DGB Sachsen
@dgbsachsen.bsky.social
750 followers 200 following 250 posts
Stark in Arbeit. Wir sind der Deutsche Gewerkschaftsbund in Sachsen und die Dachorganisation unserer 8 DGB-Mitgliedsgewerkschaften in Sachsen. Informationen und Kontakte findet ihr hier: https://sachsen.dgb.de/
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by DGB Sachsen
dgbniedersachsen.bsky.social
Was Yasmin Fahimi sagt 👇

„Statt darüber zu diskutieren, wie wir Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren können, sollen nun drakonische Sanktionen verhängt werden, um vielleicht ein paar Hundert Menschen aus dem #Bürgergeld zu drängen. Das ist absurd.“

www.rnd.de/wirtschaft/b...
„Absurd“: DGB-Chefin Fahimi übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform
SPD und Union haben sich auf zentrale Punkte zur Reform des Bürgergelds geeinigt. DGB-Chefin Yasmin Fahimi spricht von „drakonischen Strafen“ – und würde lieber woanders ansetzen.
www.rnd.de
dgbsachsen.bsky.social
Wir lieben Vielfalt! Unterschiede bei den Löhnen zwischen Ost und West sind aber keine Bereicherung! Wir bleiben dran und kämpfen mit den Beschäftigten für gleiche Löhne und gleichwertige Lebensbedingungen in Ost und West! #LohnmauerEinreißen #Tarifwende #StarkMitUns
Auf der Kachel ist ein Ausschnitt von der Sächsischen Zeitung zu sehen. Auf dem Ausschnitt steht: Wir sollten Freude an unserer Vielfalt haben, die Unterschiede zwischen Ost und West als Bereicherung begreifen. Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen. Als Kommentar zu dem Ausschnitt ist auf der Kachel zu lesen: Wir lieben Vielfalt! Aber es gibt Unterschiede, mit denen wir uns nie abfinden werden: 837 Euro monatlich weniger Lohn in Ost. Lohnmauer einreißen!
dgbsachsen.bsky.social
Die Lohnmauer zwischen Ost und West lässt sich einreißen. Mit Tarifverträgen! Das zeigt die Auswertung des @wsiinstitut.bsky.social ganz deutlich. Wer die Lohnlücke ernsthaft schließen will, muss für mehr Tarifverträge in die Offensive gehen! www.zeit.de/news/2025-09...
Einkommen: DGB drängt auf mehr Tarifbindung für faire Löhne im Osten
Hier finden Sie Informationen zu dem Thema „Einkommen“. Lesen Sie jetzt „DGB drängt auf mehr Tarifbindung für faire Löhne im Osten“.
www.zeit.de
Reposted by DGB Sachsen
achimtruger.bsky.social
Man kann nicht das "Wir" beschwören und dann Reiche entlasten sowie Sozialstaat, öffentliche Daseinsvorsorge und Arbeitnehmerrechte zurechtstutzen wollen.

Da braucht man keine besonders feine Antenne, um zu ahnen, dass hier etwas nicht ganz ehrlich gemeint ist.
Reposted by DGB Sachsen
ngg-ost.bsky.social
Betriebsrat Unilever Auerbach!!!!
"Man braucht die richtigen Ansprechpartner", sagt Schädlich, "und man darf keine Scheu haben, die Auseinandersetzung zu suchen."
Reposted by DGB Sachsen
annabernstorf.bsky.social
Gestern ist der Deutsche Radiopreis 2025 an Ralf Geißler (MDR) für die Reportage "Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland" verliehen worden. Verdient! Unsere Beratungsstelle für ausländische Beschäftigte in Sachsen ist auch dabei. Hört mal rein: www.mdr.de/nachrichten/...
