Patrick Bahners
@pbahners.bsky.social
9.4K followers 1.9K following 1.5K posts
Geisteswissenschaften und Feuilleton
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Patrick Bahners
kommtdraufan.bsky.social
"Der Sozialstaat und der Sozialismus die sind beide tot
Übrig sind nur hohle Phrasen und literweise rot
Und wer steht an ihren Gräbern und hält lächelnd noch die Spaten?
Sagt nichts, lasst mich raten..."🎵
Reposted by Patrick Bahners
romanlach.bsky.social
Dazu fällt mir ein, dass zu Beginn von "Alice in den Städten" auf dem Tisch der Frau, bei der Rüdiger Vogler übernachtet, unter anderem ein Roman von Karin Struck liegt.
Abfotografierte Einstellung aus dem Film von Wim Wenders. Auf dem Tisch liegen ein Nähset, Wunschloses Unglück von Handke, Klassenliebe von Karin Struck und Tender is the Night bon F. Scott Fitzgerald, außerdem ein Dumbo-Heft.
pbahners.bsky.social
Der Kölner Stadt-Anzeiger fügt seinem E-Paper seit einigen Tagen die Titelseite der jeweiligen Ausgabe von vor 50 Jahren an.
Reposted by Patrick Bahners
miriamvollmer.bsky.social
Natürlich weiß auch die Bundesregierung, dass das BVerfG die vollständige Leistungskürzung verboten hat. Man kann das bedauern. Aber so zu tun, als gäbe es die Entscheidung v. 5.11.2019 (1 BvL 7/16) nicht, ist handwerklich schlechte Gesetzgebung
Reposted by Patrick Bahners
gtconway.bsky.social
Apart from helping Comey's selective prosecution defense, this also means the president of the United States uses direct messages on Truth Social to communicate with cabinet officials.

I didn't know that, but we can be sure intelligence agencies all over the planet already did.
Reposted by Patrick Bahners
goerch.bsky.social
wer einerseits bürokratieabbau will und andererseits das #bürgergeld wieder zurückdrehen will, hat offenbar nicht mehr alle tassen im schrank…
Änderungen beim Bürgergeld
Union und SPD wollen zudem das Bürgergeldsystem verändern. "Wir werden das bisherige Bürgergeldsystem neu gestalten, hin zu einer Grundsicherung für Arbeitssuchende", sagte CDU-Chef Merz. Er kündigte an: "Für Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen."
SPD-Chef Lars Klingbeil sagte, wer sich komplett verweigere, könne nicht auf die gleiche Unterstützung setzen, das sei fair und gerecht. Zudem kündigte Merz an, man werde im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit im Arbeitszeitgesetz schaffen. "Und wir werden Überstundenzuschläge steuerfrei stellen, die über die tariflich vereinbarte beziehungsweise an Tarifverträgen orientierte Vollzeitarbeit hinausgehen."
Reposted by Patrick Bahners
goerch.bsky.social
nennt mich altmodisch, aber bis an die grenze des verfassungsrechtlich zulässigen gehen zu wollen, um ausgerechnet die schwachen der gesellschaft zu drangsalieren, hört sich für mich nicht gerade sozialdemokratisch an.

aber was weiß ich schon.

gute nacht…
Reposted by Patrick Bahners
michlalbrt.bsky.social
Bärbel Bas (SPD): "Wir verschärfen die Sanktionen bis an die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich zulässig ist."

Das Erschreckendste an diesem Satz ist das Menschenbild dahinter.
Reposted by Patrick Bahners
schrillmann.bsky.social
Dieser Eingang war nur für euch bestimmt. Ich gehe jetzt und schließe ihn.
Reposted by Patrick Bahners
siegert.bsky.social
Erstaunlich, wie gut hier in @faznet Böhmermann wegkommt und wie schlecht Weimer. Böhmermann bekennt einen Fehler und das ist richtig. Weimer "kommuniziert nicht, er ordnet an" und das ist für jemanden, der für Kultur zuständig ist, eine Katastrophe.
www.faz.net/aktuell/feui...
Jan Böhmermann und Wolfram Weimer reden in Berlin über Chefket
Nach der Ausladung, nach dem Eklat: Jan Böhmermann und Wolfram Weimer debattieren in Berlin über einen Antisemitismusskandal, die politische Mitte und die Freiheit der Kunst.
www.faz.net
pbahners.bsky.social
Nein, der Podcast behandelt immer mehrere Themen.
Reposted by Patrick Bahners
pbahners.bsky.social
Ich durfte von Manfred Seidler, Heinz Thomas und Erika Fuchs erzählen.
pbahners.bsky.social
Wohin trieb einen die Bundesrepublik, wenn man in den 80er Jahren in Bonn aufwuchs? Matthias Bormuth hat mich überaus liebenswürdig in seiner Oldenburger Fernsehgesprächsreihe „Nachdenken mit Jaspers“ befragt. www.youtube.com/watch?v=m1m7...
Patrick Bahners | Nachdenken mit Jaspers | 06.10.2025
YouTube video by oldenburg eins
www.youtube.com
Reposted by Patrick Bahners
tgrdebate.bsky.social
Er erfindet sich neu als Sebastian Kurz. Säts se spirit.
Reposted by Patrick Bahners
donaldisten.bsky.social
Was ist Donaldismus? PaTrick Bahners, Ehrenmitglied der D.O.N.A.L.D. und Autor des Buchs „Entenhausen. Die ganze Wahrheit“, versucht eine Erklärung im Oldenburger Kulturfernsehen (ab Minute 13). www.youtube.com/watch?v=m1m7...
pbahners.bsky.social
Das Landesarbeitsgericht Köln hat die Rechtmäßigkeit der Kündigung von Ulrike Guérot durch die Universität Bonn bestätigt – in dieser Woche das „Gerechte Urteil“ im Einspruch-Podcast der F.A.Z. (ab 26:54). www.faz.net/einspruch/wa...
Warum Krahs Ex-Mitarbeiter wegen Spionage verurteilt wurde
Markus Wehner berichtet im F.A.Z. Einspruch Podcast über den Strafprozess gegen Jian G., den früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah.
www.faz.net
pbahners.bsky.social
Gilt für Gesetzgebungskunst eigentlich die Kunstfreiheit? Im F.A.Z.-Einspruch-Podcast haben Stephan Klenner und ich über die Dissertation von Sigrid Emmenegger gesprochen (ab 01:03:48). www.faz.net/einspruch/wa...
Reposted by Patrick Bahners
ilkokowalczuk.bsky.social
1/Eine interessante Seite in der FAZ über Wolfgang Heise und Wolfgang Harich. Der eine Autor promoviert über Heise, dem vielgelobten. Wunderlich jedoch, dass die Historisierung fehlt und die Frage, warum Heise in der DDR so bedeutungsvoll war und dennoch vergessen ist: Heise
Reposted by Patrick Bahners
oliverdasgupta.bsky.social
#CSU intern waren Seehofer und Huber in der Vergangenheit oft Gegner. Dass sie gerade in der #Grünen-Frage #Söder öffentlich kritisieren, lässt tief blicken. Ich habe einen dritten Ex-Parteigranden in Erinnerung, der am Rande einer Parteiveranstaltung vor Journos Söders Beratungsresistenz beklagte.