a&b
@balberlin.bsky.social
200 followers 140 following 1.9K posts
Wir posten hier für den Verein Bäume am Landwehrkanal e.V., der sich für eine ökologisch zukunftsfähige Sanierung des Berliner LWK einsetzt, für die (Stadt)Natur in Xhain & beyond, für Klimagerechtigkeit & die sozialökologische Transformation.
Posts Media Videos Starter Packs
balberlin.bsky.social
verursachen mit Feinstaub + NO₂ ~40.000 vorzeitige Todesfällen p.a., weil der Wurmfortsatz der Autoindustrie, das KBA, schlicht geltende Rechtsprechung ignoriert.
Nee, das 'Verbrenner-Aus' soll verwässert, verschoben + auf dem Altar musealer Technik sollen weiter Menschenopfer gebracht werden. 2/2
balberlin.bsky.social
Von Demokratie & Rechtsstaat wird gesäuselt, als handele es sich nicht bestenfalls um asymptotisches Annähern + nur um Gradstufen zum Unrechtsstaat!
Z.B. verpesten nach 7 J. Dieselskandal um betrügerische Abschaltautomatik ca. 7,8 Mio. subventionierte Dieselstinker die Luft unserer Städte + 1/2
Reposted by a&b
darrigomelanie.bsky.social
I feel like this photo of masked, armed men pepper spraying a pastor protecting his community is going to be a defining picture of this moment in America for a long, long time.
balberlin.bsky.social
Zur Guten Nacht ein Nachruf auf eine alte Mirabelle (vor #Xberg's Reichenberger 114), deren Dicke ihr nichts nützte: Außer Walnuss + türkischer Baumhasel unterfallen Obstbäume nicht der BaumSchVO Bln, auch nicht, wenn in 1,30m Höhe 80cm dick.
Warum musste dieser Baum dran glauben? Umsturzgefährdet?
Vierstämmiger, sehr dicker Mirabellenbaum auf mit niedrigem Tiergartengitter umzäunter kleiner Grünfläche, der aus unserer Sicht keinerlei Schadsymptome aufweist, zumindest nicht, was den Stubben angeht, den ein*e mittelkomische*r Zeitgenoss*in mit einem Turnschuh obenauf entweihen zu müssen meinte. Im Hintergrund vier- und zweirädriges ruhendes Blech, hier und auf der gegenüberliegenden Straßenseite, zwei Straßenbäume, ein Restaurant. Der Stubben aus anderer Perspektive aufgenommen zeigt, dass es sich sogar um fünf Stämmlinge handelte, ein kleiner Rekord! Umgebung dito. Nähere Aufnahme der größten Schnittfläche (orange das Splintholz, elfenbeinfarben das Kernholz) die, wie gesagt, nicht das geringste Schadsymptom aufweist --, aber das ist bei Obstbäumen in Berlin bis auf die genannten beiden Ausnahmen schnuppe!
Reposted by a&b
kattascha.bsky.social
Hab so viele Fragen: Bleibt die Schnitzeljagd bei Kindergeburtstag ohne Fleisch legal? Muss Wurstsalat zukünftig Kopfsalat enthalten? 🧐 … …und dann ist da noch dieser schlimme Verdacht: „Spaghetti-Eis enthält gar keine Nudeln?!“ (Mein Gott, Kulturkampf war auch mal origineller) 🥱
Reposted by a&b
Reposted by a&b
claasgefroi.bsky.social
Symptom für das, was gewaltig schief läuft: Die SZ erklärt Eltern, wie man Kindern spielerisch Sparen und Verzicht beibringt, weil das Geld nicht mehr reicht - statt zu skandalisieren, dass selbst Mittelschichtsfamilien sich nur noch von Monat zu Monat hangeln. www.sueddeutsche.de/wirtschaft/i...
Schon mit den Kleinsten lohne es sich, über Geld und Sparen zu sprechen – so wie über alle andere Alltagsthemen auch. Mit einer Dreijährigen könne man besprechen, dass man sich auch ein Eis im Supermarkt kaufen und zu Hause schön mit Streuseln dekorieren kann – und sich nur gelegentlich den Gang zur Eisdiele gönnt. Viele kleine Kinder spielen gerne Kaufladen, auch da gehört Bezahlen dazu, und man merkt, dass man nicht unendlich viel Spielgemüse für das Spielgeld kaufen kann. „Ein Bewusstsein dafür, dass Geld endlich ist, kann man ab dem zweiten Lebensjahr aufbauen“, sagt Müller. „Man kann zum Beispiel erklären, dass hinter dem Geldautomaten so etwas wie eine Spardose liegt. Und wenn die leer ist, kommt da kein Geld mehr raus.“ Diese Form der Mitbestimmung fördere nicht nur das Verständnis, sondern auch die Selbstwirksamkeit: „Wenn ein Kind merkt, es kann durch seine Entscheidungen etwas beitragen, dann wird Sparen plötzlich sinnhaft.“
