Fritz Kusch
@kusch.bsky.social
PhD candidate working on the history of US protectionism in the late 19th and early 20th centuries
Berlin | Bremen | https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/personen/a-z/kusch-fritz
Berlin | Bremen | https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/personen/a-z/kusch-fritz
🚨 New Publication!
Thrilled to share that my new article is out in the JGAPE!
This one’s especially dear to me as it dives into a topic that I have long been fascinated by: The vibrant cartoon culture of the American Gilded Age!
The article is open access: www.cambridge.org/core/journal...
Thrilled to share that my new article is out in the JGAPE!
This one’s especially dear to me as it dives into a topic that I have long been fascinated by: The vibrant cartoon culture of the American Gilded Age!
The article is open access: www.cambridge.org/core/journal...
November 9, 2025 at 1:33 PM
🚨 New Publication!
Thrilled to share that my new article is out in the JGAPE!
This one’s especially dear to me as it dives into a topic that I have long been fascinated by: The vibrant cartoon culture of the American Gilded Age!
The article is open access: www.cambridge.org/core/journal...
Thrilled to share that my new article is out in the JGAPE!
This one’s especially dear to me as it dives into a topic that I have long been fascinated by: The vibrant cartoon culture of the American Gilded Age!
The article is open access: www.cambridge.org/core/journal...
Reposted by Fritz Kusch
Online Vortragsreihe: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Original post on ohai.social
ohai.social
November 9, 2025 at 9:42 AM
Online Vortragsreihe: Der 9. November: Aufbrüche, Abgründe und die Fragilität der Demokratie
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Online via Zoom
9. November (heute!), 16:00–18:15 Uhr
Organisiert von @hist4dem.bsky.social
1918: Kipppunkt der deutschen Demokratiegeschichte? — Kirsten Heinsohn
1923: Der Hitlerputsch. Größenwahn […]
Reposted by Fritz Kusch
McFreiheit
Quelle: Bundesstiftung Aufarbeitung - Werner Sygnecki - Nr. 17
Quelle: Bundesstiftung Aufarbeitung - Werner Sygnecki - Nr. 17
November 9, 2025 at 11:28 AM
McFreiheit
Quelle: Bundesstiftung Aufarbeitung - Werner Sygnecki - Nr. 17
Quelle: Bundesstiftung Aufarbeitung - Werner Sygnecki - Nr. 17
Reposted by Fritz Kusch
Heute ist #Halloween! Wir nehmen das zum Anlass, um in unserer #Darchinger100-Reihe eines der Fotos zu zeigen, die Jupp Darchinger 1958 in den heiligen Hallen eines großen Bonner Süßwarenunternehmens anfertigte:
October 31, 2025 at 9:57 AM
Heute ist #Halloween! Wir nehmen das zum Anlass, um in unserer #Darchinger100-Reihe eines der Fotos zu zeigen, die Jupp Darchinger 1958 in den heiligen Hallen eines großen Bonner Süßwarenunternehmens anfertigte:
Reposted by Fritz Kusch
Watch the AHA’s Congressional Briefing on the history of tariffs on C-SPAN. Panelists @douglasirwin.bsky.social, @sharonannmurphy.bsky.social, & @rauchway.bsky.social discussed how the government has implemented tariffs in the past & how they have impacted the economy. 🗃️
History of Tariffs
Professors Douglas Irwin (Dartmouth College), Sharon Ann Murphy (Providence College), and Eric Rauchway (University of California, Davis) discussed how the federal government historically has implemen...
www.c-span.org
October 28, 2025 at 2:30 PM
Watch the AHA’s Congressional Briefing on the history of tariffs on C-SPAN. Panelists @douglasirwin.bsky.social, @sharonannmurphy.bsky.social, & @rauchway.bsky.social discussed how the government has implemented tariffs in the past & how they have impacted the economy. 🗃️
Reposted by Fritz Kusch
🇺🇸 What’s next for America?
One year after Trump’s election, our panel dives into the changes shaping U.S. politics & society — with @thomaszimmer.bsky.social, Barbara Lüthi (FGZ), Lora Anne Viola (FU Berlin) & @lukashermsmeier.bsky.social
📅 Nov 4 | 6–7:30 pm CET
🔗 uni-bremen.zoom-x.de/j/9461422783
One year after Trump’s election, our panel dives into the changes shaping U.S. politics & society — with @thomaszimmer.bsky.social, Barbara Lüthi (FGZ), Lora Anne Viola (FU Berlin) & @lukashermsmeier.bsky.social
📅 Nov 4 | 6–7:30 pm CET
🔗 uni-bremen.zoom-x.de/j/9461422783
October 28, 2025 at 10:16 AM
🇺🇸 What’s next for America?
