rls_history
banner
rlshistory.bsky.social
rls_history
@rlshistory.bsky.social
Zeitgeschichte, Erinnerungspolitik, Kommunismusforschung, Jahrestage. Informationen aus der vielfältigen Arbeit der @rosaluxstiftung.bsky.social zu historischen Themen. #GeradeJetzt
Lesebuch zur Einwanderung deutscher jüdischer Flüchtlinge nach Palästina von 1933 bis 1941. Verfasserin des bereits 2023 erschienen Bandes ist die Architekturhistorikerin Ita Heinze-Greenberg.
Neue Rezension.
Heinze-Greenberg: Zuflucht im Gelobten Land; Darmstadt 2023 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Deutsch-jüdische KünstlerInnen, ArchitektInnen und SchriftstellerInnen in Palästina/Israel
www.rosalux.de
November 26, 2025 at 12:05 PM
Reposted by rls_history
Neva Löw und Peter Birke haben eine erkenntnisreiche Literaturstudie zu Rassismus, Antirassismus und Gewerkschaften vorgelegt, die sich zu lesen lohnt, wie ich auf meinem Blog zeige. ⬇️
www.nachdenken-im-handgemenge.de/de/article/4...
Gewerkschaften und Antirassismus im Fokus - Benjamin Hoff
Neva Löw und Peter Birke widmeten sich in einem ausführlichen Forschungsüberblick der Verbindung von Rassismus, Arbeit und gewerkschaftlicher Politik. Sie legen dar, weshalb Betrieb und Gewerkschaften...
www.nachdenken-im-handgemenge.de
November 25, 2025 at 7:33 PM
Reposted by rls_history
Ank: Schicksal Treuhand – Treuhand-Schicksale

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158705

Potsdam, 02.12.2025, Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg
www.hsozkult.de
November 14, 2025 at 8:24 PM
Reposted by rls_history
CFP: PROTEST! Expression, Organization and Impact in a Central and Eastern European Perspective

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158980

Gdańsk, 22.06.2026-24.06.2026, Johann Gottfried Herder-Research Council; Europejskie Centrum Solidarność, Bewerbungsschluss: 10.01.2026
www.hsozkult.de
November 25, 2025 at 4:16 PM
Reposted by rls_history
Save the date
TREUHAND TECHNO is coming back
3/4 Dezember
:// about blank
November 21, 2025 at 8:07 AM
Reposted by rls_history
Tagber: HT 2025: Antinazismus, Demokratie und radikale Rechte in der frühen Bundesrepublik

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-158849

Bonn, 18.09.2025, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 6:40 PM
Reposted by rls_history
Tagber: HT 2025: Wie schreiben wir Migrationsgeschichte? Deutungsmacht und Partizipation in der historischen Wissensproduktion

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-158739

Bonn, 17.09.2025, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 6:40 PM
Reposted by rls_history
Tagber: HT 2025: Deutsch-jüdische Geschichtsschreibung nach der Shoah. Historische Bilanz, Zukunftsperspektiven und gegenwärtige Herausforderungen

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-158742

Bonn, 16.09.2025, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
www.hsozkult.de
November 21, 2025 at 6:41 PM
Reposted by rls_history
Rez: Neue Forschungen zur Geschichte der Anthroposophie und biodynamischen Bewegung

https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-150541

Neue Forschungen zur Geschichte der Anthroposophie und biodynamischen Bewegung
www.hsozkult.de
November 23, 2025 at 4:13 PM
Reposted by rls_history
"Die rechtsextremen Angriffe auf die Amadeu Antonio Stiftung, machen auch vor den Aktionswochen gegen Antisemitismus keinen Halt mehr." @nikolaslelle.bsky.social wirft einen Blick zurück auf die Aktionswochen gegen Antisemitismus und die rechtsextremen Angriffe auf unerlässliche Präventionsarbeit.
Zwischen Hoffnung und rechter Anfeindung: Interview mit Nikolas Lelle
www.deutschlandfunkkultur.de
November 25, 2025 at 4:38 PM
Reposted by rls_history
Schöner Text in der taz über die Abschlussveranstaltung von Sasha und mir im @hkw-berlin.bsky.social vergangene Woche. Weiter gehts!

