Daniel Huppmann
banner
danielhuppmann.bsky.social
Daniel Huppmann
@danielhuppmann.bsky.social

Climate & Energy at @iiasa.ac.at | author of IPCC #SR15 | co-chair #AAR2 | board member @ccca.ac.at | #ScientistsForFuture | #FreeTheModels & #FAIRdata for #OpenScience
https://iiasa.ac.at/staff/daniel-huppmann

Energy 30%
Economics 25%
Pinned
Hi, I'm a climate & energy researcher at #IIASAVienna (@iiasa.ac.at), doing database infrastructure & tools for integrated-assessment scenarios on climate change mitigation - see an example below.

I also comment on climate-(related) policy in Vienna (trying to stay clear of party-politics)
What's the status of #CDR development? What's the gap between #CDR plans vs. #ParisAgreement consistent emissions scenarios?

Read the #StateofCDR report - and then visit the #openaccess #DataPortal to dive into the numbers! Developed by the #IIASA #ScenarioServices team.
👉 portal.stateofcdr.org 📝

Ich teile den Frust über den lauwarmen Kompromiss bei der #COP30, aber ich sehe nicht, wie sich die Erdöl-abhängigen Akteure durch einen Boykott der Wissenschaft in ihrer (Nicht)-Handeln beeinflussen lassen würden...

Reposted by Daniel Huppmann

Diehls These: Die Mobilitätswende geht weit über Klimaschutz hinaus – es geht um Gerechtigkeit und Lebensqualität. Doch während die Politik gerade einen massiven Backlash erlebt, ist Diehl überzeugt, dass Autobesitz künftig die Ausnahme sein wird.
@sixtus.net

www.derstandard.at/consent/tcf/...
Mobilitätsexpertin: "Das Auto im Privatbesitz wird sehr selten sein"
Jetzt anhören: Die deutsche Autorin und Mobilitätsexpertin Katja Diehl will, dass Menschen dafür belohnt werden, auf fossile Verkehrsmittel zu verzichten
www.derstandard.at

Reposted by Daniel Huppmann

In der aktuellen Folge von "Das Klima" schauen wir uns an was die Menschen auf der Welt so über Klima & Klimakrise glauben und wie stabil dieser Glaube ist. Überraschend-In Ö sind die Vorstellungen stabil und positiv. In D sind sie stabil und negativ. Zum Podcast: dasklima.podigee.io/157-dk157-wa...
DK157 - Was glaubt die Welt über das Klima?
"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 157 g...
dasklima.podigee.io

Klimaschutz ist nicht nur eine ökologische Notwendigkeit, sondern zunehmend auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor

Keynote beim 19. Klimanetzwerktreffen in Innsbruck von @sigridstagl.bsky.social & René Schmidpeter

📅 24. November 2025 | 13:30
📍 Landhaus | Innsbruck
#WissenSchafftKlimaschutz #AAR2
19. Klima-Netzwerktreffen 2025
Programm und Anmeldung für das 19. Klima-Netzwerktreffen
www.tirol.gv.at

Guess that's the challenge when developing open-source software packages... You have to balance rigor with established conventions in different research communities, otherwise, you're developing tools that nobody will use.
I did write more about this (with Johan Rockstrom):

theconversation.com/the-world-lo...

Reposted by Daniel Huppmann

Vernichtende Kritik von Prof. Knoflacher an der Studie von #Betonminister Hanke. Zentrale Fragen werden auf seltsame Weise oder gar nicht beantwortet. #Lobauautobahn @gruenewien.bsky.social
www.derstandard.at/story/300000...
Wie der Lobautunnel nützlich geredet wird
Eine Studie soll die Entscheidung für den Tunnelbau untermauern. Darin werden zentrale Fragen auf seltsame Weise oder gar nicht beantwortet
www.derstandard.at

Ich denke, es ist beides richtig. Das Pariser Abkommen & das Ziel der Stabilisierung nahe bei 1.5°C als Referenz nehmen (und auf die Vorteile der Transformation hinweisen). Gleichzeitig sagen, wie groß Auswirkungen für uns alle sind, gegeben dem aktuellen Kurs (und Verzögerung deutlich machen).