One year after Trump’s election, our panel dives into the changes shaping U.S. politics & society — with @thomaszimmer.bsky.social, Barbara Lüthi (FGZ), Lora Anne Viola (FU Berlin) & @lukashermsmeier.bsky.social
📅 Nov 4 | 6–7:30 pm CET
🔗 uni-bremen.zoom-x.de/j/9461422783
One year after Trump’s election, our panel dives into the changes shaping U.S. politics & society — with @thomaszimmer.bsky.social, Barbara Lüthi (FGZ), Lora Anne Viola (FU Berlin) & @lukashermsmeier.bsky.social
📅 Nov 4 | 6–7:30 pm CET
🔗 uni-bremen.zoom-x.de/j/9461422783
Reposted by Fritz Kusch
Trump: "They cheated on a commercial. Ronald Reagan loved tariffs and they said he didn't. And I guess it was AI or something. They cheated badly. Canada got caught cheating on a commercial. Can you believe it?"
October 25, 2025 at 3:41 AM
Trump: "They cheated on a commercial. Ronald Reagan loved tariffs and they said he didn't. And I guess it was AI or something. They cheated badly. Canada got caught cheating on a commercial. Can you believe it?"
Reposted by Fritz Kusch
Deutsche Bahn is what happens to you while you’re busy making other plans
October 21, 2025 at 3:44 PM
Deutsche Bahn is what happens to you while you’re busy making other plans
Reposted by Fritz Kusch
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Das KQ findet in diesem Semester online statt, in der ersten Sitzung stellt Fabienne Müller kommende Woche ihre Forschungen vor. Alle Infos:
www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
Das KQ findet in diesem Semester online statt, in der ersten Sitzung stellt Fabienne Müller kommende Woche ihre Forschungen vor. Alle Infos:
www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
October 21, 2025 at 9:40 AM
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Das KQ findet in diesem Semester online statt, in der ersten Sitzung stellt Fabienne Müller kommende Woche ihre Forschungen vor. Alle Infos:
www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
Das KQ findet in diesem Semester online statt, in der ersten Sitzung stellt Fabienne Müller kommende Woche ihre Forschungen vor. Alle Infos:
www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
Reposted by Fritz Kusch
„Ganz unten“: So der Titel der Reportage, für die Günter Wallraff, getarnt als türkischer Arbeiter, miserable Arbeitsbedingungen und rassistische Angriffe erfährt. Das Buch, das er #andiesemTag 1985, heute vor 40 Jahren, vorstellt, wird ein großer, zwiespältiger Erfolg:
Wallraffs "Ganz unten" neu betrachtet - „Die Türken erscheinen nur als hilflose Opfer"
1985 erregte Günter Wallraff mit dem Buch „Ganz unten“ großes Aufsehen. Er schlüpfte in die Rolle des Türken Ali, um krasse Arbeitsbedingungen aufzudecken. Den ausgeprägten Alltagsrassismus habe er damals verkannt, kritisiert Historiker Frank Biess.
www.deutschlandfunkkultur.de
October 21, 2025 at 8:38 AM
„Ganz unten“: So der Titel der Reportage, für die Günter Wallraff, getarnt als türkischer Arbeiter, miserable Arbeitsbedingungen und rassistische Angriffe erfährt. Das Buch, das er #andiesemTag 1985, heute vor 40 Jahren, vorstellt, wird ein großer, zwiespältiger Erfolg:
Reposted by Fritz Kusch
wie toll sind bitte die Studis hier und heute?
Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaftsinitiative Geschichte an der Uni Würzburg
Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaftsinitiative Geschichte an der Uni Würzburg
October 17, 2025 at 2:57 PM
wie toll sind bitte die Studis hier und heute?
Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaftsinitiative Geschichte an der Uni Würzburg
Eine Veranstaltungsreihe der Fachschaftsinitiative Geschichte an der Uni Würzburg
Reposted by Fritz Kusch
A Roosevelt/New Deal poster from 1940
October 16, 2025 at 2:58 PM
A Roosevelt/New Deal poster from 1940
The new volume of History of Intellectual Culture is out!
