Max Hauser
maxhsr.bsky.social
Max Hauser
@maxhsr.bsky.social
berliner | politökonom | zahlen und texte @surplusmagazin.de
Reposted by Max Hauser
Die Rechte wird stärker, die Mitte macht nichts. Wir schon.

Mach mit: jacobin.de/2.0
November 25, 2025 at 11:30 AM
Ich habe das neue Buch des einflussreichen Meinungsmachers Gabor Steingart gelesen, damit ihr es nicht müsst. Es ist symptomatisch für einen großen Teil des politischen Berlins, das die Folgen der eigenen Politik nicht versteht und nur ein zunehmend gefährliches »Weiter-So« anzubieten hat.
November 25, 2025 at 10:04 AM
Reposted by Max Hauser
Das neue Buch des Medienunternehmers Gabor Steingart offenbart einen gefährlichen, autoritären Liberalismus. Dieser ist im politischen Berlin weit verbreitet, schreibt @maxhsr.bsky.social
»Systemversagen«: Die neoliberale Elite hat sich zu Tode gesiegt
Das neue Buch des Medienunternehmers Gabor Steingart offenbart einen gefährlichen, autoritären Liberalismus. Dieser ist im politischen Berlin weit verbreitet.
www.surplusmagazin.de
November 25, 2025 at 9:33 AM
Reposted by Max Hauser
Zur Verteidigung muss man sagen: Viele deutsche Familienunternehmen haben den Nazis auch viel zu verdanken!
November 24, 2025 at 9:11 AM
Bei einem Verhältnis von 100:1 Toten sollte es auch langsam der ZEIT auffallen, dass Völkermord die passendere Beschreibung Israels Vorgehen ist, als "Krieg".
November 24, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Max Hauser
Die global nötigen #Klimainvestitionen können die #Ungleichheit vergrößern. Werden sie von den reichsten 1% finanziert und behalten sie das Eigentum, steigt ihr Anteil am globalen Vermögen von ca 38% auf 46%. Würden sie dagegen durch eine #Vermögensteuer finanziert, sinkt dieser Anteil auf 25,5%.
November 24, 2025 at 12:49 PM
Reposted by Max Hauser
Eigentum soll laut Grundgesetz der Allgemeinheit dienen. Beim Schwarz-Imperium ist jedoch nicht einmal klar, wie groß das Vermögen ist. Aus der Serie »Die Überreichen« vom Netzwerk Steuergerechtigkeit @steuergerecht.bsky.social

www.surplusmagazin.de/lidl-kauflan...
November 21, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Max Hauser
Academic publishing is a lucrative business for a very small number of private academic publishers. For 🇦🇹, this paper estimates: public spending benefits publishing companies with a large amount - 25% of the annual basic funding universities receive from the Ministry of education
November 20, 2025 at 8:25 AM
Die FT berichtet, dass China wegen seiner Demografie sein Wirtschaftsmodell von hohen Investitionen und hohen Exporten auf heimischen Konsum umstellt. Der Exportanteil des BIPs sinkt seit 2008. Ich warte auf den Tag, an dem das Gleiche über Deutschland berichtet wird 🥲 on.ft.com/43E1Ihc
November 20, 2025 at 6:54 AM
Es ist sehr witzig zu lesen, wie erst Adenauer und dann Erhard aus ideologischen Gründen andauernd versucht haben, Eigenheime über Mietshäuser zu fördern, aber selbst die Industrieverbände waren so "vergesst es". Eine mir bisher völlig unbekannte Geschichte.
Wichtig für die aktuelle Wohnungsnot ist die Rolle des Immobilienmarkts für das deutsche Wachstum. Für die Exportindustrie werden nicht nur Löhne und Staatsausgaben unterdrückt, sondern auch der Immobilienmarkt (ob Eigenheim oder Mietshäuser) Reisenbichler (2025) macht endlich das volle Argument.
November 19, 2025 at 6:46 PM
Wichtig für die aktuelle Wohnungsnot ist die Rolle des Immobilienmarkts für das deutsche Wachstum. Für die Exportindustrie werden nicht nur Löhne und Staatsausgaben unterdrückt, sondern auch der Immobilienmarkt (ob Eigenheim oder Mietshäuser) Reisenbichler (2025) macht endlich das volle Argument.
November 18, 2025 at 10:10 PM
Reposted by Max Hauser
The LMU announces the cancellation of a seminar on the topic "the targeting of Palestinian academia". The cancellation announcement is titled "LMU as a place of pluralistic discourse". Couldn't make this up.
www.lmu.de/en/about-lmu...
LMU as a place of pluralistic discourse
Statement on the Planned Event “The Targeting of the Palestinian Academia” at LMU Munich
www.lmu.de
November 17, 2025 at 8:35 PM
Reposted by Max Hauser
Wer Kriminalität verstehen will, muss tiefer blicken – so wie DIW-Forscherin @annabindler.bsky.social und ihr Team. Im Interview erklärt die Ökonomin, wie ihre Forschung dazu beiträgt, den Fokus auf systematische Zusammenhänge zu richten & neue Perspektiven zu öffnen. www.diw.de/de/diw_01.c....
November 18, 2025 at 1:25 PM
Reposted by Max Hauser
If an attractive young woman a third my age didn't want to date me, then why did she ask me for feedback on an economics paper?

