Morten Paul
banner
mortenpaul.bsky.social
Morten Paul
@mortenpaul.bsky.social
Historian of Theory in German Studies/Cultural Studies @ruhr-uni-bochum.de – working on Fascism, Freudo-Marxism & politics of desire.

Member of diffrakt – Zentrum für theoretische peripherie (Berlin)
Reposted by Morten Paul
Erneut Zusammenarbeit von Konservativen und Rechtsextremen im EU Parlament.

Erneut ging es darum, bestehende Gesetze im Sinne der Wirtschaft zu schleifen.

Erneut zeigt sich, dass der radikalkapitalistische Umbau der Gesellschaft ein zentraler Fluchtpunkt schwarz-blauer Zusammenarbeit ist.
Der Chef der Konservativen im EU-Parlament, Manfred Weber, hat erneut seine Fraktion dazu gebracht, zusammen mit den Rechtsextremen ein Gesetz abzuschwächen. Anders hätte er keine Mehrheit erhalten.

Mit dem bestehenden Gesetz sollten eigentlich Wälder weitwelt geschützt werden.

Unglaublich!
November 26, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Morten Paul
Die PKK hat sich aufgelöst, das PKK-Verbot besteht weiter. Hä? Versteht man nur, wenn man sich dessen Funktion für die strategische Kriminalisierung von Kurd*innen in Deutschland vergegenwärtigt, wie in dem Artikel anschaulich gezeigt wird.
Das deutsche PKK-Betätigungsverbot jährt sich heute zum 32. Mal. Angesichts der Selbstauflösung der PKK, den anhaltenden Friedensbemühungen sowie Widersprüchen der Umsetzung zum deutschen Grundgesetz richten sich vielfach Stimmen gegen das Verbot. deutsch.anf-news.com/hintergrund/...
Kriminalisierung steht dem Frieden im Weg
In Deutschland leben schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen mit Bezug zu Kurdistan. Auch wenn die Gründe ihrer Migration vielfältig sind – wirtschaftliche ebenso wie politische – liegt ihnen oft ei...
deutsch.anf-news.com
November 26, 2025 at 4:21 PM
Reposted by Morten Paul
"Union und SPD scheinen eher Bestätigung bestehender Vorurteile zu suchen als differenzierte Expertise"
taz.de taz @taz.de · 1d
Das Innenministerium wirft seine Islamismus-Berater:innen raus – und ersetzt sie mit islamfeindlichen Forschern aus dem Umfeld des umstrittenen Psychologen Ahmad Mansour.
Schwarz-rote Islampolitik: Bundesregierung setzt auf umstrittene Berater
Das Innenministerium wirft seine Islamismus-Berater*innen raus – und ersetzt sie mit islamfeindlichen Forschern aus dem Umfeld des umstrittenen Psychologen Ahmad Mansour.
taz.de
November 25, 2025 at 8:08 PM
Reposted by Morten Paul
Neue Studie des @dezim-institut.de „Importierter Antisemitismus? Empirische Befunde zu antisemitischen Einstellungen in Dland"! Neben der wichtigen Empirie fällt besonders folgender Befund ins Auge: Wer der "Importthese" zustimmt, zeigt häufiger antisemitische, aber auch muslimfeindliche Haltungen
November 25, 2025 at 10:55 AM
Reposted by Morten Paul
Ich dachte bisher, diese vier Dinge seien die Quintessenz des #Konservatismus.
November 25, 2025 at 12:42 PM
Reposted by Morten Paul
Schaden für die deutsche Wirtschaft. Das Schlimmste, was die faschistische Gefahr so mit sich bringt. 🤯
Die Entscheidung mancher #Wirtschaftsverbände, die #AfD als normale Partei zu behandeln, könnte erheblichen Schaden für die deutsche Wirtschaft im Ausland wie im Inland anrichten. Die Wirtschaftsverbände senden ein Signal, dass sie sich mit allen Parteien in der Regierung arrangieren werden.

