Marius Münstermann
@muenstem.bsky.social
2.3K followers 810 following 390 posts
journalist @correctiv.org https://correctiv.org/en/europe focus on demolitions http://abriss-atlas.de investigating environmental crime, waste trafficking, extractive industries & farming growing a temperate food forest🌱🌳 http://marius-muenstermann.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
muenstem.bsky.social
Firmen aus 🇩🇪🇦🇹🇮🇹 versenken in 🇨🇿 Millionen Tonnen Abfall: Altreifen & Schuhe, aber auch Giftmüll wie Aschen & Schlacken.

Behörden äußern seit Jahren Zweifel, doch das Geschäft wird geduldet. Denn der Müll wird gebraucht, um ein noch größeres Problem verschwinden zu lassen
correctiv.org/aktuelles/20...
Wo Deutschland seinen Problemmüll versenkt
Deutscher Müll in Tschechien: Giftige Abfälle und Altreifen landen in Uranschlammteichen nahe der Grenze – ein lukratives Geschäft.
correctiv.org
Reposted by Marius Münstermann
jayrosen.bsky.social
Interesting idea. A entire news market will get a public editor.

Indianapolis will be the first local media market to get its own Public Editor, who will monitor all the newsrooms in town. tinyurl.com/2s44zxe8
Poynter launches public editor project to serve news audiences in Indianapolis - Poynter
Partner newsrooms will publish the editor’s independent analysis of local news coverage across the market.
tinyurl.com
Reposted by Marius Münstermann
pik-potsdam.bsky.social
𝗚𝗹𝗼𝗯𝗮𝗹 𝗧𝗶𝗽𝗽𝗶𝗻𝗴 𝗣𝗼𝗶𝗻𝘁𝘀 𝗥𝗲𝗽𝗼𝗿𝘁 zeigt: Mehrere Kipppunkte könnten bei 1,5-Grad-Erderwärmung überschritten werden. Warmwasser-Korallenriffe an kritischem Punkt. Aber: Positive Kipppunkte können den Negativtrend wenden. Mehr dazu 👉https://www.tagesschau.de/wissen/klima/kipppunkte-risikozone-100.html
Kipppunkt erreicht: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten
Große Teile der Warmwasser-Korallenriffe haben ihren Kipppunkt erreicht und könnten absterben. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht. Es gibt aber auch Hoffnung und einen klaren Auftrag. Von J. Sc...
www.tagesschau.de
Reposted by Marius Münstermann
premnsikka.bsky.social
Bank of England Governor warns of vulnerable global financial system & possible crash.

Inflated stock markets
AI overvalued
No regulation of shadow banking
Excessive debt - if one domino falls
Deregulation of finance
Trump tariffs

Who will pick-up the cost of bailouts?
archive.md/gQ3x2
G20 risk watchdog warns of potential for financial market crash
The latest surge in global share prices and other assets has left markets susceptible to a crash given the current uncertain economic and geopolitical backdrop, the G20's risk watchdog said on Monday.
www.reuters.com
Reposted by Marius Münstermann
Reposted by Marius Münstermann
transportenvironment.org
NEW: Biofuels globally emit more than the fossil fuels they replace, our latest study shows.

The first-of-a-kind study looks at global biofuels production today and the potential impacts of government biofuel targets.
🧵⤵️
muenstem.bsky.social
Der @christianstoecker.de fasst mal wieder sehr lesenswert und auf den Punkt gebracht Grundlagen, Fakten und Trends zusammen. Augen öffnen statt Augenwischerei.
christianstoecker.de
Kolumne: Die Bundesregierung setzt, im Sinne von Automobilzulieferern, Energiekonzernen und Springer, auf den Schutz schrumpfender Märkte und auf Subventionen für fossile Geschäftsmodelle. Das ist das Gegenteil von »freier Marktwirtschaft«.
1/2
Spickzettel zur Energiewende

Diese Fakten werden Ihr Weltbild verändern

 Christian Stöcker
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Auch gut informierte Menschen in diesem Land haben eine massiv verzerrte Vorstellung davon, wie sich die Welt gerade entwickelt. Gehören Sie dazu?
muenstem.bsky.social
"ja, das mit diesen vielen kommenden Katastrophen ist richtig scheiße, aber wir wissen auch, dass Menschen in Katastrophen erstmal einander helfen. Das finde ich schonmal nen Fortschritt zur blanken Angst vor antihumanistischen Zusammenbruch, die sonst beim über-Katastrophen-nachdenken dominiert."
tadziomueller.bsky.social
Was wir gemeinsam haben, oder: #SoliPreppen gegen die Angst.

