Hans Hofinger
@jhof.bsky.social
380 followers 560 following 330 posts
Low carbon and geothermal energy, passive house, energy communities, father, Austrian
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Hans Hofinger
terliwetter.bsky.social
1.5 Grad Marke bis 2100 einhalten?

Pariser Abkommen?

Vergisst es - die Staaten haben versagt, Politiker, Medien und die gesamte Gesellschaft. Neueste Projektionen zeigen 2029 ist die Marke endgültig verloren.

Ist übrigens nicht umkehrbar. Dankt der #Milliardenlobby. #Klimakatastrophe
Reposted by Hans Hofinger
rv-enigma.bsky.social
Der Anstieg der Covid-Zahlen (auch in den Krankenhäusern) geht jetzt sehr schnell. Einer von 100 ist mit SARS-2 infiziert.

Wer sich in diesem Jahr noch nicht hat impfen lassen, sollte das jetzt so bald wie möglich nachholen.

Deshalb ausnahmsweise eine Bitte:
Bitte teilt diese Information‼️
rv-enigma.bsky.social
Covid-19 am 10.10.25: R↗️1,15-1,17

R_Berichte (FT-korr) 1,15
R_Meldungen (adj, ohne FT-Korr.) 1,17
R_Hospitalisierung: 1,17

Inkl. DZF ↘️105‼️:
Fälle (7T-M, korr): 84.000
Inzidenz: 700 (540)

Verdopplungszeit: 18-20 Tage
Infiziert: 1 von ~100
Die Grafik zeigt oben die 7T-Mittel der Fallmeldungen nach Berichtsdatum (ohne Nachmeldungen für mehr als 30 Tage zurück liegende Daten und um geschätzte  Daten für Feiertage korrigiert) sowie die Fallzahl nach Meldedatum, adjustiert mit einem Nowcast der erwarteten Nachmeldungen. Außerdem ist die aus der NICHT NORMALISIERTEN Abwasser-Viruslast (derzeit wie auch normalisiert 105) berechnete Inzidenz sowie der aktuelle Dunkelzifferfaktor und die Inzidenz (nach Berichtsdatum) inkl. DZF aufgetragen. 

Im unteren Bereich stehen gestrichelt R-Werte (d.h. geglättete 4-Tages-Änderungen):
Fälle nach Berichts- und Meldedatum, Viruslast (AMELAG LOESS) und ITS-Belegung.
Reposted by Hans Hofinger
krogenhofer.bsky.social
Wer das sogenannte „Verbrenner-Aus“ kippen will, setzt sich dafür ein, dass weiterhin mit Benzin und Diesel gefahren wird. Denn E-Fuels und Wasserstoff bleiben erlaubt, auch wenn sie im PKW-Bereich ineffizient, teuer und kaum verfügbar sein werden.
kontext-institut.at
Die Debatte um das sog. „Verbrenner-Aus“ ist ein Beispiel dafür, wie wichtige Maßnahmen verschleppt werden – zum Schaden der Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie. Denn die Zukunft fährt elektrisch – auch ohne Europa. Unsere Einordnung: kontext-institut.at/inhalte/verb... #autogipfel
Die Grafik zeigt die weltweite Produktion von Elektroautos zwischen 2021 und 2024, aufgeschlüsselt nach Regionen. Der Titel lautet: „E-Autos gewinnen an Fahrt, produziert wird vor allem in China“. Auf der vertikalen Achse ist die Produktion in Millionen Stück angegeben (0 bis 20), auf der horizontalen die Jahre 2021 bis 2024.

Die Balken zeigen ein deutliches Wachstum:

2021 wurden weltweit rund 6 Millionen E-Autos produziert.

2022 stieg die Zahl auf etwa 10 Millionen,

2023 auf rund 13 Millionen

und 2024 auf etwa 17 Millionen Fahrzeuge.

Der größte Anteil entfällt auf China (dunkelviolett), dessen Produktion seit 2021 um +244 % gewachsen ist.
Die Europäische Union (hellviolett) folgt mit einem moderaten Anstieg.
Nordamerika (hellgrau), Asien & Pazifik (beige) sowie der Rest der Welt (grau)** tragen kleinere, aber ebenfalls wachsende Anteile bei.

Ein zusätzlicher Hinweis im Balken 2024 hebt hervor:

„+38 % seit 2021“ für die übrigen Regionen.

Am unteren Rand steht die Quellenangabe: Internationale Energieagentur, Global EV Outlook 2025.
Eine Fußnote erläutert die Regioneneinteilung: Nordamerika umfasst USA, Kanada und Mexiko; Asien & Pazifik beinhaltet Australien, Neuseeland, Japan, Korea, Indien und Südostasien.

