Daniele Saracino
dansaracino.bsky.social
Daniele Saracino
@dansaracino.bsky.social
Researching Forced Migration @bicc. Teaching @Leuphana University. Form. Lecturer @Uni Essex. PhD in Political Science. Expertise: EU, Asylum&Migration, Solidarity, German Politics. Editor of Forced Migration Studies Blog. Views my own.
Pinned
My latest open access publication now has an issue number! I offer an analytical framework of solidarity in the EU based on a conceptual history approach. I combine insights from multiple disciplines, text types, and languages to offer a compelling benchmark. (1/2)

link.springer.com/article/10.1...
Understanding solidarity in the European Union: an analytical framework - Theory and Society
Solidarity is a key concept in the European Union. However, the concept of solidarity lacks systematic theoretical examination to enable a sufficient understanding of its contextual meaning and to pro...
link.springer.com
Reposted by Daniele Saracino
Zehn Jahre nach dem „langen Sommer der Migration“ bleiben die Stimmen Geflüchteter noch immer unterrepräsentiert.
Im Interview mit Refugee Advisory Board Germany (RAB) Mitgliedern Shaden Sabouni und Zohra Wandaa wird deutlich, wie wichtig echte Teilhabe ist ➡️https://shorturl.at/DyXV3
November 26, 2025 at 1:17 PM
Reposted by Daniele Saracino
Shortly after the end of the last great ice age — 10,000 years ago — 57% of the world’s habitable land was covered by forest.

In the millennia since then, a growing demand for agricultural land means we’ve lost one-third of global forests — an area twice the size of the United States.
November 26, 2025 at 1:58 PM
Reposted by Daniele Saracino
New publication in the Forced Migration Studies Blog! "Understanding UNRWA: the complex history and politics of the UN agency for Palestine refugees" by Anne Irfan has just been published.

fluchtforschung.net/understandin...
November 26, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Daniele Saracino
Given how the BBC has self-censored under pressure from the English far right, this is sadly not surprising at all.

At the same time, open racists continue to be invited as “experts” and given free reign.
I wish I didn’t have to share this. But the BBC has decided to censor my first Reith Lecture.

They deleted the line in which I describe Donald Trump as “the most openly corrupt president in American history.” /1
November 25, 2025 at 1:38 PM
...an der die Medien einen Hauptanteil tragen, sich aber nicht dahingehend hinterfragen. Die AfD muss schon seit Langem eigentlich nicht mehr viel tun, Medien und Parteien tragen sie zu Einfluss, Macht und Politikgestaltung.
Das ist eine dramatische Entwicklung der Normalisierung. Noch vor drei Jahren lag der Wert derer, die grundsätzlich ausgeschlossen haben, die AfD zu wählen, bei 80 Prozent. Jetzt sind es nur noch die Hälfte aller Befragten.
November 25, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Daniele Saracino
Während ein paar afghanische Konsularbeamte noch versuchen, Menschen vor den Taliban zu schützen, bevor sie rausgeworfen werden, paktiert die Bundesregierung mit den Terroristen, um Abschiebungen möglich zu machen.
www.nd-aktuell.de/artikel/1195...
Bundesregierung bauchpinselt Taliban
Die Bundesregierung teilt den Taliban vor Abschiebungen mit, wegen welcher Straftaten Betroffene verurteilt wurden. Ein Wiedereingliederungsprogramm soll es doch nicht geben.
www.nd-aktuell.de
November 25, 2025 at 3:58 PM
I personally would like governing bodies representing me (Germany, EU) to stand up and fight back against authoritarianism and fascism, no matter in which guise or from which country. No other interest can be traded off against this. We cannot go back to the darkness.
An absolute scandal compounded in this case by failure of French government and EU institutions to forcefully react and sanction in turn those who have sanctioned ICC judges and prosecutors. Makes a total mockery of FR/EU's repeated commitment to the rule of law/ICC

www.lemonde.fr/en/internati...
November 24, 2025 at 8:18 AM
Reposted by Daniele Saracino
An absolute scandal compounded in this case by failure of French government and EU institutions to forcefully react and sanction in turn those who have sanctioned ICC judges and prosecutors. Makes a total mockery of FR/EU's repeated commitment to the rule of law/ICC

www.lemonde.fr/en/internati...
November 21, 2025 at 9:58 AM
Reposted by Daniele Saracino
Meta was aware that millions of adult strangers were contacting minors on its sites; that its products exacerbated mental health issues in teens; and that content related to eating disorders, suicide, and child sexual abuse was frequently detected, yet rarely removed.