Heute was Neues: eine Erzählung über #Kollapsbewegung und SoliPrepping, die versucht, alte Konflikte und neue Brüche zu vermeiden, und von dem ausgeht, was wir alle gemeinsam haben: unseren Ängsten.

Sagt doch mal, was Ihr davon haltet 🙏
Was wir gemeinsam haben, oder: SoliPreppen gegen die Angst
Heute was Neues: eine Erzählung über Kollapsbewegung & SoliPrepping, die versucht, Konflikte zu vermeiden, & von dem ausgeht, was wir alle gemeinsam haben: unsere Ängste.
steady.page
Reposted by Marius Münstermann
arnesemsrott.bsky.social
NEU: Die Wirtschaftsministerin persönlich hat der Stiftung Familienunternehmen Lobby-Tipps gegeben. Ihr Ministerium könne das Vorhaben dann "flankieren". Und ihr Staatssekretär hat die Milliardärslobby gebeten, Druck auf die SPD auszuüben.

@fragdenstaat.de: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
Wirtschaftsministerium: Reiche berät Reiche
Bei Treffen mit der Stiftung Familienunternehmen gaben Ministerin Reiche und ihr Staatssekretär Tipps, wie die Superreichen-Lobby Steuersenkungen erreichen könne. Das zeigen interne Unterlagen.
fragdenstaat.de
Reposted by Marius Münstermann
akrotelm.bsky.social
Studie zeigt:
Große Ackerflächen 🚜 heizen sich an heißen Sommertagen ☀️🌡ähnlich stark auf wie städtische Betonflächen, mit negativen Folgen für den Ertrag und den Boden.

"An Hitzetagen gibt es kaum einen Unterschied zwischen Berlin-Mitte und der Feldmark", sagt Pierre Ibisch, Professor für Ökologie.
Hitze in der Landwirtschaft: Das hält der Acker nicht aus
Eine neue Studie zeigt: Riesige Ackerflächen heizen sich genauso stark auf wie Betonwüsten in Städten. Doch die Landwirtschaft könnte ihre Flächen kühl halten.
www.zeit.de
Reposted by Marius Münstermann
correctiv.org
Kommunale #Wohnungsgesellschaften sind dem #Gemeinwohl verpflichtet. Trotzdem reißen sie oft günstigen #Wohnraum ab, um Platz für teuren Neubau zu schaffen. Alteingesessene Mieterinnen und Mieter werden dadurch verdrängt – doch in einer Essener #Arbeitersiedlung wehren sich die Menschen.
Verdrängung durch Abriss
Abriss für Neubauten: In einer Essener Arbeitersiedlung kämpfen Bewohner gegen Verdrängung und den Verlust ihres Zuhauses.
correctiv.org
muenstem.bsky.social
Der Artikel ist Teil unsere Projekts #DemolitionAtlasEurope, unterstützt von @journalismfund.bsky.social.

Wo werden Häuser abgerissen, wer profitiert davon und wer verliert? Wir recherchieren gemeinsam mit Ihnen. Melden Sie uns Abrisse im Abriss Atlas: abriss-atlas.de
Abriss Atlas
In Deutschland werden pro Sekunde über 7,3 Tonnen Bauabfälle erzeugt. Woher kommt diese Masse? Welche Gebäude werden abgerissen? Diesen Fragen geht der Abriss-Atlas Deutschland nach.
abriss-atlas.de
muenstem.bsky.social
Kommunale Wohnungsgesellschaften sind dem Gemeinwohl verpflichtet. Trotzdem reißen sie oft günstigen Wohnraum ab, um Platz für teure Neubauten zu schaffen. So werden alteingesessene MieterInnen verdrängt. Doch in einer Essener Arbeitersiedlung wehren sich die Menschen

