Martin Lutz
banner
martinlutz.bsky.social
Martin Lutz
@martinlutz.bsky.social
Professor of History of Modern Societies @ Bielefeld University
#firstgen @gwu-bielefeld.bsky.social
https://sites.google.com/view/martinlutz/home
Reposted by Martin Lutz
New publication from our DFG Research Group Multiple Competition, conceptualizing various ways in which different forms of competition in higher education and science can interrelate. Hot off the press in Minerva.
link.springer.com/article/10.1...
November 26, 2025 at 3:00 PM
Reposted by Martin Lutz
Die neuen @sehepunkte.bsky.social sind da und wie immer sehr zur Lektüre empfohlen! Diesmal mit dabei: 10 vom #VfZ -Netzwerk betreute Rezensionen. Unter anderem bespricht unser Kollege Bodo Mrozek @berlincoldwar.bsky.social Ulrich Raulffs Geschmacksgeschichte: www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
November 26, 2025 at 8:32 AM
Reposted by Martin Lutz
Good luck to everyone who applies! Great opportunities in a great institution.

www.ghi-dc.org/news-show/tw...
Two Research Fellow Positions in Modern and Contemporary History – GHI Washington
www.ghi-dc.org
November 25, 2025 at 8:40 PM
Reposted by Martin Lutz
Are you an early-career environmental historian or interested in the challenges aspiring environmental historians face? Join our panel discussion with
@askehn.bsky.social @kathiescharf.bsky.social @tidetales.bsky.social and @wilkohardenberg.bsky.social et al., hosted by @eseh.bsky.social #envhist
November 24, 2025 at 7:46 PM
Reposted by Martin Lutz
Stip: Visiting Fellowships (GHI Washington)

https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-158891

Washington, DC, 01.09.2026, German Historical Institute Washington, Bewerbungsschluss: 12.01.2026
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 6:52 PM
Reposted by Martin Lutz
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften

Kommende Woche stellt Markus Boerchi seine Arbeit zu Arbeitskämpfen in der Ära Adenauer vor. Alle Infos zur Anmeldung (Teilnahme per Zoom):
21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften
Das Kolloquium findet im Wintersemester 2025/26 an drei Terminen digital statt.
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 9:21 AM
Reposted by Martin Lutz
Endlich ist es soweit!
Nach Monaten voller Ideen, Diskussionen, mit Rückschlägen, Fortschritten und unzähligen „Schaut mal, was wir noch verbessern könnten“ ist die neue dekoder-Website da!
🥳 www.dekoder.org/de/article/h...

Viel Spaß beim Durch-die-Seite-klicken!🤓
Hurra-hurra – die neue dekoder-Website ist da! - дekoder | DEKODER
Nach Monaten voller Ideen, Diskussionen, Rückschlägen, Fortschritten und unzähligen „Schaut mal, was wir noch verbessern könnten!“: Hurra-hurra – die neue dekoder-Website ist da!
www.dekoder.org
November 19, 2025 at 10:15 AM
Ich freue mich auf eine spannende Tagung zum Thema "Nachtarbeit" an der Uni Bielefeld in Kooperation mit der German Labour History Association (GLHA)
www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/...
#arbeit #geschichte #laborhistory
www.uni-bielefeld.de
November 19, 2025 at 2:58 PM
Reposted by Martin Lutz
Den Vortrag von @martinlutz.bsky.social gibt es nun auch als Audio-Podcast zum Streamen oder Download in der Mediathek der Website des Berliner Kollegs Kalter Krieg: www.berlinerkolleg.com/fileadmin/us...
November 18, 2025 at 9:38 AM
Reposted by Martin Lutz
Zs: SEHEPUNKTE - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 25 (2025), 11

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158793

Hrsg. von Dominik Brabant / Andreas Fahrmeir / Peter Helmberger / Mischa Meier / Matthias Schnettger in Verbindung mit dem Herder-Institut, Marburg, Marburg und …
www.hsozkult.de
November 17, 2025 at 4:49 PM
Reposted by Martin Lutz
The Internet Archive’s microfiche digitization #livestream gives you real-time preservation work plus mellow lo-fi vibes — the chillest way to watch history get saved.

Our second shift is live now (4 PM–Midnight PT).
📡 www.youtube.com/live/SxUjwZY...

#LiveNow #Preservation #LiveStream @Archive.org
lofi Archive radio 🎞️ beats to scan/read microfiche to
Off Hours? Watch a 2hr stream at https://www.youtube.com/watch?v=gibUecoF1bEEver wonder how government documents, locked away on tiny sheets of microfiche, b...
www.youtube.com
November 18, 2025 at 1:00 AM
Reposted by Martin Lutz
Zs: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 66 (2025), 2

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158649

Guest Editors: Tobias A. Jopp and Markus Lampe: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook
www.hsozkult.de
November 10, 2025 at 4:14 PM
Reposted by Martin Lutz
👂 Habt ihr schon gehört? Man munkelt, dass nächste Woche ein spannender Workshop im ZiF stattfindet.

