Barbara Laa
@barbaralaa.bsky.social
7K followers 800 following 160 posts
Sustainable transport 👨‍🦽🚶🏽‍♀️🚲🚃🚕 keeping the planet habitable 🌏 researcher @ TU Wien | activist | she/her
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
barbaralaa.bsky.social
🙋‍♀️Hi! :) I'm a researcher at TU Wien (in Vienna, Austria) and use most of my time to find out how to make a social-ecological transformation in the transport sector happen...and I use some of my time to communicate this and get politically organized.
Reposted by Barbara Laa
dernaro.bsky.social
Das Telefon klingelt, TU-Professor Getzner ist dran. Er hat das Interview mit Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) im STANDARD über den Lobautunnel gelesen.

Getzner ist verärgert. Er sagt: "Hanke argumentiert faktenfremd". Ein Interview zum Interview.

www.derstandard.at/story/300000...
Reposted by Barbara Laa
ulrichleth.bsky.social
Angesichts der heutigen Entscheidung von Verkehrsminister Hanke, den Lobautunnel bauen zu wollen, ein etwas längerer Thread zum Lobautunnel aus verkehrswissenschaftlicher, verkehrsplanerischer und raumstruktureller Sicht.
1/
Reposted by Barbara Laa
helge.at
.... jetzt ist es endlich soweit!! Endlich wird die Problemzone, an der man über 7 Ampeln umgeleitet wird, entschärft. Mehr Infos: www.fahrradwien.at/news/neubaug...

Mühsam ernährt sich das Einhörnchen. Aber immerhin. 2/2
Karte vom Westbahnhof mit neuem, direktem Radweg.
Reposted by Barbara Laa
agneszauner.bsky.social
Die Verkehrsexpertin @barbaralaa.bsky.social war heute im Ö1 Mittagsjournal zur Verkehrsberuhigung - nachhören lohnt sich!

Wien-Wahl: Diskussion überverkehrsberuhigte Innenstadt | Ö1 Mittagsjournal, 12.4. | Radio Ö1
oe1.orf.at/player/20250...
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
oe1.orf.at
Reposted by Barbara Laa
pff-austria.bsky.social
So wie wir hier in Ö leben, bräuchten wir mehr als 4 Erden, denn 2025 fällt der sogenannte #OvershootDay für uns auf den 29.03. 🌎🌍🌏🌎

Sowas von nicht nachhaltig!!! 😠

Deshalb machen wir am Samstag, 29.03., ab 13 Uhr, am Christian-Broda-Platz darauf aufmerksam. 📢🪧

Grafik: Barbara Höller für A4F
Reposted by Barbara Laa
jacquelyngill.bsky.social
A really cool new study on the impact of climate activism has just dropped! Some highlights:

1) "There is strong evidence that climate activism shifts public opinion and media coverage in a pro-climate direction, but this varies by context and the tactics employed."
The impacts of climate activism
We review 50 studies on the impacts of climate activism. We present the existing evidence in a map of what we know about climate activism and its impa…
www.sciencedirect.com
Reposted by Barbara Laa
maximilianwerner.at
Endlich. @derstandard.at-Wahlkompass für die Wiener Gemeinderatswahl ist online. Das Ergebnis wochenlanger Arbeit in Redaktion und Datenteam und mit formidabler politikwissenschaftlicher Unterstützung von @laurenzennser.bsky.social und @robert-a-huber.bsky.social. Viel Spaß damit!
Der STANDARD-Wahlkompass: Welche Partei passt in Wien zu Ihnen?
Die Orientierungshilfe zur Gemeinderats- und Landtagswahl: Finden Sie heraus, wie sehr Sie mit welcher Partei übereinstimmen
www.derstandard.at
Reposted by Barbara Laa
lukasoberndorfer.bsky.social
Auf den Unis fehlt oft eine Perspektive die gewerkschaftliche Fragestellungen und die Lohnabhängigen in den Blick nimmt. Freu mich sehr, dass wir hier jetzt mit einer öffentlichen Ringvorlesung zum sozialen und ökologischen Umbau ansetzen. Tolle Themen und spannende Vortragende:
barbaralaa.bsky.social
eh! und daran arbeiten die zukunftsfähigen Sachen populärer zu machen
barbaralaa.bsky.social
* und in Boulevardmedien
barbaralaa.bsky.social
Ergebnisse jeweils:
🛴 89% für E-Scooter Verbot bei 7,5% Wahlbeteiligung
🚙 54% für teureres SUV Parken bei 5,7%
🌳 66% für 500 Gartenstraßen bei 4%
barbaralaa.bsky.social
Das war die dritte Abstimmung zu Verkehrsthemen in Paris die jeweils maximal 7,5% der Wahlberechtigten vor dem Ofen hervorgelockt haben. Eventuell existiert die große Opposition ja nur in den Köpfen der Politiker:innen
helge.at
Die Pariser haben eben dafür gestimmt, 500 Straßen mit in Summe 10.000 Parkplätzen autofrei zu machen.

