Steffen Lange
@steffenlange.bsky.social
200 followers 200 following 31 posts
Economist @ pluralist economics, Uni Siegen. Economics of socio-ecological transformations; climate economics; post-growth. Researcher, public speaker, book author.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
steffenlange.bsky.social
Wirtschaft und Gesellschaft haben große Herausforderungen: u.a. Klimawandel, Ungleichheiten und Rechtsruck. Für eine echte Nachhaltigkeitstransformation braucht es Plurale Ökonomik - das kann man in einem Master bei uns in Siegen studieren:

www.youtube.com/watch?v=dR5d...
Vorstellung Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit
YouTube video by Fakultät III Uni Siegen
www.youtube.com
Reposted by Steffen Lange
ifso.bsky.social
The growth-independent welfare state – just published by @lauawiman.bsky.social, Raphael Kaufmann, Katharina Bohnenberger and @steffenlange.bsky.social in The Eco-Social Polity? (ed. by Ekaterina Domorenok, Paolo Graziano and Katharina Zimmermann): bristoluniversitypressdigital.com/edcollchap-o...
Sharepicture from the ifso just published series featuring book chapter by Laua Wiman, Raphael Kaufmann, Katharina Bohnenberger and Steffen Lange on "The growth-independent welfare state"
Reposted by Steffen Lange
kzimmermann.bsky.social
Tuuli Hirvilammi, Teea Kortetmäki, Katharina Bohnenberger, Martin Fritz, Kajsa Emilsson, @jayeonlee.bsky.social, @lauawiman.bsky.social, Raphael Kaufmann, @steffenlange.bsky.social, Daniel Hausknost, Vincent Gengnagel, @biancalunafabris.bsky.social , Philippe Pochet, @janpollex.bsky.social ,
The table of content of "The eco-social polity?", available at https://policy.bristoluniversitypress.co.uk/the-eco-social-polity The table of content of "The eco-social polity?", available at https://policy.bristoluniversitypress.co.uk/the-eco-social-polity
steffenlange.bsky.social
This great new tool gives an overview of where to study (and research) ecological economics. Our master "Pluralist Economics: Transformation and Sustainability" in Siegen is also included.
andrewlfanning.bsky.social
🧐 Are you wondering where to study and learn post-growth approaches in Europe?

🗺️ I'm glad to share the first version of an interactive map - currently with 110+ diverse initiatives spanning 26 countries - that aims to help with that!

🤗 Dive in here: ecolecon.eu/ecological-e...

🙏 Feedback welcome
A map of Europe with many small multi-coloured circles layered on top. A legend titled Ecological Economics lists the colours and research hub, master programme, bachelor programme, and individual course. A logo of the European Society for Ecological Economics is in a corner, and a website URL is at the bottom: https://ecolecon.eu/ecological-economics-map/
steffenlange.bsky.social
Master „Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit“ in Siegen

Online-Vorstellung am Donnerstag (12. Juni) um 15:00 Uhr: Komm dazu und erfahre mehr!

www.wiwi.uni-siegen.de/wiwi/plurale...
Termine | Plurale Ökonomik
Die aktuellen Veranstaltungen und Neuigkeiten der Pluralen Ökonomik Siegen.
www.wiwi.uni-siegen.de
steffenlange.bsky.social
Was ist antifaschistische Wirtschaftspolitik? Und ist es ein schlüssiges wirtschaftspolitisches Konzept bzw. wie sollte es weiterentwickelt werden?

Diesen Fragen gehe ich in diesem Vortrag nach.

