Morten Paul
@mortenpaul.bsky.social
1.2K followers 1.1K following 610 posts
Historian of Theory in German Studies/Cultural Studies @ruhr-uni-bochum.de – working on Fascism, Freudo-Marxism & politics of desire. Member of diffrakt – Zentrum für theoretische peripherie (Berlin)
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Morten Paul
schlawinerkreis.bsky.social
1/ I'm excited to share that Franz Knappik’s and my Cambridge Element on Hegel and Colonialism is finally out – open access below! We trace how Hegel defends European colonial rule, including transatlantic slavery, and how that defence runs through his entire philosophical system.

Thread below ⬇️
Hegel and Colonialism
Cambridge Core - Classical Philosophy - Hegel and Colonialism
www.cambridge.org
mortenpaul.bsky.social
Germanistik, Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft
rheinze.bsky.social
Historism, Annales School, Cultural History
Photo of a Kansas City Chiefs press conference with Andy Reid, Travis Kelce, and Patrick Mahomes. Reid is wearing a gray suit and red tie with a lapel pin. Kelce is wearing a camp-style short-sleeved shirt with a bird print, along with a  suede cap, and Mahomes is wearing a white collared shirt, a pink checkered double-breasted vest, and a pale pink tie.
Reposted by Morten Paul
manwithoutatan.bsky.social
Listen, friends. Guy might’ve blocked me but the point stands. You don’t best fascism by surrendering the rights of people you don’t think are a big deal. On the contrary, that’s literally how fascism wins.
manwithoutatan.bsky.social
“Transgender issues are not the hill to die on” is an easy thing to say if you’re a person apparently happy for trans people to die, on a hill or otherwise.
mortenpaul.bsky.social
So true. Probably thats what makes it so attractive, portending to a universality in the generic that it never head and is increaslingy contested at the same time.
Reposted by Morten Paul
rheinze.bsky.social
It’s not even generic pasts, it’s one past: suburban America from ca. 1975-2005
bildoperationen.bsky.social
So-called #genAI means the abolition of the future through the proliferation of endless streams of stochastically rendered generic pasts. Having turned large parts of the cultural archive into training data, it now traps us in a foreverized pastness, a 24/7 nostalgia for a past that never existed
quoproquid.bsky.social
have just come across a YouTube account that has been using Sora to upload reels of fake, AI-generated “90s sitcoms” every few hours
Reposted by Morten Paul
realscientists.de
Eines meiner aktuellen Forschungsprojekte ist zur #GeSoLei, der Großen Ausstellung für Gesundheitspflege, sozialen Fürsorge und Lebensübungen (Düsseldorf, 1926), mit 7,5 Mio Besuchern der größten Ausstellung der Weimarer Republik.
Plakat zur GeSoLei: schwarz-grüner Hintergrund, davor in einem Becken eine Figur halb Hygieia, halb Äskulap. Darunter der Text: Düsseldorf 1926. Große Ausstellung Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Lebensübungen.
mortenpaul.bsky.social
Ich freu mich schon, dein Buch dann 2055 zu lesen!
Reposted by Morten Paul
johannesfranzen.bsky.social
Der Einfluss von Fanfiction auf die Literaturgeschichte ist noch nicht abzuschätzen, ich vermute allerdings, er wird riesig sein.