Reposted by Daniel Huppmann

Beim #Klimaschutz geht es immer noch mit Vollgas in die falsche Richtung. Höchste Zeit für konsequente Maßnahmen. #ClimateActionNow 🌍✊ #COP30
📷 @katjaberlin.bsky.social via @zeit.de

Zum Abschluss der #COP30 hat die @wienerzeitung.at mehrere Expert:innen um Antworten auf die drängenden Fragen gebeten: Klimaangst, soziale Dimension der Emissionen und Auswirkungen, Rahmenbedingungen & Strukturen, das Pariser Klimaabkommen, Handlungsoptionen...
#WissenSchafftKlimaschutz
Was von der COP30 bleibt: Expert:innen zu drängenden Fragen rund um das Klima | WZ • Wiener Zeitung
Abschluss der 30. Weltklimakonferenz: Expert:innen zu drängenden Fragen rund um das Klima
www.wienerzeitung.at

"Das CO2-Budget ist quasi aufgebraucht, wir werden die 1,5 Grad erreichen", sagen Reinhard Mechler & Keywan Riahi vom @iiasa.ac.at in einem Hintergrundgespräch zur #COP30. Um die Klimaveränderung zu stoppen, braucht es Erneuerbaren-Ausbau und Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle.
#WissenSchafftKlimaschutz
Klimaforscher zu COP30: "Wir dürfen das 1,5-Grad-Ziel nicht aufgeben"
Wissenschafter analysieren die Fallstricke, die einer Abschlusserklärung bei der Weltklimakonferenz im Wege stehen könnten – und wo es überraschende Einigkeit gibt
www.derstandard.at

Reposted by Daniel Huppmann

"In Österreich wird dieser Anstieg stärker ausfallen als im globalen Durchschnitt, da sich Landoberflächen schneller als Ozeane aufheizen."
aar2.ccca.ac.at/zusammenfass...
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel | AAR2
Der AAR2 ist ein umfassender, interdisziplinärer Sachstandsbericht zum Klimawandel in Österreich.
aar2.ccca.ac.at

Reposted by Daniel Huppmann

Reposted by Daniel Huppmann

Wie ihr verhindern könnt, dass Gmail ab jetzt eure Nachrichten mitliest und die Inhalte in die AI einspeist

www.malwarebytes.com/blog/news/20...
Gmail can read your emails and attachments to train its AI, unless you opt out
A new Gmail update may allow Google to use your private messages and attachments for AI training. Here's how to turn it off.
www.malwarebytes.com
Reposting because @gwagner.com is always worth reading, but also to reward the site for having a Bluesky button!

How to Measure Climate Progress by Gernot Wagner @projectsyndicate.bsky.social prosyn.org/r6OJs9K
How to Measure Climate Progress
Gernot Wagner thinks tackling the problem is justified on social and economic grounds, not existential ones.
prosyn.org

Reposted by Daniel Huppmann

Förderungen des @klimafonds.bsky.social für die Klimaforschung sowie Modellregionen #KEM und #KLAR!. liegen weiter brach, erste Jobs wackeln. In zwei Briefen fordern deshalb @ccca.ac.at und Bglds LH-Stv. Anja Haider Wallner (Grüne) die Freigabe der Mittel. | @table.media
table.media/climate/anal...
Österreich: Wie der Sparzwang Klimaforschung und Modellregionen verunsichert
In Österreich steht ein Förderprogramm für zentrale Forschungs- und Modellregionen still. Die Mittel für 2025 wurden bislang nicht freigegeben – wann und in welcher Höhe bleibt unklar. Die zuständigen...
table.media

Reposted by Daniel Huppmann

I know what you're going to say: if renewables are so cost effective why do they need subsidies?

Wait until you see how many subsidies we give to fossil fuel companies
U.S. Spending Bill to Grant $40 Billion in Fossil Fuel Subsidies
e360.yale.edu

Reposted by Daniel Huppmann

Ausgerechnet vor dem Rosenthaler Platz, wo es nachgewiesenermaßen ohnehin oft zu Radunfällen kommt, soll der Radweg einfach aufhören. Der Radweg endet genau da, wo es am gefährlichsten ist. (3/6)

Reposted by Daniel Huppmann

Der Baubeginn der A26 in Linz samt Rodungen von Bäumen im Bergschlösselpark soll in den nächsten Wochen starten.