I contributed a piece on late-19th-century protectionist anti-intellectualism in the U.S. Take a look, it’s open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
I contributed a piece on late-19th-century protectionist anti-intellectualism in the U.S. Take a look, it’s open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Anti-Intellectualism in American Protectionism. The Protectionist Campaign against Academic Economics in the Late Nineteenth Century
Anti-Intellectualism in American Protectionism. The Protectionist Campaign against Academic Economics in the Late Nineteenth Century was published in History of Intellectual Culture 4/2025 on page 53.
www.degruyterbrill.com
October 14, 2025 at 5:49 AM
The new volume of History of Intellectual Culture is out!
I contributed a piece on late-19th-century protectionist anti-intellectualism in the U.S. Take a look, it’s open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
I contributed a piece on late-19th-century protectionist anti-intellectualism in the U.S. Take a look, it’s open access: www.degruyterbrill.com/document/doi...
Reposted by Fritz Kusch
Wenn irgendwo ein Denkmal errichtet, abgetragen oder umgestaltet werden soll, erschallt sofort der Ruf: "Das ist unsere Geschichte!"
Ist es nicht. Es ist nur eine Sicht auf die Geschichte, wie sie die Erbauer des Denkmals haben wollten. Man kann eine andere haben.
Ist es nicht. Es ist nur eine Sicht auf die Geschichte, wie sie die Erbauer des Denkmals haben wollten. Man kann eine andere haben.
October 13, 2025 at 4:16 PM
Wenn irgendwo ein Denkmal errichtet, abgetragen oder umgestaltet werden soll, erschallt sofort der Ruf: "Das ist unsere Geschichte!"
Ist es nicht. Es ist nur eine Sicht auf die Geschichte, wie sie die Erbauer des Denkmals haben wollten. Man kann eine andere haben.
Ist es nicht. Es ist nur eine Sicht auf die Geschichte, wie sie die Erbauer des Denkmals haben wollten. Man kann eine andere haben.
Reposted by Fritz Kusch
Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum vierten Mal den Thomas-Welskopp-Preis für eine Dissertation auf dem Gebiet der Labour History aus.
Bewerbt Euch fleißig!
Deadline für Einreichungen: 28.2.2026, mehr Infos auf der Seite der GLHA.
www.germanlabourhistory.de/2025/09/25/t...
Bewerbt Euch fleißig!
Deadline für Einreichungen: 28.2.2026, mehr Infos auf der Seite der GLHA.
www.germanlabourhistory.de/2025/09/25/t...
Thomas-Welskopp-Dissertationspreis 2026 - German Labour History Association
Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum vierten Mal den Thomas-Welskopp-Preis für eine inhaltlich, methodisch und theoretisch innovative Dissertation auf dem Gebiet der Labour Histor...
www.germanlabourhistory.de
October 2, 2025 at 12:42 PM
Die German Labour History Association (GLHA) schreibt zum vierten Mal den Thomas-Welskopp-Preis für eine Dissertation auf dem Gebiet der Labour History aus.
Bewerbt Euch fleißig!
Deadline für Einreichungen: 28.2.2026, mehr Infos auf der Seite der GLHA.
www.germanlabourhistory.de/2025/09/25/t...
Bewerbt Euch fleißig!
Deadline für Einreichungen: 28.2.2026, mehr Infos auf der Seite der GLHA.
www.germanlabourhistory.de/2025/09/25/t...
Wie kam eine Statue Friedrichs II. nach Washington DC und was kann man an dieser Episode über deutsche auswärtige Kulturpolitik im frühen 20. Jhd. lernen?
Dieser Frage bin ich in einem gerade erschienenen Aufsatz in den FBPG nachgegangen: doi.org/10.3790/fbpg...
Dieser Frage bin ich in einem gerade erschienenen Aufsatz in den FBPG nachgegangen: doi.org/10.3790/fbpg...
October 8, 2025 at 7:09 PM
Wie kam eine Statue Friedrichs II. nach Washington DC und was kann man an dieser Episode über deutsche auswärtige Kulturpolitik im frühen 20. Jhd. lernen?
Dieser Frage bin ich in einem gerade erschienenen Aufsatz in den FBPG nachgegangen: doi.org/10.3790/fbpg...
