Der ehemalige @diw.de Präsident und #SOEP -Gründer Hans-Jürgen Krupp verstarb im Alter von 91 Jahren - ein Nachruf des #SOEP
www.diw.de/documents/do...
www.diw.de
jpschupp.bsky.social
Bürgergeld statt Hartz IV: Jobcenterbeschäftigte sehen kaum Verbesserungen www.sueddeutsche.de/wirtschaft/j...

References

Fields & subjects

Updated 1m