Sebastian Fellner
banner
andererfellner.bsky.social
Sebastian Fellner
@andererfellner.bsky.social
Schreibt Dinge beim Standard und streitschlichtet bei fellnermediation.com
Reposted by Sebastian Fellner
#SpurdesGeldes

Die Wiener FPÖ bezahlte Millionen ans Parteiumfeld und hörte im Ibiza-Jahr damit auf

Eine neue Analyse zu Parteienfinanzierung von @andererfellner.bsky.social und @maximilianwerner.at

www.derstandard.at/story/300000...
Die Wiener FPÖ bezahlte Millionen ans Parteiumfeld – und hörte im Ibiza-Jahr damit auf
Zahlungen an "nahestehende Organisationen" versiegten, obwohl die Partei finanziell noch gut aufgestellt war. Vor dem Wahlkampf 2020 materialisierten sich dann plötzlich große Summen
www.derstandard.at
November 23, 2025 at 4:28 PM
Eigentlich stand die FPÖ Wien 2019 finanziell noch super da, trotzdem reduzierte sie die Zahlungen ans Parteiumfeld dramatisch. Dabei geht es auch um die „Tag X“-Pension in Osttirol.

www.derstandard.at/story/300000...
Die Wiener FPÖ bezahlte Millionen ans Parteiumfeld – und hörte im Ibiza-Jahr damit auf
Zahlungen an "nahestehende Organisationen" versiegten, obwohl die Partei finanziell noch gut aufgestellt war. Vor dem Wahlkampf 2020 materialisierten sich dann plötzlich große Summen
www.derstandard.at
November 23, 2025 at 9:24 AM
Reposted by Sebastian Fellner
2020 verbuchte die FPÖ 1,2 Mio. unter dem Titel "Erträge aus sonstigem Vermögen". Woher das Geld stammt, bleibt unklar. Innerhalb der Wiener FPÖ werden Millionen herumgeschoben. Wofür und warum, das soll die Öffentlichkeit nicht wissen.

Recherche im Rahmen des Projekts „Spur des Geldes“.
Die Wiener FPÖ bezahlte Millionen ans Parteiumfeld – und hörte im Ibiza-Jahr damit auf
Zahlungen an "nahestehende Organisationen" versiegten, obwohl die Partei finanziell noch gut aufgestellt war. Vor dem Wahlkampf 2020 materialisierten sich dann plötzlich große Summen
www.derstandard.at
November 23, 2025 at 7:36 AM
Reposted by Sebastian Fellner
KW ist keine Ausnahme, er ist Teil eines patriarchalen Ausbeutungssystems, in dem Kinder und junge Frauen verfügbare Musen ohne Rechte sind. Je mehr soziales Kapital ein Mann hat, desto eher kommt er damit davon. Je angesehener der Künstler, desto größer die gesellschaftlichen Scheuklappen!
Für ihn war es vielleicht nur eine kurze Phase, für sie beeinflusst es ihr halbes Leben: Eine junge Frau schildert, was sie als Jugendliche mit dem 48 Jahre älteren Künstler Konstantin Wecker erlebte. Aus der Kategorie ganz schwierige Recherche - im Team mit @leaweinmann.bsky.social
Konstantin Wecker: Der Mann und das Mädchen
Sie 15, er 63: Der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker soll eine Beziehung zu einer Minderjährigen eingegangen sein. Unter den Folgen leidet die mittlerweile 30-Jährige bis heute, der Künstler bit...
www.sueddeutsche.de
November 19, 2025 at 11:38 AM
Reposted by Sebastian Fellner
»Für den würde ich meine Hand ins Feuer legen.«

Tut es nicht!

Es gibt/gab auch in meinem längeren Leben nur ganz wenige Männer, denen ich absolut vertraue.
November 19, 2025 at 9:19 AM
Kolleg:innen im pinken Parlamentsklub schätzen ihre juristische Expertise und die bedachte Art. Im Gegensatz zu ihnen stand sie zuvor keiner anderen Partei nahe. Seit sie wählen darf, macht sie ihr Kreuzerl bei den Neos. Wotschke ist pink, durch und durch.

