Yvonne Al-Taie
banner
yvonnealtaie.bsky.social
Yvonne Al-Taie
@yvonnealtaie.bsky.social
290 followers 150 following 290 posts
Privatdozentin und Akademische Rätin auf Zeit | Neuere Deutsche Literatur in medienästhetischer und kulturtheoretischer Perspektive | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Posts Media Videos Starter Packs
@beritmiriam.bsky.social hat heute in Greifswald aus ihrem neuen Buch gelesen und viele wunderbare Anekdoten dazu erzählt.
@herbilis.bsky.social vermisst Infos zu Neuerscheinungen auf diesem Kanal. Das nehme ich zum Anlass, auf den Band „Schauspiele der Staatskunst“ von Christopher Meid u. Christoph Schmitt-Maaß hinzuweisen. In meinem Beitrag betrachte ich das Festspiel am Weimarer Hof unter dem Aspekt des Placemaking.
Das ist ein Riesenproblem bei den Verbeamtungen auf Zeit, nach denen kein Anspruch auf Arbeitslosengeld besteht. Ein Problem, das an den Hochschulen kaum diskutiert wird, so mein Eindruck, weil meist noch sehr viel weniger betroffen sind als von den befristeten WiMi-Stellen.
Die Aussicht aus meinem Küchenfenster für die kommenden zwölf Monate. Danke, @wiko-greifswald.bsky.social !
Per Anhalter mit dem Flugzeugträger.
Im Saarland nennen wir das hinnerum da Näh noh.
Volle Zustimmung! Dieser Beitrag sollte eifrig in den Gleichstellungsabteilungen und Präsidien der Hochschulen gelesen werden!
Reposted by Yvonne Al-Taie
Die Forschungsgruppe Corpus der Theologischen Fakultät @unibas.ch lädt ein zur Tagung "The suffering Body. Zwischen Macht und Machtlosigkeit". Anmeldung bis 24. Oktober, Programm siehe unten. Es lohnt sich!
Heute Morgen von Kiel nach Hamburg? 👀
Ich muss mich korrigieren, es gibt den Kreisel Hermeneutischer Zirkel.
Ich habe gerade festgestellt, dass die Straßen und Wege an der Uni Bielefeld „Entdeckung“, „Heutistik“ oder „Analyse“ heißen und ich vermisse jetzt:
- die Kreuzung Aporie
- den Kreisverkehr Hermeneutik
- die Gabelung Différance
- die Einbahnstraßen Systemtheorie
- die Sackgasse Psychoanalyse
Reposted by Yvonne Al-Taie
Nicht verwunderlich, dass in Debatten um Kürzungen an Hochschulen Druck auf Geisteswissenschaften wächst: Dank kritischem Impetus gehören sie zum Bollwerk, das bedrohte Demokratie schützt. & auch aus anderen Gründen ist Vorsicht geboten bei Zweck-Verzwergung von Wissenschaft! #Wissenschaftsfreiheit
Reposted by Yvonne Al-Taie
Studierende lesen kaum noch Bücher. Die Zahl der täglich Lesenden ist von 42 auf 17% (!) gesunken, die der nur selten Lesenden von 7 auf 21% gestiegen. Das Buch ist unter jungen Akademiker:innen kein Leitmedium mehr.
Es ist der Postdoc / Zur Professur geschwind
Der Postdoc ist ein Ponyhof.
Pferde! Postdoc! Ponyhof!
Zur Stärkung der - na klar - Resilienz von Postdocs bietet die Postdoc Academy der Berlin University Alliance jetzt "Pferdegestütztes Coaching" an. Auf dem Workshop kann man seine Resilienz "durch direkte, nonverbale Rückmeldung von Pferden" stärken.
Den selfie stick hält er aber total falsch.
Reposted by Yvonne Al-Taie
Ich weiß, was gemeint ist, ‚historischer Kram & so‘, aber leider wäre das Thema Hexenverbrennung - Dynamiken der Diskriminierung & Verfolgung - wären ziemlich sinnvoll. Historisches Wissen, Aspekte langer Dauer, ne.
Hier werden gerade neue Standards bei der Tagungsverpflegung gesetzt.
Alle Beiträge der gelungenen kleinen Tagung an der Leucorea können nachgelesen werden im just erschienenen Band „Verheißung und Verlust. Erkundungsgänge zwischen Romantik und Reformation“. Einschließlich eines Auszugs aus Feridun Zaimoglus Luther-Drama. #LitWiss
Manchmal sind ‚Auftragsarbeiten‘ unglaublich produktiv. Auf Einladung von Karl Tetzlaff habe ich einen Vortrag zu „Novalis‘ Kritik am protestantischen Schriftprinzip“ gehalten und dabei festgestellt, dass Novalis die Religion von der Praxis her denkt. Er entwirft eine Praxeologie avant la lettre.