Scholar

Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

H-index: 8
Economics 52%
Political science 17%
zbw-leibniz.bsky.social
"academic practice is not only a search for truth, but also a form of struggle and intellectual self-defence within a structured field, governed by rules, hierarchies, and resources."
zbw-leibniz.bsky.social
Seats for the #EOSC Symposium are still available! Secure yours today and join this flagship event of the European Open Science Cloud community taking place on 03–05 November in Brussels!
Register here eosc.eu/eosc-symposi...
EOSC Symposium 2025 - EOSC Association
Secure your place today and join this flagship event of the EOSC community taking place in Brussels on 03-05 November.
eosc.eu
zbw-leibniz.bsky.social
"Wenn die Wirtschaftswissenschaften [...] auf die Herausforderungen der realen Welt reagieren sollen, müssen sie ein pluralistischeres intellektuelles Umfeld schaffen – eines, das die Vielfalt, die mit Lebenserfahrung, sozialer Position und ideologischen Unterschieden einhergeht, aktiv wertschätzt."
makronom.bsky.social
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die #Ökonomik beeinflussen. Dies zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die wissenschaftliche Integrität. Ein Beitrag von Mohsen Javdani:
Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die Ökonomik beeinflussen. Dies im Diskurs zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die wi...
makronom.de
zbw-leibniz.bsky.social
Seats for the EOSC Symposium are still available! Join this flagship event of the EOSC community taking place on 03–05 November in Brussels!
Register now and join 500 stakeholders from Europe’s research, innovation, data, and Open Science communities.
eosc.eu/eosc-symposi...
EOSC Symposium 2025 - EOSC Association
Secure your place today and join this flagship event of the EOSC community taking place in Brussels on 03-05 November.
eosc.eu
makronom.bsky.social
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die #Ökonomik beeinflussen. Dies zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die wissenschaftliche Integrität. Ein Beitrag von Mohsen Javdani:
Wie mehr Geschlechterdiversität die Ökonomik verändern kann
Eine neue Analyse zeigt, wie stark geschlechtsspezifische Muster die Ökonomik beeinflussen. Dies im Diskurs zu berücksichtigen, ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern elementar für die wi...
makronom.de
zbw-leibniz.bsky.social
Die Zahl gefälschter Forschungsarbeiten wächst deutlich schneller als die legitimer Wissenschaft. Vor diesem Hintergrund sprechen wir in unserem Podcast mit @jasminschmitz12.bsky.social über Paper Mills, Journal Highjacking, Deindexierung und die Rolle der Predatory Journals: zbw.to/blKTs
zbw-leibniz.bsky.social
"Mit einer klugen, gut kommunizierten Umsetzung könnte die Bundesregierung also breite gesellschaftliche Akzeptanz gewinnen. Aber sie wird sich damit den Widerstand mächtiger Lobbygruppen einhandeln."
diw.de
Hat die Politik den Mut, Steuerprivilegien zu streichen? Dann könnten jährlich 58 Milliarden Euro gespart werden. Dazu gehören u.a. das Dieselprivileg, das Ehegattensplitting, die reduzierte MwSt. für Hotels.
Und: die Umsetzung ginge schnell! @mfratzscher.bsky.social

