ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft
banner
zbw-leibniz.bsky.social
ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft
@zbw-leibniz.bsky.social

Nachrichten und Infos rund um die ZBW und aus der Welt der Wirtschaftswissenschaften von der offiziellen Redaktion.

Website: https://www.zbw.eu
Impressum: https://www.zbw.eu/de/impressum/
Datenschutz: https://www.zbw.eu/de/datenschutz
.. more

Economics 52%
Political science 17%

"In 2026 schätzen wir den Gesamteffekt des expansiven Impulses auf 0,8 Prozentpunkte und in 2027 auf 0,4 Prozentpunkte. In späteren Jahren kann die Wirkung zunehmen."
"Wir müssen dringend in den Erhalt unserer wirtschaftlichen Substanz investieren, sonst erleiden wir künftig weitere Verluste." – DIW-Ökonomin Geraldine Dany-Knedlik spricht mit der @taz.de über den Bundeshaushalt 2026 und die damit einhergehende Neuverschuldung.
taz.de/Oekonomin-ue...
Ökonomin über neue Milliardenschulden: „Der Nutzen übersteigt die Kosten“
In dieser Woche stimmt der Bundestag über den Bundeshaushalt 2026 ab, inklusive neuer Schulden. Warum die jüngeren Generationen dennoch profitieren.
taz.de
"Wir müssen dringend in den Erhalt unserer wirtschaftlichen Substanz investieren, sonst erleiden wir künftig weitere Verluste." – DIW-Ökonomin Geraldine Dany-Knedlik spricht mit der @taz.de über den Bundeshaushalt 2026 und die damit einhergehende Neuverschuldung.
taz.de/Oekonomin-ue...
Ökonomin über neue Milliardenschulden: „Der Nutzen übersteigt die Kosten“
In dieser Woche stimmt der Bundestag über den Bundeshaushalt 2026 ab, inklusive neuer Schulden. Warum die jüngeren Generationen dennoch profitieren.
taz.de

Schönes FAQ der @zbmed.bsky.social über den Einsatz von generativer KI beim wissenschaftlichen Publizieren.
Generative KI und wissenschaftliches Publizieren

Was ist hier zu beachten? Wo kommt sie zum Einsatz und wie sieht es in dem Zuge mit der guten wissenschaftlichen Praxis aus?

Diese und weitere Fragen beantworten wir im neuen FAQ:
www.publisso.de/open-access-...
Einsatz von generativer KI beim wissenschaftlichen Publizieren: Was ist hier zu beachten?
Einsatz von generativer KI beim wissenschaftlichen Publizieren: Was ist hier zu beachten?
www.publisso.de

Interessanter Beitrag im @makronom.bsky.social über die weitreichenden ökonomischen Folgen der Koppelung von Dark Factories mit günstiger und grüner Energieeinspeisung.
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitrag von Thomas Bonschab.
Wie Dark Factories die globale Ordnung verändern werden
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitr...
makronom.de
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitrag von Thomas Bonschab.
Wie Dark Factories die globale Ordnung verändern werden
Vollständig automatisierte Produktionsstätten sind dabei, die Entwicklungspfade von ganzen Volkswirtschaften zu verändern – und stellen die klassische internationale Arbeitsteilung in Frage. Ein Beitr...
makronom.de
Generative KI und wissenschaftliches Publizieren

Was ist hier zu beachten? Wo kommt sie zum Einsatz und wie sieht es in dem Zuge mit der guten wissenschaftlichen Praxis aus?

Diese und weitere Fragen beantworten wir im neuen FAQ:
www.publisso.de/open-access-...
Einsatz von generativer KI beim wissenschaftlichen Publizieren: Was ist hier zu beachten?
Einsatz von generativer KI beim wissenschaftlichen Publizieren: Was ist hier zu beachten?
www.publisso.de
Die #JungeUnion droht wegen der #Rentenpolitik die Koalition aufzukündigen. Aber betrachtet man die Zahlen im Verhältnis zur künftigen Wirtschaftsleistung, schrumpft der vermeintliche „#Rentenschock“ zu einem politischen Phantom, so @keinewunder.de:
Die absurde Rentendebatte der Jungen Union dreht sich um 0,2% des BIP
Die Junge Union droht wegen der Rentenpolitik die Koalition aufzukündigen. Aber betrachtet man die Zahlen im Verhältnis zur künftigen Wirtschaftsleistung, schrumpft der vermeintliche „Rentenschock“ zu...
makronom.de

An interesting @iza.org discussion paper by Mohsen Javdani and Ha-Joon Chang explores how hidden ideologies and power structures in economics shape students’ evaluations of statements on economic issues.
iza.org IZA @iza.org · 6d
Are economics students evaluating ideas or authority? 🧐

