Sabine am Orde
banner
sabineamorde.bsky.social
Sabine am Orde
@sabineamorde.bsky.social
Journalistin, Moderatorin, Podcasterin.
taz. Podcast: Bundestalk
Ohje, jetzt auch noch ordentliches, deutsches Brot…
November 25, 2025 at 4:49 PM
Reposted by Sabine am Orde
Das hat große Freude gemacht - und erkenntnisreich war es auch noch. Friedrich Merz und die Fettnäpfe.
Dank an @sarasievert.bsky.social
@sabineamorde.bsky.social
@mariamlau.bsky.social

podcasts.apple.com/de/podcast/a...
Merz im Porzellanladen
Podcast-Folge · Apokalypse & Filterkaffee - Presseklub mit Markus Feldenkirchen · 22.11.2025 · 1 Std. 4 Min.
podcasts.apple.com
November 22, 2025 at 9:59 AM
Reposted by Sabine am Orde
📣 New op-ed in Süddeutsche Zeitung: What the data say about the “Brandmauer”

I summarize key findings from a study with @anninahermes.bsky.social across 57 democracies

➡️ Far-right parties don’t get weaker in government, they get stronger (~6 points by the next election)

tinyurl.com/4j6jaud2
Demokratie: Wenn die Rechte mitregiert, wird sie nicht geschwächt – im Gegenteil
Eine Untersuchung von 57 Ländern zeigt: Wenn die Rechte in Verantwortung kommt, gewinnt sie dazu. Daraus lässt sich für Deutschland lernen.
www.sueddeutsche.de
November 18, 2025 at 8:51 PM
Die jüngsten Texte in Stern, SZ und FAZ, die mit einer gewissen Leichtigkeit empfehlen, die Brandmauer zur AfD einzureißen, haben mich umgetrieben. Meine Replik für @taz.de gibt es hier 👇🏻 taz.de/!6130459/
Debatte um Öffnung der CDU zur AfD: Wie man die Brandmauer schleift
Die Feuilletons von „Stern“, „FAZ“ und „SZ“ reden gerade mit frappierender Leichtigkeit einer Öffnung der Union zur AfD das Wort. Das ist gefährlich.
taz.de
November 20, 2025 at 9:22 AM
Reposted by Sabine am Orde
Die #AfD ist mit dem Versuch gescheitert, dem #Handelsblatt die Berichterstattung in einem brisanten Fall zu untersagen. Das Landgericht Berlin stärkt der Presse den Rücken und betont deren umfassende Freiheit.

www.handelsblatt.com/politik/deut...
Handelsblatt
www.handelsblatt.com
November 18, 2025 at 5:57 PM
Reposted by Sabine am Orde
tazeins zu den Problemen des Kanzlers in den eigenen Reihen @taz.de
November 17, 2025 at 4:36 PM
Reposted by Sabine am Orde
Jetzt ist der Beweis öffentlich: Die CDU hat einen Abwahlantrag gegen die Oberbürgermeisterin von Niesky eingebracht. Dazu hat sie die Unterschriften von AFD und einen bekannten Neonazi eingesammelt. Deutlicher kann eine Kooperation mit gesicherten Rechtsextremisten nicht sein. 1/3
November 12, 2025 at 6:29 AM
Reposted by Sabine am Orde
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
Nachruf auf Micha Brumlik: Ein Linker mit präzisen, tiefenscharfen Analysen
Wie wenige verstand Micha Brumlik es, Tagespolitisches mit theoretischen Reflexionen zu verbinden. Zum Tod des jüdisch-deutschen Intellektuellen.
taz.de
November 11, 2025 at 6:19 PM
Reposted by Sabine am Orde
Am 9. Nov 1938 brannte auch in Alsfeld die Synagoge. Kurz darauf übernahm die Sparkasse das Gebäude. Wer vor Ort von der Judenverfolgung profitierte, wurde anfangs nur von wenigen Ehrenamtlichen aufgearbeitet, darunter vom Vater meiner Kollegin @dnah.bsky.social. Ihr Text: taz.de/Aufarbeitung...
Aufarbeitung von NS-Geschichte: Die Sparkasse, der SA-Mann und die Synagoge
Am 9. November 1938 wurde im hessischen Alsfeld die Synagoge in Brand gesteckt. Dann löschte die Feuerwehr – die Sparkasse wollte das Grundstück.
taz.de
November 9, 2025 at 9:28 PM
Reposted by Sabine am Orde
Aus gegebenem Anlass (Markus Frohnmaier, AfD, bei @maischberger), unsere Recherche von 2019:

"Ein unter absoluter Kontrolle stehender Abgeordneter":

spiegel.de/politik/moskau…

@derspiegel @BBC @ZDF
https://spiegel.de/politik/moskau…
November 10, 2025 at 10:02 PM
Wahnsinn 👇🏻
November 10, 2025 at 9:54 PM
Meine 5 Cents zu der völlig aus dem Ruder gelaufenen Kritik an @aussenminister.diplo.de taz.de/!6123435/
Unionsstreit um Rückkehr nach Syrien: Wadephul konterkariert den Migrationskurs der CDU
Die heftige Kritik an Außenminister Wadephul zeigt, wie nervös die Union ist. Nichts läuft rund und man findet kein Mittel dagegen.
taz.de
November 8, 2025 at 12:58 PM
Der Kanzler, schon wieder viel zu pauschal. Mein Kommentar zum unionsinternen Streit über Abschiebungen nach Syrien. Via @taz.de taz.de/!6123019/
Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
taz.de
November 4, 2025 at 4:17 PM
Reposted by Sabine am Orde
Heute vor 14 Jahren flog der #NSU auf. Nach dem Prozess in München wurden alle Verfahren gegen Helfer eingestellt. Nun steht doch noch Zschäpe-Freundin Susann Eminger vor Gericht. Bei einem Besuch Zuhause will sie nichts sagen. Aber ihr Mann, NSU-Helfer André Eminger, spricht taz.de/14-Jahre-NSU...
14 Jahre NSU-Prozess: Die letzte Angeklagte
Sie war Beate Zschäpes engste Freundin, half ihr im Untergrund mit Papieren und Tarnnamen. Jetzt, nach 14 Jahren, steht Susann Eminger vor Gericht.
taz.de
November 4, 2025 at 8:45 AM
“Sie will zum CSD keine Regenbogenflagge hissen und vergleicht die taz mit Nius – aber warnt vor Polarisierung. Ist das nur ein Widerspruch oder schon Strategie?” Ich hab mir Julia Klöckners Arbeit als Bundestagspräsidentin für die @taz.de mal etwas genauer angeschaut taz.de/Bundestagspr...
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner: Wen sie zur Ordnung ruft
Sie will zum CSD keine Regenbogenflagge hissen und vergleicht die taz mit Nius – aber warnt vor Polarisierung. Ist das Widerspruch oder Strategie?
taz.de
November 4, 2025 at 1:51 PM
In der CDU melden sich endlich die Liberalen öffentlich zu Wort 👇🏻 taz.de/Neue-CDU-Gru...
Neue CDU-Gruppe „Campus Mitte“: „Wir versuchen, eine Bewegung zu werden“
Die Gewerkschafterin Monica Wüllner (CDU) ist eine der Gründerinnen von „Compass Mitte“. Die Gruppe fürchtet eine Annäherung ihrer Partei an die AfD.
taz.de
October 29, 2025 at 2:49 PM
Reposted by Sabine am Orde
Mit der Übernahme des Generalkonsulats in Bonn sind den Taliban wohl sensible Daten in die Hände gefallen. Die Bundesregierung war nach ARD-Informationen gewarnt, ließ die Radikalislamisten aber gewähren. #Afghanistan #Taliban Mit @peterhornung.bsky.social
October 23, 2025 at 5:07 AM
Der Schritt ist so groß, dass wir uns im Bundestalk, dem Podcast der @taz.de, mal mit uns selbst und der Zukunft des Journalismus beschäftigen: Werktags gibt es die taz jetzt nur noch digital. Mit dabei: @uwiworks.bsky.social, @afromm.bsky.social, @Ann-Kathrin Leclere und ich.

