Alexander Gallas
banner
alexandergallas.bsky.social
Alexander Gallas
@alexandergallas.bsky.social
Strikes | Global Labour Studies | Class & State Theory | Conjunctural Analysis
Streiks | Globale Arbeitsstudien | Klassen- & Staatstheorie | Konjunkturanalyse Political Scientist @ Frankfurt University of Applied Sciences
Pinned
Ich habe kürzlich in der Jour Fixe-Reihe der AkG mein Buch "Exiting the Factory: Strikes and Class Formation beyond the Industrial Sector" vorgestellt, das 2024 bei @brisunipress.bsky.social erschienen ist. Der @mosaikblog.bsky.social hat einen Mitschnitt der Veranstaltung veröffentlicht.
In der neuen Podcast-Folge hört ihr einen Beitrag von und mit Alexander Gallas. Im Rahmen der Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ hat er sein zweiteiliges Buch „Jenseits der Fabrik. Streiks und Klassenbildung über den industrielles Sektor hinaus“ vorgestellt.

mosaik-blog.at/jenseits-der...
Jenseits der Fabrik
Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 8. Oktober 2025. Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des mosaik Podcast. Diesmal hört ihr einen Beitrag von und mit Alexa...
mosaik-blog.at
Reposted by Alexander Gallas
Forscher*innen verschiedener Universitäten legen neue Zahlen zu den Opferzahlen in Gaza vor - demzufolge liegen sie deutlich höher als bislang angenommen worden ist. www.zeit.de/politik/ausl...
Kriegstote im Gazastreifen: Mehr als 100.000 Tote im Gazakrieg
Über die Zahl der toten Palästinenser im Gazakrieg wird heftig gestritten. Der ZEIT liegen Daten vor, wonach deutlich mehr Menschen gestorben sein könnten als bekannt.
www.zeit.de
November 25, 2025 at 7:54 PM
Reposted by Alexander Gallas
November 21, 2025 at 8:41 AM
There's a massive geopolitical realignment underway, and I'm surprised that it's not much debated in Germany right now.
Future historians might want to reconstruct when NATO ceased to exist IN ITS TRANSATLANTIC FORM.
Here’s a hint. Look at this passage of the Ukraine „peace plan“. The US will act as a „mediator“ between NATO and Russia.
As if they were no longer the lead nation.
November 21, 2025 at 9:40 AM
Reposted by Alexander Gallas
Politikwissenschaftliche Forschung hat in den letzten Monaten klare Ergebnisse gezeigt: wer Themen und Sprache der extremen Rechten übernimmt und sie mitregieren lässt macht sie stärker, Teile der extremen Rechten werden sogar noch stärker radikalisiert. Das könnte ja die Basis für Diskussionen sein
November 21, 2025 at 9:08 AM
Reposted by Alexander Gallas
1. Texas A&M has voted that Professors must seek out official permission to talk about trans people, sexuality, or race.

One of the professors said that the new policy would make routine lessons on things like the Holocaust impossible.