Future economists—especially PhD students—rely heavily on the source's authority (mainstream vs. non-mainstream) rather than the argument's substance. Ironically, the most biased claim to be the most critical.

newsroom.iza.org/en/archive/r...
Are economics students more influenced by source authority than argument substance?
Study finds PhD students most biased despite claiming independence
newsroom.iza.org
IZA @iza.org · 6d
Are economics students evaluating ideas or authority? 🧐

Future economists—especially PhD students—rely heavily on the source's authority (mainstream vs. non-mainstream) rather than the argument's substance. Ironically, the most biased claim to be the most critical.

newsroom.iza.org/en/archive/r...
Are economics students more influenced by source authority than argument substance?
Study finds PhD students most biased despite claiming independence
newsroom.iza.org
‼️ R E M I N D E R ‼️

Mit @heidland.bsky.social und Herbert #Brücker kommen zwei profunde Kenner der #Migrationspolitik nach Hamburg.

Seien Sie dabei!
👉 www.wirtschaftsdienst.eu/veranstaltun...

📆 MITTOWCH, 19. Nov.
⏰ 19:00
📍 ZBW Hamburg, Neuer Jungfernstieg 21, Hamburg

Eintritt ist kostenlos.
Zeitgespräch live: Zehn Jahre „Wir schaffen das“ – Bilanz und Ausblick deutscher Migrationspolitik am 19.11.2025
Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik lädt mit Prof.[nbsp]Dr.[nbsp]Tobias Heidland (Kiel Institut für Weltwirtschaft) und Prof.[nbsp]Dr.[nbsp]Herbert Brücker (Institut für Arbeitsmark...
www.wirtschaftsdienst.eu
Climate finance is not charity; it is one of the most powerful investments that one can make in sovereignty, energy security, equity, and future competitiveness, @gwagner.com explains. bit.ly/3LKPLjz
How to Measure Climate Progress
Gernot Wagner thinks tackling the problem is justified on social and economic grounds, not existential ones.
bit.ly

Die neue Ausgabe z. B. mit einem Beitrag von Peter Bofinger zu einer zukunftsgerichteten Finanzpolitik.
🚀 Die neue Ausgabe des #Wirtschaftsdienst ist online – mit 21 Beiträgen von 32 Autor:innen 👇
www.wirtschaftsdienst.eu/archiv/jahr/...
105. Jahrgang · November 2025 · Heft 11
Hier finden Sie ein umfangreiches Archiv wissenschaftlicher Aufsätze von renommierten Autoren zu wirtschafts- und sozialpolitischen Themen.
www.wirtschaftsdienst.eu
💥New: Are we ready for a multipolar world of research?

✍️Carlos Henrique de Brito Cruz

#AcademicSky #HigherEducation #GlobalResearch
Are we ready for a multipolar world of research? - Impact of Social Sciences
The majority of research now takes place outside the Global North. How should research institutions globally position themselves in this new multipolar order?
blogs.lse.ac.uk

Not intended as a one-size-fits-all set of economic remedies, but an exercise in assembling the best available evidence and ideas to foster dialogue, and ultimately to develop a set of principles that can address the urgent political, social and economic tasks ahead. press.lse.ac.uk/books/e/10.3...
A new economic and social model for the world

The London Consensus challenges how we judge progress; more money in people’s pockets should not be the main aim for politicians.
A new economic and social model for the world
The London Consensus challenges how we judge progress; more money in people’s pockets should not be the main aim for politicians
northeastbylines.co.uk
A new economic and social model for the world

The London Consensus challenges how we judge progress; more money in people’s pockets should not be the main aim for politicians.
A new economic and social model for the world
The London Consensus challenges how we judge progress; more money in people’s pockets should not be the main aim for politicians
northeastbylines.co.uk
Neues von @konsortswd.bsky.social und @ratswd.bsky.social: Open Call: Beiträge für die 10|KSWD ‒ Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten gesucht.

forschungsdaten.info/nachrichten/...

#Forschungsdaten #Forschungsdatenmanagement #FDM #RDM #OpenScience

In unserem Aktuellen Wirtschaftsthema finden Sie Literatur zum diesjährigen Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften: www.zbw.eu/de/recherchi...

Die Neuauflage der kostenlosen ZBW-Broschüre "Schreibe Deine beste Hausarbeit in Wirtschaftswissenschaften" ist jetzt vorrätig. Jetzt mit Ergänzungen zu KI-Tools. Bestellen Sie kostenlose Exemplare für Ihre Studierenden oder laden Sie die Broschüre als PDF herunter: zbw.to/PpgXO

#Leibniz Open Science Day: Replikationsstudien und Metaanalysen sind zentrale Instrumente, um die Zuverlässigkeit von Forschungsergebnissen zu erhöhen und Transparenz zu fördern. www.zbw.eu/de/ueber-uns...

