Martin Anton Müller
banner
encore.at
Martin Anton Müller
@encore.at
Komme von der Literatur (Editionen zu Arthur Schnitzler), bewege mich zwischen Gedrucktem und Digitalem – und in Wien.

Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«, Interviews, Meinungen, Proteste. Wallstein 2023.

Pronomen: Du/Dir/Dich
Pinned
Ladies & Gentlemen, ich darf Sie auf unsere neue Seite mit allen Veranstaltungsteilnahmen von #ArthurSchnitzler bitten: #schnitzler-kultur! Wann war er im Kino? Wann hat er öffentlich gelesen, wann privat? Besuchen Sie:
schnitzler-kultur.acdh.oeaw.ac.at

@luntner.bsky.social @acdh-oeaw.bsky.social
Reposted by Martin Anton Müller
Zum Abschluss laden die Initiator:innen zum Gespräch: Es diskutieren die Schriftstellerin Dana von Suffrin, Trägerin des Chamisso-Preises 2025, und Filmemacherin Ulrike Ottinger, moderiert von der Literaturwissenschaftlerin Selma Jahnke. www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...
„Auf Chamissos Spuren“: Vielfältiges Projekt über das Berlin des Dichters und Naturkundlers
Der Literatur-Salon Potsdamer Straße lädt zu Kiez-Veranstaltungen, mit denen sich die Wiederentdeckung Adelbert von Chamissos fortsetzt. Auch sein Grab wurde restauriert.
www.tagesspiegel.de
November 10, 2025 at 4:47 PM
Bei correspSearch.net kann nun auch in ausgewählten (lies: streberhaften) Editionen im Volltext gesucht werden: correspsearch.net/de/suche.htm...
correspSearch - Suche
correspsearch.net
November 25, 2025 at 11:53 AM
Reposted by Martin Anton Müller
Einzeln (!) versteigert worden, uff 😵‍💫 2014 wurde zur Versteigerung einer Sammlung von ca. 60 Briefen der Komponistin Ethel Smyth noch eine Patenschaftsaktion auf die Beine gestellt, um das geschlossen für Leipzig holen zu können. Ich war auch Patin.
www.musikzeitung.ch/aus-und-weit...
November 25, 2025 at 7:58 AM
Ich verlasse nur ungern und selten meinen Elfenbeinturm, aber wenn mich @kathiprager.bsky.social und @evelyneluef.bsky.social darum bitten, muss ich nicht zweimal nachdenken. Mein persönliches Vorhaben für morgen lautet: fünf Websiten in fünfzig Minuten vorstellen.
Morgen kommt der @encore.at zu uns in die #wienbibliothek und stellt sein digitales Schnitzler-Universum vor. Ich freue mich, dass ich begrüßen darf und bin voll der Vorfreude.
November 24, 2025 at 5:00 PM
Das #Filmarchiv bringt von 4. Dezember bis 8. Jänner 2026 Filme, die auf Stoffen von #ArthurSchnitzler basieren. Hoffentlich schaff’ ich’s in »Das weite Land« mit Michel Piccoli.

www.filmarchiv.at/de/kino/film...
Filmreihe - 'Schnitzler im Kino'
Programmkalender mit allen Übersichten zu Filmreihen, Kinostarts & Metrokino Vorführungen
www.filmarchiv.at
November 24, 2025 at 3:59 PM
Ich suche den Schlüsselroman »Roman der Gräfin Elva«, von dem bis 1906 zumindest 3.000 Stück im Wiener Verlag gedruckt wurden – und werde nicht fündig. Es überrascht mich immer, wie viel Wissen wir vermutlich verloren haben.

anno.onb.ac.at/cgi-content/...

digital.slub-dresden.de/data/kitodo/...
digital.slub-dresden.de
November 24, 2025 at 11:19 AM
Vor 15 Jahren habe ich mich bemüht, die genauen Lebensdaten der Schauspielerin #GiselaJurberg herauszufinden, kam aber nur bis (1875–1942?) – heute war es kein Problem, sowohl Geburts- als auch Todesdatum zu ermitteln: de.wikipedia.org/wiki/Gisela_...
Gisela Jurberg – Wikipedia
de.wikipedia.org
November 21, 2025 at 7:14 PM
Reposted by Martin Anton Müller
Kommenden Mittwoch organisiert meine Kollegin Vera Eßl gemeinsam mit Vera Thomann an der @univie.ac.at einen Workshop zu „Maria Lazars Poetik und Zeitgenossenschaft“. Ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm steht an. #LitWiss
November 20, 2025 at 7:34 PM
Als im Börsenblatt stand:

Schnitzler, Reigen: Das Buch der Saison. Von Friedrich Schiller

… war das vermutlich der Tag, als Arthur Schnitzler dachte, er hätte den Literaturbetrieb durchgespielt.

www.boersenblatt-digital.de/pageview/250...
www.boersenblatt-digital.de/pageview/139...

