Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
banner
dznsza.bsky.social
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
@dznsza.bsky.social
Memorial to the long-hidden fate of the more than 26 million men, women and children who were exploited as forced labourers by the Nazi regime during the Second World War.

Foundation Topography of Terror

www.ns-zwangsarbeit.de
1) Letzten Donnerstag durften wir zahlreiche Gäste und Zeitzeug*innen zur feierlichen Eröffnung von „trotzdem da!“ begrüßen. Die von der Gedenkstätte Lager Sandbostel erarbeitete Ausstellung erzählt die Lebensgeschichten von Kindern, die während des Zweiten Weltkriegs
November 25, 2025 at 2:38 PM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Have you ever used our online archive? The e-Guide is there to help you make sense of the documents you find. It offers explanations, contextual information, and extra insights into lots of different historical documents. Bookmark it now for your next research session eguide.arolsen-archives.org/en/
e-Guide Arolsen Archives
e-Guide - Arolsen Archives International Center on Nazi Persecution
eguide.arolsen-archives.org
November 24, 2025 at 2:44 PM
4. Dezember | 19 Uhr Zeitzeugingespräch Anastasia Gulej:

Anastasia Gulej überlebt den Holodomor in der #Ukraine als Kind, wird als Zwangsarbeiterin nach Deutschland deportiert, später nach Auschwitz-Birkenau deportiert, Todesmarsch und letztlich Bergen-Belsen.
www.ns-zwangsarbeit.de/veranstaltun...
November 24, 2025 at 11:51 AM
Der @rbb24.de war gestern Abend zu unserer Eröffnung der neuen Sonderausstellung "trotzdem da!" und hat darüber berichtet:

www.rbb-online.de/abendschau/v...
"trotzdem da!": Ausstellung zeigt Kinder aus verbotenen Beziehungen
Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen galten in der NS-Zeit als striktes Tabu – und doch entstanden daraus Kinder, deren Geschichten lange verdrängt wurden. Eine neue Wanderausstellung…
www.rbb-online.de
November 21, 2025 at 2:04 PM
Neuzugang in unserer Sammlung zu digitaler Erinnerung an #Zwangsarbeit:

Zwangsarbeit in der #Pfalz vom Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde.

www.zwangsarbeit-pfalz.de/Zwangsarbeit...
Zwangsarbeit in der Pfalz
Auch in der Pfalz mussten im Zweiten Weltkrieg Kriegsgefangene und ausländische Zivilarbeiterinnen und -arbeiter Zwangsarbeit leisten. Diese Webseite soll als Portal zu diesem Thema dienen.
www.zwangsarbeit-pfalz.de
November 20, 2025 at 11:51 AM
Heute jährt sich der Beginn der Nürnberger Prozesse zum 80. Mal. Annette Miersch vom @rbb24.de hat uns in Schöneweide besucht und mit unserer Leiterin Christine Glauning darüber gesprochen, welche Rolle Zwangsarbeit in den Kriegsverbrecherprozessen spielte: tinyurl.com/2wmvavbw
Ein öffentliches Verbrechen: NS-Zwangsarbeit in Berlin
Vor 80 Jahren begannen die Nürnberger Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg. Dabei wurde erstmals auch die NS-Zwangsarbeit als Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingestuft. In Berlin-Schöneweide wird ...
tinyurl.com
November 20, 2025 at 10:02 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
📣Morgen wird die Wanderausstellung „trotzdem da!“ im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit in Berlin eröffnet und ist dort bis zum 26. April dort zu sehen.