Auf dem Foto sind drei Personen vor einem LKW zu sehen. Ein Mann mit Mikofon und zwei Frauen. Eine Frau hat eine Warnweste an, suf der BABS steht.
dgbsachsen.bsky.social
Die geringe #Tarifbindung in Sachsen kommt uns alle teuer zu stehen. Der DGB hat das mal ausgerechnet. Enorme Mindereinnahmen bei Sozialversicherungen und Steuern. Eine unserer Forderungen: Öffentliche Gelder nur noch an Unternehmen mit Tarifvertrag! Mehr dazu: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Auf der Kachel steht: Geringe Tarifbindung in Sachsen verursacht Milliardenschaden! Das können wir uns nicht leisten! Die Mindereinnahmen betragen bei den Sozialversicherungen 2,8 Mrd. und bei den Steuern 1,6 Mrd. jährlich. Außerdem ist ein wütendes Emoji zu sehen.
dgbsachsen.bsky.social
Hallo Arbeitgeber 👋 Ihr wollt keine #Streiks? Dann geht in die #Tarifbindung und legt ordentliche Angebote vor! So läuft das. Die Beschäftigten in Sachsen sind es leid, um ein paar Cent zu streiten. Sie kämpfen für die #Tarifwende und #Lohngerechtigkeit! Mehr dazu: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Arbeitskampfbilanz 2024: Sachsen bundesweit auf Platz Drei bei Streiks.
Die Beschäftigten in Sachsen sind mutig und gehen immer stärker für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in die Offensive. Klar ist: Verbesserungen kommen nicht von allein, sondern müssen von d...
sachsen.dgb.de
Reposted by DGB Sachsen
dgbsachsen.bsky.social
Wir haben den sächsischen Mitbestimmungspreis 2025 verliehen! Mitbestimmung wirkt – das haben die Preisträger eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch JAV Deutsche Post NL Dresden, Betriebsrat Rundkino Dresden und Betriebsrat Unilever-Knorr Auerbach! Mehr: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
DGB Sachsen verleiht den Mitbestimmungspreis 2025
Der DGB Sachsen hat heute in Leipzig zwei Betriebsratsgremien und eine Jugend- und Auszubildendenvertretung mit dem Sächsischen Mitbestimmungspreis 2025 ausgezeichnet. Mitbestimmung wirkt – das haben ...
sachsen.dgb.de
Reposted by DGB Sachsen
ngg-ost.bsky.social
Tarifabschluss Brauindustrie Sachsen-Thüringen nach zwei Wochen Streik. Die Stundenlöhne steigen je nach Brauerei um 5,9% bis 7,7%, bei den Betrieben der Radeberger Gruppe erfolgt eine Arbeitszeitverkürzung.
Mehr --> ost.ngg.net/artikel/...
Reposted by DGB Sachsen
bildungszeitsn.bsky.social
Am 26. August findet im Sächsischen Landtag die Öffentliche Anhörung zum #Volksantrag für 5 Tage #Bildungszeit in #Sachsen statt. Mehr als 55.000 Menschen haben unseren Volksantrag unterschrieben. Jetzt gilt es, mit Tempo das Gesetzgebungsverfahren umzusetzen! Wir haben lange genug gewartet!
Auf dem Foto ist eine Gruppe von Menschen mit Aktenordnern zu sehen. Außerdem der folgende Text: Der Countdown läuft! Vor einem Jahr haben wir mehr als 55.000 Unterschriften an den Landtag übergeben. Vor sechs Monaten wurde der Volksantrag im Amtsblatt veröffentlicht. Jetzt muss das Gesetzgebungsverfahren zügig über die Bühne gehen!
dgbsachsen.bsky.social
Die heute vom @wsiinstitut.bsky.social vorgelegten Daten zeigen erneut: #Vollzeitbeschäftigte zum #Mindestlohn haben deutlich mehr Geld in der Tasche als bei #Bürgergeld. Arbeiten lohnt sich! Schluss mit faktenfreiem #Populismus gegen Menschen mit Bürgergeld. Mehr: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Auf der Kachel ist ein brüllender Löwe mit dem Text "Wie sich MP Kretschmer sieht, wenn er faktenfrei vom Leder zieht. Arbeit muss sich lohnen! Da Bürgergeld muss reformiert werden!". Darunter ist ein Kätzchen mit dem Text: "Wie er aussieht, wenn die Fakten auf den Tisch gelegt werden. Ach so, wer arbeitet, hat mehr Geld in der Tasche. Arbeit lohnt sich!"
