Karola Marky
yon-juni.bsky.social
Karola Marky
@yon-juni.bsky.social

Professor CS@RUB, Digital Sovereignty

Computer science 66%
Sociology 10%

Reposted by Karola Marky

CCC @ccc.de · Oct 6
Wer jetzt schweigt, riskiert den Verlust einer zentralen demokratischen Infrastruktur: der freien verschlüsselten Kommunikation. #Chatkontrolle bedroht auch Pressefreiheit www.djv.de/news/blog/bl...
Chatkontrolle bedroht Pressefreiheit
Der wichtigste sichere Messenger könnte bald aus Europa verschwinden – mit gravierenden Folgen für die Pressefreiheit.
www.djv.de
Immer mehr Messenger sprechen sich gegen die #Chatkontrolle aus. Neben Signal haben nun auch die Messenger #WhatsApp und #Threema sich geäußert. Chatkontrolle untergrabe Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gefährde die Privatsphäre, Freiheit & digitale Sicherheit aller.

netzpolitik.org/2025/geplant...
Geplante Massenüberwachung: WhatsApp und Threema sind strikt gegen Chatkontrolle
Immer mehr Messenger sprechen sich gegen die Chatkontrolle aus. Neben Signal haben nun auch die Messenger WhatsApp und Threema sich geäußert. Chatkontrolle untergrabe die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ...
netzpolitik.org

Reposted by Karola Marky

@chatkontrolle.bsky.social
Jetzt noch den Unwillen Kund tun. Deutschland ist das Zünglein an der Waage bei der bevorstehenden Abstimmung im EU-Rat.

Copy&Paste:

🔴 Adressen der Politiker:innen
🔴 Brief mit deutlichen Forderungen und klaren Argumenten gegen die #Chatkontrolle
Anschreiben als Kopiervorlage gegen Chatkontrolle - privascore.org
Für Clients, die ein Semikolon zwischen den Adressen brauchenFür Clients, die ein Komma zwischen den Adressen [email protected]; [email protected]; [email protected]; alexander.dobri...
privascore.org

Die #Chatkontrolle soll angeblich Kinder schützen, doch sogar der Kinderschutzbund ist entschieden gegen diese Maßnahme, weil sie unsere Grundrechte einschränkt ohne dabei effektiv zu sein
kinderschutzbund.de/stellungnahm...
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Digitales zur “Chatkontrolle” am Mittwoch, 1. März 2023 - Der Kinderschutzbund
Der Ausschuss für Digitales befasst sich am Mittwoch, 1. März 2023, mit dem Thema Chatkontrolle. Die öffentliche Anhörung findet ab 14 Uhr statt. Unsere Stellungnahme finden Sie hier als PDF zum Downl...
kinderschutzbund.de

Reposted by Karola Marky

NEU: Erklärvideo des Max Planck Institute for Security and Privacy zu #Chatkontrolle und #ClientSideScanning.

Das Client-Side-Scanning ist ein Angriff auf Verschlüsselung und untergräbt jegliches Vertrauen in private Kommunikation. Die Bundesregierung muss […]

[Original post on eupolicy.social]

Reposted by Karola Marky

CCC @ccc.de · Oct 5
Kontraproduktiv und gefährlich: Der CCC und zivilgesellschaftliche Akteure warnen eindringlich vor drohendem Beschluss zur #Chatkontrolle www.heise.de/news/Deutsch...
Deutsches Ja zu Chatkontrolle? CCC & Co. warnen vor Grundrechtsgefährdung
Vor der entscheidenden Abstimmung im EU-Rat appellieren NGOs an die Bundesregierung, bei ihrem Nein zur Chatkontrolle zu bleiben. Sonst drohe eine Katastrophe.
www.heise.de

Reposted by Karola Marky

Die #Chatkontrolle gilt weithin als Ende der verschlüsselten und privaten Kommunikation, also als Gefahr für die Demokratie und technisches Sicherheitsrisiko für die digitale Welt. @markus.reuter.netzpolitik.org erklärt, warum das so ist.