Die Grafik macht deutlich, dass die globale E-Auto-Produktion stark zugenommen hat – mit China als dominierender Produktionsstandort.
Reposted by Hans Hofinger
Reposted by Hans Hofinger
thierryaaron.bsky.social
A partner to this similarly jaw-dropping chart...
Reposted by Hans Hofinger
peterbrannen.bsky.social
Just remembered this jaw-dropping graph by @oceansclimatecu.bsky.social showing the rate of change in CO2 during the previous two deglaciations of the Pleistocene (which, as a fun aside, featured ~400 feet of sea level rise) as compared with today
Reposted by Hans Hofinger
wpschill.bsky.social
1/ Rund um den #Autogipfel wird wieder über Elektromobilität und das Verbrenner-Aus diskutiert. Hier kommen hier ein paar Fakten zum Stand der Dinge - und ein bisschen Meinung. 🧵
Reposted by Hans Hofinger
jhof.bsky.social
Rest in the Shadow of Denial
jhof.bsky.social
Mea Culpa: Tiefenbohrungen und Brunnen werden mit Wärmepumpen zusätzlich mit bis zu 5000€ gefördert. Infoblatt_Kesseltausch_2026_EFH.pdf share.google/nturCvKvPG0S...
share.google
Reposted by Hans Hofinger
profharleyquinn.bsky.social
Mehr Wasser in der Luft führt zu extremeren Niederschlägen.

Der Anstieg des atmosphärischen Wasserdampfs beschleunigt sich stark, insbesondere über den mittleren Breiten der nördlichen Hemisphäre:👇🏽
leonsimons.bsky.social
More water in the air leads to more extreme rainfall.

There is a strong acceleration in atmospheric water vapor increase, especially over the Northern Hemisphere mid-latitudes:
jhof.bsky.social
muss so sein, weil, dass es damit zusammen hängt, dass der Klimaminister auch Landwirtschaftsminister ist, kann ausgeschlossen werden 😎
Reposted by Hans Hofinger
steurer.bsky.social
Soso, Overshoot (wahrscheinlich weit über 2,5 hinaus) und dann Rückkehr unter 1,5 bis 2100 ... sagt der Chef des IPCC. Was ich mich da frage: ist er selbst high auf Hopium oder dealt er nur damit für andere?
jhof.bsky.social
Warum man wohl für Biomasse am meisten bekommt ? 🤔
Reposted by Hans Hofinger
peterjelinek.bsky.social
Natürlich kann uns Manfred Weber das Aus des Verbrenner-Aus versprechen.

Aber am Ende ist nichts damit gewonnen, sondern viel verloren - der Markt zeigt uns, wieso.
jhof.bsky.social
vielleicht hatte er die nukleare Option im Kopf...🤐
Reposted by Hans Hofinger
arminwolf.at
Im Zeitalter von KI-getriebener Desinformation, Propaganda und Fake News wird Medienkompetenz immer wichtiger.
Der ORF startet dazu jetzt eine große Offensive in Schulen: orf.at/stories/3407...
Aber warum macht Aufklärung über Desinformation und Propaganda die FPÖ dermaßen aggressiv?
Reposted by Hans Hofinger
chrigru.bsky.social
Etwa 60 GWh erneuerbare Stromerzeugung wurden in den ersten acht Monaten 2025 via Redispatch abgeregelt, wie Zahlen der @apg_at zeigen.

Ist das viel? Im selben Zeitraum wurden 50.500 GWh Strom in Österreich erzeugt. Lediglich 0,12% davon gingen also durch Redispatch verloren.

/1
jhof.bsky.social
Ach komm, ein bissl Verhandlung geht doch immer.... 😉
Reposted by Hans Hofinger
steurer.bsky.social
Stellt Euch vor, ein Minister würde sagen, man dürfe das Rauchen nicht nur aus gesundheitlicher Sicht beurteilen, sondern man müsse auch die sozio-ökonomischen Vorteile von Tabak mitdenken, dann wäre auch das mit dem Lungenkrebs anders zu beurteilen...
(Tolles Interview @dernaro.bsky.social 👏)
dernaro.bsky.social
Der Lobautunnel wird gebaut. Auch wenn Wissenschaftler:innen Anfang 2025 in einer Prüfung ganz klar davon abgeraten haben.

Herr Verkehrsminister Hanke, warum vertrauen Sie der Wissenschaft nicht?

Hanke: "Ich vertraue der Wissenschaft immer. Aber..."
www.derstandard.at/story/300000...
Verkehrsminister Hanke: "Den Lobautunnel nicht zu bauen wäre zukunftsvergessen"
Die Prüfung seiner grünen Vorgängerin hält der SPÖ-Politiker für "selektiv". Am Verbrenner-Aus hält er fest – und will sich gegen die ÖVP durchsetzen
www.derstandard.at