Not_Now
@notnowagain.bsky.social
670 followers 890 following 500 posts
🎗️🇮🇱🇺🇦🇬🇪 #BringThemHomeNow #FDGO #FckAfd #FckNzs ehrenamtlich bei https://bsky.app/profile/wiloebtau.bsky.social 📌Dresden
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
notnowagain.bsky.social
Einer alten Liebe für ein paar Tage wieder begegnen: Kraków nach 25 Jahren. Die Stadt ist schöner, ich bloß älter geworden. Der Weg nach Auschwitz wieder ein schwerer; die meiste Zeit im jüdischen Viertel Kazimierz verbracht. So viele Eindrücke, Schweres und Leichtes. Thank you, Poland ♥️.
Holzsteg - Brücke mit schwebenden Figuren über der Weichsel in Krakau. Auschwitz, Stammlager Schatten des Zaunes Zaunes der Alten Synagoge im Jüdischen Viertel Krakau auf einer Hauswand. Fassadendetail in Kazimierz, Krakau
notnowagain.bsky.social
#B96begradigen
26.10.2025 👇🏼
birgitkieschnick.bsky.social
Am 26. Oktober 2025 von 10 bis 11 Uhr machen wir noch mal die #B96 bunt. Wir freuen uns auf Euch und auf einen guten Sonntag-Vormittag in Ebendörfel bei #Bautzen!
#B96begradigen ❤️ 🦄 🏳️‍🌈
#B96begradigen
Bunt, solidarisch, DEMOkratisch
die B96 entlang ...
Sonntag 26. Oktober 2025 10 - 11 Uhr
Ebendörfel bei Bautzen, Einfahrt zum Gewerbegebiet
notnowagain.bsky.social
Ich bin da, ich freue mich 🍁🍂☀️! Bis dann 👋🏼
Reposted by Not_Now
meisnerwerk.bsky.social
Nicht ganz zufällig parallel zum Kameradschaftstreffen der Neuen Rechten „Seitenwechsel“: Am 9. November treten @annerabe.bsky.social und ich um elf Uhr bei einer Matinee im Literaturhaus Halle auf. Und diskutieren über Mut und Moral. Infos: literaturhaus-halle.de/events/moral...
Buchcover „Das M-Wort“ von Anne Rabe Buchcover „Mut zum Unmut“ von Matthias Meisner und Paul Starzmann
Reposted by Not_Now
annerabe.bsky.social
Liebe Leute, kommt da hin. Es ist wichtig!
meisnerwerk.bsky.social
Nicht ganz zufällig parallel zum Kameradschaftstreffen der Neuen Rechten „Seitenwechsel“: Am 9. November treten @annerabe.bsky.social und ich um elf Uhr bei einer Matinee im Literaturhaus Halle auf. Und diskutieren über Mut und Moral. Infos: literaturhaus-halle.de/events/moral...
Buchcover „Das M-Wort“ von Anne Rabe Buchcover „Mut zum Unmut“ von Matthias Meisner und Paul Starzmann
notnowagain.bsky.social
#RememberTogether
#BrimgThemHome
Hannover gedenkt am Nachmittag der Opfer des Hamas-Überfalls vom 7.10.2023. Stabil und Danke 👍🏼 🎗️.
#H0710
Gedenkkundgebung am 7.10.2023 vom Antiautoritären Bündnis gegen Antisemitismus in Hannover. Transparente "Gegen jeden Antisemitismus & Rassismus" und "From the River to the Sea - Fight Hamas Ideology". Gedenkkundgebung am 7.10.2023 vom Antiautoritären Bündnis gegen Antisemitismus in Hannover. Hund mit Halstuch und Israelflagge, Pride-Flagge mit Davidstern. Gedenkkundgebung am 7.10.2023 vom Antiautoritären Bündnis gegen Antisemitismus in Hannover. Teilnehmer der Kundgebung und Transparent "Bring them home now". Gedenkkundgebung am 7.10.2023 vom Antiautoritären Bündnis gegen Antisemitismus in Hannover. Namen der Opfer auf einer Tafel mit Kerzen und Kerzen zum Gedenken mit Plakat "Forever Hersh".
notnowagain.bsky.social
#NeverForget
#RememberTogether
🎗️
7. Oktober 2023
#RememberTogether
Gelbe Schleife
notnowagain.bsky.social
Besonders war für mich die obere Etage im Dokumentationszentrum, die sich dem Lager der Displaced Persons (DP-Camp) - dem Danach, dem Weiter- und nicht nur Überleben - widmet. Es gibt ein "Danach", es heißt Resilienz, Verarbeiten, Erinnern, und sein Potential schöpft sich aus Sprache und Kunst.