time.com/7336204/meta...
7 Allegations Against Meta in Newly Unsealed Filings
Court filings allege Meta tolerated sex trafficking, hid harms to teens, and prioritized growth over user safety for years.
time.com
November 22, 2025 at 7:55 PM
Reposted by Daniele Saracino
Labour is desperately trying to appeal to Reform supporters. In October, we asked people in the UK if they perceive a party as a "party for someone like them". Only very few people say this for both Labour and Reform. The correlation is negative. Labour is chasing an electorate that does not exist.
November 21, 2025 at 6:34 PM
Reposted by Daniele Saracino
On 13 November, Italy and Albania signed 16 new agreements and reaffirmed their migration deal.
November 21, 2025 at 2:53 PM
Reposted by Daniele Saracino
Ein Artikel in der @zeit.de, der auch denen eine Stimme gibt, über die in der Flüchtlings-und Asylpolitik ständig geredet wird. Eine evidenzbasierte Flucht- und Flüchtlingspolitik muss Geflüchtete in Politikgestaltung einbeziehen. Dafür braucht es mehr solche Beiträge.

www.zeit.de/gesellschaft...
Syrien: "Viele von uns haben jetzt zwei Heimaten"
Politiker der Union stellen den Schutzstatus syrischer Geflüchteter infrage. Während manche Betroffene ihre Abschiebung fürchten, wollen andere freiwillig zurückkehren.
www.zeit.de
November 18, 2025 at 12:20 PM
Reposted by Daniele Saracino
Stärkt die ständige Verschärfung der Asylpolitik die AfD? Unser neuer deep dive: Eine chronologische Analyse des Asylrechts seit der Gründung der AfD. www.volksverpetzer.de/analyse/asyl...
Asylpolitik: Immer weiter verschärfen, immer mehr AfD?
Stärkt die ständige Verschärfung der Asylpolitik die AfD? Unsere Analyse der Entwicklung des Asylrechts seit der Gründung der AfD zeigt, dass das fast panische Verschärfen der Asylpolitik der AfD in d...
www.volksverpetzer.de
November 12, 2025 at 2:59 PM
Das liest sich wie ein neoliberaler Fiebertraum. Das ist eine Verschärfung der Agenda-Politik, die den Abstieg der SPD begründet hat. Ein Verarmungs- und Belastungsprogramm, das massiven Schaden anrichten und die soziale Kluft steigern würde.

www.zeit.de/wirtschaft/2...
Grundsicherung: So knallhart soll die neue Grundsicherung werden
Psychisch Kranke müssen sich rechtfertigen, Mieter sollen ihre Vermieter rügen: Der Entwurf für die neue Grundsicherung sieht einige überraschende Verschärfungen vor.
www.zeit.de
November 14, 2025 at 7:38 AM
Reposted by Daniele Saracino
2025 ist dann also das Jahr, in dem Rassismus („Stadtbild“), Klassismus (Bürgergeld), weitere Ausprägungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und nun Eugenik durch politische Akteure im deutschen Diskurs tiefenverankert wurden, auch durch mediale Begleitung und journalismusfreies Mainstreaming.
November 13, 2025 at 9:28 AM
Reposted by Daniele Saracino
Fascinating. After lobbying for the watering down of the Green Deal, EU companies and their trade associations don’t want look bad today.
Here’s their little-credible last-minute call to the EU Parliament to save the Omnibus compromise with centrist parties. Policy washing!
November 13, 2025 at 8:40 AM
This was to be expected. The key design flaw of the CEAS remains the system of responsibility allocation via the Dublin logic that facilitates the collective action problem. If that isn't fixed, we will never have an effective EU asylum system.
Challenging times ahead for the pact.
Poland, Hungary, Slovakia and Czech Republic will challenge EU over migration quotas. Hardliners say they will not take in more migrants nor pay compensation for refusal. A compromise is out of reach at this stage.
November 13, 2025 at 7:54 AM
Reposted by Daniele Saracino
Neue Umfrage unter rund 900 Kommunen zu #Flüchtlingsaufnahme ⬇️
• Viele Kommunen sind bei nicht mehr am Limit.
• 2025 noch 11 % im „Notfallmodus“ (2023: 40 %, 2024: 23 %).
• Drei Viertel sehen Lage als „herausfordernd, aber machbar“.
🔗 Details: mediendienst-integration.de/artikel/viel...
Flüchtlingsaufnahme - Viele Kommunen sind nicht mehr am Limit
Eine Befragung unter knapp 900 Kommunen zeigt: Der "Notfallmodus" bei der Flüchtlingsunterbringung ist 2025 seltener geworden. Für die überwiegende Mehrheit bleibt die Situation dennoch herausfordernd...
mediendienst-integration.de
November 12, 2025 at 2:06 PM
Just in time for #COP30, a new piece by in the Forced Migration Studies Blog on the protection of children's rights in the climate crisis.
@unicef.org @benschraven.bsky.social @pik-potsdam.bsky.social @iom.int
New post in the Forced Migration Studies Blog in time for the COP30 in Belém! "Protecting Children’s Rights for Displaced Children during our Climate Crisis" by Kerstin Rosenow-Williams, Masauso Chirwa and Gülistan Bayan has just been published.