1/5
November 25, 2025 at 8:37 AM
Juhu, herzlichen Glückwunsch @ancaleth.bsky.social und an das ganze Netzwerk!
November 25, 2025 at 10:36 AM
Die Angst vor dem Jobverlust zu schüren, ist der einzige Zweck dieser Übung – deswegen wird sie auch bis zum Erbrechen wiederholt. Im Kapitalismus gibt es keine sicheren Jobs – sehr wohl aber eine ganze Menge an gesellschaftlich überflüssigen.
David Autor: Welche Jobs sind auch mit KI noch sicher?: Künstliche Intelligenz könnte viele menschliche Tätigkeiten überflüssig machen. Hier erklärt der Ökonom David Autor, welche Kompetenzen weiter gefragt sein werden und welche Fehler junge Leute jetzt vermeiden sollten.
David Autor: Welche Jobs sind auch mit KI noch sicher?
Künstliche Intelligenz könnte viele menschliche Tätigkeiten überflüssig machen. Hier erklärt der Ökonom David Autor, welche Kompetenzen weiter gefragt sein werden und welche Fehler junge Leute jetzt vermeiden sollten.
www.spiegel.de
November 22, 2025 at 9:49 PM
November 22, 2025 at 3:32 PM
Reposted by Morten Paul
Immer mehr Wege werden zu Fuß zurückgelegt, Autos stehen immer häufiger ungenutzt herum - das sind zwei wichtige Erkenntnisse der neuen Mobilitätsstudie der Bundesregierung. Bitte sagen Sie jetzt nichts.
November 22, 2025 at 3:18 PM
Reposted by Morten Paul
In der WELT heißt es in einem Kommentar zu dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zu Durchsuchungen bei Abschiebungen:

"Das stärkt die Grundrechte – doch es schwächt den Rechtsstaat."

Nunja, die Stärkung der Grundrechte, genau das ist, was den Rechtsstaat ausmacht.
November 20, 2025 at 3:27 PM
Reposted by Morten Paul
Ist schon erstaunlich, wie die rechtskonservative Blase nun Kommunikation mit jemandem fordert, der reihenweise andere Menschen entwertet. Stadtbild, Zirkus, linke Spinner, das Statement zu Belem: Soll man sich die Diskreditierung und Geringschätzung nun auch noch persönlich abholen?
November 20, 2025 at 4:45 PM
Reposted by Morten Paul
Kollektiver Nervenzusammenbruch in Kreisen, die sonst gerne anderen übertriebene Empfindlichkeit vorwerfen- weil 30 Studierende still gegen den Kanzler protestiert haben.
November 20, 2025 at 9:08 PM
Reposted by Morten Paul
588 PKW je 1.000 Einwohner sind Rekord: noch nie war die PKW-Dichte in Deutschland so hoch. Trotzdem fordern Union, selbst Grüne Spitzen wie Özdemir und Kretschmann noch mehr Autos anstatt konsequent kollektive Mobilität zu fördern, ersticken Städte und Infrastruktur im Blech von Einzelfahrer*innen.
November 20, 2025 at 8:59 AM
Reposted by Morten Paul
Die Frage ist nur: Ist dieser Mahnruf gegenüber einer leisen Protestaktion gegen politische Macht nun satirisch oder ernst gemeint.
Ich fand die "Stadtbild"-Äußerung auch total daneben. Das kann man auch deutlich zum Ausdruck bringen. Aber wir müssen schon aufpassen, die CDU nicht so zu brüskieren, dass sie in die Arme der Rechtsradikalen getrieben wird.
Merz hielt heute bei der Deutschlandstiftung Integration anlässlich
der Talisman-Preisverleihung eine Festrede. Ein großer Teil des Publikums verließ zu Beginn seiner Rede den Saal.
November 20, 2025 at 6:04 AM
Reposted by Morten Paul
Ich sage ja oft, dass in Teilen der Wirtschaft in 🇩🇪 ein Rechtsruck statt findet.

Laut Spiegel (www.spiegel.de/wirtschaft/f...)
hat sich erneut ein Urgestein der deutschen Wirtschaft
gegen Schwarz-Rot und für eine Minderheits-Regierung ausgesprochen:

Jürgen Heraeus.