www.diw.de/de/diw_01.c....
DIW Berlin: Ran an die Privilegien und Subventionen
Die Regierung kann sich weder darauf einigen, Steuern zu erhöhen, noch will sie am Sozialstaat kürzen. Doch es gibt andere Möglichkeiten, um viele Milliarden zu sparen. Es herrscht ein breiter Konsens...
www.diw.de
zbw-leibniz.bsky.social
"Die Konjunktur dürfte in den kommenden zwei Jahren durch die Finanzpolitik expansive Impulse erfahren. Während die Dienstleistungsbereiche, insbesondere im öffentlichen Sektor, weiterhin kräftig zulegen, wird die Erholung im Produzierenden Gewerbe wohl nur verhalten ausfallen."
iwh-halle.bsky.social
Herbstgutachten #Gemeinschaftsdiagnose: 🇩🇪-Wirtschaft verlässt Talsohle und dürfte in den nächsten zwei Jahren an Dynamik gewinnen. Für 2025 erwarten die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute +0,2% #BIP, danach +1,3% bzw. +1,4%.
▶️ Mitteilung: tinyurl.com/yckabt93
▶️ Gutachten: tinyurl.com/mryyp59h
iwh-halle.bsky.social
Herbstgutachten #Gemeinschaftsdiagnose: 🇩🇪-Wirtschaft verlässt Talsohle und dürfte in den nächsten zwei Jahren an Dynamik gewinnen. Für 2025 erwarten die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute +0,2% #BIP, danach +1,3% bzw. +1,4%.
▶️ Mitteilung: tinyurl.com/yckabt93
▶️ Gutachten: tinyurl.com/mryyp59h
zbw-leibniz.bsky.social
Klimaschutz zahlt sich aus. Ein Blick des @diw.de auf zwei Jahrzehnte Klimakostenforschung.
diw.de
Die Auswirkungen des Klimawandels kosteten in Deutschland zwischen 2000 und 2021 mindestens 145 Milliarden Euro, davon fielen 80 Milliarden alleine seit 2018 an. DIW-Metastudie blickt auf zwei Jahrzehnte Klimakostenforschung. 🧵(1/5) www.diw.de/de/diw_01.c.... @ckemfert.bsky.social
Infografik zu DIW Wochenbericht 38+39/2025: Prognosen zu Klimakosten haben sich bestätigt – Hohe Einsparungen durch erneuerbare Energien vor allem bei Energieimporten und Gesundheitskosten
diw.de
Die Auswirkungen des Klimawandels kosteten in Deutschland zwischen 2000 und 2021 mindestens 145 Milliarden Euro, davon fielen 80 Milliarden alleine seit 2018 an. DIW-Metastudie blickt auf zwei Jahrzehnte Klimakostenforschung. 🧵(1/5) www.diw.de/de/diw_01.c.... @ckemfert.bsky.social
Infografik zu DIW Wochenbericht 38+39/2025: Prognosen zu Klimakosten haben sich bestätigt – Hohe Einsparungen durch erneuerbare Energien vor allem bei Energieimporten und Gesundheitskosten
zbw-leibniz.bsky.social
Wie können mittelständische Unternehmen die Chancen aus Digitalisierungsprozessen nutzen? Welche Maßnahmen, welche Strategien waren bisher erfolgreich? Das Aktuelle Wirtschaftsthema bietet eine Literaturauswahl rund um Forschungsergebnisse zur Digitalisierung in KMUs: www.zbw.eu/de/recherchi...
voxeu.org
Dimitris Malliaropulos, @evgeniapassari.bsky.social, & Filippos Petroulakis analyse more than one million Reuters news articles and find that text-based indicators of supply and demand disturbances significantly enhance #inflation forecasting accuracy.
cepr.org/voxeu/column...
#EconSky
Graph showing net demand indices and the business cycle.

Commodity prices have historically been considered leading indicators of inflation, but the relationship has weakened since the mid-1980s, making them less reliable predictors. This column analyses more than a million Reuters news articles between 2001 and 2023 to capture supply and demand dynamics in commodity markets. The findings show that text-based indicators of supply and demand disturbances significantly enhance inflation forecasting accuracy, allowing policymakers to better understand the nature of inflationary pressures and adjust their responses accordingly.
zbw-leibniz.bsky.social
"Acknowledging influence in impact assessments is an important first step toward building a more inclusive and realistic narrative of research impact."
zbw-leibniz.bsky.social
Ulrich Matter befasst sich mit dem Einsatz von Large Language Models zur Codierung und zum Labeling von Textdaten in den Wirtschaftswissenschaften – und mit den Folgen für Transparenz und Replizierbarkeit in der Forschung. Interview im Open-Science-Magazin open-science-future.zbw.eu/llms-open-sc...
wirtschaftsdienst.bsky.social
Wie lässt sich trotz steigender Ausgaben für Verteidigung, Klimawandel und Renten das #Gesundheitssystem finanzieren?