💬 Ein Interview mit Dr. Jan Siegemund, dem Leiter des Workshops, ist auch schon im Newsblog der Universität Bielefeld gesehen worden.

⬇️ Weitere Infos und Links im Thread 🧵
November 6, 2025 at 3:40 PM
Reposted by Martin Lutz
#AfS: Friedrich Lenger bespricht mit "Visionen der Ungleichheit von @brankomilan.bsky.social ein "eigenwilliges und [...] etwas eigentümliches Buch" und liest ein Plädoyer für die Öffnung der Wirtschaftswissenschaften für Soziologie und Geschichte:

library.fes.de/pdf-f...
November 6, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Martin Lutz
Job: 13x Praktikumsplätze (w/m/d) "Neuere/Neueste Geschichte / Politikwissenschaft" (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-158300

München, 01.04.2026-30.09.2026, Institut für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ), Bewerbungsschluss: 15.11.2025
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 3:50 PM
Reposted by Martin Lutz
Stip: Dissertationspreis der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) 2025

https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-158368

Bamberg, 27.10.2025, Gesellschaft für Globalgeschiichte, Bewerbungsschluss: 31.01.2026
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 3:49 PM
Reposted by Martin Lutz
Zs: Neue Rezensionen im Archiv für Sozialgeschichte – Oktober 2025

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158374

Das Archiv für Sozialgeschichte wird für die Friedrich-Ebert-Stiftung herausgegeben von: Claudia Gatzka, Kirsten Heinsohn, Thomas Kroll, Anja Kruke, Philipp Kufferath …
www.hsozkult.de
October 30, 2025 at 4:15 PM
Reposted by Martin Lutz
🗓️ Next month at ZiF

🍂The days may be getting colder, but there's still plenty to look forward to at ZiF this November...
October 30, 2025 at 3:07 PM
Reposted by Martin Lutz
Neue Ausgabe der @sehepunkte.bsky.social ist da! 🎉
Mit 13 spannenden Rezensionen aus dem Netzwerk der #VfZ – u.a. bespricht Christian Methfessel Martin Groschs "Sezessionen" & Dierk Hoffmann die Edition "Die DDR im Blick der Stasi 1972".
👉 www.ifz-muenchen.de/vierteljahrs...
October 30, 2025 at 12:37 PM
Reposted by Martin Lutz
Gas aus Russland? Schon im Kalten Krieg avancierten Energiebeziehungen zu Sicherheitsinteressen. Der Vortrag von @martinlutz.bsky.social auf unserer Ringvorlesung ‚Hybride Konflikte im Kalten Krieg‘ @humboldtuni.bsky.social jetzt komplett im IfZ-Youtube-Kanal: www.youtube.com/watch?v=wlnB... #Erdgas
October 28, 2025 at 2:06 PM
Reposted by Martin Lutz
"Hat die Bundeszentrale für politische Bildung ein Legitimationsproblem, Tim Schanetzky?" Das fragt
der Podcast "L.I.S.A. am Telefon" der @lisa.gerda-henkel-stiftung.de den Historiker im Gespräch über Gegenwart, Aufgabe und Geschichte der @bpb.de.

🎧 lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lisa_am_tele...
Hat die Bundeszentrale für politische Bildung ein Legitimationsproblem, Tim Schanetzky? | L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurde 1952 gegründet. Sie hat die Aufgabe, das demokratische Bewusst­sein in Deutschland zu fördern und die Bereit­schaft zur politischen Mitarbeit zu s...
lisa.gerda-henkel-stiftung.de
October 30, 2025 at 11:29 AM
Reposted by Martin Lutz
Job: 1 Leiter:in (m/w/d) "Finanz- und Wirtschaftsgeschichtliche Sammlung" (Stiftung Deutsches Historisches Museum, Berlin)

https://www.hsozkult.de/job/id/job-158290

Berlin, , Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bewerbungsschluss: 13.11.2025
www.hsozkult.de
October 24, 2025 at 5:41 PM
Reposted by Martin Lutz
Meine historische Einordnung zum gestrigen EU-Sanktionspaket, ab 2027 kein russisches Erdgas mehr zu importieren
www.swr.de/swraktuell-r...
#russland #erdgas #energie
"Russisches Gas zu kaufen war eine bayrische Idee": So entstand die Energie-Abhängigkeit
Die EU erhöht den Druck auf Russland und will ab 2028 den Import von russischem Gas und Öl verbieten. Die 27 Energie-Ministerinnen und Minister haben einem entsprechenden Vorschlag der Europäischen Ko...
www.swr.de
October 23, 2025 at 2:29 PM