Dieser Frage bin ich in einem gerade erschienenen Aufsatz in den FBPG nachgegangen: doi.org/10.3790/fbpg...
Reposted by Fritz Kusch
Gerade angekommen: Am 17.9. erscheint mein Buch "Frauen in Bewegung" zu politischen Räumen von Migrantinnen aus der Türkei in West-Berlin (1961-1989) im Print und Open Access. Ich freue mich sehr! Mehr Infos gibts hier: www.wallstein-verlag.de/978383535916...
September 10, 2025 at 11:15 AM
Gerade angekommen: Am 17.9. erscheint mein Buch "Frauen in Bewegung" zu politischen Räumen von Migrantinnen aus der Türkei in West-Berlin (1961-1989) im Print und Open Access. Ich freue mich sehr! Mehr Infos gibts hier: www.wallstein-verlag.de/978383535916...
Reposted by Fritz Kusch
Wrangling a journal article and I'm once again reminded why using LLMs to "write" is anathema to me:
I have a set of skills I developed over a long time. Still, the hard work of thinking things onto the page is hard. And it needs to be so I can figure it all out. There has to be some friction.
I have a set of skills I developed over a long time. Still, the hard work of thinking things onto the page is hard. And it needs to be so I can figure it all out. There has to be some friction.
September 19, 2025 at 5:51 PM
Wrangling a journal article and I'm once again reminded why using LLMs to "write" is anathema to me:
I have a set of skills I developed over a long time. Still, the hard work of thinking things onto the page is hard. And it needs to be so I can figure it all out. There has to be some friction.
I have a set of skills I developed over a long time. Still, the hard work of thinking things onto the page is hard. And it needs to be so I can figure it all out. There has to be some friction.
Reposted by Fritz Kusch
Bonner:innen wissen: Im September ist Pützchens Markt! Am 12. September 1969 besuchte Familie Brandt den größten Jahrmarkt der Stadt, und Jupp Darchinger war mit der Kamera dabei. #Darchinger100
September 12, 2025 at 4:21 PM
Bonner:innen wissen: Im September ist Pützchens Markt! Am 12. September 1969 besuchte Familie Brandt den größten Jahrmarkt der Stadt, und Jupp Darchinger war mit der Kamera dabei. #Darchinger100
Reposted by Fritz Kusch
Nächste Woche findet in Bonn der Deutsche Historikertag statt. Für uns Anlass, mit dem Historiker Benedikt Wintgens auf die Bonner Geschichte und die alten Hauptstadtzeiten zu blicken.
@benediktwintgens.bsky.social @historikertag.bsky.social
lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_tele...
@benediktwintgens.bsky.social @historikertag.bsky.social
lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_tele...
Was bleibt von der Bonner Republik, Benedikt Wintgens? | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
In wenigen Tagen beginnt in Bonn der 55. Deutsche Historikertag . Die viertägige Konferenz der deutschen Historikerinnen und Historiker steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dynamiken der Macht“. F...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
September 11, 2025 at 9:48 AM
Nächste Woche findet in Bonn der Deutsche Historikertag statt. Für uns Anlass, mit dem Historiker Benedikt Wintgens auf die Bonner Geschichte und die alten Hauptstadtzeiten zu blicken.
@benediktwintgens.bsky.social @historikertag.bsky.social
lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_tele...
@benediktwintgens.bsky.social @historikertag.bsky.social
lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_tele...
Reposted by Fritz Kusch
Ich kanns nur immer wieder sagen: Nichts ist lustiger als diese „Historikertag“ Namensdebatte auf einer Veranstaltung unter dem Titel „Dynamiken der Macht“. Nein das muss natürlich weiterhin irgendwo so heißen weil sonst der Name geklaut wird. Sicherlich ein wichtiger Punkt.
September 12, 2025 at 7:30 AM
Ich kanns nur immer wieder sagen: Nichts ist lustiger als diese „Historikertag“ Namensdebatte auf einer Veranstaltung unter dem Titel „Dynamiken der Macht“. Nein das muss natürlich weiterhin irgendwo so heißen weil sonst der Name geklaut wird. Sicherlich ein wichtiger Punkt.
Reposted by Fritz Kusch
Brennende Kirchen und Häuser: Vor 70 Jahren ging das griechische Istanbul unter – in einem Pogrom, entfesselt von der Regierung. Noch gibt es Menschen, die sich erinnern.