Fahne des "Kazet"-Theaters, von Überlebenden im DP-Camp Bergen-Belsen gegründet. Dokumentationstafel zur jiddischsprachigen und zinoistisch orientierten Zeitschrift "Unser Sztym" im DP-Camp Bergen-Belsen. Ausgabentitel der Zeitschrift "Unser Sztym" von Überlebenden im DP-Camp Bergen-Belsen. Was es bedeutet, Szenen, die man als KZ-Häftling erlebt hat, auf die Bühne zu bringen: Inhalt einer Informationstafel im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
notnowagain.bsky.social
Herbstferien starten diesmal aus Gründen in Hannover, das heißt für mich+Tochter auch Gelegenheit zu einem Besuch in Bergen-Belsen @belsenmemorial.bsky.social. Die Ausstellung im Dokumentationszentrum und Besichtigung der Außenanlagen hinterlassen bleibende und noch schwer fassbare Eindrücke.
Inschrift auf Steinmauer "Bergen-Belsen 1940-1945" an einem Eingang zum Außengelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Memorial mit Steintafeln zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Blick über einen Teil der Außenanlagen der Gedenkstätte Bergen-Belsen mit Stele. Steine, Kastanien und Gräser, abgelegt auf einem der Massengräber auf dem Gelände der Gedenkstätte Bergen-Belsen.
notnowagain.bsky.social
Antisemitismus, getarnt als "antiisraelischer Aktivismus", oft als "umstrittene" Begriffsauslegung von Antisemitismus abgetan. Unumstrittene Tatsache: "Auf 89 Prozent der Versammlungen seien antisemitische Inhalte geäußert worden, im Vergleich zu etwa 20 Prozent im Zeitraum vor dem 7. Oktober 2023."
Reposted by Not_Now
birgitkieschnick.bsky.social
Bitte vormerken: #HappyMonday 🏳️‍🌈 in #Bautzen am 20. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Wendischen Kirchhof!
HappyMonday in Bautzen am 20. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Wendischen Kirchhof HappyMonday in Bautzen am 20. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Wendischen Kirchhof HappyMonday in Bautzen am 20. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Wendischen Kirchhof HappyMonday in Bautzen am 20. Oktober 2025 von 17 bis 19 Uhr auf dem Wendischen Kirchhof
Reposted by Not_Now
renatusdeckert.bsky.social
Sonntag!
renatusdeckert.bsky.social
Von Victor Klemperer und einem der bittersten Tage seines Lebens erzähle ich in meiner nächsten Geschichte in „Wolken und Kastanien“. Tragt euch hier ein, dann habt ihr sie am kommenden Sonntag (kostenlos) im Postfach! 👉🏼 steadyhq.com/de/renatus-d...
Porträt von Victor Klemperer (um 1930): Er sitzt auf einem Stuhl, blickt sinnend den Betrachter an; in seiner linken Hand hält er eine Zigarre. Das Porträt stammt von Ursula Richter (1886-1946). Die Rechte liegen bei der SLUB Dresden / Deutsche Fotothek.
Reposted by Not_Now
annerabe.bsky.social
,Denk ich an Deutschland…‘ gehört für mich zu DLF, wie Klassik, Pop, etc. und es ist für mich eine besondere Ehre, dass ich hier auch einmal laut nachdenken durfte. Und dass der Beitrag zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit läuft, berührt mich sehr.
Denk ich an Deutschland: die Schriftstellerin Anne Rabe
share.deutschlandradio.de
Reposted by Not_Now
renatusdeckert.bsky.social
„Plötzlich hörte ich die Stimme meines Vaters: Guck mal, der Schornstein! Und im selben Augenblick kippte das schwarze Ding langsam nach hinten, bis es fast waagerecht in der Luft stand und es so aussah, als liege auf dem Dach des schwanenweißen Dampfers eine qualmende Zigarre.“
Zu sehen ist der Elbedampfer "Leipzig", dessen Schornstein nach hinten kippt, damit er unter der Brücke durchpaßt.
notnowagain.bsky.social
"Laut den Organisatoren beabsichtige die Flottille, die Seeblockade zu durchbrechen und ihre Hilfsgüter direkt an die Küste des Gazastreifens zu liefern. Das Angebot Israels, die Fracht über Ashkelon oder Zypern zu transportieren, lehnten sie ab."
Lächerlichkeit der Inszenierung stört weiter nicht.
Reposted by Not_Now
andanotherguy.bsky.social
CN Antisemitismus Mordaufruf