#LitWiss
November 20, 2025 at 7:06 PM
Reposted by Martin Anton Müller
14. Juni 1898 Prag
Im Neuen Deutschen Theater singt Max Dawison (der Uronkel von Jason Stanley) den Don Giovanni. Am Tag darauf wird im Deutschen Volkstheater das "Abschiedssouper" von Arthur Schnitzler gespielt.
Es war nicht getrennt in deutsche und jüdische Kultur. Das war deutsche Kultur.
November 15, 2025 at 10:06 AM
Reposted by Martin Anton Müller
Seit Februar spielt Julia Riedler „Fräulein Else“ im Volkstheater und wird dafür mit allen möglichen Theaterpreisen überhäuft. Die Privatperson Julia Riedler hat aber noch deutlich mehr zu erzählen.
Eine Bentōbox mit … Julia Riedler
Seit Februar spielt Julia Riedler „Fräulein Else“ im Volkstheater und wird dafür mit allen möglichen Theaterpreisen überhäuft. Die Privatperson Julia Riedler hat aber noch deutlich mehr zu erzählen.
www.profil.at
November 19, 2025 at 3:33 PM
Reposted by Martin Anton Müller
während ich schon seit ewigkeiten #karlkraus digital zerlege u neu zusammensetze, macht @encore.at dasselbe (nur viel überlegter) mit #arthurschnitzler. am 25. november sprechen wir in einer forschungswerkstatt an der #wienbibliothek über sein tun. kommt gern!
www.wienbibliothek.at/veranstaltun...
November 18, 2025 at 2:19 PM
Das sind ja ganz viele Briefe von Schnitzler an Pollaczek! wienbibliothek.crowdsourcing.wien/briefe-1920-...
November 18, 2025 at 10:05 AM
Die #Wienbibliothek betreibt crowdsourcing.wien zu Briefen der 1920erjahre. Darunter auch Briefe von #ArthurSchnitzler an #ClaraKatharinaPollaczek – damit ist der Vergleich mit ihrer Abschrift möglich:
wienbibliothek.crowdsourcing.wien/briefe-1920-...
pollaczek.acdh.oeaw.ac.at/ckp396.html

#LitWiss
Wienbibliothek im Rathaus Crowdsourcing
Tauchen Sie in die Welt der Jahre 1920–1934 ein und unterstützen Sie uns bei der Transkription unserer Briefe.
wienbibliothek.crowdsourcing.wien
November 18, 2025 at 8:55 AM
Reposted by Martin Anton Müller
Jaja, alles hat einmal ein Ende, und nach vier schönen, lehrreichen Jahren bei www.stefanzweig.digital, in denen wir die große Stefan Zweig-Sammlung im Literaturarchiv Salzburg @fb-germanistik.bsky.social digitalisiert und online gebracht haben, habe ich mich als Mitarbeiterin verabschiedet. Zur 1/
November 17, 2025 at 5:24 PM
Reposted by Martin Anton Müller
rechercheausflug mit @bbalaka.bsky.social in die slowakei. #thread #haymonherstory
»schreiben Sie mir, ja? die post ist hier das ereignis des tages. grüsse! Ihre marriot« schrieb emilie mataja (alias emil marriot) im juli 1903 an karl kraus. sie weilte gerade auf schloß brogyan, heute brodzany, dem sitz der familien oldenburg-friesenhof.
November 16, 2025 at 6:24 PM
Reposted by Martin Anton Müller
Schön zu sehen, dass dieser neue Sammelband zu philosophischen Arbeitsweisen die theoretischen und methodischen Ansätze meiner Doktorarbeit "Die Arbeitsweise der Brüder Grimm" aufnimmt:
November 13, 2025 at 4:06 PM
Reposted by Martin Anton Müller
Das Projekt „Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931)“ erschließt Schnitzlers Werke und die Geschichte ihrer Entstehung für Öffentlichkeit und Forschung. Neuestes verfügbares Werk ist "Flucht in die Finsternis". Alles zum Onlinegang ➡️ uni-w.de/fwkh9
October 22, 2025 at 10:08 AM
Reposted by Martin Anton Müller
In 1958 Alain Delon made Christine, based on the Arthur Schnitzler novel, with Romy Schneider. This was his breakthrough film, & the beginning of a highly publicized romance.
📷 Sam Lévin
November 8, 2025 at 4:26 PM
Eine der wichtigsten Zeitzeugen, die bei der Personenidentifizierung im #Tagebuch von #ArthurSchnitzler helfen konnte, war #HedyKempny (»Das Mädchen mit den dreizehn Seelen«). Hier habe ich einen Brief von ihr aus dem Jahr 1986, in dem sie Erklärungen gibt. (Tolle Schreibmaschinentypografie!)
November 12, 2025 at 8:50 AM
Reposted by Martin Anton Müller
Carpe momentum - das #Zitat des Augenblicks: "Nehmt Marmorblöcke ohne Briefkopf. Und nur eine Kopie für mein Privatarchiv. Die Botschaft soll anonym und vertraulich bleiben." Keuchhustus in #Asterix und der Arvernerschild, Seite 32.
November 12, 2025 at 7:01 AM
Meine Jugend ist als Farce zurückgekehrt – aber das ist nicht schlecht: www.theguardian.com/music/2025/n...
Charli xcx: House ft John Cale review – haunt me, then! An elegant, brutal taste of the Wuthering Heights OST
Featuring a lugubrious monologue from the Velvet Underground legend, its jagged strings are more reminiscent of that band than anything on Brat
www.theguardian.com
November 11, 2025 at 7:49 PM
Ich kannte nur das Lied »I’m my own grandpa« (www.youtube.com/watch?v=eYlJ...) – aber offenbar war es schon 1909 ein Thema, dass Verwandtschaftsverhältnisse relativ sind.

anno.onb.ac.at/cgi-content/...
November 11, 2025 at 7:50 AM
Reposted by Martin Anton Müller
Wer hat uns verraten? Die Metadaten!
November 10, 2025 at 8:39 AM
Schnitzler, ich weiß, wo du am 7. April 1931 warst! – Besorgungen in der Stadt! Pfft! Luxusunterwäsche hast Du gekauft, am Graben, bei E. Braun & Co.! (Wieso ich das weiß? Du hast Spuren im Gästebuch hinterlassen.)

wienerschnitzler.org/tag.html#193...
November 10, 2025 at 7:08 AM