Annalyte
banner
annalyte.com
Annalyte
@annalyte.com
Sociologist | Munich | Research on demise and other even less important topics.

Wichtig ist jedenfalls die Anschlussfähigkeit.

http://annabauer.net/
Pinned
In Organisationen müssen Spontaneität und Routine nicht einander ausschließen. Gem. m. Armin Nassehi, @isaake.bsky.social @soziologisiert.bsky.social (u. a.) haben wir uns dies anhand eines Beispiels genauer angesehen:

rdcu.be/dCH78
Reposted by Annalyte
Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat einen Boykottaufruf gegenüber israelischen Universitäten geschrieben, in dem die Worte "Hamas" und "Geisel" nicht einmal vorkommen. Vielleicht ist es ihnen nicht einmal aufgefallen.
August 21, 2025 at 3:55 AM
Reposted by Annalyte
Wer nur Probleme sieht, sieht nur Probleme: In der Aufregung über Migration und Integration bemerkt Deutschland nicht, was es gerade leistet – und an welchen Stellen.
Integration: Was gelingt, bleibt unsichtbar
Wer nur Probleme sieht, sieht nur Probleme: In der Aufregung über Migration und Integration bemerkt Deutschland nicht, was es gerade leistet – und an welchen Stellen.
www.zeit.de
August 4, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Annalyte
Bonne fête nationale à toutes et à tous. Vive la République, vive la France ! 🇫🇷
July 14, 2025 at 8:20 AM
Reposted by Annalyte
Widerspruch der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) gegen den Ausschluss der Israelischen Soziologischen Gesellschaft (ISS) aus der International Sociological Association (ISA)
  Die International Sociological Association (ISA) hat am 29. Juni 2025 erklärt, die kollektive Mitgliedschaft der Israelischen Gesellschaft für Soziologie (ISS) auszusetzen und diese Entscheidung im Nachgang noch einmal bekräftigt. Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) lehnt diese Entscheidung der ISA ausdrücklich ab. Als Grund für die Aussetzung der Mitgliedschaft führt die ISA an, die ISS „has not taken a clear position condemning the dramatic situation in Gaza“. Aus Sicht des Vorstands der DGS ist es nicht mit den Grundsätzen einer internationalen Wissenschaftsgemeinschaft, wie die ISA sie für sich beansprucht, vereinbar, von der israelischen soziologischen Fachgesellschaft eine bestimmte Form der Distanzierung von Kriegshandlungen zu verlangen oder sie für Handlungen der Regierung ihres Landes in Haftung zu nehmen. Eine solche Forderung hat eine diskriminierende Wirkung und unterminiert das Prinzip wissenschaftlicher Kooperation auf Augenhöhe. Sie maßt sich zudem an, von außen entscheiden zu können, welche Formen des Protests unter bestimmten Bedingungen die richtigen und möglichen sind. Bei der Suspendierung werden dabei im Umgang mit der israelischen Fachgesellschaft strengere Kriterien angelegt als an Fachgesellschaften anderer Länder. Die ISS hat mit einem eigenen Statement auf den Ausschluss reagiert. Darin heißt es: “We share the deep concern and anguish over the horrifying scale of destruction, death, and human suffering inflicted upon the people of Gaza by the Israeli government. We also share the hope for an end to the violence and war, for an agreement that will secure the release of all Israeli hostages, and for a just political solution to the Israeli-Palestinian conflict.” Die DGS schließt sich der Einschätzung der ISS an, dass eine Suspendierung auch Orte der Kritik und der Wissenschaftsfreiheit in Israel massiv schwächt. Soziologische Forschung sollte gerade in Zeiten von bewaffneten Konflikten, Autoritarismus sowie wachsendem Antisemitismus und Rassismus durch Zusammenarbeit gefördert werden, anstatt diese zu unterbinden. Der Boykott von Institutionen setzt sich im Boykott von Personen fort, viele israelische Wissenschaftler:innen erfahren dies derzeit verstärkt. Solidarität darf sich jedoch nicht auf Einzelpersonen beschränken, sondern muss auch die Fachgesellschaften einschließen, denen sie angehören und von denen sie in internationalen Assoziationen repräsentiert werden. Die DGS tritt entschieden für einen offenen Diskurs ein und für Solidarität mit den israelischen und palästinensischen Kolleg:innen sowie mit Soziolog:innen unter repressiven und kriegerischen Bedingungen weltweit. Die Suspendierung der ISS durch die ISA untergräbt das grundlegende Prinzip wissenschaftlicher Solidarität und setzt ein problematisches Signal, indem sie wissenschaftliche Organisationen unter politischem Druck isoliert, anstatt sie zu schützen. Der Vorstand der DGS  
soziologie.de
July 7, 2025 at 8:14 AM
Reposted by Annalyte
Das war ein guter Start in den Tag: eineinhalb Stunden Kolloquium mit Prof. Nassehi und seinen Mitarbeitenden im Rahmen eines Forschungsprojektes zum Thema Missbrauch.