taz.de/!6120937/
Druckschluss der Werktagstaz: Wie überlebt Journalismus ohne Papier?
Die taz erscheint werktags nur noch digital. Was bedeutet das für unseren Journalismus, unseren Alltag in der Redaktion und die Leserschaft?
taz.de
October 19, 2025 at 10:01 AM
Reposted by Sabine am Orde
Dieser Post ist ein Skandal, aber wird er auch Konsequenzen haben? Das ist kaum zu vermuten, denn seit Jahren wird die Kungelei von Udo Witschas mit Rechtsextremen oder auch rechtsextremistischen Positionen in der CDU nicht nur hingenommen, sie wird auch verteidigt.
Dass nun auch die Behörde 1/7
Wozu die Mühe? Fragen Sie uns doch. Ihre Auflösung ist schlecht. Deshalb für Sie hier das Foto, mit Grüßen vom Landrat. Herr Witschas fährt weit links, MdB Hilse auf der rechten Seite. Mittig Bürgermeister Ritscher, dessen Geschenk das Foto ist. Eine Erinnerung an das Event „Puschwitzer Dreieck“.
September 28, 2025 at 2:11 PM
Reposted by Sabine am Orde
Das, was derzeit meinen Kollegen @dunjahayali.de und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
September 16, 2025 at 2:15 PM
Reposted by Sabine am Orde
Diese Verharmlosung als "shitstorm" ist Teil der Strategie. Das ist eine rechtsradikale Kampagne, die eine kritische Journalistin als kritische Journalistin einschüchtern, mundtot, vernichten will. Es ist so menschenverachtend wie systematisch. Wir müssen für @dunjahayali.de einstehen, alle.
September 16, 2025 at 11:41 AM
Der Koalitionspartner ist skeptisch , @aussenminister.diplo.de ist es wohl auch; die Kritik aus der Opposition ist scharf. Innenminister Dobrindt will seine Leute in Kabul
mit den Taliban verhandeln lassen, um mehr Leute nach Afghanistan abschieben zu können taz.de/!6110287/
Abschiebungen nach Afghanistan: Regierung verteidigt Gespräche mit Taliban
Innenminister Dobrindt will mehr Abschiebungen durchsetzen. Dafür sollen seine Mitarbeiter in Kabul mit Vertretern des afghanischen Regimes verhandeln.
taz.de
September 15, 2025 at 4:52 PM
In Berlin und heute Abend noch nix vor? Die ehemalige Verfassungsrichterin Susanne Baer stellt im Pfefferwerk ihr neues Buch vor. Im Interview dazu für @taz.de fand ich sie klug, klar und echt interessant.

taz.de/!6110154/
Ex-Bundesverfassungsrichterin: „Vielfalt führt zu besserer Rechtsprechung“
Susanne Baer war zwölf Jahre Richterin am Bundesverfassungsgericht. Ein Gespräch über Konsenssuche und das Scheitern von Frauke Brosius-Gersdorf.
taz.de
September 15, 2025 at 4:35 PM
Reposted by Sabine am Orde
Heute stelle Susanne Baer ihr Buch im Pfefferwerk um 20:00 Uhr vor über die Arbeit des Verfassungsgerichts.
Trotz Anfeindungen würde sie es wieder tun: Susanne Baer, Professorin für Öffentliches Recht und Gender Studies, war auf Vorschlag der Grünen Richterin am Bundesverfassungsgericht. Wir haben mit ihr ua über Fahrlässigkeit der Politik und Konsenssuche am Gericht gesprochen 👇🏻

taz.de/!6110154/
Ex-Bundesverfassungsrichterin: „Vielfalt führt zu besserer Rechtsprechung“
Susanne Baer war zwölf Jahre Richterin am Bundesverfassungsgericht. Ein Gespräch über Konsenssuche und das Scheitern von Frauke Brosius-Gersdorf.
taz.de
September 15, 2025 at 10:53 AM