Gerät die Modernisierung von Rollenbildern ins Stocken? Zumindest in einigen Ländern scheint dies bei jüngeren Menschen der Fall zu sein: www.diw.de/de/diw_01.c....
💸 Ob der laufenden Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht zur #Erbschaftsteuer ist es nicht unwahrscheinlich, dass 2026 eine Erbschaftsteuerreform ansteht.

Wie sollte diese aussehen?

Drei Vorschläge von @apeichl.bsky.social und Lisa #Windsteiger 👇
www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Reform der Erbschaftsteuer: Effizient und gerecht gestalten
Der Wirtschaftsdienst publiziert jeden Monat Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und der EU.
www.wirtschaftsdienst.eu

"Die scheinbare Normalität der Zeitenwende ist das Resultat eines Erwartungsparadoxons: Gerade die Erwartung, dass nichts so bleiben wird, wie es ist, begründet die Annahme, es bliebe zunächst einmal alles normal." Einschätzung von Henning Vöpel
makronom.de/der-noch-sti...
Der (noch) stille Crash der Zeitenwende
Momentan herrscht noch überraschend viel makroökonomische Ruhe im geopolitischen Sturm. Allerdings ist klar, dass dies nicht so bleiben wird. Ein Beitrag von Henning Vöpel.
makronom.de
Kryptowährungen: Was sind #Stablecoins?
Das erklärt Florian Heider von @safefrankfurt.bsky.social & @goetheuni.bsky.social in der neuen Folge von #TonspurWissen, dem #Podcast von Rheinischer Post & Leibniz-Gemeinschaft.
💹👉 pod.fo/e/347732
#Geld #Börse #Finanzen #Wirtschaft #Kryptowährung

Wie war das noch mit den 4 Entwicklungsphasen einer Organisation? Hier gibt es eine kleine Auffrischung für das BWL-Wissen: www.business-wissen.de/artikel/die-...
Die 4 Entwicklungsphasen von Unternehmen erklärt
Organisationen verändern sich laufend und durchlaufen dabei verschiedene Phasen. Welche Krisensignale sind jeweils typisch?
www.business-wissen.de
Vor 10 Jahren trat das #Tarifeinheitsgesetz in Kraft. Seitdem gilt bei konkurrierenden Tarifverträgen in einem Unternehmen das Mehrheitsprinzip. Und wie fällt die Bilanz nach zehn Jahren aus? Gemischt, meint Hagen #Lesch vom @iwkoeln.bsky.social
www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/... ⤵️
Zehn Jahre Tarifeinheitsgesetz: eine Bilanz
Der Wirtschaftsdienst publiziert jeden Monat Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und der EU.
www.wirtschaftsdienst.eu
🚬 Bei der #Tabaksteuer besteht Reformbedarf, schreibt Florian #Steidl von der @hsrheinmain.bsky.social im Wirtschaftsdienst-Kommentar. Der Grund: Es gibt neue Produkte, z.B. E-Zigaretten, Tabakerhitzer und tabakfreie Nikotinbeutel. Was es deshalb braucht ⤵️
www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Tabaksteuer: Einnahmepotenziale ausschöpfen
Der Wirtschaftsdienst publiziert jeden Monat Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und der EU.
www.wirtschaftsdienst.eu

In unserem Aktuellen Wirtschaftsthema finden Sie die EconBiz-Autorenprofile der Preisträger des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften 2025 sowie unsere Literaturliste mit Publikationen der Preisträger und Diskussionsbeiträgen über ihre Arbeiten: www.zbw.eu/de/recherchi...
Wir haben eine Promotionsstelle an der @zbw-leibniz.bsky.social ausgeschrieben, Vollzeit, ohne Lehrverpflichtung, mit Einbindung in das @econbiz.econtwitter.net.ap.brid.gy Team.
Bewerbungen bis 14.11. möglich. Fragen gerne auch an mich.
www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-...
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (Doktorand:in) zum Thema Veränderungsprozesse durch KI in den Wirtschaftswissenschaften
Die ZBW sucht eine/n Doktorand:in (w/m/d) für Forschung zu KI in den Wirtschaftswissenschaften in Hamburg/Kiel. Jetzt bewerben! Frist: 14.11.2025.
www.wiso.uni-hamburg.de

"Cross-country differences in debt levels may, in part, be rooted in linguistic framing, adding a new dimension to the determinants of fiscal and financial behaviour."
In many Germanic languages, the word for 'debt' also means 'guilt'. Cevat Giray Aksoy et al. find that using a guilt-laden term reduces willingness to borrow, lowers approval for government debt, & influences firms' financing plans and the framing of fiscal policy.
cepr.org/voxeu/column...
#EconSky