Jan Holler
@janholler.bsky.social
1K followers 860 following 8.3K posts
Systems Engineer HPC, Service-Manager, IT-Manager @ Inst. of Cell Biology / Next Generation Sequencing Platform Uni Bern, Co-Präsident @ Schule & Elternhaus Kanton Bern. Politik, Gesellschaft, Sozialwesen und #ProtectTheKids
Posts Media Videos Starter Packs
Schau mal, komische Sache. Irgend etwas buggy bei bsky? So sieht es auf der Feedseite aus, aber dann klicke ich auf das Ausgangsposting und keine Antworten stehen mehr darunter (0 posts).

bsky.app/profile/srfn...
Merz weiss genau, was er tut. Der Mann ist eine menschliche und politische Katastrophe für Deutschland. Ein Versager, der nun von seinem Versagen mit rassistischen Aussagen ablenken will.

Eigentlich müsste er sofort zurück treten, aber wir leben in unanständigen Zeiten.
Reposted by Jan Holler
Erfüllen die neuen Medien die Funktion als «4. Macht im Staat»? Schafft die Digitalisierung mit modernen Partizipations- und Kommunikationsmöglichkeiten und mit dem Einsatz von KI gar eine neue, direktdemokratische Öffentlichkeit?

Ich freue mich auf die Diskussion in Winterthur. Kommst auch?
Erfüllen die neuen Medien die Funktion als «4. Macht im Staat»? Gibt es – gerade auf lokaler Ebene – weiterhin genügend fachkundige Journalist:innen, um Behörden und Politik kritisch zu kontrollieren? Oder schafft die Digitalisierung mit modernen Partizipations- und Kommunikationsmöglichkeiten und mit dem Einsatz von KI gar eine neue, direktdemokratische Öffentlichkeit?

Wir diskutieren mit Tizian Schöni, Chefredaktor des neuen Online-Mediums WNTI.ch, Alexandra Stark, Expertin für KI in den Medien und Mitglied der Eidgenössischen Medienkommission EMEK, und Reto Vogt, Studienleiter am MAZ – Institut für Journalismus und Kommunikation sowie vormaliger Chefredaktor von «Inside IT». Moderiert wird die Veranstaltung von Jakob Bächtold, Vorstandsmitglied der NHG Winterthur.

Wann: Dienstag, 28. Oktober 2025, 19 Uhr
Wo: Coalmine Café, Volkarthaus, Turnerstr. 1, Winterthur
Also die Frage, ob die neuen Medien die Funktion als 4. Macht im Staat erfüllen und zwar im Sinne der Gewaltenteilung zur Stärkung der Demokratie, also diese Frage kann man eindeutig und knapp mit Nein beantworten.
Die traditionellen Medien tun das nicht mehr so gut, wie auch schon.
Ausgangspost gelöscht? Warum?
Wenn Zalando den Sitz in der Schweiz hätte, und es das Gesetz vorschreibt, hätte eine Person die Möglichkeit, es gerichtlich durchzusetzen.
Step by step down the rabbit hole. Poor USA.
Reposted by Jan Holler
I haven't listened to Manfred Mann's Earth Band for decades, but I listened to them a lot in the mid-eighties. Thank you for remembering me! 💚
Gegenfrage: Bist du immer über alles informiert und weisst du immer, über was du dich informieren musst?

Es gibt tausende Gesetze. Kannst du 10 zitieren? Ich nicht.

Sagte: Das nächste Mal halte dich fern von so etwas, wenn du nicht weisst, um was es hier eigentlich geht.

Jung, naiv = schuldig?
Ja. Bei (gewaltätigen) Demos sind die Rädelsführer:innen verantwortlich und die Steinewerfer. Nicht alle sind informiert, viele verführt, naiv. Es ist etwas elitär, wenn nicht arrogant, den Einzelnen die Schuld und Verantwortung zu geben .
Ausserdem: auch Querdenker haben ein Recht auf ihre Meinung.
Nun, es ist ein ganz normaler junger Mensch, nicht sehr politisch, weder links noch rechts. War ganz normal gekleidet. Vielleicht war Neugier dabei. Auf Krawall war der bestimmt nie aus, und war er auch vorher nie. Und ist auch eher klein von Gestalt.
Und wenn du keine Ahnung hast, ob die Demo bewilligt ist oder nicht, gerade im ungünstigen Moment dazu stösst, weil der Ausgang des Bahnhofs genau hinein führt? Du hast vom Krieg in Gaza mitbekommen, dir tun die 10tausende Tote, das Leiden leid. Du bist naiv und hast noch nie vorher demonstriert?
Erlaube mir aus der Praxis zu antworten. Informationssicherheit heisst, dass keine Unbefugten an sensitive Daten von dir und mir gelangen. Meine Aufgabe ist, alles technisch und sicherheitsmässig Mögliche umzusetzen, dass dies erfüllt ist. Das Recht gibt Durchsetzungskraft und Zwang zum Handeln.
Ich kenne einen jungen Mann, knapp über 20, der am Bahnhof ankam, dachte erst, warum nicht teilnehmen, wusste vorher nichts über die Demo und fand sich wenige Minuten nach seiner Ankunft eingekesselt und verbrachte die Nacht im Neufeld. Er hat nichts am Hut mit all dem. Kollateralschaden?
Die SBB hat etliche ehemalige McKinsey-Berater in hohen Positionen. Staatsunternehmen (SBB, Post, Swisscom, Strom) werden zu normalen Grossfirmen umgebaut. Was nicht unmittelbar Gewinn einbringt (zB Leistungen an die Gesellschaft, Versorgungsaufträge) wird abgeschafft.
Reposted by Jan Holler
Nein. Einfach nein.

Der öffentliche Verkehr ist nicht als gewinnorientiertes Unternehmen gedacht, sondern als Service public.

Kurz: Das gibt politischen Widerstand. Und zwar heftig.
Die CR ist eine von Supinos Gnaden. Raphaela Birrer (TA) und Arthur Rutishauser (SZ) sind begnadet unbegabt und haben sehr einfache Denkstrukturen und -muster.
Das hat etwas. Aber
@tamedia.bsky.social
hat einen von oben (Supino) verodneten Rechtskurs eingeschlagen. Man hat das daran gesehen, dass sie Leute wie Bandle usw. von der Weltwoche übernommen hat.

Der TA war bis in die 90er Jahre sozialliberal. Heute ist er nur noch rechts, ohne liberal.
Chantal Galladé ist von der SP zur GLP gewechselt und war eine Zeit lang mit dem selbstverliebten Jositsch zusammen.

Die GLP ist eine Art FDP, einen Hauch grün hat sie noch in der Partei. Aber sonst stimmt sie in der Regel mit der asozialen SVP und FDP und (wie immer opportunistisch) der Mitte.
Sie 20, studiert Recht und wird von @tamedia.bsky.social als Juristin und neuer politischer Shootingstar betitelt.

Sie soll die SRG-Halbierungsinitiative "bodigen".

Sie hat offensichtlich Jahrzehnte der Erfahrung. Damit ist ja dann alles gut und die SRG gerettet.

Das Niveau sinkt und sinkt und ..
Polit-Shootingstar Amélie Galladé (20) soll die SRG retten
Sie war schon als Säugling im Bundeshaus. Jetzt wird Amélie Galladé Juristin, politisiert, hat einen eigenen Podcast – und kritisiert die SRG, um eine SVP-Initiative zu bodigen.
www.derbund.ch
Es hat doch schon angefangen! Es sind immer erst Worte.
Merz spricht inhaltlich wie die AfD. Was für ein ... ch.