Reposted by DGB Sachsen
boeckler-stiftung.bsky.social
Eine häufig gehörte Unterstellung ist, dass sich #Arbeit für Bezieher*innen von #Bürgergeld nicht mehr lohne. Eine neue Studie unseres @wsiinstitut.bsky.social beweist das Gegenteil und liefert Zahlen zu allen 400 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten: www.boeckler.de/de/pressemit...
Text: Mindestlohn vs. Bürgergeld I Neue WSI-Studie zeigt: Arbeit lohnt sich. Durchschnittliches Einkommensplus im Monat für verschiedene Haushalte bei einem Job mit Mindestlohn gegenüber Bürgergeld. Die Grafik zeigt zum einen eine alleinstehende Person, die bei Vollzeit-Arbeit zum Mindestlohn ein monatliches Einkommensplus von 557 Euro hat. Eine alleinerziehende Person mit Kind hat ein Einkommensplus von 749 Euro gegenüber bloßem Bürgergeld-Bezug – und ein Ehepaar mit zwei Kindern, wovon eine Person Vollzeit arbeitet, verzeichnet ein monatliches Einkommensplus von 660 Euro. Quelle: WSI Policy Brief Nr. 90, 08/2025
Reposted by DGB Sachsen
mschlimbach.bsky.social
Das Märchen von der nicht mehr lohnenden Arbeit wegen des Bürgergeldes stimmt einfach nicht: Bis zu 773 € mehr durch Arbeit für Alleinerziehende mit einem Kind bei Vollzeit und Mindestlohn als im Bürgergeldbezug (Chemnitz und Vogtlandkreis).

Spoiler: Mit #Tarifvertrag wärs noch mehr.
dgbsachsen.bsky.social
Arbeiten lohnt sich nicht? Falsch! In allen Städten & Landkreisen in #Sachsen und in allen Haushaltstypen haben #Vollzeitbeschäftigte zum #Mindestlohn mehr als das #Bürgergeld. Das @wsiinstitut.bsky.social hat heute Daten für alle Städte & Landkreise vorgelegt. Mehr: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Auf der Kachel ist ein Bild von Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Sachsen zu sehen. Auf der Kachel steht: Faktencheck. Fakt ist: Wer arbeitet hat in Sachsen mehr Geld in der Tasche als mit Bürgergeld. Ministerpräsident Michael Kretschmer sollte sich mit den Fakten beschäftigen, statt mit lautem Getöse, aber wenig Sachverstand Reformen beim Bürgergeld einzufordern.
dgbsachsen.bsky.social
Arbeiten lohnt sich nicht? Falsch! In allen Städten & Landkreisen in #Sachsen und in allen Haushaltstypen haben #Vollzeitbeschäftigte zum #Mindestlohn mehr als das #Bürgergeld. Das @wsiinstitut.bsky.social hat heute Daten für alle Städte & Landkreise vorgelegt. Mehr: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Auf der Kachel ist ein Bild von Markus Schlimbach, Vorsitzender DGB Sachsen zu sehen. Auf der Kachel steht: Faktencheck. Fakt ist: Wer arbeitet hat in Sachsen mehr Geld in der Tasche als mit Bürgergeld. Ministerpräsident Michael Kretschmer sollte sich mit den Fakten beschäftigen, statt mit lautem Getöse, aber wenig Sachverstand Reformen beim Bürgergeld einzufordern.
dgbsachsen.bsky.social
Das Bundeskabinett hat heute das #Bundestariftreuegesetz auf den Weg gebracht. Ein wichtiger Schritt zur Stärkung von Tariflöhnen. #Sachsen muss jetzt nachlegen und endlich die Modernisierung des sächsischen #Vergabegesetz angehen! #Tarifwende #Tariftreue
👉 sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Auf der Kachel ist Markus Schlimbach, Vorsitzender des DGB Sachsen, mit dem folgenden Zitat zu sehen: Die Bundesregierung hat vorgelegt. Der Freistaat Sachsen muss jetzt nachlegen. Es ist überfällig, die Vergabe von öffentlichen Geldern in Sachsen an Tariflöhne und gute Arbeitsbedingungen zu binden.
