Roxanne Phillips
@ancaleth.bsky.social
1.1K followers 870 following 530 posts
grabbed a book + ran with it | (german) literature, film, comedy + popular culture @kwi-essen.bsky.social | she/her 'Die Regierung der Menschen erzählen. Figurationen der Gouvernementalität bei Streeruwitz, Meinecke und Mora' (2022)
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
ancaleth.bsky.social
Please reskeet, dear Litterati, hier ist der #Litwiss Feed für #Literaturwissenschaft u #Philologie im deutschsprachigen Raum. Nennt gerne zusätzliche Schlagworte, pflege ich ein.
Reposted by Roxanne Phillips
ancaleth.bsky.social
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen
lmacthompson1.bsky.social
I am writing this because it has swiftly become crystal clear to me that many people have no idea what is happening or how this works. Here is a thread for non-academics to put into context what just happened to Dr. Mark Bray, a fellow historian.
Reposted by Roxanne Phillips
andkiessling.bsky.social
Hat das Bundesverfassungsgericht 2019 entschieden, dass Sanktionen beim Bürgergeld in Höhe von 100% in jedem Fall verfassungswidrig sind? Nein. Sind die von der Regierung geplanten Sanktionen unproblematisch verfassungsgemäß? Wohl auch nein. 1/
Reposted by Roxanne Phillips
jmwiarda.bsky.social
Sie ist unscheinbar, aber zentral für die Forschungsfinanzierung: die DFG-Programmpauschale. Ende 2025 läuft sie aus – ohne neue Bund-Länder-Vereinbarung wäre sie weg. Jetzt gibt es Bewegung, doch die versprochene 30%-Erhöhung bleibt wohl Wunsch.

Im Wiarda-Blog:
👉 www.jmwiarda.de/blog/2025/10...
Reposted by Roxanne Phillips
olivian.bsky.social
Ich würde ja eher formulieren, ihr fehlt ein "Gerechtigkeitssinn oder auch -kompass". Was aber an diesem Kommentar interessant ist, ist, dass die SPD mal wieder in eine Kampagnenfalle getappt ist, das wird da nicht so formuliert, aber schwingt mit. Und das ist der große Unterschied zwischen
1/4
Ende des Bürgergelds: Der SPD fehlt eine echte Gerechtigkeitserzählung
Lars Klingbeil hatte noch im September erklärt, auch Leute mit sehr hohen Einkommen und Vermögen müssten ihren Beitrag leisten. Pustekuchen!
taz.de
ancaleth.bsky.social
Angriffe auf und Verfälschung von ganzen Forschungszweigen wie Queer/Gender/Postcolonial Studies kennen wir gleichfalls seit Jahrzehnten (!)
ancaleth.bsky.social
Absurd, dass in den USA, Worte wie "Frau", "Opfer", "Umweltverschmutzung", "Black", "Trans" verboten werden? Ja? Das Verbot von Gendersternchen in Bayern ist ein Schritt in diese Richtung.
Reposted by Roxanne Phillips
lmacthompson1.bsky.social
That is also why you see so many universities hiring only contract, adjunct, or lecturer positions, all positions that have zero protection for faculty who might get threatened for their research, and the uni can fire them at will. To be clear, Dr. Bray is NOT fired, he left for his/family's safety.
Reposted by Roxanne Phillips
lmacthompson1.bsky.social
Those years helped to firm up ideas of what the parameters of "academic freedom" needed to be, though. That is why professors now are always insisting on the importance of tenure. Tenure is supposed to provide certain protections so that you can speak and write about your research freely.
ancaleth.bsky.social
Thread mit Hinweisen zu #Wissenschaftsfreiheit und der US Version von #ichBinHanna - in D könnte Uni-Mitarbeiter*innen bei zunehmenden Erstarken der #NoAfd Ähnliches bevorstehen, insbesondere wenn sie zu (Anti-)Faschismus, Rassismus, Gender, Antisemitismus, Klima etcetc forschen
lmacthompson1.bsky.social
I am writing this because it has swiftly become crystal clear to me that many people have no idea what is happening or how this works. Here is a thread for non-academics to put into context what just happened to Dr. Mark Bray, a fellow historian.
Reposted by Roxanne Phillips
emsig.bsky.social
Gibt es bei den Qualitätsmedien überhaupt noch so etwas wie eine redaktionelle Kontrolle? Oder darf mittlerweile jede*r ungebremst jeden Unfug raushauen?
Screenshot einer Kommentar-Überschrift von der Süddeutschen Zeitung:

Meinung Nahost
Gebt Trump den Friedensnobelpreis
Kommentar von Bernd Dörries
Reposted by Roxanne Phillips
olufemiotaiwo.bsky.social
repost this if an editor has ever saved you from yourself
blipstress.bsky.social
An actual hot take: Too many authors are afraid of editors watering down their voice or whatever and not afraid enough of editors letting you put any old slop on the page.
Reposted by Roxanne Phillips
trullateee.bsky.social
Wisst ihr, was ein Terminversäumnis beim Jobcenter ist?