Dieser lässt verlauten:
(S+) Friedrich Merz: Die Geduld der Wirtschaft mit dem Kanzler schwindet
Die Wirtschaft verliert die Geduld mit der Regierung. Der Kanzler habe Reformen versprochen, aber bisher nicht geliefert. Daran änderten auch die jüngsten Beschlüsse nichts. Einer liebäugelt schon mit...
www.spiegel.de
November 19, 2025 at 8:23 AM
Reposted by Morten Paul
Seite Drei heute in der Süddeutschen Zeitung: Auf ungefähr diesem journalistischen Niveau bewegt sich der gesamte Text.

Bei mir schlägt der Algorithmus auf Google folgende Begriffe vor: „Neukölln Berlin“, „Neukölln Speicher“ (Museum), „Neuköllner Oper“, „Neukölln Arcaden“, „Neukölln Einwohner“.
November 19, 2025 at 2:04 PM
Reposted by Morten Paul
„Der aktuelle Hype um KI liest sich wie eine großmäulige Drohung gegenüber der Arbeiter*innenklasse, mit der die in Technologie geronnene massenhafte gesellschaftliche Arbeit als die übermenschliche Macht eines unangreifbar gewordenen Kapitals dargestellt werden soll.“

www.akweb.de/ausgaben/720...
Künstliche Intelligenz: Mensch, Maschine! - ak analyse & kritik
Dass neue Technologien mit Hoffnungen und Ängsten aufgeladen werden, gehörte schon immer zum Kapitalismus
www.akweb.de
November 19, 2025 at 3:28 PM
Reposted by Morten Paul
Das Bild einer Entfremdung: Die Stipendiaten der Deutschlandstiftung Integration verlassen bei der Rede des Bundeskanzlers den Saal.
Viele wollen es nicht verstehen oder wahr haben, aber die Äußerungen des Kanzlers haben enorme Kränkungen verursacht.
November 19, 2025 at 8:15 PM
Reposted by Morten Paul
Kurze Antwort: Nein.
Lange Antwort: Im Text heißt es: »Profitieren können davon nicht nur Unternehmen, die Publikationen auf diese Weise schnell und vergleichsweise günstig erstellen.« Die Software soll also wesentlich Kosten sparen (während es Autor*innen verspricht, … /1
Was ich mich bei solchen Galaxy-Brain Innovationen immer frage: Hat man sich vorab eigentlich irgendwie mal mit dem Buchmarkt und den krass schrumpfenden Leser*innenzahlen befasst, bevor man diese vollkommen unnütze "Disruption" entwickelt hat?
Künstliche Intelligenz revolutioniert das Schreiben von Sachbüchern
Eine österreichische Neugründung liefert die Software, um ein Buch an einem Tag zu erstellen. Das könnte die Sachbuchbranche deutlich verändern.
www.faz.net
November 17, 2025 at 3:35 PM
Reposted by Morten Paul
Es geht hier nicht um Sachargumente, sondern die Verschiebung diskursiver Grenzen. Jener Sozialdarwinismus, der schon in de Pandemie mehr oder minder offen gepredigt wurde, soll nun ganz groß und ganz normal werden. Was hilft: entschlossener Widerspruch.
Streeck legt bei Therapiestopp für Ältere nach
In der Debatte über ausufernde Kosten im Gesundheitssystem polarisiert der CDU-Politiker Streeck mit einem Vorschlag, bei Therapien für Hochbetagte zu sparen. Nach Kritik daran erläutert er: Es könne ...
www.n-tv.de
November 15, 2025 at 9:30 PM
Reposted by Morten Paul
November 15, 2025 at 10:16 PM
Reposted by Morten Paul
Wieso kann sich Streeck damit herausreden, dass er Menschen etwas „ersparen“ will? Wer sich etwas mit der Geschichte der Euthanasie auskennt, weiß, dass vermeintliches Mitleid der diskursive Hebel war. Es ist alles so unerträglich und unfassbar.
November 15, 2025 at 9:37 PM
S. 101 – September 2026
November 15, 2025 at 2:54 PM