Nach diversen Angriffen auf das Bajszel werden nun offene Mordaufrufe gegenüber Mitarbeitenden in Berlin verteilt. Mit Hamas-Dreiecken markiert wird gefordert, dass diese "für immer schweigen". Auch als "Warnung für alle Zionisten in Berlin".

Quelle bajszel/Instagram.
Ein von einer Hand gehaltener Flyer.

Make Zionists Afraid in groß und rot betitelt. Darunter 3 große rote nach unten zeigende Dreiecke und darunter ein schwarzer Zensurblock.

Darunter:

Wanted:

[schwarze lange Zeile] betreiben die Bar "Bajszel" in der Emser Straße in Neukölln. Sie propagieren in ihrem Lokal offen ihre Unterstützung für den Kolonial staat Israel, der aktuell einen Genozid an dem palästinensischen Volk in Gaza verübt. Sie sind wahrscheinlich auch an dem Aufruf zu einer zionistischen Demonstration in Neukölln für den 05.10. beteiligt . Wer sich während eines Völkermordes auf die Seite der Täter stellt, sollte sich nirgendwo in Berlin sicher fühlen. Sie haben Namen, Gesichter, Adressen und wurden schon oft in der Öffentlichkeit in Neukölln gesehen. Wir wollen, dass diese drei für immer schweigen und als Warnung für alle Zionisten in Berlin und Neukölln gelten können.

From the River to the Sea Palestine will be free!