taz.de/Czollek-und-...
Czollek und Salzmann im HKW: Das Ende des „postmigrantischen Jahrzehnts“
Bei der letzten Folge der Reihe „Der Anfang ist nah“ im HKW spricht Max Czollek mit Sasha Salzmann über Verzweiflung – und Handlungsmöglichkeiten.
taz.de
November 25, 2025 at 3:51 PM
Reposted by rls_history
Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Francisco Franco. Über den Tod Francos und den langen Übergang zur Demokratie in #Spanien schreibt der Historiker Reiner Tosstorff. 👇
Das Ende der Diktatur in Spanien - Rosa-Luxemburg-Stiftung
Der Tod Francos und der lange Übergang zur Demokratie
www.rosalux.de
November 24, 2025 at 1:22 PM
Reposted by rls_history
Unsere Direktorin Deborah Hartmann begrüßt, Kollegin Judith Alberth führt ein in die Tagung '"Ami go home"? Geschichtsrevisionismus & Antiamerikanismus im Spiegel des Erinnerungsortes 1945', zu der wir heute & morgen begleitend zur Ausstellung "On the Roof of Himmler's Guesthouse" eingeladen haben.
November 25, 2025 at 1:24 PM
Reposted by rls_history
++NEUERSCHEINUNG++
Die Neue Frauenbewegung skandalisierte seit den 1970er Jahren männliche Gewalt gegen Frauen in der BRD. @davi-cath.hcommons.social.ap.brid.gy rekonstruiert in »Rechtsstaat und Patriarchat« die jahrzehntelangen feministischen Kämpfe: www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Hannah Catherine Davies, Rechtsstaat und Patriarchat
Eine Geschichte sexueller Gewalt in der Bundesrepublik 1973 bis 1997
www.hamburger-edition.de
November 24, 2025 at 8:38 AM
Text von @anneroth.bsky.social von 2019.
Heute vor 26 Jahren wurde in Seattle der erste Indymedia-Post veröffentlicht. 2001 startete das Portal dann in Deutschland. Ein Rückblick: rosalux.de/news/id/4128...
November 24, 2025 at 12:25 PM
Reposted by rls_history
So heißt es in dem wohl bekanntesten Gedicht von Paul Celan. Der Lyriker wurde heute vor 105 Jahren als Paul Antschel geboren.

#AnDiesemTag 🧵
November 23, 2025 at 7:31 AM
Wer kritische Historiker*innen treffen will, hat dazu am Donnerstag in Leipzig Gelegenheit.
Zu Gast sind Jule Ehms (Mitherausgeberin des Bandes MAKING History), Dominik Rigoll (Historiker) und Uwe Fuhrmann (Historiker, AK Loukanikos).
Beginn 19 Uhr im Neuen Schauspiel
www.rosalux.de/veran...
November 24, 2025 at 9:32 AM
Reposted by rls_history
Dietz-Bücher schenken, Tipp 6 🧡 „Walter Rodney, Aktivist und Marxist aus Guyana, war eine zentrale Figur in der Geschichte des Schwarzen Protests, ein Vordenker der Black-Power-Bewegung“ @bafikush.bsky.social. Rodney lesen – ab jetzt zu reduziertem Preis (24 €): dietzberlin.de/dekol...
November 24, 2025 at 8:03 AM
Reposted by rls_history
„Gedenken neu denken. Wie sich unser Erinnern an den Holocaust ändern muss“ - heißt das Buch von Susanne Siegert. Inzwischen SPIEGEL -Bestseller.

Die Content Creatorin (keine.erinnerungskultur) auf TikTok, Instagram ist heute zu Gast in 🎧 KUNST DER FREIHEIT ⬇️
kunst-der-freiheit.letscast.fm/index
Alle Episoden | Kunst der Freiheit
Kunst der Freiheit ist der Podcast von Benjamin-Immanuel Hoff – gemeinsam mit Katrin Petermann. Die Psychotherapeutin und der ehemalige Minister sprechen im Dialog und mit wechselnden Gästen über Kuns...
kunst-der-freiheit.letscast.fm
November 23, 2025 at 8:10 AM
Reposted by rls_history
📢 Bundesweite Gesprächsreihe: "Nach der Generation Aufarbeitung – Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NS-Gedenkstätten" - los geht's am 20.11. in Köln!

📌 Alle Veranstaltungen können auch online verfolgt und ab dem 17.11. über die Projektwebsite abgerufen werden. Mehr Infos hier: bit.ly/4qTnZkW
November 10, 2025 at 6:10 PM
Reposted by rls_history
✨ Wir empfehlen die kürzlich erschienene Publikation zur Tagung "Haltung Zeigen, Demokratie verteidigen! Museen in Zeiten politischen Drucks", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe im letzten Jahr veranstaltet hat.

👉 Hier geht's zur Website, wo sie heruntergeladen werden kann: bit.ly/4r0jHIK
November 14, 2025 at 10:00 AM
Reposted by rls_history
#hist4dem jetzt auch auf YouTube!
Den Start unseres neues Kanals macht der Vortrag zu "Banned Books" in den USA, den Norbert Finzsch am 6. November 2025 an der Uni Köln gehalten hat. Anschauen lohnt sich! ⬇️
November 19, 2025 at 4:21 PM
Reposted by rls_history
Hallo BlueSky, wir sind hist4dem, die Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft! Wir finden: es ist Zeit aktiv zu werden. Daher setzen wir mit unserem Netzwerk ein klares Zeichen für demokratische Werte und gegen Ausgrenzung. Ihr wollt mehr wissen? Hier geht's zu unserem Positionspapier:
Positionspapier – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
April 7, 2025 at 11:47 AM