Boris #Augurzky vom @rwi.bsky.social hat es in Kommentarlänge im Wirtschaftsdienst aufgeschrieben ⤵️
www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
zbw-leibniz.bsky.social
VfS-Jahrestagung in Köln: Die Kolleg:innen am ZBW-Stand freuen sich auf Ihren Besuch und interessante Gespräche.
#OpenScience #VfS_Conf2025
zbw-leibniz.bsky.social
Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW und Präsident der EOSC Association, gibt einen Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um die European Open Science Cloud (EOSC) und den Aufbau der EOSC-Föderation. 18.09.2025, 13-14 Uhr via ZOOM.
saxfdm.bsky.social
☕ SaxFDM-Digital Kitchen | SEPTEMBER ☕

Die EOSC Föderation – Open Science in Europa

👩‍🏫 Sprecher: Klaus Tochtermann (@zbw-leibniz.bsky.social)

🗓️ 18.09.2025
⌚ 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
🚩 saxfdm.de/veranstaltun...
saxfdm.bsky.social
☕ SaxFDM-Digital Kitchen | SEPTEMBER ☕

Die EOSC Föderation – Open Science in Europa

👩‍🏫 Sprecher: Klaus Tochtermann (@zbw-leibniz.bsky.social)

🗓️ 18.09.2025
⌚ 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
🚩 saxfdm.de/veranstaltun...
zbw-leibniz.bsky.social
The Replication Games is a one-day event that brings researchers together to collaborate on reproducing and replicating papers published in high-ranking journals. There is still time to register for the Berlin Replication Games on 30 September.
zbw-leibniz.bsky.social
It's an honour to be part of it.
vfsecon.bsky.social
Open Science:
Check out our website for a full range of resources, practical tips for daily research, and an explainer video. Many thanks to the @zbw-leibniz.bsky.social! 🙏
#OpenScience
➡️https://www.socialpolitik.de/de/schwerpunkt-open-science
📍https://www.youtube.com/watch?v=EWclIBQpBVs
vfsecon.bsky.social
Open Science:
Check out our website for a full range of resources, practical tips for daily research, and an explainer video. Many thanks to the @zbw-leibniz.bsky.social! 🙏
#OpenScience
➡️https://www.socialpolitik.de/de/schwerpunkt-open-science
📍https://www.youtube.com/watch?v=EWclIBQpBVs
lmu-osc.bsky.social
🔍Find out about the replicability crisis across fields & open research initiatives you can implement in your own work!
Attend the “Replicability Crisis” lecture by Prof. Dr. Felix Schönbrodt (@nicebread.bsky.social) on Mon 15 Sept, 9:45-10:45.
👉Register here: www.pretix.osc.lmu.de/lmu-osc/OSSS...
Promotional poster for the LMU Open Science Center Summer School 2025 Public Lecture. The poster features a photo of speaker Prof. Dr. Felix Schönbrodt. The text states the lecture focuses on the replicability crisis and open research initiatives, time and date of lecture being  9:45-10:45 CEST on  September 15 2025, and instructions to register online. Logos of LMU Open Science Center, LMU, and Universitätsbibliothek München are displayed at the bottom.
zbw-leibniz.bsky.social
Struggling to turn data into valuable insights? Wondering where to find the right research data for your topic? Join our EconData Workshop on 14-15 October at ZBW Kiel and bring any data question you have not yet had the chance to ask: www.berd-nfdi.de/berd-academy...
newyorker.com
Umberto Eco’s enduringly popular manual “How to Write a Thesis” is more than a guide for undergraduates; the book is a celebration of the magical process of self-realization.
A Guide to Thesis Writing and a Guide to Life
Writing and research manuals like Umberto Eco’s “How to Write a Thesis” offer a vision of our best selves, Hua Hsu wrote, in 2015.
www.newyorker.com

References

Fields & subjects

Updated 1m