Einladung (allein das Wort suggeriert was anderes als es ist!) kommt am Tag des Termins oder gar danach.

Termin liegt in Schul-/Arbeitszeit plus nächster Punkt.

Es ist niemand telefonisch erreichbar, um den Termin ...
Reposted by Roxanne Phillips
guido-kuehn.bsky.social
Funfact: die selbe Union, die jetzt den Begriff Veggiwurst verbieten lässt, hat sich vehement für den Erhalt des Begriffs Apfelwein verkämpft, als der mal kurz in der EU wegen des vereintlich irreführenden Namensteiles -Wein- in der Kritik stand, da im Apfelwein halt keine Trauben enthalten sind.
Apfelwein – Wikipedia
de.wikipedia.org
Reposted by Roxanne Phillips
dbellingradt.bsky.social
Das wäre eine Idee für Deutschlands Feuilletons: Was können Wissenschaftler:innen nicht weiter erforschen bzw. entdecken, weil das #WissZeitVG existiert oder weil wir keine Tenure-Track-Verbindlichkeit haben?
carlzimmer.com
Today my @nytimes.com colleagues and I are launching a new series called Lost Science. We interview US scientists who can no longer discover something new about our world, thanks to this year‘s cuts. Here is my first interview with a scientist who studied bees and fires. Gift link: nyti.ms/3IWXbiE
nyti.ms
Reposted by Roxanne Phillips
dancollen.bsky.social
For the normal people in the room, you should probably know this shit is a hit with neo-Nazis. The 14-year old Groyper you know has more space in his head for circumcision conspiracies (all of which blame the Jews) than you have space in your head for your cousins' first names.
justinbaragona.bsky.social
Besides linking Tylenol in pregnant women to autism, RFK Jr. now says circumcision is part of the reason why kids are autistic.

"Children who are circumcised early have double the rate of autism, and it's highly likely because they're given Tylenol. None of this is positive..."
ancaleth.bsky.social
Heute gibt es hier aus Trotz Veggieburger zu essen
Reposted by Roxanne Phillips
emsig.bsky.social
In dem Urteil ist häufiger die Formulierung "30% des maßgebenden Regelbedarfs" enthalten.
Und zu Beginn der Urteilsbegründung steht "dass wegen wiederholter Pflichtverletzungen eine Minderung der Regelbedarfsleistungen nicht über 30 Prozent des maßgebenden Regelbedarfs hinausgehen darf".
Urteil vom 5. November 2019
Sanktionen zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von Arbeitslosengeld II teilweise verfassungswidrig
www.bundesverfassungsgericht.de
Reposted by Roxanne Phillips
vlkrdhr.bsky.social
Weil Frau Bas gesagt hat, das mit dem Bürgergeld sei ja verfassungskonform, hier kurz die Logik dahinter: Im November 2019 hat Karlsruhe eine "Ja, aber"-Entscheidung getroffen, damals noch zu Hartz IV. Heißt: Sanktioniert werden darf, aber das darf nicht zu weit gehen. Relevant ist hier die Zahl 30.
Reposted by Roxanne Phillips
arnesemsrott.bsky.social
ob dann irgendwann einzwei leute kurz merken, dass ihr leben auch nicht besser wird, wenn die leute im bürgergeld noch stärker bestraft werden
ancaleth.bsky.social
Spannend. War am Romanistiktag leicht verwirrt, als im Hörsaal geklatscht wurde - dachte erst sowas wie Binnendifferenzierung zw. Festvortrag und andere Vorträge/Lehre. Aber scheint z.T. auch eine Fachkultursache zu sein (neben vielen Gästen, die nicht an dt. Unis akademisch sozialisiert waren).
Reposted by Roxanne Phillips
daluc.bsky.social
Inzwischen wissen wir von den Herausgebern selbst, dass die Autorinnen gezielt angesprochen wurden, um ein "Kontroversitätsprinzip" umzusetzen. Dass den Autorinnen jegliche fachliche Eignung fehlt, schien hingegen nicht von Bedeutung zu sein.