www.youtube.com/watch?v=Vla_...
Anti-faschistische Wirtschaftspolitik: Auf dem Weg zu einem neuen wirtschaftspolitischem Paradigma?
YouTube video by Plurale Ökonomik Siegen
www.youtube.com
Reposted by Steffen Lange
obsfrankfurt.bsky.social
#SLAPP - Wer schweigt, stimmt zu?
Nicht unbedingt! SLAPPs (Strategische Klagen) sind ein gefährliches Werkzeug, das von finanzstarken Akteuren eingesetzt wird, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen. Sie zielen darauf ab, insbesondere Journalist:innen, Aktivist:innen und NGOs einzuschüchtern.
Das Cover der neuen OBS-Studie mit dem Titel Einschüchterung ist das Ziel und dem Untertitel Strategische Klagen gegen öffentliche Beteiligung (SLAPPs) in Deutschland
Reposted by Steffen Lange
pluraleoek.bsky.social
Stellenabbau, Gewinneinbrüche, Streiks: Die Automobilindustrie kriselt in Deutschland. Ein neues Dossier von Exploring Economics beschäftigt sich mit der Frage, wie die einstige Vorzeigebranche konvertiert werden könnte.
Konversion der Autoindustrie | Exploring Economics
Die deutsche Autoindustrie steckt in einer Krise. Dieses Dossier sammelt Materialien, die sich mit der Ursache der aktuellen Krise der Autoindustrie und den Schwächen der bisherigen Lösungsansätze…
buff.ly
Reposted by Steffen Lange
bund.net
Gasheizungen werden zur Kostenfalle! Statt das #Heizungsgesetz zu entkernen, muss die neue BuReg

▶️ Erneuerbare Heizungen sozial gerecht fördern
▶️ Planungssicherheit für Wirtschaft, Handwerk u. Bürger*innen gewährleisten
▶️ Verbraucher*innen vor teuren Irrwegen wie H2-Ready Heizungen schützen

1/2
Text: Ca. 40.000 € Mehrkosten! Mehrkosten! Laut Berechnungen von co2online sind Gasheizungen auf 20 Jahre gesehen rund doppelt so teuer wie eine Wärmepumpe. Hashtag: Energiewende
Reposted by Steffen Lange
Reposted by Steffen Lange
hfgg.bsky.social
Spring is coming! Anmeldestart zu unserem Methodenfestival 2025! 🌺
🎨 Ob Storytelling, Sketchnotes oder Zukünftebildung: Gesellschaftsgestalter:innen brauchen gründliche und vielseitige Methodenkenntnisse, um Visionen wirksam in die Praxis zu bringen.

💐 Infos & Anmeldung hier hfgg.de/events/event...
steffenlange.bsky.social
Wirtschaft und Gesellschaft haben große Herausforderungen: u.a. Klimawandel, Ungleichheiten und Rechtsruck. Für eine echte Nachhaltigkeitstransformation braucht es Plurale Ökonomik - das kann man in einem Master bei uns in Siegen studieren:

www.youtube.com/watch?v=dR5d...
Vorstellung Plurale Ökonomik: Transformation und Nachhaltigkeit
YouTube video by Fakultät III Uni Siegen
www.youtube.com
Reposted by Steffen Lange
strengmann-kuhn.de
Absolut lesenswert!
Bei den beschriebenen Parallelitäten läuft es einem kalt den Rücken runter.
Wir müssen jetzt alle alles tun, um den dort beschriebenen "fiktiven Ausblick" zu verhindern.
datajournal.org/schon-wieder/
Schon wieder
Der Aufstieg der NSDAP/AfD
datajournal.org
steffenlange.bsky.social
Koalitionsverhandlungen: Wirtschaftswachstum ist kein Selbstzweck!

Wachstum war zentrales Versprechen von Union und SPD. Aber nicht Wachstum ist das eigentliche Ziel, sondern Dinge wie Arbeitsplätze oder Staatseinnahmen. Ihre Maßnahmen taugen hierfür aber leider wenig.

makronom.de/koalitionsve...
Wachstum ist kein Selbstzweck
Die deutsche Wirtschaft zurück auf Wachstumskurs zu bringen, war ein zentrales Thema im Wahlkampf. Problem dabei: Nicht Wirtschaftswachstum ist das eigentliche Ziel von Wirtschaftspolitik, sondern ver...
makronom.de
steffenlange.bsky.social
My hypothesis would be: It's the way the discourse is framed in right wing media (Die Welt, BILD, etc.), combined with AfD's success on social media. @andersschou.bsky.social, @adamtooze.bsky.social
andersschou.bsky.social
AfD voters struggle more financially and worry more about it compared to other voters. Yet what they want to be protected from are the immgrants. Why? Cracking this nut must be the main task for the left going forward. (h/t @adamtooze.bsky.social)
steffenlange.bsky.social
The Special Rapporteur on human rights and extreme poverty, Olivier de Schutter, explains why economic growth does not reduce poverty and that we need to fight poverty beyond growth. That is an impressive statement for someone in such a position!

