Benjamin Riedl | BW
banner
benriedl.bsky.social
Benjamin Riedl | BW
@benriedl.bsky.social
270 followers 470 following 530 posts
Lehrer, D, Geo, NwT, Inf. - Stuttgart - Fotografie, Texte - www.lugiland.de #eduBW #moodle #bluelz Genially-Botschafter #genially
Posts Media Videos Starter Packs
Sehr interessant. Bin noch nicht ganz durch aber bis jetzt wirklich spannend. Auch der Blick an die Hochschule. Danke.
Sein Argument ist ja, dass es nach dem Krieg vereinzelt Nazis in der CDU gab. Das verallgemeinert er dann auf das "Herz der CDU" und behauptet, dass das, was die AfD sagt, in den 70ern ganz normale CDU-Aussagen gewesen wären (mit dem Zusatz "am Stammtisch").
Ich bin sehr kritisch, was KI-Feedback angeht. Die KI erzeugt Texte nach Mustern der Trainingsdaten. Ich bezweifle, dass die Art und Weise, wie LLMs funktionieren, in der Lage ist, adäquates Feedback zu geben. LLMs verstehen die Texte ja nicht. Werturteile abgeben können sie nicht.
Und keine Abbildungen. Nur KI-verwurschtelte Bleiwüste...
Es heißt ja nicht umsonst "Youtube-Universität". 👍🏼
Immer schade die Guten zu verlieren. Aber ich kann das total nachvollziehen. Wünsche dir alles Gute.
Ich habe das Interview gelesen. Es erschließt sich mir trotzdem nicht. Er findet Emotionalisierung OK, damit sei aber auch die Resilienz gesunken. Immer sei einer angepisst. Ja und? Irgendwie ist Precht derjenige, der den Eindruck vermittelt hier 2,5 Stunden angepisst zu sein.
Mit "Fehlentwicklungen bei der inneren Sicherheit" meint er doch sicher Rechtsradikale in der Polizei, oder?
Das hat aber eher was mit dem Begriff KI zu tun, wie er aktuell oft verwendet wird. KI an sich ist natürlich kein Werkzeug. Konkrete Anwendungen sind es sehr wohl. Und dass "Klickanleitungen" nicht hilfreich sind, wissen wir ja schon lange.
Und eigentlich sollten genau die das besser wissen. Das Problem heißt Armut. Aber klar, lasst uns ein paar Menschen abschieben, dann regelt sich das...
Und dann noch das im Podcast. Ohne Erklärung, einfach so in den Raum geworfen. Kann mir jemand erklären, was er meint?
Was will er uns sagen? Das Emanzipation und Gleichberechtigung der liberalen Demokratie schaden? Ich kapiers irgendwie nicht...
Insbesondere ist es doch kein Argument zu sagen "In der CDU gab es ja auch Rechtsextreme". Das machts doch nicht besser oder rechtfertigt die Positionen der AfD? Aber das ganze Interview ist sehr seltsam.
Er hat auch kein Problem damit, in Zukunft die AfD mit der CDU in der Regierung zu sehen. Er glaubt, dass sich die AfD selbst dekonstruieren werde. Das halte ich für gefährlich. Wir haben sowas schon einmal durchgemacht und sehen gerade in den USA, wie ein Staat zerlegt wird.
Also, in meinen Augen normalisiert er die AfD, indem er sagt: "Alles, was Alice Weidel über Migration sagt, war die Meinung an den Stammtischen der Union in den 70er-Jahren auch."
Das ist doch kein Argument um die Positionen der AfD zu rechtfertigen? Macht das irgendwas besser?
Das stimmt. Das ist wirklich interessant. Aber irgendwie passt es auch in unsere Zeit der gefühlten Wahrheiten...
Da muss ich mich drauf verlassen, was du mir sagst. Ich kann nur bisschen Python und lass mir halt manchmal so 20-Zeiler schreiben, die ich überblicken kann.
Ich hab halt nur in die Studie reingeschaut und gesehen, dass die vom Design jetzt nicht so der Knaller ist.
Ja, das ist eben das generelle Ding: Lass die KI nur Sachen machen, von denen du wirklich Ahnung hast. Das ist ja aktuell auch das Problem: Leute machen Dinge damit, wofür das LLM nicht gedacht ist und wovon sie keine Ahnung haben.
Aber das ist doch absurd. Ich kann doch nicht sagen, ich lass mal die Extrempositionen weg aber dann hätte Weidel gepasst. Ich kann mir doch nicht Teile raussuchen und den Rest ignorieren?
Ich denke es hängt zum einen davon ab, wann man LLMs einsetzt. Denke ganz am Anfang eines Projektes könnte es mehr Zeit sparen. Und dann hat diese Studie das Problem, dass n=16 war. Also 8 Probanden mit, 8 Probanden ohne LLM. Und alle sehr erfahrene Programmierer.
Schaffs gut. Bin grad fertig geworden.