Reposted by a&b
akrotelm.bsky.social
So überrascht war ich lange nicht mehr von einem Politiker der #CDU. 😲
Der Einfall für dieses Produkt hing mit Adenauers politischer Tätigkeit während des Ersten Weltkriegs zusammen. Als Erster Beigeordneter war er seit 1914 für die Lebensmittelversorgung der Kölner Bevölkerung zuständig. Fleisch war damals Mangelware. Genau da setzte die Erfindung an: „Der Zweck, der verfolgt wird, ist, dem viel billigeren Pflanzeneiweiß in größerem Maße wie bisher im Verzehr Eingang zu verschaffen, nicht neben, sondern an Stelle des tierischen Eiweißes. Der Zweck soll dadurch erreicht werden, dass dem Konsumenten das Pflanzeneiweiß gewissermaßen unter der Maske der Fleischnahrung gegeben wird, weil das Volk die Fleischnahrung kennt und liebt. Dies lässt sich erreichen durch eine beliebte Form der Fleischnahrung, durch die Wurst“, schrieb Adenauer seinem Patentanwalt Dr. Julius Ephraim am 10. Mai 1915.
balberlin.bsky.social
Staat finanziell, arbeits- und ordnungsrechtlich auf Anpassungsziele hinwirken könnte, verzwergt er sich zur Infotafel." Dazu fragwürdige Annahmen: Fortgesetzes Wachstum; Tech-Innovation wird's richten; alle machen mit; fortdauernder Ressourcen-Extraktivismus.
www.blaetter.de/ausgabe/2025... € 4/4
balberlin.bsky.social
Kapitulation. Hemmschuh bei der Anpassung: die "föderale Verantwortungsdiffusion..Klimaanpassung als Austeritätspolitik wird aber kaum funktionieren, erst recht nicht mit verschuldeten Kommunen...Vor den großen Verteilungsfragen duckt sich die Strategie...konsequent weg...Genau da, wo der Staat 3/4
Klimaanpassung: Wegducken statt handeln
Starkregen, Dürre, immer neue Hitzerekorde – selbst optimistische Zeitgenoss:innen müssen mittlerweile anerkennen, dass die Folgen der Klimakrise nicht mehr abwendbar und längst auch in Deutschland sp...
www.blaetter.de
balberlin.bsky.social
zusätzlichen Gelder, hat keine Konfliktperspektive (wo doch fürs Reduzieren von Versiegelung zB das Ende von EFH-Neubaugebieten droht!), lehnt jede zusätzliche Bürokratie, zB jede Berichtspflicht ab (wie aber soll dann Monitoring laufen?) + bedeutet ordnungsrechtlich eine bedingungslose 2/4
balberlin.bsky.social
Die noch von der Ampel beschlossene Klimaanpassungsstrategie, die die ambitionierten Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie (2021) bekräftigt (30% Ökolandbau, ½ Pestizideinsatz bis 2030), kommt ohne neue Maßnahmen aus, ohne Verbindlichkeit, fast durchweg Finanzierungsvorbehalt, aber keine 1/4
balberlin.bsky.social
Vampirkapitalismus: "Eigentlich nur ein Schmankerl am Rande wäre dagegen jenes Dekret, mit dem die Absenkung des Wasserdrucks beim Duschen aufgehoben wurde, wenn es nicht so symptomatisch wäre: Die #Ausbeutung der Umwelt wird politisch geradezu angeordnet." www.blaetter.de/ausgabe/2025... (€)
Vampirkapitalismus
Donald Trumps Regierungsstil wird in aller Regel als „erratisch“ und weitgehend unberechenbar bezeichnet. Ähnlich skeptisch bis abfällig blickte man im alten Europa auf Ronald Reagan, als dieser 1981 ...
www.blaetter.de
Reposted by a&b
docgaby.bsky.social
Der sogenannte Hybridpark, der in der Kleinstadt im Landkreis Heilbronn entsteht, soll Solarenergie, Windkraft und Batteriespeicher an einem Standort vereinen. Der erste Abschnitt, ein Solarpark mit rund 58 Megawatt Nennleistung, wurde im September offiziell eröffnet.
Sonne, Wind und Speicher
Hybridparks werden zu einem Schlüssel der Energiewende. Für mehrtägige Dunkelflauten braucht es aber klimaneutrale Gaskraftwerke – die zum Teil vorhanden sind.
www.klimareporter.de
Reposted by a&b
peterjelinek.bsky.social
Die Autoindustrie schreibt der Merz-Regierung ganze Passagen zum Verbrenner-Aus vor.