Subscribe to support our journalism.
Texas A&M Votes That Professors Must Have Permission To Discuss Trans People, Sexuality or Race
The Texas Board of Regents said it wasn’t restricting “teaching,” but professors—and a university press release—says otherwise.
www.erininthemorning.com
November 20, 2025 at 1:27 AM
Reposted by Alexander Gallas
Ich kann allen wissenschaftlich Publizierenden nur empfehlen: Lobt die Leute, die an euren Texten arbeiten. Lobt eure Lektor*innen, Korrektor*innen, Redakteur*innen, Übersetzer*innen, Hersteller*innen, Journal Managers usw. usw.
November 20, 2025 at 9:46 AM
Reposted by Alexander Gallas
1/14
Im Wissenschaftssystem entstehen durch Befristungen, Unterbesetzungen, strukturelle Prekarität keine Vakuumsituationen, sondern informelle Verschiebungen von Arbeit, Verantwortung, Macht.
Diese Diffusion stabilisiert das System auf Kosten derer, die am wenigsten abgesichert sind.
#IchBinHanna
November 19, 2025 at 10:58 AM
Reposted by Alexander Gallas
𝗦𝘁𝗶𝗺𝗺𝘁 𝗱𝗮𝘀 ⁉️ „𝗗𝗲𝗿 𝗕𝘂𝗻𝗱 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗠𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝗳𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻.“
Die #Rentenreform bestimmt diese Woche die Nachrichten 📻 🗞️ 📺 . Ein Streitpunkt: die Bundesmittel GRV. Dr. Dorothea Voss, Leiterin des Infoportals #SozialpolitikAktuell, hat folgende Fakten zusammengetragen ⬇️ (1/5)
November 19, 2025 at 10:17 AM
Reposted by Alexander Gallas
Labournet TV ist bedroht, um unsere Arebit fortsetzen zu können, brauchen wir 100 neue Fördermitglieder bis zum Ende des Jahres. 36 fehlen uns noch!
@nellinelke.bsky.social erklärt, was wir so machen. 😍😍😍
www.labournet.tv/de/foerdermi...
Danke!
November 18, 2025 at 1:41 PM
Reposted by Alexander Gallas
Wichtiger Artikel, der auch eindrücklich zeigt, wie verwundbar Befristungen das dt. Wissenschaftssystem machen: Befristetes Personal kann man ohne Kündigungsschutz loswerden & so Wissenschaft empfindlich schwächen. Für Resilienz braucht’s dringend mehr unbefristete Stellen! #IchBinHanna #WissZeitVG
November 18, 2025 at 8:24 AM
Reposted by Alexander Gallas
Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!
November 17, 2025 at 6:50 AM
Reposted by Alexander Gallas
Precht insinuiert hier das Bild einer "ursprünglich proletarischen Linken" mit einem "derben und martialischen Jargon" als Gegenstück zur heutigen "akademischen" Linken. Polarisierung, Vereinfachung, historisch kontrafaktisch. Schauen wir in die Arbeiter*innengeschichte. Los geht's 1/
November 14, 2025 at 2:36 PM
Reposted by Alexander Gallas
Sehr sehenswert!
November 15, 2025 at 11:16 AM
Reposted by Alexander Gallas
Die AfD-Fraktion im Bundestag hat ein Steuerkonzept vorgelegt. Ökonomen haben für @zeit.de berechnet, wer davon besonders profitieren würde: das oberste Prozent.
November 14, 2025 at 11:12 AM
Reposted by Alexander Gallas
Was bedeutet „der normale Deutsche“, Herr Weimer?
November 14, 2025 at 10:40 AM
Auf @artede.bsky.social gibt es jetzt ein 20-minütiges Feature zur Geschichte des Arbeitskampfs, zu dem ich - neben Kathrin Gabler, Donnatella della Porta und Matt Clement - auch etwas beisteuern durfte.

#Streik #Geschichte

www.arte.tv/de/videos/12...
Haben wir immer schon gestreikt? - Stimmt es, dass ...? - Die ganze Doku | ARTE
Sind Streiks so alt wie die Arbeit selbst? Zwar legten schon im alten Ägypten um ihren Lohn geprellte Arbeiter ihre Werkzeuge nieder – doch erst später entstand der Streik, wie wir ihn heute kennen. W...
www.arte.tv
November 12, 2025 at 4:37 PM
Reposted by Alexander Gallas
📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘📘

All you need: dietzberlin.de/reihe/mew
November 11, 2025 at 5:08 PM
Reposted by Alexander Gallas
Anfang Oktober gab es in einem exklusiven Ressort in Tirol ein mehrtägiges Treffen. Organisiert von Sebastian Kurz und Karl-Theodor zu Guttenberg. @annathalhammer.bsky.social hat darüber berichtet; auch darüber, dass "eine deutsche Ministerin" dabei war... 1/x www.profil.at/morgenpost/s...
Sebastian Kurz‘ geheimer Gipfel in Tirol
Arabische Royals, Minister mehrerer Länder und milliardenschwere Investoren trafen sich auf Einladung von Ex-Kanzler Kurz in Seefeld in Tirol. Niemand will darüber sprechen. Schade.
www.profil.at
November 10, 2025 at 11:23 AM
Die Selbstabschaffung der SPD. Folge 1442.
SPD: Lars Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform: Tausende SPD-Mitglieder haben sich gegen die geplante Verschärfung beim Bürgergeld ausgesprochen. Parteichef Klingbeil sieht darin ein »falsches Signal«, er betonte seine Unterstützung für die Reform.
SPD: Lars Klingbeil kritisiert Mitgliederbegehren gegen geplante Bürgergeldreform
Tausende SPD-Mitglieder haben sich gegen die geplante Verschärfung beim Bürgergeld ausgesprochen. Parteichef Klingbeil sieht darin ein »falsches Signal«, er betonte seine Unterstützung für die Reform.
www.spiegel.de
November 11, 2025 at 12:25 PM
Reposted by Alexander Gallas
Neu: Der TAGEBUCH-Podcast — Zeit für Auseinandersetzung.
EP1: Wie wir (nicht) gegen Antisemitismus kämpfen sollten.
Host: Benjamin Opratko · Gast: Peter Ullrich.
Jetzt hören: tagebuch.at/podcast/
November 10, 2025 at 3:09 PM
Reposted by Alexander Gallas
Was für Experten-Projekten im Kampf gegen Antisemitismus hat die CDU eigentlich Geld zugeschustert? Eine Recherche zwischen Briefkastenfirmen, aufgehängten Telefonaten und Geschäftsführern mit dem Namen Max Mustermann. taz.de/Gefoerderte-...
Geförderte Antisemitismusprojekte: Klüngel, Briefkästen und eine Immobilienfirma
Zwölf Projekte haben Geld aus dem Topf der Berliner Kulturverwaltung erhalten. Eine Spurensuche der taz weckt Zweifel an der Kompetenz der Empfänger.
taz.de
November 6, 2025 at 6:58 AM
Reposted by Alexander Gallas
Johann Wadephul hat ein doppeltes Tabu gebrochen. Er hat die Perspektive von Flüchtlingen eingenommen. Und er hat Deutsche mit Syrern verglichen. Das ist eine narzisstische Kränkung, die ihm eine nach rechts rückende Mehrheitsgesellschaft nicht nachsehen wird.
November 6, 2025 at 12:00 PM
Reposted by Alexander Gallas
What's notable about vile shit like this is that they never have the courage to stand up and actually defend the proposition they are oh-so-provocatively putting forward with the framework. They love to be "just asking questions" so they can *suggest* what they're too craven to actually argue.
November 6, 2025 at 2:15 PM
Kann mit Messer und Gabel umgehen, besitzt eine ansehnliche Bibliothek, sagt 'bitte' und 'danke'. Also alles in Butter.
Seidls Essay ist ein Beispiel für die Grenzen eines politischen Feuilletonismus, der über das Geschmacksurteil nicht hinauskommt. Den bürgerlichen Habitus Rödders nimmt der Helmut-Dietl-Biograph als Entwarnung. So wurde vom bürgerlichen Feuilleton schon Gauland unterschätzt. 9/12
November 6, 2025 at 11:36 AM
Reposted by Alexander Gallas
Zur Brandmauerfrage ein betrüblich blauäugiger Essay von @claudiusseidl.bsky.social in der SZ: Es sei „Zeit, dass die Konservativen in diesem Land die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen“, durch Mitregierenlassen. 1/12 www.sueddeutsche.de/kultur/union...
Union und AfD: Nehmt die Rechtsextremen in die Verantwortung.
Warum schützt die Union sich und die AfD vor der Wirklichkeit? Zeit, dass die Konservativen die Rechtsextremen in die Verantwortung nehmen.
www.sueddeutsche.de
November 6, 2025 at 11:17 AM