Andreas Folkers
banner
afolkers.bsky.social
Andreas Folkers
@afolkers.bsky.social
sociologist - critical theorist - STSist. Currently at @ifsfrankfurt.bsky.social. Columbia University. Working on climate, capital, fossil modernity and more: andreasfolkers.eu
Reposted by Andreas Folkers
Morgen (Campus Westend, PEG 2.G102, 10-12 Uhr)!
November 11, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Andreas Folkers
RIP Micha Brumlik. Seine Stimme fehlt sehr.
www.fritz-bauer-institut.de/mitteilung/m...
In ehrender Erinnerung
www.fritz-bauer-institut.de
November 11, 2025 at 12:44 PM
Reposted by Andreas Folkers
Fazit: Als Resultat vergangener Blockaden wächst das Risiko zukünftiger Eskalationen.

Werden solche Blockade- und Eskalationskaskaden nicht entschärft, erhöhen sie das Risiko ernsthafter klimapolitischer und gesellschaftlicher Rückschritte.

Ende 🧵

www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-...
Klimawende Ausblick 2025
www.wiso.uni-hamburg.de
November 6, 2025 at 6:42 AM
Reposted by Andreas Folkers
Auch der zweite Abend der Adorno-Vorlesungen war sehr gut besucht. Wir freuen uns auf die heutige, dritte Vorlesung zur Neuordnung der Geldverfassung von Katharina Pistor.
@suhrkamp.de
October 24, 2025 at 12:06 PM
Reposted by Andreas Folkers
🌍 Come work with us

📢 We’re looking for a postdoctoral researcher to join our interdisciplinary team on Varieties of Climate Agency at the University of Hamburg.
We’d love to hear from you!

👉 Apply here: tinyurl.com/JobUHH
🔎 Learn more about the project: lnkd.in/epDC7PK7
❗Deadline: 31.10.

More 👇
Ausschreibung
tinyurl.com
October 21, 2025 at 8:24 AM
Reposted by Andreas Folkers
🚨Workshop Announcement🚨

THE GROUNDS OF PLANNING:
RATIONALITY, PSEUDORATIONALITY, AND CRITIQUE

Keynotes by John O'Neill and Aaron Benanav
December 4-5, 2025
Grimm-Zentrum Auditorium, Berlin

organised by the Centre for Social Critique, HU Berlin

criticaltheoryinberlin.de/event/the-gr...
October 17, 2025 at 1:15 PM
Reposted by Andreas Folkers
Diese Woche an der Universität Basel.
Vom 08.-10. Oktober richten wir zusammen mit der @goetheuni.bsky.social und dem @ifsfrankfurt.bsky.social die Konferenz „Gegen/Moderne. Kulturkämpfe um die Gegenwart“ aus. Wir freuen uns über die tollen Gäste. Kommt gerne vorbei!

Mehr Infos und Anmeldung unter gegenmoderne.unibas.ch
October 6, 2025 at 8:38 AM
Heute!
»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung
Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.
www.ifs.uni-frankfurt.de
September 29, 2025 at 7:10 AM
Danke Sascha! Hat Spaß gemacht mit dir und den anderen in dem panel zu sein!
@afolkers.bsky.social kommt seinen Pflichten nach. Hier werden nicht (nur) fancy STS und new materialisms geboten. Auch Marx und die Kritische Theorie werden verfügbar gemacht. #residualereifikation als erweiterte Verdinglichungstheorie
September 24, 2025 at 8:16 AM
Reposted by Andreas Folkers
»Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist«
Peter Wagner im Gespräch mit Andreas Folkers
29. September, 18 Uhr
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt's hier: www.ifs.uni-frankfurt.de/eventleser/c...
Carbon Societies. Warum die Klimakrise nicht unausweichlich war und wie ihr zu begegnen ist - Institut für Sozialforschung
Peter Wagner (Universidad de Barcelona/IfS) im Gespräch mit Andreas Folkers (IfS) Kohle, Öl und Gas haben die Moderne grundlegend geprägt: Sie befeuerten Industrialisierung und Massenwohlstand, aber auch Umweltzerstörung und Klimakrise. In seinem Buch Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels (Polity Press 2024) zeigt Peter Wagner aus einer historisch-soziologischen Perspektive, dass die enge Verflechtung zwischen gesellschaftlichem Fortschritt und fossilen Energien kein unvermeidlicher Weg in die gesellschaftliche Moderne war. Weder die Logik der Moderne noch die des Kapitals machen den Einsatz fossiler Energien zwingend erforderlich. Vielmehr wurde diese Entwicklung von gesellschaftlichen Machtverhältnissen geprägt, die fossile Brennstoffe zur vermeintlichen Lösung der gesellschaftlichen Herausforderungen machten. Indem Wagner die entscheidenden historischen Wendepunkte ins Zentrum seiner Analyse stellt, beleuchtet er die Entstehung und Entwicklung der Klimakrise und stellt zugleich heraus, dass die soziale Ordnung veränderbar ist und damit auch die Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit der Krise. Die Monografie Carbon Societies. The Social Logic of Fossil Fuels ist 2024 bei Polity Press erschienen. Peter Wagner ist Professor für Soziologische Theorie an der Universidad de Barcelona und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am IfS. Andreas Folkers ist Mitglied des Kollegiums am IfS.
www.ifs.uni-frankfurt.de
September 5, 2025 at 11:02 AM
Reposted by Andreas Folkers
Das, was momentan von der Rechten selbstbewusst als "Vibe Shift" ausgerufen wird, ist auch ein Kulturkampf um die Moderne. Vom 08.-10.10. richten wir die Konferenz "Gegen/Moderne" an der @unibas.ch aus. Kommt vorbei!

