Martin Lutz
@martinlutz.bsky.social
440 followers 290 following 84 posts
Professor of History of Modern Societies @ Bielefeld University #firstgen @gwu-bielefeld.bsky.social https://sites.google.com/view/martinlutz/home
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Martin Lutz
hist4dem.bsky.social
CfP: Frauen- und Geschlechtergeschichte in Zeiten der Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung, 9.-11. September 2026

Was geschieht in der Frauen- und Geschlechtergeschichte in diesen politisch herausfordernden Zeiten? Welche Themen und Fragen verdienen unsere Aufmerksamkeit, welche
Kongress | Geschlechtergeschichte 2026 - Universität Bielefeld
Kongress „Frauen- und Geschlechtergeschichte – Anfechtung von Demokratie, Diversität und Verantwortung“, Universität Bielefeld, 9.–11.9.2026
www.uni-bielefeld.de
Reposted by Martin Lutz
feshistory.bsky.social
Außenpolitisch führen sie nach dem Ersten Weltkrieg zu Entspannung, innenpolitisch bedeuten sie das Ende der Regierung von Hans Luther: #AndiesemTag 1925, heute vor 100 Jahren, beginnen die Verhandlungen um die Verträge von #Locarno. Mehr dazu:
Gerade auf LeMO gesehen: LeMO Das lebendige Museum Online
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
www.dhm.de
martinlutz.bsky.social
Der Mille ist der Beste
Reposted by Martin Lutz
Reposted by Martin Lutz
mpifg.bsky.social
📣 New call for postdoctoral researchers!

We are seeking candidates with a doctorate in the social sciences for our research areas Political Economy (Prof. Dr. Lucio Baccaro) and Economic Sociology (Prof. Dr. Jens Beckert).

Please share widely!

s.gwdg.de/ySJx5p
Application Deadline: December 15, 2025
martinlutz.bsky.social
Tolle Themen! Ich freue mich Vorträge und Diskussion
feshistory.bsky.social
📆 21. Kolloquium Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften

Das KQ findet in diesem Wintersemester online statt und bringt Historiker:innen zusammen, die zur Geschichte der Arbeitswelten und der Gewerkschaften forschen. Alle Infos:

www.hsozkult.de/even... @boeckler-stiftung.bsky.social
Programm

29.10.2025
Fabienne Müller: Auf dem Weg in den Sozialstaat? Diskussionen um die US-Gesundheitsreform im Arbeitsministerium und den Gewerkschaften in den 1990er Jahren

27.11.2025
Markus Boerchi: Streik und Demokratie im Wirtschaftswunderland – Arbeitskämpfe in der Ära Adenauer

22.1.2026
Jary Koch: Der Alltag der Stoffumwandlung. Arbeit, Technik und Natur in der chemischen Industrie der Bundesrepublik, 1960-2000
Reposted by Martin Lutz
dekoder.org
Heute vor 84 Jahren ermorden deutsche Besatzer 33.771 jüdische Menschen in einer Schlucht bei #Kyjiw. Das #Massaker von #BabynJar gilt als eine der größten Mordaktionen der #Nationalsozialisten gegen die jüdische Bevölkerung in der #Sowjetunion. 1/2
Reposted by Martin Lutz
swensteinberg.bsky.social
Glad to see my last edited volume on display at #thegsa2025, the book "Environments of Exile: Nature, Refugees, and Representations" appeared earlier this year

www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
Reposted by Martin Lutz
dekoder.org
Komm vorbei am 9. Oktober, 18:30 Uhr in Berlin – für weniger Kreml und mehr Geburtstagskuchen!
👉 www.dekoder.org/de/article/d...
Reposted by Martin Lutz
swensteinberg.bsky.social
Looking forward to this roundtable #thegsa2025 I have organized with Rebekka Grossmann @rmgrossmann.bsky.social
Reposted by Martin Lutz
dgb-history.bsky.social
Friendly Reminder 🔔

Heute in einer Woche findet die Buchpräsentation unserer Autorin Anne Sudrow im Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau statt.

🔗 www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/aktuelles/su...
Reposted by Martin Lutz
goschler.bsky.social
Heute frisch erschienen: "Täter/Opfer" in Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen: www.schwabeonline.ch/schwabe-xave...
www.schwabeonline.ch
Reposted by Martin Lutz
dekoder.org
Mit dekoder Wissen+ gibt es bald ein exklusives Angebot für alle, die im professionellen Kontext fundierte Expertise zu #Russland und #Belarus benötigen!

Mach mit bei unserer Umfrage und sag uns, welche Leistungen du für deinen Arbeitsalltag brauchst!

👉 tally.so/r/wd71BD
dekoder Wissen+
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
tally.so
martinlutz.bsky.social
@dekoder.org unterstützen lohnt sich!
dekoder.org
dekoder übersetzt und erklärt, was sonst unverständlich bliebe – und das seit 10 Jahren!