netzpolitik.org/2025/fragen-...
Fragen und Antworten: Warum ist Chatkontrolle so gefährlich für uns alle?
Die Chatkontrolle gilt weithin als Ende der verschlüsselten und privaten Kommunikation, also als Gefahr für die Demokratie und technisches Sicherheitsrisiko für die digitale Welt. Wir erklären und kom...
netzpolitik.org
Signal @signal.org · Oct 3
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
Wichtige Stimmen wie Amnesty, Reporter ohne Grenzen und der CCC appellieren an die Bundesregierung, die #Chatkontrolle zu verhindern. Sie warnen vor einem Angriff auf die Pressefreiheit, einem IT-Sicherheitsalptraum und einer Gefahr für die Demokratie.

netzpolitik.org/2025/eu-uebe...
EU-Überwachungspläne: „Die Chatkontrolle gefährdet die Demokratie“
Wichtige Stimmen wie Amnesty International, Reporter ohne Grenzen und der Chaos Computer Club appellieren eindringlich an die Bundesregierung, die Chatkontrolle zu verhindern. Sie warnen vor einem Ang...
netzpolitik.org

Beim Jugendschutz ist bei mir eine Grenze überschritten: Es gibt keine gute Möglichkeit, um Cross-Platform (iOS zu Android) Jugendschutz einzurichten und durchzusetzen. Hier sollten die App-Ökosysteme geöffnet werden, um Eltern die Situation zu erleichtern.

Reposted by Karola Marky

Serving as the Student Volunteer Co-Chair at #CHI2025 @chi.acm.org has been an incredible experience!

A huge thank you to the 200 student volunteers who worked tirelessly behind the scenes to help make the conference a success.

Looking forward to seeing you all next year in Barcelona!

Reposted by Karola Marky

Some numbers at #CHI2025 5675 attendees and 5020 papers submitted and 1249 accepted.

Reposted by Karola Marky

„In Deutschland empfinden Menschen Open-Source-Lösungen oft als unsicher“, sagt Informatikerin Karola Marky. Warum das ein Trugschluss ist und mehr Transparenz ihrer Meinung nach unerlässlich ist, erklärt sie im Wissenschaftsmagazin Rubin: news.rub.de/wissenschaft...

Ich muss zugeben, dass ich die Debatte zur #Chatkontrolle immer noch nicht verstehe. Es wurde u.a. mehrfach gezeigt, dass das Löschen der Dateien hinter Links in (Darknet-)Foren sehr effektiv ist, um Ursprungsdateien unzugänglich zu machen. Warum machen wir das nicht?

Reposted by Karola Marky

Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) glaubt nicht, dass die ePA im April startet und nennt die Gründe dafür. #Medizin
KBV-Chef: Start der elektronischen Patientenakte könnte sich erneut verzögern
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) glaubt nicht, dass die ePA im April startet und nennt die Gründe dafür.
www.heise.de

Aufgrund meiner Forschung werde ich ständig gefragt, wann wir denn endlich digital wählen. Ich antworte immer, dass wir erstmal Standards (Sicherheit, Privatsphäre, Transparenz) und eine sehr gute digitale Grundinfrastruktur brauchen bevor man überhaupt über so etwas nachdenken sollte.

Thanks for starting a discussion we need as a (digital) society. I'd like to add: a key point against surveillance is its inefficacy, e.g. the Chat Control doesn't protect children, but deleting files does (see www.youtube.com/watch?v=Ndk0...) As we have better options, let's use them #Netzpolitik

Reposted by Karola Marky

Damit in den Koalitionsverhandlungen zumindest die wichtigsten netzpolitischen Herausforderungen präsent bleiben: Hier unsere Liste von Digital-Themen, die eine nächste Regierung dringend angehen sollte.
netzpolitik.org/2025/forderu...
Forderungen aus der Zivilgesellschaft: Diese digitalpolitischen Ziele müssen in den Koalitionsvertrag
Damit in den Koalitionsverhandlungen zumindest die wichtigsten netzpolitischen Herausforderungen präsent bleiben: Hier unsere Liste von Digital-Themen, die eine nächste Regierung dringend angehen soll...
netzpolitik.org