Ab heute 19.11.2025 18:30 startet ein angemeldetes Protestcamp im Bergschlösselpark, Eingang neben Ziegeleistraße 4 – 10 Minuten zu Fuß vom HBF Linz.
via @kilianjoerg.bsky.social

Reposted by Daniel Huppmann

Ein paar Worte zum heutigen #Männertag...

Reposted by Daniel Huppmann

#CAT Analyse: Verdreifachung der #Erneuerbaren, Verdopplung der #Energieeffizienz und Reduzierung des #Methanausstoßes bis 2030 würden #Erwärmungsrate innerhalb von zehn Jahren um ein Drittel und bis 2040 um die Hälfte senken. Prognostizierte #Erwärmung: 1,7°C statt 2,6°C.
Neue Analyse von Climate Action Tracker: Drei wichtige kurzfristige Maßnahmen würden die prognostizierte Erwärmung unter 2 ° C senken - Celsius - der Blog von Scientists for Future Österreich
Wichtigste Ergebnisse: Würden die Regierungen die drei zentralen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen, die sie bereits 2023 ausgehandelt und vereinbart haben – die Verdreifachung der erneuerbaren Energien, d...
www.scientists4future.at

Reposted by Daniel Huppmann

Trying to have it both ways... the Austrian modus operandi.

Reposted by Daniel Huppmann

The Global Methane Status Report 2025 was released at #COP30 in Belém yesterday.

IIASA researchers worked with colleagues at @unep.org and @ccacoalition.bsky.social to provide the quantitative analysis underpinning the report’s findings.

Find out more 👉 iiasa.ac.at/news/nov-202...

Großartig! Leistung muss sich wieder lohnen…
Against the backdrop of negotiations at #COP30, leading climate scientists have released the Búzios Scientific Statement, offering a clear assessment of the world’s remaining options to return to 1.5°C of warming by the end of the century.

🔗 iiasa.ac.at/news/nov-202...
The Friedrichstraße in Berlin is getting a make-over. The design is very close to what the Greens had tried to do, and what the CDU campaigned massively against.

Much like debt brake reform. Or the lowered industry electricity price. www.tagesspiegel.de/berlin/die-l...

🎉 Happy to announce release v3.2 of the open-source pyam package for analysis & plotting of #IntegratedAssessment & #EnergySystems scenarios!

Highlights:
- Streamline operations of timeseries data with non-SI units
- Explicit check for infinite values
- Fix for scenario categorization
#pyam_iamc
GitHub - IAMconsortium/pyam: Analysis & visualization of energy & climate scenarios
Analysis & visualization of energy & climate scenarios - IAMconsortium/pyam
github.com

Reposted by Daniel Huppmann

Heat pumps are awesome.
💡 In a new piece on the Project Drawdown Insights hub, Heather McDiarmid, Ph.D. breaks down five reasons heat pumps are awesome for your comfort, your community, and the climate!

👉 Dive into the full article: https://bit.ly/4o9lFot
drawdown.org

„This time is different“
German taxpayers are handing BMW €273m to once again attempt to push hydrogen-powered cars, when battery prices have once again dropped >50% in the past ~18 month and CATL is on its 5th-gen LFP battery.

CATL, BYD et al must be laughing all the way to the bank.

Sigh.

www.spiegel.de/wirtschaft/w...
Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung
Hat der Einsatz von Wasserstoff eine Zukunft bei der Autoentwicklung? BMW glaubt nach wie vor daran. Jetzt erhält der Konzern eine staatliche Förderung für die Weiterentwicklung der Technologie.
www.spiegel.de
German taxpayers are handing BMW €273m to once again attempt to push hydrogen-powered cars, when battery prices have once again dropped >50% in the past ~18 month and CATL is on its 5th-gen LFP battery.

CATL, BYD et al must be laughing all the way to the bank.

Sigh.

www.spiegel.de/wirtschaft/w...
Wasserstoff-Autos: BMW erhält staatliche Förderung zur Entwicklung
Hat der Einsatz von Wasserstoff eine Zukunft bei der Autoentwicklung? BMW glaubt nach wie vor daran. Jetzt erhält der Konzern eine staatliche Förderung für die Weiterentwicklung der Technologie.
www.spiegel.de