#Kirche #Uni #Universität #Missbrauch #Theologie #Soziologie #Studium #Forschung #Missbrauch #Vertuschung
July 2, 2025 at 8:11 AM
Reposted by Annalyte
„Was beobachtet wird, wird natürlich fast vollständig sofort wieder vergessen.“ (Luhmann)
June 12, 2025 at 9:04 PM
Reposted by Annalyte
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) wurden zwei Lehrformate der #LMU ausgezeichnet: „Arabisch A1: Plural“ von Dr. Singer & Prof. Kaplony (Sprachen) sowie „Sozialepidemiologie“ von Prof. Radon & Team (Medizin). 🎓 #OnlineLehre Mehr dazu hier:
Weitere Auszeichnungen
Die LMU ist eine der renommiertesten und traditionsreichsten Universitäten Europas. Sie verbindet hervorragende Forschung mit einem anspruchsvollen Lehrangebot.
www.lmu.de
May 16, 2025 at 11:43 AM
Reposted by Annalyte
The fountains are back from their winter break - just in time for the start of the warm season! 💦 They are not only part of Munich's cityscape, but also a popular meeting place for students and university staff.
A small sign that summer is starting on campus! 🌞 #LMUMuenchen #Fountains
May 15, 2025 at 7:45 AM
Reposted by Annalyte
Kann ich das Ampelchaos nochmal sehen?
May 6, 2025 at 9:30 AM
Reposted by Annalyte
Zischen gegen Israel
zeitung.faz.net
April 5, 2025 at 4:19 PM
Reposted by Annalyte
Wichtige Literaturschau Petra Stykows in der neuen NPL / @nplreview.bsky.social : „Warum unterstützt die Bevölkerung ein autoritäres Regime? Neuere politikwissenschaftliche Forschungen über die Popularität Wladimir Putins?"
Warum unterstützt die Bevölkerung ein autoritäres Regime? Neuere politikwissenschaftliche Forschungen über die Popularität Wladimir Putins - Neue Politische Literatur
Many contemporary authoritarian regimes sustain their power through the popularity of their leader rather than repression. This phenomenon has only recently garnered attention in comparative authorita...
link.springer.com
March 24, 2025 at 10:54 AM
Reposted by Annalyte
Moderne Managementkonzepte zeigen überraschende Parallelen zu nationalsozialistischen Vorstellungen. In seinem Buch zeigt Stefan Kühl, dass es hier keine direkten Kontinuitäten gibt, aber Prinzipien wie Führung und Gefolgschaft bis in den Nationalsozialismus zurückreichen. Out!
March 21, 2025 at 11:11 AM
Stefan Kühl über „Wertorientierungsüberwachungsbürokratie“:
zeitung.faz.net/faz/geistesw...
Die Bürokratie der Werte
zeitung.faz.net
March 5, 2025 at 7:27 AM
Reposted by Annalyte
Über Trump, Putin und die Provinzialisierung Europas heute mein Beitrag in der FAZ
#Russland #USA #Europa #Trump #Putin

www.faz.net/aktuell/feui...
Annäherung von Donald Trump und Wladimir Putin: Willkommen in der Provinz
Die Vereinigten Staaten und Russland angenähert, Europa provinzialisiert: Für den Kontinent drohen einige Albträume des 19. Jahrhunderts wahr zu werden
www.faz.net
February 26, 2025 at 4:00 PM
Reposted by Annalyte
The 2024 Marie Skłodowska-Curie Actions Postdoctoral Fellowship call results are in.

