Monika Schnitzer
banner
monika-schnitzer.com
Monika Schnitzer
@monika-schnitzer.com

Professor of Economics @LMU_Muenchen. Research: #competitionpolicy, #innovation & #multinationalfirms. Chair of the 🇩🇪 Council of Economic Experts - Vorsitzende des Sachverständigenrats Wirtschaft -
www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de .. more

Monika Schnitzer is a German economist and chair of comparative economic research at the Ludwig Maximilian University of Munich. She was the president of the Verein für Socialpolitik from 2015 to 2016 and is the chairwoman of the German Council of Economic Experts since 2022. .. more

Economics 58%
Business 37%

FT: „Germany’s problems are worse than you think“
Quote: „A shame, then, that 🇩🇪 leaders too often let domestic troubles distract them from - & even oppose - an ambitious pan-European agenda, when that is just what would be of most help.“
www.ft.com/content/a97f...
Germany’s problems are worse than you think
It’s not as simple as blaming the unravelling of the global trading system
www.ft.com

Siehe FAZ: „Verpulvert Deutschland seine Zukunft? Monika Schnitzer, die SVR-Vorsitzende, streitet mit Jens Südekum, dem Berater des Finanzministers, über Sondervermögen und Rentenpaket.“
www.faz.net/aktuell/wirt...
Südekum gegen Schnitzer: Verpulvert Deutschland gerade seine Zukunft?
Verpulvert Deutschland seine Zukunft? Monika Schnitzer, die  Sachverständigenratsvorsitzende, streitet mit Jens Südekum, dem Berater des Finanzministers, über Sondervermögen und Rentenpaket. Einig sin...
www.faz.net

Die Argumentation, jetzt machen wir das Bequeme & dann kommt die große Rentenkommission – das ist Augenwischerei. Die Reformvorschläge liegen schon lange auf dem Tisch. Die polit. Auseinandersetzung darüber muss von den Koalitionären geführt werden, das kann man nicht an eine Kommission auslagern.

FAZ: Wie geht das besser?

SCHNITZER: Die Regierung sollte, mit Blick auf die schwierigen Haushaltsjahre, die kommen werden, den umgekehrten Weg gehen und sich auf etwas einigen, was allen weh tut. Das wäre ehrliche Politik. Das ist die hohe Kunst, die sehe ich momentan nicht.

Mein Gespräch mit @suedekum.bsky.social bei der FAZ, u.a. hier über Rente:

SCHNITZER: 3 Koalitionäre haben sich geeinigt auf etwas, was Geld kostet, was nicht wachstumsförderlich ist und wofür wir kein Geld haben. Es ist einfach, sich auf etwas zu einigen, bei dem alle nur etwas geschenkt bekommen.

Brexit has caused almost twice as much damage to the UK economy than estimated by official forecasts, according to new paper from a group of experts including a senior Bank of England economist
Brexit Hit to UK Economy Double Official Estimate, Study Finds
Brexit has caused almost twice as much damage to the UK economy than estimated by official forecasts, according to new paper from a group of experts including a senior Bank of England economist.
bloom.bg

Reposted by Monika Schnitzer

Anne Brorhilker ist zu Gast bei Freiheit Deluxe und sie ist so gut gelaunt trotz schonungsloser Analyse, dass man am Ende der Folge am liebsten loslegen würde, das zu tun, woran sie glaubt: Missstände beheben, Dinge ändern. Jetzt onlin

podcasts.apple.com/de/podcast/f...
Anne Brorhilker – Cum/Ex, Milliarden und Moral
Podcast-Folge · FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic · 20.11.2025 · 1 Std. 24 Min.
podcasts.apple.com

„Vorausberechnungen zu den Beitragssätzen der Sozialversicherungen sprechen eine klare Sprache: Sie werden ohne Reformen stark steigen, gefährden Wachstum und Beschäftigung.“
www.wiwo.de/politik/deut...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de

Mein Kollege @martinwerding.bsky.social in der WiWo:
„Der mutigste Schritt wäre, die
Pläne zu Mütterrente und Haltelinie vom Tisch zu nehmen, bis die Rentenkommission zu Ergebnissen kommt.“

Reposted by Helmut Reisen

hbapp.handelsblatt.com/cmsid/100175...
Wir sollten die Erbschaftsteuer-Privilegien für Betriebsvermögen abbauen
Handelsblatt
hbapp.handelsblatt.com

Internationale Studien zeigen keine systematischen negativen Beschäftigungs- oder Investitionseffekte. Eine übermäßige Liquiditätsbelastung der Betriebe zum Zeitpunkt der Vermögensübertragung könnte durch eine großzügige Stundung der Steuerlast und ggfs. abgesenkte Steuersätze vermieden werden.

Zwischen 30 & 50% des Privatvermögens in 🇩🇪 gehen auf Erbschaften, nicht auf eigene Ersparnisse zurück. Die Sorge, eine gleichmäßigere Besteuerung von Betriebsvermögen könne Unternehmen gefährden, wird empirisch nicht gestützt.

Mein Beitrag im Handelsblatt:
➡️ „Privilegien abbauen“

Erbschaften & Schenkungen zwischen 100.000 & 200.000 € werden mit rund 13% belastet, sehr große Vermögenstransfers von über 20 Mio. € jedoch nur mit 8%. Diese systematische Begünstigung hoher Übertragungen verfestigt die Vermögensungleichheit.

Reposted by Monika Schnitzer

Bei der Rentendebatte liegt die jüngere Generation richtig. Wenn die Renten weiterhin mit den Löhnen steigen wie bisher, dann zahlen die Jüngeren das über höhere Abgaben oder Steuerzuschüsse. Dem muss mit unangenehmen Einschnitten begegnet werden.
Interview im Mittagsmagazin (ab 2:34). t1p.de/mpgge
ARD Mittagsmagazin: Entscheidende Sitzung des Haushaltsausschusses zum Bundeshaushalt 2026 - hier anschauen
Die Fraktionen haben in einer Sitzung die letzten Änderungen im Entwurf des Haushaltes für das kommende Jahr diskutiert, bevor der Etat zur Abstimmung in den Bundestag kommt. Was sind die bisherigen I...
t1p.de

Um Schulden und steigende Zinslasten zu verringern,
A) muss unsere Wirtschaft wachsen.
Zugleich jedoch
B) müssen unsere Sozialversicherungssysteme reformiert werden.

Nur so können wir den Haushalt und die Beitragszahler entlasten.

Reposted by Monika Schnitzer

Die Erhöhung unserer Verteidigungsausgaben lässt sich aktuell nicht allein aus Haushaltsmitteln finanzieren. Aber:
Die Verteidigung ist eine KERNaufgabe des Staates. Deshalb muss sie mittelfristig auch wieder aus dem KERNhaushalt finanziert werden.