Istanbul: "Oh, du bist noch am Leben?!"
Brennende Kirchen und Häuser: Vor 70 Jahren ging das griechische Istanbul unter – in einem Pogrom, entfesselt von der Regierung. Noch gibt es Menschen, die sich erinnern.
www.zeit.de
September 6, 2025 at 4:20 AM
Brennende Kirchen und Häuser: Vor 70 Jahren ging das griechische Istanbul unter – in einem Pogrom, entfesselt von der Regierung. Noch gibt es Menschen, die sich erinnern.
Reposted by Fritz Kusch
Ich durfte ein Kapitel zur Rezeption von Wilhelm Reich beisteuern, in dem ich die Relevanz von produktiven Missverständnissen und illusionären Hoffnungen betone.
Danke @mortenpaul.bsky.social für die Zusammenarbeit!
Danke @mortenpaul.bsky.social für die Zusammenarbeit!
Jetzt erschienen als Band 103 der Buchwissenschaftlichen Beiträge! Mit Texten von @yanaraschmacks.bsky.social, @hannaboege.bsky.social uvm. – ich habe über Jürgen Habermas‘ unwahrscheinlichen Erfolg »Erkenntnis und Interesse« geschrieben.
@harrassowitz-v.bsky.social
@sfb1472.uni-siegen.de
@harrassowitz-v.bsky.social
@sfb1472.uni-siegen.de
September 3, 2025 at 9:01 AM
Ich durfte ein Kapitel zur Rezeption von Wilhelm Reich beisteuern, in dem ich die Relevanz von produktiven Missverständnissen und illusionären Hoffnungen betone.
Danke @mortenpaul.bsky.social für die Zusammenarbeit!
Danke @mortenpaul.bsky.social für die Zusammenarbeit!
Reposted by Fritz Kusch
Wird die Geschichtswissenschaft jetzt konservativ?
Unter geschichtsadmin.hypotheses.org/1062 habe ich meine Überlegungen zum journalistischen Limbodance der @faznet.bsky.social (www.faz.net/aktuell/feui...) gebloggt - und hierfür den fast eingeschlafenen Blog reaktivert.
Discuss.
Unter geschichtsadmin.hypotheses.org/1062 habe ich meine Überlegungen zum journalistischen Limbodance der @faznet.bsky.social (www.faz.net/aktuell/feui...) gebloggt - und hierfür den fast eingeschlafenen Blog reaktivert.
Discuss.
Werch ein illtum, auch die Geschichtswissenschaft in ein Links-Rechts-Schema zu pressen
Ich habe hier länger nicht gebloggt (Pandemie, viel zu tun, dies und das). Aber manche Kommentare erfordern dann doch ein paar Zeichen mehr, als es Bluesky (und davor Twitter) erlauben. Auslöser ist e...
geschichtsadmin.hypotheses.org
September 1, 2025 at 4:35 PM
Wird die Geschichtswissenschaft jetzt konservativ?
Unter geschichtsadmin.hypotheses.org/1062 habe ich meine Überlegungen zum journalistischen Limbodance der @faznet.bsky.social (www.faz.net/aktuell/feui...) gebloggt - und hierfür den fast eingeschlafenen Blog reaktivert.
Discuss.
Unter geschichtsadmin.hypotheses.org/1062 habe ich meine Überlegungen zum journalistischen Limbodance der @faznet.bsky.social (www.faz.net/aktuell/feui...) gebloggt - und hierfür den fast eingeschlafenen Blog reaktivert.
Discuss.
Reposted by Fritz Kusch
Ein Plädoyer für mehr Binnenpluralismus in der Geschichtswissenschaft wird schnell fragwürdig, wenn es in der Apologie von Hasselhorn hinter den in der eigenen Zeitung dargelegten Kenntnisstand zurückfällt („Jugendschriften“).
www.faz.net/aktuell/feui...
www.faz.net/aktuell/feui...
August 29, 2025 at 6:35 AM
Ein Plädoyer für mehr Binnenpluralismus in der Geschichtswissenschaft wird schnell fragwürdig, wenn es in der Apologie von Hasselhorn hinter den in der eigenen Zeitung dargelegten Kenntnisstand zurückfällt („Jugendschriften“).
www.faz.net/aktuell/feui...
www.faz.net/aktuell/feui...