Reposted by Karola Marky

Keine wahrheitsgemäßen Antworten, sondern nur plausible Texte: KI-Märchen und die Wirklichkeit. Und wie KI-Anbieter Wege finden, die „Halluzinationen“ zum Geschäftsmodell umzufunktionieren netzpolitik.org/2025/halluzi...
Halluzinationsverhinderungswerkzeugkasten: KI-Märchen und die Wirklichkeit
KI-Textgeneratoren werfen noch immer lauter fiktionale Antworten aus. Helfen Halluzinationsverhinderungswerkzeugkästen, um den Unsinn der LLMs auszusieben? Wohl nicht, denn es sind nicht die Maschinen...
netzpolitik.org

Reposted by Karola Marky

Fun highlights of my past research. First is our 2018 paper on how people use Alexa. The funniest story from an interviewee was a parent using Alexa as a timeout timer for their kid: "Alexa, set timer for 5 minutes." After the parent left the room, the kid said "Alexa, set timer for 1 minute."
"Hey Alexa, What's Up?" | Proceedings of the 2018 Designing Interactive Systems Conference
You will be notified whenever a record that you have chosen has been cited.
dl.acm.org

In der Pressemitteilung geht es um unsere Studie zu hybriden #Onlinewahlen die sich mit Möglichkeiten befasst hat, Paper Trails bei Onlinewahlen zu erzeugen. Das Paper gibt es hier: ieeexplore.ieee.org/document/106...
Ein Kreuzchen auf Papier setzen oder lieber online abstimmen? Beides hat seine Vorteile. Wie sich das Vertrauen in Papier mit dem Komfort einer digitalen #Wahl verbinden lassen könnte, hat ein #Informatik -Team der RUB untersucht.
Online wählen ohne mulmiges Gefühl
Wie lassen sich der Komfort einer Internetwahl und die Sicherheit einer Stimmabgabe auf Papier verbinden? Damit experimentieren IT-Sicherheitsprofis.
news.rub.de

Reposted by Karola Marky

Eine Studie ergibt, dass Menschen je nach Land unterschiedlich viel Angst vor KI haben, die bestimmte Berufe übernimmt. Vor allem KI-Richter werden gefürchtet. #Künstliche Intelligenz
Erhebliche Unterschiede bei der Angst vor KI in Berufen
Eine Studie ergibt, dass Menschen je nach Land unterschiedlich viel Angst vor KI haben, die bestimmte Berufe übernimmt. Vor allem KI-Richter werden gefürchtet.
www.heise.de

Reposted by Karola Marky

Folks: remember that your iMessages (and text messages) are typically backed up to Apple as part of your iCloud backup. If you don’t have Advanced Data Protection turned on, those may be readable by Apple, governments with warrants, and anyone who hacks Apple.

Reposted by Karola Marky

Ein Kreuzchen auf Papier setzen oder lieber online abstimmen? Beides hat seine Vorteile. Wie sich das Vertrauen in Papier mit dem Komfort einer digitalen #Wahl verbinden lassen könnte, hat ein #Informatik -Team der RUB untersucht.
Online wählen ohne mulmiges Gefühl
Wie lassen sich der Komfort einer Internetwahl und die Sicherheit einer Stimmabgabe auf Papier verbinden? Damit experimentieren IT-Sicherheitsprofis.
news.rub.de

Reposted by Karola Marky

Die EU diskutiert weiterhin darüber, ob sie beim Kampf gegen Kindesmissbrauch Grundrechte aushebeln will. Am Verhandlungstisch sitzt auch Deutschland. Doch nicht alle Parteien legen vor der Bundestagswahl offen, wie sie zu dem umstrittenen Gesetzesvorschlag stehen. netzpolitik.org/2025/bundest...
Bundestagswahl: Wie die Parteien zur Chatkontrolle stehen
Die EU diskutiert weiterhin darüber, ob sie beim Kampf gegen Kindesmissbrauch Grundrechte aushebeln will. Am Verhandlungstisch sitzt auch Deutschland. Doch nicht alle Parteien legen vor der Bundestags...
netzpolitik.org