Die Energiekonzerne wiederum machen dasselbe für CDU-Wirtschaftsministerin Reiche, die damit die Energiewende ausbremst.

Die CDU hat damit kein Problem.

Wir sollten eines damit haben.
balberlin.bsky.social
Rückschritt, setzt voraus, dass einerseits die Zahlungen auch zuverlässig erfolgen, + andererseits speichern Moore ja nicht nur CO₂, sondern sind essentiell für die Förderung der Artenvielfalt, sichern den Wasserhaushalt + dienen der regionalen Klimaregulation.

Quelle: taz.de/Minister-wil... 3/3
Minister will Moorschutz-Ziele senken: Die drei wichtigsten Klima-News der Woche
Wie es mit dem natürlichen Klimaschutz weitergeht. Wie der Wasserstoff-Markt in Gang kommen soll. Wie viel Klimafinanzierung Deutschland leistet.
taz.de
balberlin.bsky.social
Entwicklungsbudget gefährden die Zahlungen in Zukunft" bei wachsendem Bedarf!
Die Halbierung der Wiedervernässung auf 2,5 Mio. t/a, um bis 2045 28 Mio. t CO₂-Äquivalente zu speichern, wird mit "praktischer Machbarkeit und hoher Akzeptanz“ begründet, ist aber ökologisch + strategisch ein 2/3
balberlin.bsky.social
"🇩🇪 hat 2024 mit 6,1 Milliarden Euro sein Versprechen zur internationalen Klimafinanzierung eingehalten, die arme Länder bei Klimaschutz und Anpassung an die Klimakrise unterstützt [was 🇩🇪 angesichts seines 4. Rangs in den hist. kumlierten Emissionen gut zu Gesicht steht].
Doch Kürzungen im 1/3
balberlin.bsky.social
Evt. hilft solches Wording: "Die beschleunigte Klima- + Artenkrise bedroht Sicherheit + Wohlstand (aka Profite!)..Es drohen erhebliche wirtschaftliche Risiken, da fast ¾ der Unternehmen im Euroraum in sehr starkem Maß Weise von Ökosystemleistungen abhängig sind." www.riffreporter.de/de/umwelt/eu...
EU-Umweltbericht 2024: Europa braucht mehr Naturschutz denn je
Dramatischer EU-Umweltbericht: Biodiversitätskrise spitzt sich zu, Klimawandel beschleunigt sich. Experten fordern dringend verstärkte Schutzmaßnahmen für Europas Zukunft.
www.riffreporter.de
Reposted by a&b
brunojnavarro.bsky.social
“More than three-quarters of the Earth’s support systems are not in the safe zone,” Johan Rockström, director of the Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK) in Germany. “Humanity is pushing beyond the limits of a safe operating space, increasing the risk of destabilizing the planet.”
Humans Just Pushed Earth across Another 'Planetary Boundary'
Earth has breached a critical boundary for ocean acidification, with potentially grim effects for ocean ecosystems and human livelihoods
www.scientificamerican.com
balberlin.bsky.social
Der politisch gewollte Personalmangel der zuständigen Behörden verewigt das Kontrolldefizit: Ausweg kommunale Initiativen? Städte + Regionen könnten eigene ethische Beschaffungsrichtlinien erlassen. Berlin zB könnte sich als "Fair Trade City" positionieren + auf EU-Ebene Allianzen schmieden.
balberlin.bsky.social
Soziale Konditionalität, Menschenrechte, Umweltstandards: Bürokratiemonster, die die Wettbewerbsfähigkeit untergraben? Dabei entsteht der Eindruck, dass diese Ausländer den Einheimischen weniger die Jobs als vielmehr die Ketten abnehmen. & unsere Steuern subventionieren das organisierte Verbrechen.
Zähne gezogen: Wirtschaftsministerium schafft Lieferkettengesetz faktisch ab
Das Wirtschaftsressort hat das zuständige Bundesamt angewiesen, bei der Anwendung des Lieferkettengesetzes zurückhaltend und unternehmensfreundlich zu agieren.
www.heise.de
balberlin.bsky.social
Neben 8 Mrd. $ für Klimaschutzprojekte in 16 Staaten, die für Harris stimmten, streicht das Trump-Regime 18 Mrd. $ für Projekte in NYC, um zu prüfen, ob sie nicht für DEI missbraucht würden: nämlich "die Verlängerung einer U-Bahn-Linie und den Bau eines neuen Eisenbahntunnels" taz.de/USA-im-Shutd...
USA im Shutdown: Trump-Regierung streicht 8 Milliarden für Klimaprojekte
Betroffen sind 16 Bundesstaaten. Was sie gemein haben: Dort wurde bei der Präsidentschaftswahl vor einem Jahr die Demokratin Kamala Harris gewählt.
taz.de
Reposted by a&b
akrotelm.bsky.social
DAS ist der Grund dafür, dass in Ostdeutschland soviele Großschutzgebiete gibt, und in Westdeutschland fast keine.

Oder:

"Innerhalb von zehn Monaten war damit in der Fläche mehr für den Naturschutz in Deutschland erreicht als in den 100 Jahren staatlichem Naturschutz zuvor."
/3/