Marion Slunsky
banner
marionslunsky.bsky.social
Marion Slunsky
@marionslunsky.bsky.social
220 followers 580 following 120 posts
spielt Saxophon, ist verrückt nach Katzen und liebt die Beatles. Wienerin aus Überzeugung. Solidarität, die Essenz einer funktionierenden Gesellschaft. ✊ www.namenlosewelt.at
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Marion Slunsky
Ein paar Punkte die wichtig sind beim Sieg von Mamdani.
Wer es sich nicht durchlesen möchte, der Sukkus ist, dass er alles negiert was die europäische Sozialdemokratie in weiten Teilen für gesichert hält. Er zeigt wie Sozialdemokratie sein könnte.

Fangen wir von vorne an:
Reposted by Marion Slunsky
„And while we cast our ballots alone, we chose hope together. Hope over tyranny. Hope over big money and small ideas. Hope over despair“

Was für eine Rede von Zohran Mamdani

1/2
Reposted by Marion Slunsky
After too many companies, politicians, media, and institutions pretty quickly bent the knee to Trump, today a whole bunch of voters didn’t.
Reposted by Marion Slunsky
Armin Thurnher:

"Die exemplarische Vernichtung der einstmals besten Website orf. at auf Wunsch irregeleiteter Verleger, die sich von einem öffentlichen Nachteil ihren privaten Vorteil erwarten, ist sofort einzustellen und umzukehren. Die Seite ist wieder auf ihr altes Niveau zu bringen und zu
Medienförderung neu?: Zuerst ein Schutzgeldfonds!
Kann sich Medienpolitik vor den Erpressungen des Boulevards schützen? Kann sie nicht. Sie muss zahlen
www.falter.at
Reposted by Marion Slunsky
Reposted by Marion Slunsky
Journalistin Ann-Katrin Müller vom Spiegel stellt während der Eröffnungsmatinee der dritten Hamburger Woche der Pressefreiheit im NDR die wichtige Frage, die medial zu kurz kommt: Welchen Zweck haben denn die vielen rechten Lügen?
Reposted by Marion Slunsky
So eine Veranstaltung hat in unserem Parlament, meiner Meinung nach, nichts zu suchen! -
„…"Franz Dinghofer, ein bekennender Großdeutscher, Antisemit und Gegner eines freien Österreichs, eignet sich in keiner Weise zur Erörterung demokratischer Werte wie Freiheit"…“
#FPÖ
Sobotka greift Rosenkranz wegen rechter Veranstaltung an: "Bewusste Provokation"
Zuvor haben mehrere renommierte Historiker in einem offenen Brief die Absage des Dinghofer-Symposiums gefordert, das am 11. November stattfinden soll
www.derstandard.at
Reposted by Marion Slunsky
Präventive Wirkung der Impfung auf Long COVID bei Jugendlichen mit SARS-CoV-2-Infektion

Das Risiko für Long COVID (LC) war bei geimpften Teilnehmern um 36 % niedriger als bei ungeimpften. Unter den infizierten Teilnehmern betrug das Risiko für LC 20,7 % bei ungeimpften …
Reposted by Marion Slunsky
Trump is now going against his own administration's plan to partially fund SNAP.

He's demanding Democrats end the shutdown and let health insurance costs skyrocket for millions of people, otherwise food assistance won't be released for millions of hungry people ahead of the holidays.

Hello?
Reposted by Marion Slunsky
Eine klare 2/3 Mehrheit hat verstanden, dass die Klimakrise unsere größte Herausforderung in diesem Jahrhundert ist. Es ist höchste Zeit, dass Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Industrie die Sorgen der Menschen wieder ernst nehmen und etwas dagegen unternehmen.

orf.at/stories/3410...
Umfrage: Klimakrise für zwei Drittel größte Herausforderung
orf.at
Reposted by Marion Slunsky
Menschenrechte wurden als Reaktion auf Faschismus und als individuelle Abwehrrechte gegen autoritäre Staaten und Regierungen eingeführt.

Bei zunehmendem Autoritarismus ist ein "Unter-Druck-Geraten" von Menschenrechten a Feature, not a Bug.

orf.at/stories/3409...
EMRK: Menschenrechtsdebatte auf heiklem Terrain
Rund um das 75. Jubiläum der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) ist in Europa eine Debatte über deren Auslegung entbrannt: Um Ausweisungen ausländischer Straftäter zu erleichtern, treten Sta...
orf.at
Reposted by Marion Slunsky
Reposted by Marion Slunsky
1/1 Realität für Betroffene von schweren, chronischen Erkrankungen wie #MECFS oder #LongCovid?
Trotz gesicherter Diagnosen und gutachterlichem Ausschluss von psychischen Gründen werden Betroffene u.a. von der DRV weiter mit "Funktionsstörungen" traktiert und psychiatrisiert:
Reposted by Marion Slunsky
Förderinitiative zur Sicherung von Datenbeständen europäischer Provinienz und zur Datenresilienz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert die Sicherung und Überführung von Forschungsdaten, die sich in Clouds von Amazon, Google oder Microsoft befinden, in europäische Infrastrukturen.
Reposted by Marion Slunsky
"Inseratenkorruption in der Ära Kurz, war da nicht was? Viele Medien in Österreich meinen offenkundig, ein Anrecht auf öffentliche Finanzierung zu haben. Nun rächt sich, dass Politiker den Boulevard über die Jahre eifrig gefüttert haben mit Inseraten." www.sueddeutsche.de/politik/oest...
Österreich: Boulevardmedien stemmen sich gegen Neuordnung der Medienförderung
Die Aufregung ist ein Indiz für das System wechselseitiger Abhängigkeiten zwischen Macht und Medien.
www.sueddeutsche.de
Reposted by Marion Slunsky
Reposted by Marion Slunsky
Ich beschäftige mich jetzt schon länger mit #MECFS.

Als ich dazu 2018 erstmalig befragt wurde, im @derstandard.at, waren die Aussagen zur miesen Versorgung ident: www.derstandard.at/story/200008...

Man sollte deutlicher hinterfragen, wer da blockiert - und was die Motive dafür sind.
Reposted by Marion Slunsky
Diese Zahlen hätte ich nicht erwartet ⬇️

2008 lebten nur 14.4 % der Weltbevölkerung in vollständig ausgeprägten Demokratien,

2024 sogar nur noch 7.8 %.

#Demokratie ist wahrlich KEINE Selbstverständlichkeit.

Btw sehr hörenswerter Auszug aus dem Essay von @annerabe.bsky.social ⬇️
Für den ÖR1 wurde ein Teil meines Essays ,Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral‘ eingelesen, der sich mit den Selbstlügen des Westens nach 1989 beschäftigt und damit, warum diese heute einen so guten Nährboden für die Angriffe auf unsere Demokratien bilden.

oe1.orf.at/programm/202...
Der Ö1 Essay von Anne Rabe | FR | 31 10 2025 | 11:05
"Das M-Wort. Gegen die Verachtung der Moral" von Anne Rabe. Es liest Eva Mayer
oe1.orf.at