With a budget of €417 million, we are funding nearly 1,700 researchers from 🇪🇺 and beyond.

They will strengthen EU research in key areas such as social inclusion, AI, and cancer research ↓

europa.eu/!BmWRkh
February 11, 2025 at 3:20 PM
Reposted by Annalyte
Michel Friedman ist am Montag, 24. Februar wieder im Jüdischen Museum #Frankfurt. In der Reihe "Denken ohne Geländer" spricht er diesmal mit @arminnassehi.bsky.social über philosophische und persönliche Fragen, die sich angesichts des Lebensendes stellen. www.juedischesmuseum.de/besuch/detai...
February 6, 2025 at 9:19 AM
Reposted by Annalyte
"Es gibt keinen innertechnischen, keinen funktionalen und keinen operationalen Unterschied zwischen Halluzinationen und Nichthalluzinationen – bloß werden manche Outputs von manchen von uns in manchen Situationen als wahr erachtet."

Paola Lopez in der "KI-Kolumne" des MERKUR.
KI-Kolumne – MERKUR
Ein Essay von Paola Lopez. Jetzt lesen in der Kulturzeitschrift MERKUR — Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken.
www.merkur-zeitschrift.de
January 7, 2025 at 7:04 PM
Reposted by Annalyte
Das "Gesetz über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit" vom 14.7.1933 ermöglichte es, die dt. Staatsbürgerschaft zu entziehen, Einbürgerungen ab 1918 konnten rückgängig gemacht werden. Dies traf vor allem als jüdisch Verfolgte, sie wurden staatenlos.
January 6, 2025 at 10:39 AM
Reposted by Annalyte
Mit der aktuellen Ausgabe endet die Zeitschrift "Soziale System" in der bekannten Form.
Viele, auch ich, verdanken diesem Journal einiges.
www.degruyter.com/document/doi...
Editorial
Article Editorial was published on December 31, 2024 in the journal Soziale Systeme (volume 29, issue 1-2).
www.degruyter.com
January 4, 2025 at 6:33 PM
Reposted by Annalyte
Falls Ihr ein bisschen #38c3 (nach)gucken wollt.

events.ccc.de/congress/202...
Start here: 38C3 Illegal Instructionsmapphoneaccessibility--altfavorite
events.ccc.de
December 28, 2024 at 8:44 AM
Reposted by Annalyte
An Inside Job. Mit @mlehmann.bsky.social durfte ich das letzte Themenheft der >Sozialen Systeme< (Band 29 Heft 1-2) herausgeben, >Die Rigidität des Unverbindlichen: Informalität und Interaktion in Organisationen<. (Online ab nun, gedruckt hoffentlich zeitnah.)
www.degruyter.com/journal/key/...
December 4, 2024 at 10:35 AM
Reposted by Annalyte
old library photo/screenshot hellthread.
November 23, 2024 at 5:10 AM
Reposted by Annalyte
»Ach.«
November 18, 2024 at 8:36 PM
Reposted by Annalyte
3 Stunden ! 😳🤓 eine Ehre

gender & gender studies, Abtreibung, Biosozialität, trans, wissenschaftliche Methoden, toxische Weiblichkeit ...

www.youtube.com/watch?v=FLMQ...
Soziologin Paula-Irene Villa Braslavsky über Gender Studies - Jung & Naiv: Folge 737
YouTube video by Jung & Naiv
www.youtube.com
November 16, 2024 at 4:50 PM
Reposted by Annalyte
Inzwischen erschienen: "Une journée avec Bruno Latour", Hommagen und Erinnerungen
(Madeleine Akrich, Kristin Asdal, Michel Callon,
Béatrice Cointe, Didier Debaise, Jérôme Denis, Jean Goizauskas, Christelle Gramaglia, Antoine Hennion, Bruno Karsenti u.a.)
www.librairie-obliques.fr/ebook/978238...
November 15, 2024 at 10:15 PM