Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
banner
zeilenabstandnet.bsky.social
Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
@zeilenabstandnet.bsky.social
150 followers 270 following 190 posts
Dr. Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net - Kultur & Digitales Kunsthistoriker | Webdesigner | Kultur-Blogger | Fachreferent für Kulturtourismus & Kulturmarketing
Posts Media Videos Starter Packs
Jedem Demokraten sollte man einen Blick in dieses Buch empfehlen. #Höcke #AfD
Frederik Schindler hat die erste umfassende Biografie über Björn Höcke (AfD) geschrieben. Die Recherche enthüllt neue Details aus dessen Sozialisation.
taz.de/Bjoern-Hoeck...
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Das @daspanzermuseum.bsky.social will sich nicht von rechtsextremen Besuchern als Bühne mißbrauchen lassen. Die Versuche von rechts, das Museum zu instrumentalisieren, nähmen wieder zu, sagte Direktor Ralf Raths im Gespräch mit der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (ABO) www.haz.de/der-norden/d...
Chef des Deutschen Panzermuseum beklagt mehr rechtsextreme Besucher
Rechtsextreme stören zunehmend den Betrieb im Deutschen Panzermuseum. Das berichtet Leiter Ralf Raths. Zwischenfälle mit ungebetenen Gästen häuften sich, trotz strikter Regeln.
www.haz.de
Dass Bödekers Weltbild nun endlich rechtssicher eingeordnet ist, ist zu begrüßen. Einzelne fragwürdige Spender dazu zu benutzen, um dem ganzen Projekt die Legitimität abzusprechen, halte ich aber für falsch. Ich hatte das bereits vor Jahren angemahnt: www.zeilenabstand.net/spender-mit-...
Genau das! Zur gesellschaftlichen Rolle von Museen habe ich vor 2 Jahen etwas verfasst, was mir übrigens jetzt auf die Füße gefallen ist. Ein Kooperationspartner fühlt sich nun angesprochen und hat mich abgestraft. www.zeilenabstand.net/kultur-und-m...
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Heute vor 214 Jahren wurde der Komponist Franz Liszt geboren. Im ehemaligen Hofgärtnerhaus am Rande des Parks an der Ilm lebte er von 1869 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Jetzt noch bis zum 2. November das Liszt-Haus besuchen. 👉 https://www.klassik-stiftung.de/liszt-haus/ oder LINKTREE
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Online-Gespräch zu extremistischen Anfeindungen der Gedenkstättenarbeit am Montag, 24.11. um 10 Uhr.
Anmeldung hier: www.lwl-kultur.de/de/publikati...
Vollkommen enthemmt. Jeden Tag ein wenig mehr. Man stelle sich einen solchen Mann in einem Regierungsposten vor.
Dass wir im heutigen Stadtbild so viele Stolpersteine haben, liegt übrigens daran, dass sich mal eine Regierung an bestimmten Menschen im deutschen Stadtbild störte.
Alltag in Deutschland: Politische Gewaltfantasien. Was ist bloß mit den Menschen los? Ich bin ratlos.
Schulleiter in Brandenburg bedroht:
Der Leiter einer Schule in Teltow hat einem Schüler ein Praktikum bei der AfD untersagt, weil der Verfassungsschutz die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsex­trem einstuft. Nun wird er angefeindet und bedroht.
taz.de/Schulleiter-...
Schulleiter in Brandenburg bedroht: Kein Praktikant bei Rechtsextremen
Weil er einem Schüler ein Praktikum bei der AfD untersagt, wird der Leiter einer Schule angefeindet. Für die Entscheidung kriegt er aber auch Respekt.
taz.de
Ich kann das nachvollziehen. KI-Bilder wirken manchmal zu glatt, zu perfekt, zu unnatürlich. Für Texte gilt Ähnliches. Ich frage mich, ob sich das in naher Zukunft ändern wird.
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
🌾Workshop: Zwischen Leugnung&Verharmlosung. Demokratisch argumentieren + handeln in der #Klimakrise

📍 Di 30.10.25 | 10–16Uhr in #Dresden

🌱Wie können wir mit Äußerungen&Handlungen umgehen, in denen die Klimakrise angezweifelt o geleugnet wird?
👉 Alle Infos: kulturbuero-sachsen.de/workshop-zwi...
#Erinnerungskultur #Osnabrück So wichtig, wenn die junge Generation daran mitwirkt!
Neue Ausstellung:
Vom 1. Oktober bis 21. Dezember zeigen wir in der Gedenkstätte Augustaschacht eine Ausstellung von Schüler:innen zum Thema Widerstand in Osnabrück während des Nationalsozialismus.
Zu sehen während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte, Eintritt frei.
Nerd konnte ich auch mal. Als Kind habe ich alle Hauptstädte der Welt und ihre Landessprachen auswendig gekonnt. Zudem habe ich alle Landesflaggen zuordnen können. Hatte mich bei "Wetten, dass..." beworben, aber sie wollten mich nicht. Besser so!
Ich hatte mehrere Acappellaquintette, habe LARP gemacht, konnte erschreckend solide Elbisch, habe Informatik studiert und habe Faust 1 u.ä. in meiner Freizeit gelesen. Freiwillig. Und was hast du nerdtechnisch zu bieten? #beatthat
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Sneak Peek! Unsere Große Sonderausstellung "Fremde Nachbarn - Rom und die Germanen" öffnet am Samstag in unserem Zweigmuseum Limesmuseum Aalen ihre Pforten!

Mehr Infos unter: www.limesmuseum.de/sonderausste...
Reposted by Damian Kaufmann | Zeilenabstand.net
Kunstzerstörung als anarchischer Akt.

Für die @woz.ch habe ich ein Essay über die Trends aktueller Kunstzerstörung geschrieben, vom ungeschickten Selfie-Sucher bis zum Klimaaktivisten, und die Frage gestellt, was das über die Autorität der Kunst verrät.

www.woz.ch/2539/kunst-z...
Kunst zerstören: Die beharrliche Ungezogenheit des Publikums
Von Farbattacken auf Gemälde bis zum verpatzten Selfie im Museum: Karnevaleskes Fehlverhalten gegenüber Kunstwerken hat eine lange Tradition.
www.woz.ch
Gestern waren es "Juden sind hier unerwünscht"-Schilder an Geschäften (Flensburg), heute werden jüdische Intellektuelle von Diskussionen ausgeladen. Es hat schon längst begonnen. #Antisemitismus
(Ost-)Deutschland 2025: Michel Friedmann darf nicht auftreten, da Rechtsextreme dies nicht wollen. Und der Bürgermeister beugt sich diesem Druck, statt für Meinungsfreiheit einzutreten. Der Antisemitismus (homegrown) ist mit Händen zu greifen.
www.juedische-allgemeine.de/politik/mich...
Michel Friedman von Podiumsdiskussion ausgeladen
Als Begründung für die Absage werden einem Zeitungsbericht zufolge mögliche Proteste von Rechtsextremen genannt
www.juedische-allgemeine.de