Jan Schulz-Gebhard
@jansg.bsky.social
800 followers 1.4K following 5 posts
PostDoc, Economics Institute, University of Bamberg. Interested in all things distribution & networks. Dad of three. He/him.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
inderwirtschaft.bsky.social
🎙️ Neues aus der Wirtschaft!

In Folge 76 sprechen wir mit @annabindler.bsky.social (DIW Berlin - German Institute for Economic Research & University of Potsdam) über die Ökonomik des Verbrechens.

👉 Reinhören lohnt sich!
🔗 [https://open.spotify.com/episode/6kanJkJ7128Lj12W5N9IZy]
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
deutschmann.bsky.social
Mit Marie Gundlach von der Süddeutschen Zeitung habe ich über mein Buch "Die #Exponentialgesellschaft", Wachstumskrisen und Stabilisierungsaufgaben gesprochen. Heute in der gedruckten Ausgabe am Kiosk & online hier mit zusätzlichen interaktiven Grafiken (Paywall): www.sueddeutsche.de/projekte/art...
Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 8. August 2025, "Die längste Zeit gab es kein Wachstum", Interview von Marie Gundlach mit Emanuel Deutschmann
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
alyankovic.bsky.social
My last living musical hero is still my hero but unfortunately no longer living. RIP to the great, great Mr. Tom Lehrer.
Photo of Tom Lehrer
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
ineq-wu.bsky.social
INEQ is now on Bluesky! ✨
Curious about research on inequality? So are we! 📈
We’re INEQ, based at @wuvienna.bsky.social. Follow us for research, publications and events on inequality.
For more, visit our homepage ⬇️ ineq.at
WU (Wirtschaftsuniversität Wien)
ineq.at
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
dahaim.bsky.social
📘 My paper "The Political Aspects of Public Employment Programs" is now published open access in Review of Political Economy. I investigate why public employment programs/job guarantee policies are often only temporary and underfunded.
🧵 1/7
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
lwestheuser.bsky.social
Interview bei ZEIT ONLINE:

Hat die SPD die Arbeiter verloren, weil sie zu viel über das Bürgergeld redet? Unsinn, findet der Soziologe Linus Westheuser. Die SPD brauche ein völlig anderes Konzept. Sie muss bereit sein, sich mit den ökonomischen Eliten anzulegen.

www.zeit.de/politik/deut...
Linus Westheuser: "Die SPD muss bereit sein, sich mit den ökonomischen Eliten anzulegen"
Hat die SPD die Arbeiter verloren, weil sie zu viel über das Bürgergeld redet? Unsinn, findet der Soziologe Linus Westheuser. Die SPD brauche ein völlig anderes Konzept.
www.zeit.de
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
dariatisch.bsky.social
🚨Contrary to our expectations, we find that people perceive arrangements where women perform a higher proportion of housework as less fair than scenarios where men do so.
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
lorenzbodner.bsky.social
Bewerbt euch für den 18. Jahrgang! 🦫
wipolakademie.bsky.social
Die Bewerbungsphase für den 18. Jahrgang der Wirtschaftspolitischen Akademie Wien startet. Bewirb Dich jetzt: wipol.at/bewerbung/

Wir freuen uns auf dich! 🤓

#wipol #politik #bewerbung
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
diw.de
DIW Berlin @diw.de · May 9
„Wenn ich einen Kuchen backen will, brauche ich dazu Mehl, Zucker und Milch. Das sind die Inputs, der Output ist der Kuchen“, so beschreibt Wirtschaftsforscher Reiner Stäglin die Input-Output-Analyse. So hilft sie uns dabei, unsere Wirtschaft besser zu verstehen:
www.diw.de/de/diw_01.c....
#DIW100
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
inderwirtschaft.bsky.social
Wir haben mit @alexanderthiele.bsky.social von der BSP Berlin über seine juristische Sicht auf die #Schuldenbremse und die #Vermögenssteuer gesprochen. Hört undebdingt rein, es lohnt sich! :)
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
isi-munich.bsky.social
Join us for the first
ISI INTERNATIONAL WEALTH CONFERENCE
in Munich, October 9-11 2025

CfP: www.lmu.de/isi/en/lates...

Submit a short abstract or paper by April 28.

Keynotes by Annette Lareau & Lane Kenworthy. And if you arrive a few days early, you can catch the last weekend of Oktoberfest :)
www.lmu.de
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
christophevl.bsky.social
🚨 New working paper 🚨

I investigate wealth mobility in the United States using data from the Panel Study of Income Dynamics (PSID).

#EconSky #WealthMobility
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
maxhsr.bsky.social
High time to read up on economic warfare with my beloved Albert Hirschman (National Power and the Structure of Foreign Trade, 1945)
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
ifso.bsky.social
"Carbon neutrality in the residential sector: a general toolbox and the case of Germany" – just published by Anna Hornykewycz, Jakob Kapeller, Jan David Weber, Bernhard Schütz & Lukas Cserjan in npj climate action: www.nature.com/articles/s44...
Sharepic from the ifso just published series featuring Anna Hornykewycz, Jakob Kapeller, Jan David Weber, Bernhard Schütz & Lukas Cserjan's article: "Carbon neutrality in the residential sector: a general toolbox and the case of Germany"
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
katjamoe.bsky.social
Already next week: Very much looking forward to host you at our conference Social Policy and Inequality in the Polycrisis @uni-bamberg.de !
Supported by @lifbi.bsky.social @difis.bsky.social
#Sozialpolitik #SozialeUngleichheit #socialpolicy #SocialInequality
www.uni-bamberg.de/sfa/veransta...
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
dariatisch.bsky.social
If you want to know more about gender differences among billionaires, check out @emmaischinsky.bsky.social and my paper here: doi.org/10.1080/0816...
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
ifso.bsky.social
Power Laws in Socio-Economics – new working paper just published by Jan Schulz & Jan David Weber in BERG - Working Paper Series www.uni-bamberg.de/fileadmin/un...
www.uni-bamberg.de
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
bauermann-tom.bsky.social
📢Call for Papers📅
We happily announce the #29FMM conference, entitled „Gendering Macroeconomics“ 👩📈
It is scheduled from 23 to 25 October 2025 in Berlin.
Deadline for paper proposals: 31 May

We really look forward to receiving your abstract.

More information
www.boeckler.de/de/aktuelle-...
Gendering Macroeconomics
Das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) hat es sich zum Ziel gesetzt, der gesamtwirtschaftlichen Perspektive in der ökonomischen Forschung und in der wirtschaftspolitischen Diskus...
www.imk-boeckler.de
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
munibagha.bsky.social
Glückwunsch an den #DGB und vor allem an @sdullien.bsky.social und das @imkinstitut.bsky.social.
6 Jahre Kampf für mehr Investitionen für eine Modernisierung der Republik werden endlich umgesetzt.
Reposted by Jan Schulz-Gebhard
karldietzberlin.bsky.social
#OTD Radikal, bissig, maximal skeptisch ggü einem Staat, der komplett abhängig vom Kapital ist und in dem Schutz des Privateigentums + Klassenherrschaft zu Synonymen geworden sind: #JohannesAgnoli. Heute vor 100 Jahren wurde der bril­lante Politikwissenschaftler geboren ❤️ Wir feiern ihn mit 1 Buch ⬇️
Neben ›100 Jahre Johannes Agnoli‹ ist das Cover unserer neuen biografischen Miniatur zu sehen: »Johannes Agnoli oder Subversion als Wissenschaft«, herausgegeben von Michael Hewener