www.youtube.com/watch?v=1FiS...
Reset the Quest for GDP Growth at All Costs, Anti-Poverty Expert Tells Human Rights Council | HRC56
YouTube video by UN Human Rights Council
www.youtube.com
steffenlange.bsky.social
Kann eine Postwachstumsökonomie funktionieren? Und welche Politikmaßnahmen würden dabei helfen? Diese Fragen haben wir im Podcast von @econ4future.bsky.social diskutiert.
econ4future.bsky.social
💡 Lasst uns im #Wahlkampf nicht ständig über das vermeintliche Problem der #Migration, sondern über relevante Themen sprechen! Wir machen das in unserer 5. Podcastfolge:

Welche Politikmaßnahmen ermöglichen ein gutes Leben für alle, sichern unsere Demokratie und erhalten planetaren Grenzen?
Reposted by Steffen Lange
irishrainforest.bsky.social
"If the world adopted a plant-based diet, we would reduce global agricultural land use from 4 to 1 billion hectares"

Imagine 3 billion more hectares for fully wild ecosystems.

Diet is THE elephant in the room when it comes to reversing nature collapse.
ourworldindata.org/land-use-diets
If the world adopted a plant-based diet, we would reduce global agricultural land use from 4 to 1 billion hectares
We could reduce the amount of land used for grazing and croplands used to grow animal feed.
ourworldindata.org
steffenlange.bsky.social
Extrem einseitige und unqualifierte Berichterstattung von Plusminus auf ARD darüber, ob wir wieder Wirtschaftswachstum benötigen. Super eingeordnet, kommentiert und auseinandergenommen von Martin Oetting!

www.youtube.com/watch?v=A0SP...
Wenn JournalistInnen ihre Arbeit nicht tun | Fragen an "Plusminus" vom 27.11.24
YouTube video by Martin Oetting
www.youtube.com
steffenlange.bsky.social
The right wing is so popular because the left wing does not deliver a convincing and appealing alternative to neoliberal economic policies. I agree with @richardjmurphy.bsky.social: Let's work on developing such alternatives!

www.youtube.com/watch?v=inB0...
The far right is more popular than at any time since 1945. Why is that?
YouTube video by Richard J Murphy
www.youtube.com
Reposted by Steffen Lange
klimareporter.bsky.social
Politische Debatten über Klimakrise, Artensterben und viele weitere Umweltprobleme drehen sich fast ausschließlich um vermeintliche technische Lösungen. Das Thema Suffizienz wird selbst von jenen gemieden, die es besser wissen sollten.

www.klimareporter.de/gesellschaft...
Endloser Konsum in den Kollaps
Politische Debatten über Klimakrise oder Artensterben drehen sich nur um technische Lösungen. Das Thema Suffizienz wird gemieden – auch wider besseres Wissen.
www.klimareporter.de
Reposted by Steffen Lange
lukasscholle.bsky.social
»Wirtschaft stecke in vielen Themen außerhalb des Wirtschaftsressorts, sagt Lukas Scholle, Chefredakteur „Surplus“. zum Beispiel, wenn es um Kürzungen bei der Kultur gehe oder um die Klimadebatte um die CO2 Preise.«

Mein Gespräch mit dem SWR 👇
www.swr.de/swrkultur/le...
Neues Wirtschaftsmagazin „Surplus": Linker Blickwinkel auf Wirtschaft
Wirtschaft stecke in vielen Themen außerhalb des Wirtschaftsressorts, sagt Lukas Scholle, Chefredakteur des neuen Wirtschaftsmagazins „Surplus“. Beispiele seien Kürzungen bei der Kultur oder die Klima...
www.swr.de
Reposted by Steffen Lange
jessedjenkins.com
China couldnt compete w/the West in producing internal combustion vehicles, so it made a huge bet c. 2009: invest in EVs & help Chinese automakers leapfrog incumbents from the West. That gamble has clearly paid off with declining oil imports & expanding auto exports www.cnn.com/2025/01/23/c... 🔌🚗 🔌💡
China made a bet decades ago because it couldn’t compete with the US on cars. That bet is paying off big | CNN
By any measure, China’s EV growth has been extraordinary — more than half of new cars sold last year were electric. The global implications could be staggering.
www.cnn.com