[schwarze lange Zeile] run the "Bajszel" bar on Emser Straße in Neukölln. In their bar, they openly propagate their support for the colonial state of Israel, which is currently committing genocide against the Palestinian people in Gaza. They are also likely involved in the call for a Zionist demonstration in Neukölln on October 5. Anyone who sides with the perpetrators during a genocide should not feel safe anywhere in Berlin. They have names , faces„ addresses, and have often been seen in public in Neukölln. We want these three to be silenced forever and serve as a warning to all Zionists in Berlin and, Neukölln.
notnowagain.bsky.social
Macht der Propaganda, bis heute: "Antizionismus wurde zu einem Merkmal von Glaubwürdigkeit innerhalb linker Kreise, verschleiert in der Sprache von kritischer Theorie, Intersektionalität und globaler Gerechtigkeit, aber grundsätzlich von historischer oder rechtlicher Realität losgelöst."
Brillant 👇🏼
menawatch.bsky.social
Was heute als instinktive Empörung gegenüber Israel erscheint, ist in Wirklichkeit das Erbe einer systematischen Kampagne der ehemaligen Sowjetunion, welche Israel in der Rolle des ewigen Unterdrückers festschreibt.
Der sowjetische Geist in Gaza
Was heute als instinktive Empörung gegenüber Israel erscheint, ist in Wirklichkeit das Erbe einer systematischen Kampagne der ehemaligen Sowjetunion.
f.mtr.cool
notnowagain.bsky.social
Gute Nachrichten 👍🏼. Bin vom 4.-10.10. (Ferien( und am langen Feiertagswochende ganz zum Schluss weg, sonst definitiv dabei 🏳️‍🌈🇺🇦
notnowagain.bsky.social
...und ihr seht ganz hervorragend aus alle zusammen 😍☀️. Muss ein schöner Tag gewesen sein. Ich hoffe, wir sehen uns bald mal wieder 👋🏼
Reposted by Not_Now
birgitkieschnick.bsky.social
Würdiger Abschluss der #CSD -Saison in #Görlitz! Die Bürgermeister von #Görlitz und #Zgorzelec waren da. Der DZA-Gründungsdirektor Prof. Hasinger sowie @sophiekochj.bsky.social waren da. Und so viele bunte Menschen. #OmasGegenRechts kamen sogar aus Bremen.
#CSDGörlitz 🏳️‍🌈 #gr2709
#B96begradigen ❤️🦄🏳️‍🌈
CSD in Görlitz am 27.09.25 CSD in Görlitz am 27.09.25 - Prof. Hasinger vom DZA (Deutsches Zentrum für Astrophysik) CSD in Görlitz am 27.09.25 - Queer-Beauftragte der Bundesregierung Sophie Koch CSD in Görlitz am 27.09.25 - Die Bürgermeister von Görlitz und Zgorzelec und Familie Hasinger
Reposted by Not_Now
michaelbeckert3.bsky.social
Wenn nur oft genug "Israelkritik ist kein Antisemitismus" wiederholt wird, reicht es manchen nicht mehr, Pali-Flaggen zu schwenken und sich eine Kufiya um den Hals zu wickeln.
Dan hängt man ein Schild "Juden haben hier Hausverbot" ins Schaufenster.
Ist aber nicht antisemtisch gemeint. 🤡
#Flensburg
notnowagain.bsky.social
Im Text: "Die zentrale antisemitische Erzählung von vermeintlich mächtigen oder „privilegierten“ Jü­din­nen:­Ju­den schlägt sich auch in linken Diskursen um Betroffenheit und Täterschaft nieder."
Wieso "auch"? Gerade da. Was soll die Andeutung, es könnte dort anders sein oder wäre überraschend?
jasminaremi.bsky.social
In Berlin prägt offener #Antisemitismus er nicht nur das Stadtbild: Auf WG-Portalen, Wohnungstausch-Börsen oder Dating-Apps ist „No Zionists!“ inzwischen Standardfloskel. Plattformen greifen nicht ein – und normalisieren damit Hetze, die Jüd:innen von vornherein ausschließt.
Mahnwache vor einer Synagoge in Berlin: Langer Atem gegen Antisemitismus
Seit knapp zwei Jahren versammeln sich jeden Freitag solidarische Menschen vor der Synagoge in Kreuzberg. Sie wollen damit die Gemeinde unterstützen.
taz.de
Reposted by Not_Now
jasminaremi.bsky.social
In Berlin prägt offener #Antisemitismus er nicht nur das Stadtbild: Auf WG-Portalen, Wohnungstausch-Börsen oder Dating-Apps ist „No Zionists!“ inzwischen Standardfloskel. Plattformen greifen nicht ein – und normalisieren damit Hetze, die Jüd:innen von vornherein ausschließt.
Mahnwache vor einer Synagoge in Berlin: Langer Atem gegen Antisemitismus
Seit knapp zwei Jahren versammeln sich jeden Freitag solidarische Menschen vor der Synagoge in Kreuzberg. Sie wollen damit die Gemeinde unterstützen.
taz.de
Reposted by Not_Now
wolflotter.bsky.social
Wer immer kann: Bitte abonniert und unterstützt diesen wunderbaren Kollegen - jede Zeile lohnt sich. Danke, lieber @renatusdeckert.bsky.social - Meisterlich!
renatusdeckert.bsky.social
Ein herzliches Dankeschön an ein neues Mitglied und eine Unterstützerin heute bei „Wolken und Kastanien“! ☁️ 🌰
Zu sehen ist die violette Blüte einer Malve.