www.derstandard.at/story/300000...
Sophie Wotschke: Eine radikalliberale Paradepinke ist die Newcomerin im U-Ausschuss
Von der Uni-Politik zur Aufklärung im Parlament: Wer ist die 27-jährige Juristin mit streitbaren Positionen, die in ihrer neuen Rolle mehr Rücksicht auf die Parteilinie nimmt?
www.derstandard.at
November 17, 2025 at 8:01 AM
Reposted by Sebastian Fellner
Sebastian Kurz möchte nicht, dass sie das hier lesen. Mein Wochenkommentar zu den Österreich-Auslegern der #Epstein E-Mails, den Nebelgranaten von Kurz. Über Sebastian Kurz, Jeffrey Epstein, den Boulevard - und Qualitätsjournalismus. www.derstandard.at/story/300000...
Causa Epstein: Sebastian Kurz möchte nicht, dass Sie das hier lesen
Der Ex-Kanzler geht mit medialen Nebelgranaten gegen einen unabhängigen Journalismus vor, der ihm gerade nicht in den Kram passt
www.derstandard.at
November 14, 2025 at 4:10 PM
Reposted by Sebastian Fellner
Ad #WKO: Der Wirtschaftsbund dominiert die Wirtschaftskammer - aber nur, weil die Wahlbeteiligung mittlerweile so niedrig ist.

Bei der WK-Wahl 2025 haben nur knapp 16% (!) der Wahlberechtigten den Wirtschaftsbund gewählt. Mit einer Wahlbeteiligung von 26% werden daraus 61% der gültigen Stimmen.
November 14, 2025 at 4:32 PM
👇
Wir haben gestern bei den Mails von #Epstein einen Fehler gemacht: Offensichtlich hat Sebastian #Kurz den Weg zu Bannon über Epstein gesucht, nicht den Weg zu Epstein über Bannon – zumindest suggerieren das die Mails.

Was aber bleibt jetzt hängen? (1/4)
November 14, 2025 at 8:30 AM
Reposted by Sebastian Fellner
Subsidiär Schutzberechtigte fallen in Wien mit kommendem Jahr aus der Mindestsicherung. Ich habe mit Betroffenen über Zukunftsangst, schwierige Jobsuche und Ausgrenzung gesprochen. www.derstandard.at/story/300000...
Flüchtlinge, die aus Mindestsicherung fallen: "Wie soll ich mich mit leerem Magen integrieren?"
Subsidiär Schutzberechtigte erhalten in Wien künftig nur noch Grundversorgung. DER STANDARD hat mit Betroffenen über Zukunftsangst, Jobsuche und Ausgrenzung gesprochen
www.derstandard.at
November 13, 2025 at 3:15 PM
Reposted by Sebastian Fellner
Zu sagen, dass es in der Vorarlberger ÖVP rumort, erscheint mir etwas untertrieben.
Vorarlbergs AK-Präsident Heinzle (ÖVP): "Der Landeshauptmann macht die ÖVP-Abgeordneten mundtot"
Die Landesregierung agiere planlos und kommuniziere Einsparungen schlecht, sagt Vorarlbergs AK-Präsident. Die Wirtschaftskammer gebe aktuell ein "katastrophales Bild" ab
www.derstandard.at
November 12, 2025 at 6:18 AM
Reposted by Sebastian Fellner
Warum Flugretter:innen nicht laufen dürfen, Felix Baumgartner als Pilot nicht in Frage gekommen wäre und Freitags und am frühen Morgen Einsatz-Peaks passieren: www.derstandard.at/story/300000...
Für Flugretter ist der schlimmste Tag Routine und der Stützpunkt eine WG
Der Rettungshubschrauber kommt, wenn es besonders schnell gehen muss. Gerade deshalb dürfen die Profis nicht zum Heli laufen. Ein Nachmittag bei Christophorus 9
www.derstandard.at
November 11, 2025 at 2:30 PM
Wohin fließen die vielen WKO-Millionen? Auch zum schwarzen Wirtschaftsbund. www.derstandard.at/story/300000...
ÖVP-Wirtschaftsbund erhält jährlich 15 Millionen Euro von der Wirtschaftskammer
Im Rahmen der "Wählergruppen-Förderung" bekommt die schwarze Teilorganisation Geld von der Kammer. Das macht sie zum reichsten ÖVP-Bund
www.derstandard.at
November 8, 2025 at 11:39 AM
Eine gute, kleine Nachricht: Das Wiener Kriseninterventionszentrum hat wieder ordentliche Räume für seine wichtige Arbeit.

www.derstandard.at/story/300000...
Container ade: Wiens Kriseninterventionszentrum zieht wieder in schöne Räume
Das "Bollwerk der psychosozialen Versorgung" berät und hilft nun am renovierten Standort in der Lazarettgasse. Die Politik lobt
www.derstandard.at
November 4, 2025 at 3:46 PM
Reposted by Sebastian Fellner
Toll erklärt und recherchiert. Ich wusste als Gedankenstrich-Userin bisher nicht, dass die in KI-Texten viel vorkommen. Aber bin ja mitverantwortlich. Alle ballesterer-Dashes sind menschengemacht.
Premiere: ein Erklärbär Video zum Thema "Verwendet OE24 LLMs wie GPT zum Artikel schreiben und wie hängt das mit der Förderung Digitale Transformation zusammen?"