Ich behaupte: Auch bei uns wären sehr viele Städter so weit. Aber die Politik ist noch zu feig.
Les Parisiens disent oui à la végétalisation de 500 nouvelles rues
La troisième votation citoyenne proposée par la Ville de Paris a une nouvelle fois vu le « oui » l’emporter. Ce dimanche, 66 % des votants s
www.leparisien.fr
barbaralaa.bsky.social
Aber doch auch spannend dass das Thema der Mehrheit so egal ist
Reposted by Barbara Laa
thomaszauner.bsky.social
Super Projekt! Besonders gefallen hat mir der Artikel zur Verzögerung des Umbaus der Wallensteinstraße von @nazk.bsky.social. Ich fahre dort jeden Tag mit dem Rad und habe mich schon gefragt, was aus dem angekündigten Umbau geworden ist.
www.zwischenbruecken.at/reportage/wa...
barbaralaa.bsky.social
Late to the party, aber das sieht sehr spannend aus: ein Lokalmedium für den 2. und 20. Bezirk in Wien
barbaralaa.bsky.social
Who wants to work with us at TU Wien? We are looking for a person interested in transport and mobility planning with a focus on statistical modelling and web applications for transport models. English job posting ➡️ academicpositions.com/ad/tu-wien/2...
screenshot of job posting with list of skills:
Your skills:
    Completed Master's or Diploma degree in Civil and Environmental Engineering, Computer Science, Data Science, Urban and Regional Planning, or a related field.
    Interest in one or more of the following areas: transportation, traffic and behavioral modeling, knowledge transfer, and conducting scientific research on transportation and human behavior.
    Excellent statistical knowledge and interest in applied numerical and statistical modeling (e.g., R, SPSS, or similar).
    Strong programming skills (Python, Julia, or C++) with a focus on data manipulation and analysis, data visualization, and algorithm development.
    Experience in web application development, including frameworks, databases, and front-end development, is highly advantageous.
    Interest in the administrative management of national and international research projects. Such experience is a plus.
    Teaching skills, willingness to support teaching activities, and interest in working with students are beneficial.
    Excellent proficiency in German and English (at least C1 level in both). An internationally recognized English proficiency certificate (e.g., TOEFL-iBT or IELTS) is advantageous.
    Basic knowledge of GIS (ArcGIS and/or QGIS) is beneficial.
    Proficiency in IT tools (MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, and MS Access).
    Ability to work in an interdisciplinary team with international colleagues and project partners, strong problem-solving skills, and innovative thinking.
barbaralaa.bsky.social
Die Interviews sollen in Wien stattfinden, zwischen April und Juni, Ausmaß etwa 20 Stunden auf Werkvertragsbasis, Einschulung wird am 24.4. stattfinden. Bei Interesse PN und ich gebe Kontaktdaten weiter. Gerne teilen!
barbaralaa.bsky.social
Personal für Interviews gesucht!
Kollegen möchten Migrant:innen zum Thema Mobilität und Radfahren befragen und sind auf der Suche nach Personen, die (neben Englisch oder Deutsch) eine der folgenden Sprachen sprechen:
Bosnisch, Serbisch, Kroatisch, Arabisch, Türkisch, Somali, Farsi
barbaralaa.bsky.social
klingt nicht nach schonen :)
barbaralaa.bsky.social
tag eins macht Journalismus, der Hintergründe recherchiert und Lösungen aufzeigt. Gerade in Österreich ist es wichtig, dass wir so etwas nicht verlieren. Werdet Mitglied, wenn es sich für euch ausgeht. Jetzt auch als pay as you wish möglich!
tageins.bsky.social
Wir stehen nun in der Mitte unserer Rettungskampagne für tag eins. Erfahrungsgemäß ist das eine eher schwierige Phase. Alte Kampagnenhasen nennen es auch das Tal der Tränen: Der Schwung von Anfang ist raus, ab und zu tröpfeln neue Mitgliedschaften rein, durchhalten... www.tageins.at/halbzeit-der...
Der Elefant im Raum – Halbzeit der Rettungskampagne
wir stehen nun in der Mitte unserer Rettungskampagne für tag eins. Erfahrungsgemäß ist das eine eher schwierige Phase. Alte Kampagnenhasen nennen es auch das Tal der Tränen: Der Schwung von Anfang ist...
www.tageins.at