correctiv.org/aktuelles/eu...
Verdrängung durch Abriss
Abriss für Neubauten: In einer Essener Arbeitersiedlung kämpfen Bewohner gegen Verdrängung und den Verlust ihres Zuhauses.
correctiv.org
Reposted by Marius Münstermann
fragdenstaat.de
50 Milliarden zahlt die EU jährlich an Landwirt*innen. Eigentlich soll das Geld Betriebe unterstützen und Lebensmittel bezahlbar machen. Doch unsere internationale Recherche zeigt: Auch Betriebe, die Arbeiter*innen ausbeuten, kassieren weiter Millionen. fragdenstaat.de/artikel/exkl...
EU-Agrarpolitik: Millionen-Zuschüsse für Ausbeuter
Landwirt*innen bekommen viel Geld von der EU, obwohl sie die Rechte ihrer Arbeiter*innen missachten – sogar wenn sie deshalb im Gefängnis sitzen. Weil uns der Zoll entscheidende Informationen nicht ge...
fragdenstaat.de
Reposted by Marius Münstermann
correctiv.org
Wie lassen sich bezahlbares #Wohnen und #Klimaschutz vereinbaren? Das Credo der Bundesregierung lautet „bauen, bauen, bauen“. Doch eine CORRECTIV-Recherche zeigt: Wo neue Häuser entstehen, wird zuvor oft bestehender #Wohnraum abgerissen. Beides heizt die #Klimakrise an – dabei gibt es Alternativen.
Unnötig abgerissen, Klimaziele verfehlt?
Abriss für Neubauten verschärft den Klimawandel – doch es gibt Alternativen zur klima­schädlichen Wohnpolitik.
correctiv.org
Reposted by Marius Münstermann
sachlichepolitik.bsky.social
"Die Vorgabe „Bauen, bauen, bauen“ sei „erwiesenermaßen keine Lösung für die Wohnungskrise“, kritisiert Leon Beck, Vorstandsvorsitzender der Architects For Future. Statt Neubauten müssten „Bestandssanierung und Umbau von Gebäuden“ priorisiert „und Gebäudeabrisse zur Ausnahme werden“."
Unnötig abgerissen, Klimaziele verfehlt?
Abriss für Neubauten verschärft den Klimawandel – doch es gibt Alternativen zur klima­schädlichen Wohnpolitik.
correctiv.org
muenstem.bsky.social
Diese Recherche ist der Auftakt für unser Projekt #DemolitionAtlasEurope, gefördert von @journalismfund.bsky.social. Vielen Dank für den Support!
muenstem.bsky.social
Wie lassen sich bezahlbares Wohnen und Klimaschutz vereinbaren?

Das Credo des Bundesregierung lautet „bauen, bauen, bauen“. Doch wo neue Häuser entstehen, wird zuvor oft bestehender Wohnraum abgerissen. Beides heizt die Klimakrise an. Dabei gibt es Alternativen.

correctiv.org/demolition-a...
Unnötig abgerissen, Klimaziele verfehlt?
Abriss für Neubauten verschärft den Klimawandel – doch es gibt Alternativen zur klima­schädlichen Wohnpolitik.
correctiv.org
Reposted by Marius Münstermann
martinboehmer.bsky.social
CW Sexualisierte Gewalt

Im deutschen #Fußball sind Hunderte Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt durch Machtmissbrauch geworden. Das belegen Recherchen von @correctiv.org und @11freunde.de, die Aussagen von 500 Menschen ausgewertet haben. Bitte lesen, ist wichtig!

correctiv.org/aktuelles/ge...
Verdrängt, vergessen, verschwiegen: Der deutsche Fußball hat ein Missbrauchsproblem
Im deutschen Fußball sind Hunderte Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt durch Trainer und Machtmissbrauch geworden. Der DFB reagiert.
correctiv.org
Reposted by Marius Münstermann
mkreutzfeldt.bsky.social
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)