Doch aktuell ist unsere Kernarbeit nur zum Teil finanziert.
Zum Jubiläum wünschen wir uns deshalb eure Unterstützung!

Schenkt dekoder Zukunft:
👉https://specials.dekoder.org/geburtstagsspenden/
Reposted by Martin Lutz
feshistory.bsky.social
Wehrhaft für die Demokratie: #AndiesemTag 1930 beschließt der Bundesrat des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold die Bildung einer Kampftruppe zum Schutz von Versammlungen und Einrichtungen der daran beteiligten Organisationen. Mehr zum Reichsbanner: www.fes.de/adsd50/re...
Reposted by Martin Lutz
zzfpotsdam.bsky.social
In seinem neuen Buch spürt @tomkoltermann.bsky.social dem Niedergang und der Renaissance des DDR-Rocks nach. Obwohl der mit dem Ende des Staates vor dem Kollaps zu stehen schien, füllten sich wenige Jahre später wieder die Veranstaltungssäle, wenn Rockbands mit DDR-Vergangenheit auftraten.
martinlutz.bsky.social
@dekoder ist eine großartige Informationsquelle zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft Russlands!
dekoder.org
Neu bei dekoder:
Mit dekoder Wissen+ gibt es bald ein exklusives Angebot für alle, die im professionellen Kontext fundierte Expertise zu #Russland und #Belarus benötigen: 1/3
Reposted by Martin Lutz
ronnygrundig.bsky.social
Diese Woche ist das neue Jahrbuch Deutsche Einheit 2025 erschienen: www.aufbau-verlage.de/ch-links-ver...

Darin auch ein Beitrag von mir zu Erbschaften, Eigentum und Ungleichheit im Systemwandel und viele weitere tolle Beiträge von Kolleg*innen. Also gerne reinlesen!
Reposted by Martin Lutz
osteuropainstitut.bsky.social
📢 Join us for a one-day workshop "Russia’s Right-Wing and the War"

🗓️ 26.09.25
📍 Edwin-Redslob-Str. 29

🖋️Please sign up at [email protected]!
ℹ️ shorturl.at/YTWM6

Co-organizer @scripts-berlin.eu
Funded by @dfg.de
Reposted by Martin Lutz
dgoberlin.bsky.social
Wir bieten im Zeitraum von Januar bis April 2026 ein Praktikum in unser Geschäftsstelle in Berlin. Dich erwarten interessante und vielfältige Aufgaben - also jetzt bewerben!

Alle Infos zum Verfahren: https://dgo-online.org/informieren/aktuelles/praktikantin-dgo-geschaeftsstelle-chance-berlin/
Reposted by Martin Lutz
dekoder.org
‪dekoder feiert in diesem Jahr 10. Geburtstag! 🎈 ‬

‪Du willst, dass wir auch weiterhin so arbeiten können wie bisher? ‬

‪Dann kannst du dekoder jetzt mit einer Geburtstagsspende #Zukunft schenken: ‬

‪👉 specials.dekoder.org/geburtstagss... 🎁♥️ ‬
Reposted by Martin Lutz
nplreview.bsky.social
Alle Beiträge für unser Heft 2-3/2025 sind nun online. Wenn in Kürze auch das gedruckte Heft erscheint, endet damit eine Ära: Nach sieben Dekaden stellt die NPL ihre Druckausgabe ein.
1/3
Reposted by Martin Lutz
feshistory.bsky.social
Heute in einer Woche findet unsere Podiumsdiskussion „Wirtschaftsdemokratie. Machtkonflikte um Demokratie und Arbeit nach 1945“ im Rahmen des #HisTag2025 mit der @boeckler-stiftung.bsky.social in #Bonn statt! Alle Infos zu Teilnehmenden und Anmeldung hier:
Wirtschaftsdemokratie. Machtkonflikte um Demokratie und Arbeit nach 1945
Keynote mit Podiumsdiskussion
www.fes.de
martinlutz.bsky.social
Ich bin sehr gespannt auf dieses Buch!
dgb-history.bsky.social
Neuerscheinung 📖

Anne Sudrow untersucht den sogenannten „Kräutergarten“ des KZ Dachau, in dem die SS neue Methoden der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, der alternativen Medizin sowie der Vollwert-Ernährung erforschte.

🔗 www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/heil-kraeute...
Buchcover:
Anne Sudrow

Heil Kräuter Kulturen
Die SS, die ökologische Landwirtschaft und die Naturheilkunde im KZ Dachau

Vandenhoeck und Ruprecht

Das Covermotiv zeigt einen knienden KZ-Häftling in einem Kräuterbeet, vor ihm ein metallener Eimer.