Infos zur Ausstellung, den Bildungsmaterialen und den Begleitveranstaltungen: www.ns-zwangsarbeit.de/ausstellungen/trotzdem-da
November 19, 2025 at 9:00 AM
"Wir freuen uns, dass die Ausstellung #TrotzdemDa der Gedenkstätte Lager Sandbostel auch auf ihrer Berliner Station mediale Aufmerksamkeit erfährt. Hier z. B. von #haGalil www.hagalil.com/2025/11/trot...
"trotzdem da!" - haGalil
Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen – Sonderausstellung widmet sich lange tabuisiertem und in der Erinnerungskultur wenig präsenten…
www.hagalil.com
November 19, 2025 at 8:44 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
"Das @leibniz-ifz.bsky.social, das Zentrum für Holocaust-Studien und die Dokumentation Obersalzberg rufen dazu auf, keine Geschäfte mit Zeugnissen des Völkermords zu machen. Wir schließen uns damit dem Protest des @fritzbauerinstitut.bsky.social in Frankfurt am Main an"
Originaldokumente aus Ghettos und Konzentrationslagern sollen versteigert werden. Mit diesen Quellen des Holocaust Geschäfte machen zu wollen, ist widerwärtig.
www.ifz-muenchen.de/aktuelles/ar...
Institut für Zeitgeschichte: Keine Geschäftemacherei mit Holocaust und NS-Verfolgung
www.ifz-muenchen.de
November 15, 2025 at 9:21 PM
Ton Maas' niederländischer Vater war #Zwangsarbeiter in Berlin bei Telefunken. Bei einem
Arztbesuch lernt er Martha kennen. Über die Geschichte der Eltern schreibt Ton ein Buch.
Zur Ausstellungseröffnung #trotzdemda bei uns am 20. November ab 19 Uhr, spricht Ton das Grußwort.
November 15, 2025 at 11:51 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Konf: Umbenennen?! Straßennamen im Kontext öffentlichen Erinnerns

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158197

Berlin, 17.11.2025, Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin e.V.; Arbeitskreis Berliner Regionalmuseen; Berliner Museumsverband
www.hsozkult.de
October 21, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Wir suchen Beiträge für unsere Tagung: „Die NS-Gesellschaft als „Volksgemeinschaft“? Inszenierungen, soziale Praxis und Handlungsspielräume“. Die Tagung findet vom 18. bis 20. Juni 2026 in Hameln statt.

Hier geht’s zum Call for Papers: 🔗 www.stiftung-ng.de/ueber-uns/ak...
November 13, 2025 at 9:55 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Wir freuen uns auf personelle Verstärkung: Für die KZ- #Gedenkstätte #MittelbauDora in #Nordhausen suchen wir zum 1.2.2026 eine:n Referent:in für Museologie, Ausstellungen, Bergsicherheit und Technik. Bewerbungen sind bis zum 16.11.2025 möglich. Weitere Infos: t1p.de/hnfjp #Jobs #Chancen #Thüringen
12/2025 Referent für Museologie/Ausstellungen/Bergsicherheit/Technik (m/w/d)
t1p.de
November 14, 2025 at 3:09 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Veranstaltungshinweis: "Gedenken neu denken – Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss"
Buchvorstellung und Gespräch mit Autorin und Content Creatorin Susanne Siegert.
👉Museumsquartier Osnabrück
👉21. November, 18.30 Uhr. Eintritt frei
www.museumsquartier-osnabrueck.de/veranstaltun...
»Gedenken neu denken – Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss«
Erinnerungskultur, aber anders. Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert …
www.museumsquartier-osnabrueck.de
November 13, 2025 at 10:25 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
❓Ihr wollt euch für die Ausschreibung der Bildungsagenda NS-Unrecht bewerben und habt Fragen dazu oder wünscht euch Beratung?

📅Dann meldet euch für den letzten Online-Beratungstermin am nächsten Montag, 17. November 2025, um 14 Uhr an!
November 12, 2025 at 1:00 PM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Heute Abend bei uns, 19 Uhr:
Im Rahmen der Ausstellung „Maschinen dröhnen, Nadel schleppt den Faden, scharfes Messer glänzt, schneidet entzwei und sticht“ laden wir zu einem Gespräch über eines der Produkte der textilen Zwangsarbeit in Ravensbrück ein – die Uniformen der KZ-Aufseherinnen.
1/5
November 13, 2025 at 9:00 AM
Schon bestellt für unsere Bibliothek. Unser Bestand umfasst derzeit über 6.000 Medieneinheiten und über 5.900 Zeitschriftenaufsätze explizit zum Thema NS-Zwangsarbeit. Wir halten Bücher in Deutsch, Englisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Französisch u.a. vor.

