Bettina Kohlrausch
@bettikohlrausch.bsky.social
4.8K followers 730 following 1.1K posts
Research Director at WSI (https://www.wsi.de/de/index.htm). Professor for social transformation at University of Paderborn. Research on work and social integration, anti-democratic attitudes, gender inequality, democracy at work
Posts Media Videos Starter Packs
bettikohlrausch.bsky.social
Nur wenn es sich auch wirklich um Wurst handelt, was dir ist. Alles andere wäre eine Irreführung der Verbraucher.
bettikohlrausch.bsky.social
Nüsse für die Eichhörnchen. Nusscookies für uns.
bettikohlrausch.bsky.social
Bin jetzt schon etwas irritiert, dass im @deutschlandfunk.de.web.brid.gy gerade die Behauptung, geringere Wirtschaftskompetenz bei Mädchen, hänge mit dem Gender Pay Gap zusammen, unwidersprochen stehen bleibt.
bettikohlrausch.bsky.social
Immer raus damit. Habe ich vielleicht irgendwas falsch verstanden oder unklar formuliert? Erklärt es mir 😀
bettikohlrausch.bsky.social
Immer wenn ich vergesse, was mansplaining ist, gehe ich auf LinkedIn.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht?
Was macht ihr, wenn ihr vergesst, was mansplaining ist?
Schreibt es mir gerne in die Kommis!
Reposted by Bettina Kohlrausch
boeckler-stiftung.bsky.social
»Die #Tarifbindung zu stärken, auch durch politische Maßnahmen wie wirksame #Tariftreuegesetze, ist ein Beitrag zur inneren Einheit und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt«, so @bettikohlrausch.bsky.social.

#TagDerDeutschenEinheit

4/ Komplette Pressemitteilung ⬇️
www.boeckler.de/de/pressemit...
„In Deutschland gleichwertige Lebensverhältnisse herzustellen, bleibt eine wichtige Aufgabe“, sagt Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Wissenschaftliche Direktorin des WSI. „Die Gewerkschaften haben hier Pionierarbeit geleistet und eine Angleichung der Tariflöhne zwischen Ost und West weitgehend durchgesetzt."
bettikohlrausch.bsky.social
Einfach nur dankbar, dass ich nicht zum Oktoberfest muss #diekleinendinge
bettikohlrausch.bsky.social
Als mein Sohn noch in die Grundschule ging, hielt er mir einen langen Vortrag übers Energiesparen, der mit dem Satz endete: „Und außerdem ist das einfach nur Weltverschwendung“. So fühlt sich die gegenwärtige politische Lage an: überall einfach nur Weltverschwendung.
Reposted by Bettina Kohlrausch
jeannette-hagen.de
Im Zusammenhang mit Dunja Hayalis Rückzug von den sozialen Medien lese ich immer wieder, es hätte einen „Shitstorm“ gegeben. Das ist grundlegend falsch. Es ist eine von rechts orchestrierte Hasskampagne, um Dunja Hayali mundtot zu machen und andere zu warnen. Bezahlt von Millionären.
bettikohlrausch.bsky.social
Einfach mal „out of the box“ denken!
bettikohlrausch.bsky.social
Die sind ja nicht demokratisch. Die soll man sowieso auf gar keinen Fall wählen. Ich hoffe, mein Kind, war dahingehende nicht missverständlich.
bettikohlrausch.bsky.social
Irgendwann, in einer fernen Zukunft werde ich einmal einen Skeet ohne einen einzigen Fehler schreiben. Bereitet euch schon mal drauf vor☝🏻
bettikohlrausch.bsky.social
Jeder gute Demokrat und jede gute Demokraten muss heute einmal skeeten: Leute in NRW geht wählen und bitte bitte wählt demokratisch. Ich würde hinzufügen: und wenn es irgendwie geht, auch nicht FDP und CDU. So ist das nämlich in einer Demokratie. Man darf politische Positionen haben.
Reposted by Bettina Kohlrausch
fredheussner.bsky.social
"Es ist eine große Leerstelle der Pandemiepolitik, dass sie die Relevanz von Sorgearbeit ausgeblendet hat [...]. Und es waren überwiegend die Frauen, die den Preis dafür gezahlt haben.

Danke @bettikohlrausch.bsky.social für die Arbeit zur Reflexion der gesellschaftlichen Bearbeitung der Pandemie.
boeckler-stiftung.bsky.social
Die #Pandemie & die Maßnahmen zur Eindämmung hatten Auswirkungen auf die Organisation von #Erwerbsarbeit, #Verteilung von #Sorgearbeit, soziale #Ungleichheit, die beruflichen Perspektiven junger Menschen & die politische Stimmung im Land. @bettikohlrausch.bsky.social
www.boeckler.de/de/newslette...
Bild: Bettina Kohlrausch
Text: Die Pandemie hat bekannte Lücken in der sozialen Sicherung noch sichtbarer gemacht, Armut hat sich verfestigt. Bildungschancen junger Menschen haben gelitten, teilweise mit erheblichen Konsequenzen für ihre berufliche Zukunft.
Reposted by Bettina Kohlrausch
boeckler-stiftung.bsky.social
Die #Pandemie & die Maßnahmen zur Eindämmung hatten Auswirkungen auf die Organisation von #Erwerbsarbeit, #Verteilung von #Sorgearbeit, soziale #Ungleichheit, die beruflichen Perspektiven junger Menschen & die politische Stimmung im Land. @bettikohlrausch.bsky.social
www.boeckler.de/de/newslette...
Bild: Bettina Kohlrausch
Text: Die Pandemie hat bekannte Lücken in der sozialen Sicherung noch sichtbarer gemacht, Armut hat sich verfestigt. Bildungschancen junger Menschen haben gelitten, teilweise mit erheblichen Konsequenzen für ihre berufliche Zukunft.
Reposted by Bettina Kohlrausch
hannavoelkle.bsky.social
💥Impulspapier zusammen mit Yvonne Lott @boeckler-stiftung.bsky.social, Svenja Pfahl, Carolin Deuflhard u. Ricarda Scholz zu Zeitpolitik, siehe ⬇️

Danke @fesonline.bsky.social fürs Vertrauen 💐 💬 Am 09.10.25 diskutieren wir das Papier mit @teresabuecker.bsky.social und @bettikohlrausch.bsky.social
fesonline.bsky.social
⏰ Zeitpolitische Gerechtigkeit jetzt umsetzen!
2023 wurde in Deutsschland 🇩🇪 so viel gearbeitet wie nie (54,6 Mrd. Std.). Längere Arbeitszeiten bedeuten aber nicht mehr Wohlstand – sie gefährden Gesundheit & verschärfen Gender-Gaps. 1/3 #Gleichstellung #Zeitpolitik
👉 www.fes.de/themenportal...
Zeichnung mit verschiedenen Dingen, wie Uhr, Auto, Haus, Tablet. Text: Unser neues Impulspapier: Zeit für eine entschlossene Gleichstellungspolitik! zeigt, wie eine gerechte Zeitpolitik aussehen kann.
Reposted by Bettina Kohlrausch
bettikohlrausch.bsky.social
Das ist bei mir inzwischen alles vorbei aber ich bin auch immer noch jede Nacht dankbar dafür und denke an all die Menschen, die nachts für andere Menschen verantwortlich sind.
bettikohlrausch.bsky.social
Vor dem Hintergrund meiner Erfahrungen als Mutter würde ich ergänzen: Hilfe suchen oder einfach nachts jemand anderen finden, der oder die aufsteht, wenn die Kinder schreien oder ins Bett gekotzt haben oder Lust bekommen, auf eine Runde Duplo bauen.