by Larry Summers
November 17, 2025 at 6:54 PM
Reposted by Max Hauser
Summers conferred with Epstein frequently about how to extract sexual favors from a Harvard econ grad (AB '04, PhD '09)

The grad is from China

Epstein and Summers referred to her by the codename "Peril"

Racism and sexual exploitation in one efficient package

bit.ly/3LHpin8
As Summers Sought Clandestine Relationship With Woman He Called a Mentee, Epstein Was His ‘Wing Man’ | News | The Harvard Crimson
When former Harvard President Lawrence H. Summers was pursuing a romantic relationship with a woman he described as a mentee, he turned to a longtime associate for guidance: convicted sex offender Jef...
bit.ly
November 17, 2025 at 3:05 AM
Reposted by Max Hauser
I got to write about our global waste problem for @lrb.co.uk, in dialogue with 3 really good books, by @alexclapp.bsky.social, Oliver Franklin-Wallis and John Scanlan.

You can read it here:
Brett Christophers · Assume the worst: Where our waste goes
Just as Big Oil has repeatedly failed to deliver on pledges to begin decarbonising, so too the promises of plastics...
www.lrb.co.uk
November 13, 2025 at 8:14 AM
Reposted by Max Hauser
Die Juristin Katharina Pistor kritisiert, dass das universelle Äquivalent nicht für die Allgemeinheit produziert wird. Im Interview spricht sie über die herrschende Geldordnung und deren Profiteure.
»Wer macht überhaupt das Geld?«
Die Juristin Katharina Pistor kritisiert, dass das universelle Äquivalent nicht für die Allgemeinheit produziert wird. Im Interview spricht sie über die herrschende Geldordnung und deren Profiteure.
buff.ly
November 15, 2025 at 11:20 AM
Reposted by Max Hauser
🔴 Over 500 economists, including WIL co-director @thomaspiketty.bsky.social, call on world leaders to set up an International Panel on Inequality, as recommended by the Extraordinary Committee's report to the #G20, led by @josephestiglitz.bsky.social

🔗Letter www.equals.ink/p/sign-on-le...
November 14, 2025 at 1:53 PM
Reposted by Max Hauser
November 15, 2025 at 11:56 AM
Ich hasse es, aber amerikanische Politik ist gerade mit den ganzen Epstein-Emails so erschreckend unterhaltsam, es ist wie eine Massenkarambolage, bei der man nicht wegschauen kann.
November 15, 2025 at 11:56 AM
Reposted by Max Hauser
Auf @artede.bsky.social gibt es jetzt ein 20-minütiges Feature zur Geschichte des Arbeitskampfs, zu dem ich - neben Kathrin Gabler, Donnatella della Porta und Matt Clement - auch etwas beisteuern durfte.

#Streik #Geschichte

www.arte.tv/de/videos/12...
Haben wir immer schon gestreikt? - Stimmt es, dass ...? - Die ganze Doku | ARTE
Sind Streiks so alt wie die Arbeit selbst? Zwar legten schon im alten Ägypten um ihren Lohn geprellte Arbeiter ihre Werkzeuge nieder – doch erst später entstand der Streik, wie wir ihn heute kennen. W...
www.arte.tv
November 12, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Max Hauser
Die AfD-Fraktion im Bundestag hat ein Steuerkonzept vorgelegt. Ökonomen haben für @zeit.de berechnet, wer davon besonders profitieren würde: das oberste Prozent.
November 14, 2025 at 11:12 AM
Psychisch Kranke müssen sich rechtfertigen, keine Vermögensschonung, Mieter müssen Vermieter rügen, Vermittlungsvorrang, Sanktionen ohne Schlichtung, Eltern sollen wieder arbeiten, sobald das Kind 12 Monate alt ist. Willkommen im neuen Arbeitshaus Deutschland, made by SPD.
Grundsicherung: So knallhart soll die neue Grundsicherung werden
Psychisch Kranke müssen sich rechtfertigen, Mieter sollen ihre Vermieter rügen: Der Entwurf für die neue Grundsicherung sieht einige überraschende Verschärfungen vor.
www.zeit.de
November 13, 2025 at 9:37 PM