dgbsachsen.bsky.social
Der #Brauerstreik geht weiter! 🍺 Die Beschäftigten stehen im Streik zusammen! Wir stehen an eurer Seite! ✊ #Solidarität #LohnmauerEinreißen #StarkMitUns #EchtGerecht #Brauerstreik #Radeberger #Radeberg @ngg-ost.bsky.social @mschlimbach.bsky.social
Auf dem Foto sind Menschen mit gelben Streikwesten und Fahnen zu sehen. Auf den Westen steht: Tarif gibt's nur aktiv.
Reposted by DGB Sachsen
mschlimbach.bsky.social
Mein Senf zu den langsam wachsenden Löhnen in Sachsen. Aber das Grundproblem bleibt, der Abstand zum Westen ist immer noch groß. Und bei den vielen Kleinbetrieben im Osten wird es wohl auch noch länger so bleiben - deshalb gewerkschaftlich organisieren!
👇👇👇
dgbsachsen.bsky.social
Gute Tarifabschlüsse und ein wachsender Fachkräftemangel wirken sich bei den Löhnen aus. Mit billigen Löhnen lassen sich die Beschäftigten nicht mehr abspeisen. Um zum Westen aufzuholen, muss die Tarifbindung in Sachsen erhöht werden. @mschlimbach.bsky.social www.saechsische.de/wirtschaft/r...
Plus 206 Euro mehr im Monat – in Sachsen steigen die Löhne deutlich
Die Löhne und Gehälter der Sachsen sind 2024 erneut gestiegen. Im Freistaat verdienen Dresdner und Leipziger am besten. Bundesweites Schlusslicht ist der Erzgebirgskreis.
www.saechsische.de
dgbsachsen.bsky.social
Gute Tarifabschlüsse und ein wachsender Fachkräftemangel wirken sich bei den Löhnen aus. Mit billigen Löhnen lassen sich die Beschäftigten nicht mehr abspeisen. Um zum Westen aufzuholen, muss die Tarifbindung in Sachsen erhöht werden. @mschlimbach.bsky.social www.saechsische.de/wirtschaft/r...
Plus 206 Euro mehr im Monat – in Sachsen steigen die Löhne deutlich
Die Löhne und Gehälter der Sachsen sind 2024 erneut gestiegen. Im Freistaat verdienen Dresdner und Leipziger am besten. Bundesweites Schlusslicht ist der Erzgebirgskreis.
www.saechsische.de
Reposted by DGB Sachsen
annabernstorf.bsky.social
Seit Jahren sind wir im #Grenzraum für das Zusammenwachsen & einen gemeinsamen #Arbeitsmarkt mit guten Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten aktiv. Egal wo sie wohnen - #Grenzgänger. Die #Grenzkontrollen schaden schon seit vielen Monaten & müssen jetzt abgebaut werden! www.mdr.de/nachrichten/...
Auf dem Screenshot steht: "Stationäre Grenzkontrollen und den Grenzgängern Hürden in den Weg zu stellen, ist genau der falsche Weg. Wir wollen eine grenzüberschreitende Fachkräfteentwicklung", Anna Bernstorf, Sprecherin des Deutschen Gewerkschaftsbunds Sachsen.
dgbsachsen.bsky.social
Wir brauchen eine mutige #Pflegepolitik, die den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen Sicherheit gibt. Wer jahrelang in die #Pflegeversicherung eingezahlt hat, muss darauf vertrauen können, im Pflegefall abgesichert zu sein. Mehr dazu: sachsen.dgb.de/presse/++co+...
Auf der Kachel ist Daniela Kolbe, stellv. Vorsitzende DGB Sachsen, mit dem folgenden Zitat zu sehen: "Die drängenden Probleme in der Pflege müssen jetzt entschlossen angegangen werden. Wir fordern eine Reform für gute und bezahlbare Pflege. Ein Streichkonzert bei den Leistungen der Pflegeversicherung oder Angriffe auf die Arbeitsstandards der Beschäftigten lehnen wir entschieden ab.