Patrick Bahners
banner
pbahners.bsky.social
Patrick Bahners
@pbahners.bsky.social
Geisteswissenschaften und Feuilleton
Reposted by Patrick Bahners
Das ist eine dramatische Entwicklung der Normalisierung. Noch vor drei Jahren lag der Wert derer, die grundsätzlich ausgeschlossen haben, die AfD zu wählen, bei 80 Prozent. Jetzt sind es nur noch die Hälfte aller Befragten.
November 25, 2025 at 1:17 PM
Reposted by Patrick Bahners
Sehr gutes Stück von Niggemeier. Die Vorwürfe gegen Weimer sind eben weit mehr als nur eine "rechte Kampagne". Der Interessenkonflikt war vorher bekannt und auch bereits thematisiert worden. Wahrscheinlich zu leise.
November 25, 2025 at 9:39 AM
„Weimer spricht von einer ‚gezielten Diffamierung’ durch rechte Netzwerke, aber das würde voraussetzen, dass ihre Vorwürfe falsch sind. Das sind sie aber im Kern nicht.“ uebermedien.de/111461/ist-e...
Weimer: Ist es egal, ob es eine rechte Kampagne ist? | Kolumne
Die Vorwürfe gegen Wolfram Weimer treffen im Kern zu. Haben Medien dennoch anders berichtet, weil der Absender ein rechtes Online-Magazin ist?
uebermedien.de
November 25, 2025 at 8:39 AM
Reposted by Patrick Bahners
Martin Schulz einfach die stabilste Einordnung zu den ganzen Stimmen, die jetzt den "Plan" der US-Regierung unterstützen.
November 24, 2025 at 8:45 PM
Reposted by Patrick Bahners
„Quiet, Piggy!“ Just think about that for a minute, and what it means to live in a time when a President can assault a woman in public like that without any consequences.
It‘s quite a testimony to the age of regression we live in.
November 23, 2025 at 6:09 PM
Reposted by Patrick Bahners
Nachdem ich in letzter Zeit den Eindruck hatte, dass der Austausch und die Reaktionen hier nachlassen, habe ich mal einen Blick in die Statistiken geworfen. Leider bestätigen diese einen Trend nachlassender Nutzung.
Ob es vielen doch zu anstrengend ist, selbst für seine TL verantwortlich zu sein?
November 24, 2025 at 11:20 PM
Reposted by Patrick Bahners
Danke für den Hinweis von Herrn Hoeres, regelmäßig bei www.bpb.de/shop/buecher... zu schauen, ob es neue "radikale linke Kampfschriften" (u.a. zur NS-Geschichte) für 'nen schmalen Taler gibt! ☝️
Wo gräbt WELT nur immer diese Leute aus: Ein Peter Hoeres, Professor für Neueste Geschichte an der Uni Würzburg, schreibt irres Zeug über den scheidenden Chef der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger. Den Nachfolger Sönke Rix (SPD) hält er auch für einen "linken Chefideologen".
November 21, 2025 at 10:26 AM
Reposted by Patrick Bahners
Sweet Memories als Grünbaum versucht hatte, eine Veranstaltung von mir im Frankfurter Literaturhaus zu torpedieren… vor kurzem konnte man das alles noch im FAZ Bücher Podcast vom Anfang 2024 nachhören… scheint aber interessanterweise nicht mehr verfügbar zu sein 😆
So ist es. Überdies kündigte Grünbaum an, die Gemeinde wolle ihre Kritik an Stanley ausführlich darlegen. Wir luden ihn ein, einen entsprechenden Artikel einzureichen, den wir sofort publizieren würden. Der daraufhin verabredete Artikel ist bis heute nicht eingegangen.
Das ist die FAZ betreffend falsch, oder? @pbahners.bsky.social hat ja offenbar ein Statement von Herrn Grünbaum eingeholt und mit dem auch abgestimmt, wie das Statement dann in der Beschreibung des Vorfalls die dem Abdruck der Rede beigefügt ist erscheint.
November 22, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Patrick Bahners
Warum ist es undenkbar, dass die „Koalition der Willigen“ (Unterstützer der Ukraine in Europa) den 28-Punkte-Plan rundheraus ablehnt, der nicht nur die Souveränität der Ukraine, sondern auch die der Europäer unterminiert und die NATO zerstört?
Was würde denn passieren?
November 22, 2025 at 12:39 PM
Reposted by Patrick Bahners
»Ein Land, reicher denn je, leidet unter architektonischer Selbstverarmung. Monotonie und Austauschbarkeit, wohin das Auge fällt – überall weiße Kästen, schwarze Rahmen«

https://www.zeit.de/2025/36/moderne-architektur-seelenlos-funktional-langweilig
November 22, 2025 at 1:35 PM
Reposted by Patrick Bahners
100 Seiten für 20 Euro – Reschbeggd!
November 22, 2025 at 9:43 AM
„Das Existenzrecht des Staates Israel in Abrede zu stellen verwirklicht für sich genommen keinen Straftatbestand.“ www.ovg.nrw.de/behoerde/pre...
Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen: Bestreiten des Existenzrechts des Staates Israel darf nicht generell untersagt werden
www.ovg.nrw.de
November 22, 2025 at 9:31 AM
Reposted by Patrick Bahners
Ein 🧵
Interessante Beobachtung zu den Reaktionen auf unsere Konstantin- #Wecker -Recherche: Sie ist am Mittwochmorgen online veröffentlicht worden, die Resonanz war groß. Kritisiert wurden wir eher dafür, zu rücksichtsvoll mit Wecker umgegangen zu sein, von „Beziehung“ geschrieben zu haben oder 1/10
Konstantin Wecker soll Beziehung zu Minderjähriger gehabt haben
Sie 15, er 63: Der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker soll eine Beziehung zu einer Minderjährigen eingegangen sein. Unter den Folgen leidet die mittlerweile 30-Jährige bis heute, der Künstler bit...
www.sueddeutsche.de
November 21, 2025 at 9:56 PM
„In seinem neuen Buch Ohne Respekt begreift der Philosophie-Star Byung-Chul Han Respekt nicht als Luxus, sondern als Voraussetzung für Demokratie, Diskurs und ein gelingendes Leben – ein philosophischer Weckruf genau für unsere Zeit.“
November 22, 2025 at 9:24 AM
Reposted by Patrick Bahners
November 22, 2025 at 7:25 AM
Reposted by Patrick Bahners
Paywall stört? Wo kann man Süddeutsche, Spiegel und FAZ sehr günstig lesen? Fragt mal bei Eurer Stadtbücherei. Oft bieten die einen digitalen Zugang zu Press Reader und Munzinger Online, wo div. Zeitungen inbegriffen sind. Kostet bei uns 17 Euro/Jahr oder 1,40 Euro im Monat.
November 22, 2025 at 7:35 AM
Reposted by Patrick Bahners
November 22, 2025 at 5:39 AM
So ist es. Überdies kündigte Grünbaum an, die Gemeinde wolle ihre Kritik an Stanley ausführlich darlegen. Wir luden ihn ein, einen entsprechenden Artikel einzureichen, den wir sofort publizieren würden. Der daraufhin verabredete Artikel ist bis heute nicht eingegangen.
Das ist die FAZ betreffend falsch, oder? @pbahners.bsky.social hat ja offenbar ein Statement von Herrn Grünbaum eingeholt und mit dem auch abgestimmt, wie das Statement dann in der Beschreibung des Vorfalls die dem Abdruck der Rede beigefügt ist erscheint.
Ich hatte vorgeschlagen zu schreiben, Stanley sei durch den Rabbiner gebeten worden, zum Schluss zu kommen. Herr Grünbaum bestand auf der Erwähnung der inhaltlichen Gründe.
November 22, 2025 at 12:22 AM
„A broader issue remained undiscussed: was it legitimate for journalists to accept meals, freebies and more from ‚our’ side, or indeed from some dubious regimes, but wrong from ‚theirs’?“ www.theguardian.com/media/2025/n...
Richard Gott obituary
Journalist, historian and author who served as a foreign correspondent and features editor of the Guardian
www.theguardian.com
November 22, 2025 at 12:09 AM
„Die Universität verliert mit Hermann Jakobs einen prägenden Gelehrten, der sich um die Erforschung des Reformadels und monastischer Reformbewegungen im 11. und 12. Jahrhundert und durch bedeutende Bände der Germania Pontificia verdient gemacht hat.“ www.hist.uni-heidelberg.de/de/newsroom/...
Prof. Dr. Hermann Jakobs (1930-2025) - Historisches Seminar
www.hist.uni-heidelberg.de
November 21, 2025 at 11:49 PM
„Von der proisraelischen Szene wurde Judith diffamiert und auf ihren palästinasolidarischen Aktivismus reduziert, was ihre Aufklärungsarbeit zu Holocaust und Weltkrieg und ihren Kampf gegen Antisemitismus, Gefahren von rechts & den übergriffigen Staat unterschlägt.“ www.jungewelt.de/artikel/5125...
Nachruf: »Ich werde Gaza nie vergessen«
Einfach war es nie: Zum Tod der jüdischen Aktivistin Judith Bernstein • Foto: Lindenthaler/imago
www.jungewelt.de
November 21, 2025 at 11:38 PM
Reposted by Patrick Bahners
In Südtirol protestieren Unternehmerinnen wie Umweltschützer gemeinsam gegen die für 2028 geplante Schließung der Bahnstrecke Rosenheim-München. Der Güterverkehr aus und nach Italien müsste auf 300.000 Lastwagen geladen werden. Zusätzlich. Pro Jahr.
November 20, 2025 at 11:53 AM
Reposted by Patrick Bahners
Björk wird heute 60! Happy Birthday.
November 21, 2025 at 4:47 AM