Scholar

Reinhard Bispinck

H-index: 17
Economics 34%
Public Health 24%
reinhardbispinck.bsky.social
Krisentarifabschluss in der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie: 3 Nullmonate, 1,75 Prozent Entgelterhöhung ab Januar 2026, Laufzeit insgesamt 15 Monate bis Ende 2026. tarifpolitik.info/grafiken/#ta...
reinhardbispinck.bsky.social
𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 der DGB-Tarifgemeinschaft 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗶𝗵𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁: Nach 3 Nullmonaten ab Januar 2016 eine dreistufige Entgelterhöhung von 2,99 %, 2,5 % und 3,5 %. Das macht am Ende 9,3 %. Laufzeit 24 Monate. Die Erklärungsfrist 22.10.2025. tarifpolitik.info/grafiken/#ta...
reinhardbispinck.bsky.social
𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲 𝟮𝟬𝟮𝟱: Die IG Metall fordert für die Beschäftigten in der 𝗘𝗶𝘀𝗲𝗻- 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 eine Reallohnsicherung sowie Beschäftigungsgarantien und Standortsicherung. tarifpolitik.info/grafiken/#ta...
reinhardbispinck.bsky.social
Gerade erschienen - die 𝗪𝗦𝗜-𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗮𝗺𝗽𝗳𝗯𝗶𝗹𝗮𝗻𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟰 mit einem Blick auf 2025: Zu verzeichnen ist ein Rückgang gegenüber 2023, doch die Tarifrunden verliefen weiterhin relativ streikintensiv durch Nachwirkungen der Inflationswelle. www.boeckler.de/de/pressemit...
Arbeitskämpfe: 2024 Rückgang gegenüber 2023, doch weiterhin relativ streikintensiv durch Nachwirkungen der Inflationswelle
Arbeitskämpfe: 2024 Rückgang gegenüber 2023, doch weiterhin relativ streikintensiv durch Nachwirkungen der Inflationswelle
www.boeckler.de
reinhardbispinck.bsky.social
Neue Infografik von sozialpolitik-aktuell.de: "𝗛𝗼𝗵𝗲 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝘀𝗿𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗥𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴? 𝗗𝗶𝗲 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗲𝘀 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁!" www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozial... #Rente #GesetzlicheRentenversicherung
reinhardbispinck.bsky.social
Da könnte man doch was mit anfangen... tarifpolitik.info#h%C3%B6here-...
#steuern #hoheeinkommen #hoheerbschaften
reinhardbispinck.bsky.social
Unbedingte Leseempfehlung! "𝗜𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝘀𝘁𝗮𝗮𝘁, 𝘄𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿 𝗶𝗵𝗻 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻, 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺, 𝘄𝗮𝘀 𝘄𝗶𝗿 𝘃𝗼𝗹𝗸𝘀𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗹𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻, 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗳𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇𝗶𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿?" von Gerhard Bäcker www.blog-der-republik.de/ist-der-sozi...
reinhardbispinck.bsky.social
𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗮𝗯𝘀𝗰𝗵𝗹𝘂𝘀𝘀 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗻𝗼𝗿𝗱𝘄𝗲𝘀𝘁𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗿𝗼𝘁𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲 nach fünf Verhandlungsrunden und drei Streikwellen. Bei 2 Jahren Laufzeit eine Einmalzahlung von 600 € und einer zweistufige Tariferhöhung um 3 % und weitere 2,6 %. tarifpolitik.info/grafiken/#ta... @gewerkschaftngg.bsky.social
reinhardbispinck.bsky.social
𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗮𝗹𝗹ö𝗵𝗻𝗲. Aber ein zweiter Blick zeigt: Ein 𝗜𝗻𝗳𝗹𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗮𝘂𝘀𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵 ist 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁. Hier die Entwicklung seit 2019. Grafik und Daten zum Download: tarifpolitik.info/grafiken/#en...
achimtruger.bsky.social
Es wird ja gerade so dargestellt, als ob radikale Strukturreformen, aka Sozialabbau, Schwächung von Arbeitnehmerrechten und Gewerkschaften und staatliche Kürzungspolitik absolut unvermeidbar und sozusagen die letzte Patrone gegen die AfD wären.
Das ist leider totaler Unsinn! Ein kleiner 🧵/1
reinhardbispinck.bsky.social
Lohnt sich das Arbeiten noch? Sehr lesenswerter Kommentar dazu von Johannes Steffen (Portal Soziapolitik): "𝗗𝗶𝗲 𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗹𝘁𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗹𝗲𝘁𝘇𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗼𝗵𝗻𝗮𝗯𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝘀 𝗯𝗼𝗼𝗺𝘁" www.portal-sozialpolitik.de/index.php?pa... #Bürgergeld
reinhardbispinck.bsky.social
In den Sonntagsreden wird die 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗽𝗮𝗿𝘁𝗻𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 gerne 𝗶𝗻 𝗵ö𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗻 𝗧ö𝗻𝗲𝗻 𝗴𝗲𝗹𝗼𝗯𝘁. Aktuell haben knapp die Hälfte der Beschäftigten und drei Viertel der Betriebe weder eine Tarifbindung noch einen Betriebs- oder Personalrat. Es besteht Handlungsbedarf! tarifpolitik.info/grafiken/#oh...
reinhardbispinck.bsky.social
𝗟ä𝗻𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻? 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗶𝗲 #𝗥𝗲𝗻𝘁𝗲? 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗮𝗻𝘁𝗲 𝗨𝗺𝗳𝗿𝗮𝗴𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗜𝗚𝗕𝗖𝗘. Nur knapp ein Drittel der Befragten glaubt, bis zur regulären Altersgrenze arbeiten zu können. Vier von fünf Beschäftigten wollen mit 65 Jahren oder früher in Rente gehen. tarifpolitik.info/grafiken/#Re...
@igbce.bsky.social
reinhardbispinck.bsky.social
𝗟𝗼𝗵𝗻𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻 𝗗𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗻𝗱 𝗻𝗼𝗰𝗵? 𝗗𝗶𝗲 𝗔𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝗲𝘁 𝗹𝗮𝘂𝘁𝗲𝘁: 𝗝𝗮! Das ergeben neue 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹𝗿𝗲𝗰𝗵𝗻𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗦𝗜 für drei verschiedene Haushaltskonstellationen in 400 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten. tarifpolitik.info/grafiken/#mi...
reinhardbispinck.bsky.social
Bald startet die 𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗿𝘂𝗻𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝗵𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲. Was häufig vergessen wird: Die Gewerkschaften haben in 12 Tarifbereichen Z𝘂𝘀𝗰𝗵𝗹ä𝗴𝗲 vereinbart, 𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗱𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗯𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘇𝘂 𝗱𝗲𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗺𝗺𝗯𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝗶𝗴𝘁𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝘃𝗲𝗿𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿𝗻. Die komplette Grafik und die Daten zum Download: tarifpolitik.info/grafiken/#ta...
reinhardbispinck.bsky.social
Die 𝗧𝗮𝗿𝗶𝗳𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝗟𝗲𝗶𝗵𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 der DGB-Gewerkschaften hat die diesjährige Tarifforderung beschlossen: 7,5 % mehr Lohn für 12 Monate. Ein deutlicher Abstand der Entgeltgruppe 1 zum Mindestlohn soll bestehen bleiben.
tarifpolitik.info
Weitere Infos bei der IG Metall www.igmetall.de/.../tarifrun...
reinhardbispinck.bsky.social
Genaues Hingucken lohnt! Die neue Infografik des Portals Sozialpolitik über die 𝗹𝗮𝗻𝗴𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘄𝗶𝗰𝗸𝗹𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 #𝗥𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴. Die Bewertung "𝗯𝗲𝗺𝗲𝗿𝗸𝗲𝗻𝘀𝘄𝗲𝗿𝘁 𝗿𝗼𝗯𝘂𝘀𝘁"
portal-sozialpolitik.de
#Sozialpolitik #Rente
reinhardbispinck.bsky.social
Neue Daten zu der interessanten Frage: 𝗪𝗮𝘀 𝘃𝗲𝗿𝗱𝗶𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗗𝗔𝗫-𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁ä𝗻𝗱𝗲? Ein Beispiel: Der Vorstandsvositzende von Adidas erhielt 2024 eine Gesamtvergütung von rund 10,3 Mio. Euro. Das entsprach dem 202-fachen des Personalaufwandes je Mitarbeiter von Adidas. tarifpolitik.info/grafiken/#Ve...
reinhardbispinck.bsky.social
Dieses 𝗣𝗮𝗽𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗔𝗹𝘁𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗿s 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 in Deutschland, Dr. Andreas Hoff, ist nach wie vor höchst lesenswert. Die 12-seitige differenzierte Argumentation ist in der Überschrift gut zusammengefasst: "𝗗𝗮𝘀 #𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘇𝗲𝗶𝘁𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝘂𝘀". arbeitszeitsysteme.com/wp-content/u...
reinhardbispinck.bsky.social
Das ist zu vermuten. Genauere Infos gibt es dazu leider nicht.
reinhardbispinck.bsky.social
3 Info-Grafiken zur 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵ä𝗳𝘁𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 ö𝗳𝗳𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁, 𝘁𝗮𝗿𝗶𝗳𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗘𝗻𝘁𝗴𝗲𝗹𝘁𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝗻𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗮𝘆 𝗚𝗮𝗽. Grafiken und Date zum Download: tarifpolitik.info/grafiken/#Dr...
#öffentlicherDienst #tarifstruktur #genderpaygap

