Phillip Wagner
@phwagner.bsky.social
120 followers 180 following 17 posts
Historian at Martin Luther University Halle-Wittenberg Fellow of the Gerda Henkel Foundation Former Feodor Lynen Fellow at UC Berkeley Working on democracy, education, internationalism and urban planning https://halle.academia.edu/PhillipWagner
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
phwagner.bsky.social
Politische Basics begreifen, Kritikfähigkeit lernen und demokratische Mitbestimmung üben. Das klingt eingängig. Doch warum wurde und wird um die politische Bildung gestritten? Die @bpb.de hat mit mir über die Geschichte von Demokratie und Schule gesprochen👇
www.bpb.de/themen/bildu...
Geschichte der Demokratiebildung in der Schule
Der Bildungshistoriker Phillip Wagner erklärt im Interview, welche Player Interesse an Demokratiebildung an Schulen hatten und haben.
www.bpb.de
Reposted by Phillip Wagner
ogrwetterau2017.bsky.social
Die EU beschließt, dass Veggi Burger umbenannt werden sollen. Haben wir keine anderen Sorgen?
Reposted by Phillip Wagner
Reposted by Phillip Wagner
dhi-paris.fr
#CfP : Journée d’étude internationale « Lieux et espaces de la démocratie. Perspectives transnationales depuis 1848 »

Quand ? 19–20 février 2026

Où ? IHA

Date limite : 19 octobre 2025

Pour plus d’infos, consultez : www.dhi-paris.fr/fr/...

#international #atelier #démocratie #transnational
Reposted by Phillip Wagner
heusshaus.bsky.social
THK2025 - Streit ums Wählen!

Phillip Wanger:

“Die Debatte über die Wahlrechtsreform 1972 zeigt, dass die Absenkung des Wahlalters als eine Auseinandersetzung um die Deutung und Gestaltung demokratischer Staatsbürgerschaft gesehen wurde.”
phwagner.bsky.social
Vielen Dank für die super Tagung!!
phwagner.bsky.social
Heute auf dem THK2025 schon viele spannende Vorträge über den Streit ums Wählen in Geschichte und Gegenwart gehört!
@heusshaus.bsky.social
Reposted by Phillip Wagner
ventil-verlag.bsky.social
Bald wieder lieferbar in neuer Auflage: »Places: Vergangene Orte der Berliner Club- und Subkultur« von Tine Fetz und Daniel Schneider.
Zum Buch: www.ventil-verlag.de/titel/1919/p...
Reposted by Phillip Wagner
Reposted by Phillip Wagner
martincwinter.bsky.social
Für mich das Objekt der 90er-Ausstellung:
Sirene aus der Stö, mit der Bewohner*innen der besetzten Häuser in #Connewitz vor Naziangriffen warnten. #Baseballschlägerjahre in #Leipzig.
Sirene in der Ausstellung mit Objekttafel
Reposted by Phillip Wagner
Reposted by Phillip Wagner
hsozkult.bsky.social
CFP: Räume der Erziehung. Historische und bildungshistorische Perspektiven auf Internate im deutschsprachigen Raum (19.–20. Jahrhundert)

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156774

Halle (Saale), 27.02.2026, Franckesche Stiftungen zu Halle, Bewerbungsschluss: 01.11.2025
www.hsozkult.de
Reposted by Phillip Wagner
davidzipper.bsky.social
I’ll close with a line from The City in History that might be Mumford’s most famous:

“The assumed right of the private motor car to go any place in the city and park anywhere is nothing less than a license to destroy the city.”
phwagner.bsky.social
Politische Basics begreifen, Kritikfähigkeit lernen und demokratische Mitbestimmung üben. Das klingt eingängig. Doch warum wurde und wird um die politische Bildung gestritten? Die @bpb.de hat mit mir über die Geschichte von Demokratie und Schule gesprochen👇
www.bpb.de/themen/bildu...
Geschichte der Demokratiebildung in der Schule
Der Bildungshistoriker Phillip Wagner erklärt im Interview, welche Player Interesse an Demokratiebildung an Schulen hatten und haben.
www.bpb.de
phwagner.bsky.social
Herzlichen Glückwunsch, liebe @sschregel.bsky.social !!!
Reposted by Phillip Wagner
andre.netzpolitik.org
Heute vor zehn Jahren informierte der Generalbundesanwalt Markus und mich, dass er wegen Landesverrat gegen uns ermittelt. Anlass waren zwei Artikel über die Internet-Überwachung beim Verfassungsschutz. Der damalige VS-Chef Hans-Georg Maaßen hat Strafanzeige gestellt. netzpolitik.org/2015/verdach...
Der Generalbundesanwalt