fluchtforschung.net/protecting-c...
November 12, 2025 at 12:30 PM
Reposted by Daniele Saracino
Nun halten auch die Landesintegrationsreferenten fest, was ich in @diepressecom.bsky.social mit @ulrikeweiser.bsky.social gefordert habe (und viel dafür kritisiert wurde): Dass Erwerbsaufnahme auch mit geringen Deutschkenntnissen priosiert werden soll. burgenland.orf.at/stories/332909
November 10, 2025 at 7:12 AM
Reposted by Daniele Saracino
Das Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany war äußerst erhellend. Eine sehr klare und konstruktive Sicht auf die letzten 10 Jahre und den Status quo. Es zeigt einmal mehr, wie gewinnbringend es wäre, Geflüchtete stärker in die Politikgestaltung und die öffentliche Debatte miteinzubeziehen.
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...
November 6, 2025 at 8:03 AM
Reposted by Daniele Saracino
Oha: Wer über Belarus und Polen nach Deutschland reist, kann hier einen Asylantrag stellen, so das VG Hannover. "Systemische Mängel" in Polen verhinderten eine Rücküberstellung nach den Dublin-Regeln. Details von @mkolter.bsky.social.
Systemische Mängel: Keine Dublin-Überstellung nach Polen
Wer über Belarus und Polen nach Deutschland reist, kann dort zulässigerweise Asyl beantragen, so das VG Hannover. Polen verweigere ein ordentliches Verfahren.
www.lto.de
November 6, 2025 at 9:56 PM
Das Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany war äußerst erhellend. Eine sehr klare und konstruktive Sicht auf die letzten 10 Jahre und den Status quo. Es zeigt einmal mehr, wie gewinnbringend es wäre, Geflüchtete stärker in die Politikgestaltung und die öffentliche Debatte miteinzubeziehen.
Neuer Blogbeitrag in der Reihe "10 Jahre nach dem langen Sommer der Migration"! Shaden Sabouni und Zohra Wandaa schreiben über "„Wir schlagen vor, 2015 als einen Moment des Lernens zu betrachten.“ Ein Interview mit dem Refugee Advisory Board Germany".

fluchtforschung.net/wir-schlagen...
November 6, 2025 at 8:03 AM
Man muss die Beteiligten beim Thema Syrien inständig bitten, zur Räson zu kommen. Weite Teile des Landes sind zerstört, einsturzgefährdet, kontaminiert durch Landminen etc. Selbstverständlich hat der Außenminister Recht, das wissen auch seine Kritiker. Das macht die Reaktion darauf so bedenklich.
November 5, 2025 at 10:31 AM
Reposted by Daniele Saracino
Zuerst verzögert die Bundesregierung rechtswidrig die Aufnahme von Afghanen so lange, dass ihnen in Pakistan das Geld ausgeht. Jetzt setzt man sie zeitlich massiv unter Druck und bietet ihnen einen Notgroschen an - um in Afghanistan zu leben. Mir fehlen die Worte

www.tagesschau.de/investigativ...
Aufnahmezusage: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für freiwilligen Verzicht
Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Der Druck auf ...
www.tagesschau.de
November 4, 2025 at 2:24 PM