Reposted by: Reinhard Bispinck

okbelli.bsky.social
#Koalitionsverhandlungen: Das Ergebnis der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales: table.media/wp-content/u... #Sozialpolitik @fragdenstaat.de
table.media
wsiinstitut.bsky.social
Mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen: Mit der #Mindestlohnrichtlinie hat die EU die Interessen der Arbeitnehmer*innen in den Mittelpunkt gestellt. Eine Annullierung wäre eine große Enttäuschung für alle Beschäftigten.
@thorsten-schulten.bsky.social Torsten Müller ➡️ www.wsi.de/de/blog-1785...
wsiinstitut.bsky.social
Appell der Wissenschaft an die #Koalitionsverhandlungen: 124 Wissenschaftler*innen rufen CDU und SPD dazu auf, die #Tarifautonomie zu stärken und im #Koalitionsvertrag konkrete gesetzliche Regelungen für mehr #Tarifbindung zu vereinbaren ➡️ www.boeckler.de/pdf/aufruf_w...
wsiinstitut.bsky.social
In der #Tarifrunde2024 wurden von den DGB-Gewerkschaften für 12,7 Mio. Beschäftigte neue Tarifverträge abgeschlossen.
Herausforderungen, Rahmenbedingungen und Ergebnisse der #Tarifpolitik 2024 jetzt im neuen Jahresbericht des WSI-Tarifarchivs ➡️ www.wsi.de/fpdf/HBS-009...

References

Fields & subjects

Updated 1m