24. Juli 2015

Aktenzeichen: 3 BJs 13/15-1

Bearbeiter/in: OStA b. BGH Greven

Betrifft: Ermittlungsverfahren gegen

    Andre Meister
    Markus Beckedahl
    Unbekannt

wegen Verdachts des Landesverrats;

hier: Bekanntgabe der Einleitung des Ermittlungsverfahrens

Sehr geehrter Herr Beckedahl,

im Hinblick auf die Bestimmung des § 78c Abs. 1 Nr. 1 Variante 2 StGB in Verbindung mit § 22 Abs. 1 Alt. 2 Berliner Pressegesetz gebe ich Ihnen Kenntnis davon, dass ich aufgrund von Strafanzeigen des Bundesamtes für Verfassungsschutz gegen Sie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Landesverrats gemäß §§ 94 Abs. 1 Nr. 2, 25 Abs. 2, 53 StGB eingeleitet habe. Gegenstand des Ermittlungsverfahrens ist die Veröffentlichung der beiden nachgenannten Artikel im Internetblog „Netzpolitik.org“. Sie sind Verantwortlicher des Blogs. Am 25. Februar 2015 um 10:40 Uhr wurde der Artikel mit der Überschrift „Geheimer Geldregen: Verfassungsschutz arbeitet an ‚Massenauswertung von Internetinhalten‘ (Updates)“ veröffentlicht. Anschließend erschien am 15. April 2015 um 9:05 Uhr ein Beitrag mit dem Titel „Geheime Referatsgruppe: Wir präsentieren die neue Verfassungsschutz-Einheit zum Ausbau der Internet-Überwachung“, der seit dem 15. April 2015 um 20:10 Uhr auch in englischer Sprache abrufbar ist.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

(Georg)
phwagner.bsky.social
Das sind ja tolle Nachrichten! Ich schicke gleich eine Mail…
Reposted by Phillip Wagner
juetzhd.bsky.social
Lektor at work verlost ein Freiexemplar des neuen Buches von @alexanderthiele.bsky.social. Teilnahme bis Morgen Vormittag per Like oder Retweet.
Reposted by Phillip Wagner
dhi-paris.fr
Sie brauchen dringend Lektüre für die Sommerpause?

Pünktlich zum richtigen Zeitpunkt ist die Retrodigitalisierung unserer elfbändigen »Deutsch-Französischen Geschichte« abgeschlossen. Die Reihe steht auf perspectivia.net im Open Access zur Verfügung!

📚perspectivia.net/pub...
Mehrere Bände der Deutsch-Französischen Geschichte
Reposted by Phillip Wagner
zeit.de
DIE ZEIT @zeit.de · Jul 15
In ihren Texten beschäftigt Ursula Krechel sich mit Geschichten der Gewalt von Antike bis Gegenwart. Nun wurde sie dafür mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.
Georg-Büchner-Preis 2025: Ein Werk voller Welt
In ihren Texten beschäftigt Ursula Krechel sich mit Geschichten der Gewalt von Antike bis Gegenwart. Nun wurde sie dafür mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt.
www.zeit.de
Reposted by Phillip Wagner
sschregel.bsky.social
Kommt gerne vorbei, ich freue mich. Hier noch die offizielle Einladung
Einladung zur Einführungsvorlesung an der Uni Köln, 16.7.2025, 3.229 (Philosophicum)
Reposted by Phillip Wagner
theojung.bsky.social
I'm very happy to see my 'second book' on the uses and meanings of silence in 19th century politics now officially published.

Many thanks to all who made this moment possible.

More information on the publisher's website: www.droste-verlag.de/buecher/tite...
Reposted by Phillip Wagner
stabiberlin.bsky.social
Mittagessen mit Aussicht in der frisch renovierten #Kantine in unserem Haus #PotsdamerStraße! Ab sofort #täglich von 11:30 bis 14:30 Uhr - bald mit Blick von der Außenterrasse auf das #Kulturforum und den #PotsdamerPlatz 🥣 Wie ihr zur Kantine kommt und wo ihr den Speiseplan findet 👉 sbb.berlin/lbeh8
Mittagessen mit Aussicht | Lunch with a View - SBB aktuell
Jetzt gibt es in der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße eine weitere kulinarische Anlaufstelle: Die Kantine öffnet ihre Türen – frisch renoviert, offen für alle und ideal für die Mittagspause. T...
sbb.berlin
Reposted by Phillip Wagner
jcwagner.bsky.social
Der massive Rechtsruck an den Schulen zeigt sich auch bei der Betreuung von Schulklassen in den Gedenkstätten - ein riesiges Problem, auf das mit intensiveren Bildungsformaten reagiert werden muss.
deutsches-schulportal.de/bildungswese...
Ostdeutsche Schülerräte warnen vor Rechtsextremismus an Schulen
Rechtsextremismus macht vor Schulen keinen Halt. Nun schlagen Schülervertretungen mehrerer Bundesländer Alarm.
deutsches-schulportal.de