7:30 lustige Minuten auf YouTube (Ton an). Wer nicht schauen will, ich schreib die Beats drunter hier (aber das Video ist lustig).
Verwendet OE24 LLMs?
YouTube video by Mario Zechner
www.youtube.com
November 2, 2025 at 10:14 AM
Reposted by Sebastian Fellner
Der tragische Tod einer Oberösterreicherin trat eine Debatte über die notfallmedizinische Versorgung los. Was lässt sich aus dem Fall im Mühlviertel lernen – und was nicht? @andererfellner.bsky.social hat mit denen gesprochen, die täglich damit konfrontiert sind: Notfallmedizinerinnen u Flugretter.
Was wir aus dem Tod einer Patientin in Rohrbach lernen können – und was nicht
Herumtelefonieren gehört zum Job, sagen Medizinerinnen und Mediziner. Dass nicht immer ein OP frei ist, auch. Dennoch gebe es Raum für Verbesserung
www.derstandard.at
October 31, 2025 at 6:44 AM
Reposted by Sebastian Fellner
Der Tod einer Oberösterreicherin hat eine Debatte über das Gesundheitssystem ausgelöst. Doch die Sache ist komplizierter, als auf den ersten Blick ersichtlich.

Von @andererfellner.bsky.social und @stefanieruep.bsky.social
Kein OP-Platz bei Aortenriss, ist das ein Symptom für Spardruck im Spital?
Der Tod einer Oberösterreicherin hat eine Debatte über das Gesundheitssystem ausgelöst. Doch die Sache ist komplizierter, als auf den ersten Blick ersichtlich
www.derstandard.at
October 28, 2025 at 5:15 PM
"Kinder sind halt Kinder", erklärt der Vater des Buben im Volksschulalter die Waffenaffinität seines Nachwuchses. Überrascht sei er nur gewesen, wie selbstsicher seine kleine Tochter mit einer Pistole hantiert hat.

www.derstandard.at/story/300000...
Nationalfeiertags-Schau der Miliz wirbt für den Dienst und begeistert Kinder für Gewehre
Neben dem zivilen Job fürs Heer bereitstehen, das machen in Österreich noch zu wenige Leute. Waffen, Feldpost und Fahrzeugkontrollen auf der Freyung sollen das ändern
www.derstandard.at
October 26, 2025 at 6:46 PM
Reposted by Sebastian Fellner
Wir haben heute Alarm geschlagen, ich hoffe, der Ernst der Lage wird erkannt !
www.derstandard.at/story/300000...
"Es ist 5 nach 12": Gewerkschaft fordert rasche Maßnahmen gegen Medienkrise
Alleine heuer gehen laut Gewerkschaft 300 Arbeitsplätze im Journalismus verloren. Sie fordert eine schnelle Umsetzung der Vertriebsförderung und mehr Mittel aus der Digitalsteuer für Medien
www.derstandard.at
October 23, 2025 at 2:37 PM
Reposted by Sebastian Fellner
Fast sechs Jahre, nachdem die Covid-19-Pandemie ausgebrochen ist, wird öffentlich, was die Vorarlberger Landesregierung lieber geheim gehalten hätte: Wer die Wirtschaftshilfen in Millionenhöhe bekommen hat.

Und wer waren die Spitzenreiter? Betriebe in Lech am Arlberg.
Betriebe im Nobel-Skiort Lech profitierten von Vorarlbergs Covid-Hilfen am meisten
Fünf Jahre nach Pandemie-Ausbruch werden die Empfänger der Vorarlberger Wirtschaftshilfen in der Höhe von 15 Millionen Euro öffentlich – DER STANDARD hat die Information vor Gericht erkämpft
www.derstandard.at
October 16, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Sebastian Fellner
Auf Social Media wird fast jede Woche zum Kaufstopp eines neuen Produkts aufgerufen. Dabei wird Konsum zu einem Machtinstrument stilisiert, das er nicht ist.
www.wienerzeitung.at/a/du-kannst-...
Du kannst dir die Welt nicht besser kaufen | WZ • Wiener Zeitung
Konsum ist nicht das Machtinstrument, zu dem er stilisiert wird.
www.wienerzeitung.at
October 16, 2025 at 8:09 AM