kulturundkontroverse859.substack.com/p/wer-darf-m...
Viele populäre Autor:innen der Gegenwart haben mit dem Schreiben von Fanfiction angefangen, haben dort das Schreiben und Veröffentlichen gelernt. Tatsächlich kann man wohl von einer regelrechten Schule der Autorschaft sprechen, die auf die Gegenwartsliteratur einen ähnlich großen Einfluss haben wird, wie die Creative Writing Programme in den USA. 2009 veröffentlichte Marc McGurl seine einflussreiche Studie The Program Era. Postwar Fiction and the Rise of Creative Writing - ein Buch, in dem er zeigen konnte, wie die Verbreitung der amerikanischen Schreibschulen seit der Nachkriegszeit die gesamte Literatur maßgeblich und nachhaltig geprägt haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass jemand in dreißig Jahren ein ähnliches Buch über den Einfluss von Fanfiction veröffentlichen wird, im Sinne von: The Fanfiction Era.
mortenpaul.bsky.social
(und wird damit zt zum dankbaren und daher auch gerngesehen Clown für die »Mitte«)
mortenpaul.bsky.social
Ja! (wobei Lacan trotzdem hilfreiche Impulse für linkes Denken liefert), und diese Art des Diskurses ist ja auch für Zizek nicht neu, sondern wird seit mindestens 10 Jahren gespielt, aber er spricht weiter »im Namen« einer Linken und wird auch in der Regel noch so gelesen.
mortenpaul.bsky.social
Links, aber bitte normal. Leider dann nicht mehr links, Tschüss.
bildoperationen.bsky.social
Wenn ich Žižek hier richtig verstehe, waren die 68er zu schamlos und die «Woken» zu totalitär, es ist kompliziert, aber auf jeden Fall sind die Linken schuld an Trump, die Liberalen aber auch, und die Antwort wäre, sich mehr um traditionelle Familienwerte zu bemühen? www.zeit.de/kultur/2025-...
Slavoj Žižek: "Trump ist ein Faschist, aber ein libertärer Faschist"
Der Philosoph Slavoj Žižek sieht MAGA auf dem Weg in eine totalitäre Bewegung. Hier spricht er über die Zukunft des Westens – und Fehler der Linken.
www.zeit.de
Reposted by Morten Paul
mortenpaul.bsky.social
»algorithmic governance is not a radical break but the latest chapter in a long history of technologies that promise efficiency while embedding [...] surveillance, coercion, and exclusion.« Much to think about by @alexandrairim.bsky.social – too much for here, so some thoughts over at FB.
kwi-essen.bsky.social
The #KWIBlog is back! The 1st post of the new semester by @alexandrairim.bsky.social & Jonathan Foster contextualises recent developments in US public administration, examining the rise of AI governance in light of literary & visual depictions of administrative technology.
🏢 tinyurl.com/2zdzpjme
Reposted by Morten Paul
ardenthistorian.bsky.social
Weil dank Merz jetzt wieder darüber geredet wird, dass man die „AfD inhaltlich stellen“, also ihre Themen bedienen müsse, hier nochmal mein Interview mit @tabouchadi.bsky.social zur Forschungslage (es funktioniert nicht). Wir reden über medialen & politischen Umgang mit Rechtsextremen & was hilft.
Audio-Essay: Umgang mit der AfD - was sagt die Forschungslage? - mit Tarik Abou-Chadi
open.spotify.com
Reposted by Morten Paul
mense.bsky.social
Was bei den Feiern zum #TagderDeutschenEinheit keine Beachtung findet, sind seine Opfer. Die Online-Dokumentation »Die Gewalt der Vereinigung« zeigt anschaulich, in welchem Ausmaß der 03. Oktober 1990 von rechtem Terror und rassistischer Gewalt begleitet war.
zweiteroktober90 – Die Gewalt der Vereinigung
Online-Dokumentation neonazistischer Angriffe, die am 2./3. Oktober 1990, also zum Tag der Vereinigung der beiden deutschen Staaten stattgefunden haben.
zweiteroktober90.de
Reposted by Morten Paul
d-64.org
D64 @d-64.org · 6d
"Anstatt auf vermeintliche technische Lösungen für eine komplexe gesellschaftliche Herausforderung zu setzen, müssen Ansätze gestärkt werden, die Prävention, Care und Unterstützung von Betroffenen in den Fokus rücken“

@sveawindwehr.bsky.social bei @netzpolitik.org

#ChatkontrolleStoppen
EU-Überwachungspläne: „Die Chatkontrolle gefährdet die Demokratie“
Wichtige Stimmen wie Amnesty International, Reporter ohne Grenzen und der Chaos Computer Club appellieren eindringlich an die Bundesregierung, die Chatkontrolle zu verhindern. Sie warnen vor einem Ang...
netzpolitik.org
mortenpaul.bsky.social
Dafür fehlt aber noch Bahn vergesellschaften!