Mehr Infos und Anmeldung unter gegenmoderne.unibas.ch
August 12, 2025 at 4:25 PM
Reposted by Andreas Folkers
We are greatly saddened by the passing of Michel Callon, a key contributor to debates in our journal about economization, marketization, and ecologization. RIP
www.csi.minesparis.psl.eu/articles-ved...
Michel Callon (1945-2025)
www.csi.minesparis.psl.eu
August 8, 2025 at 10:50 AM
Reposted by Andreas Folkers
Our #dkg2023 keynote on Planetary Futures is now available in both German and English.
Written in 2023, so we only touch upon the threat of Techfascism and rise of in your-face-white supremacy
ENGL: compass.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10....
GER: biblioscout.net/content/10.2...
Planetary Futures: On Life in Critical Times
Based upon the opening keynote address at the German Congress of Geography held in Frankfurt am Main in 2023, this article traces the current debate on the planetary in the humanities, social science...
compass.onlinelibrary.wiley.com
August 10, 2025 at 9:22 AM
Reposted by Andreas Folkers
Wenn sogar die neutrale Schweiz dabei ist… Ist das wirklich die Lehre, die Deutschland aus 80 Jahren „Nie wieder“ gezogen haben will?
July 22, 2025 at 6:53 AM
Congrats Alex. Looks terrific!
July 22, 2025 at 5:29 PM
Reposted by Andreas Folkers
+++SAVE THE DATE+++
Adorno-Vorlesungen 2025
Katharian Pistor (Columbia Law School, New York): In guter Verfassung? Zur Neuordnung des Geldwesens
22. bis 24. Oktober 2025, 18.30 Uhr
Campus Bockenheim, Goethe-Universität Frankfurt am Main
July 14, 2025 at 11:05 AM
Another drop from the SI on "Planetary Property" Alain Pottage and I co-edit for TCS. This time Anna Tsing's and Hatib Kadir's brilliant piece that shows why property is not a creature of the mud!
New: Hatib A. Kadir and Anna Tsing, 'Possession/Dispossession: Making Property at the Edge of the Anthropocene' - at the ‘edge of the Anthropocene’, landscape transformation reshapes ecologies and human subjectivities. (Online First) journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
Sage Journals: Discover world-class research
Subscription and open access journals from Sage, the world's leading independent academic publisher.
journals.sagepub.com
July 15, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Andreas Folkers
Neues Buch:

Solidaritäten transformieren.
Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft

mit Texten v. Manuela Bojadžijev, Wendy Brown, Rahel Jaeggi, Sandro Mezzadra, Stephan Lessenich, Paul Mecheril u.v.m.

open access!

adocs.de/de/buecher/t...
July 1, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Andreas Folkers
"Seit über 600 Tagen wird die ganze Zeit bombardiert, Hilfslieferungen werden verhindert, Menschen sterben, Menschen verhungern. Es ist für uns sehr schwer zu verstehen, warum das zugelassen wird."
Interview mit einem Arzt des medico-Partners PMRS in Gaza
Gaza-Krieg - "Wir tragen ein tiefes Trauma in uns" - medico international
Gespräch mit einem Arzt in Gaza.
www.medico.de
June 18, 2025 at 11:50 AM
Reposted by Andreas Folkers
In Frankfurt, Gießen, Kassel, Fulda, Marburg (17.6) gibt es Kundgebungen, Demos, Vollversammlungen. Denn es kommt schlimmer als Gedacht. #ichbinhanna #nocuts
June 14, 2025 at 10:09 PM
Reposted by Andreas Folkers
And here it is: "Living on buffered time: Toward another sociology of storage" (open access)

journals.sagepub.com/doi/10.1177/...
If you're interested in storage, time and social life, I've got a new preprint out ... full version soon in @actasociologica.bsky.social

osf.io/preprints/so...
June 13, 2025 at 6:16 AM