www.ns-zwangsarbeit.de/bibliothek
Jetzt im Klartext-Verlag erschienen erschienen. Darin mein Beitrag „Ich trug das Zeichen OST - Zwangsarbeit auf der Zeche Mont Cenis“. Link in Bio. Lesung am 13.12.2025 im Schauspielhaus Bochum #zwangsarbeit #nationalsozialismus #zeche #ruhrgebiet
November 13, 2025 at 9:03 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Am 10. November waren wir in Rotterdam zu Gast, um an einer Gedenkfeier für die Opfer der Razzia von 1944 teilzunehmen. Dies war die größte Razzia in den Niederlanden während des Zweiten Weltkrieges.
November 11, 2025 at 11:42 AM
Einladung zur Ausstellungseröffnung „trotzdem da! Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen oder Zwangsarbeiter*innen“ am 20.11.2025, 19 Uhr.

Führung mit Co-Kuratorin Lucy Debus um 17:30 Uhr (frei).

Anmeldung: [email protected]
November 10, 2025 at 1:33 PM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Das Projekt #ZumFeindGemacht steht vor dem Aus, weil die Förderung der Bundesministeriums der Finanzen nicht fortgeführt wird. Trotz intensiver Bemühungen konnte bislang keine neue Förderung gefunden werden. Deshalb versucht das sehr engagierte Team hinter dem Projekt es jetzt mit Crowdfunding.

1/2
#ZumFeindGemacht - Bildungsprojekte beim Bundesverband für NS-Verfolgte
Als einziger Verein in Deutschland vertreten wir die Interessen aller Überlebenden der NS-Verfolgung und ihrer Nachkommen. Jedes Jahr kämpfen wir für die Finanzierung unserer Bildungsprojekte. Hilf un...
www.betterplace.org
November 10, 2025 at 11:32 AM
Reposted by Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Ausstellungstag in #Berlin:
Mit den Kolleginnen der Gedenkstätte f. #Zwangsarbeit ging es zu „Vergessene Befreiung“ im @dznsza.bsky.social mit tollem Austausch beim Kaffee. Dann weiter ins DHM zu „Gewalt ausstellen“ mit Kuratorin und @alfredlandecker.bsky.social Mi-Lecturerin Agata Pietrasik. Wow!
October 29, 2025 at 9:48 AM
6 Monate "Glas", 6 Monate "Vergessene Befreiung" - Unsere beiden Sonderausstellungen zum Thema 80 Jahre Kriegsende sind dieses Wochenende das letzte mal zu erleben. Wir danken allen Besucher:innen herzlich für ihr Interesse – und ganz besonders Sonya Schönberger für die wunderbare Zusammenarbeit.
October 29, 2025 at 4:59 PM
(1) Wir freuen uns sehr, dass unsere Wanderausstellung "Karya 1943. Zwangsarbeit und Holocaust" ab dem 30. Oktober 2025 im Ariowitsch-Haus in Leipzig zu sehen sein wird. Eine Führung durch die Ausstellung mit unserer Kuratorin Iris Hax wird es am 4. Dezember um 17:00 Uhr geben.
October 24, 2025 at 8:18 AM
🇬🇧 below and on slides 3&4:
Für Kurzentschlossene: Unsere Sonderausstellung "Vergessene Befreiung" ist noch bis zum 2.11. zu sehen.

____________

Last chance to visit our special exhibition “Forgotten Liberation” – on view until 2nd November.
October 23, 2025 at 4:59 PM
Die Bewerbungsfrist für unser #Volontariat läuft noch bis Freitag!

Wir bieten ab Januar 2026 eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die Einblicke in alle Arbeitsbereiche des Dokumentationszentrums gibt. Zu den Details und der Bewerbung geht es hier: www.ns-zwangsarbeit.de/aktuelles/st...
October 22, 2025 at 9:54 AM