Stefan Schmitt
@cerlin.bsky.social
2.6K followers 430 following 300 posts
editorial journalist DIE ZEIT @zeit.de / science / #Wissen / zeit.de/autoren/S/Stefan_Schmitt / co-host @auchdasnoch.bsky.social zeit.de/krisenpodcast co-author "Auch das noch!" (Herder, 2025)
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Stefan Schmitt
christianstoecker.de
Sozusagen in eigener Sache: Vom *15. bis 30. Oktober* kann man sich an der HAW Hamburg wieder um einen Studienplatz im Master Digitale Kommunikation bewerben. Es lohnt sich. Glaubt nicht mir, glaubt unseren Absolvent*innen. Hier sind einige von mittlerweile ca. 140. Weitersagen!
Kim Staudt

Jahrgang 1996. In Darmstadt aufgewachsen, für den Master in die Wahlheimat Hamburg
gezogen. Seit August 2020 beim SPIEGEL, ab Juni 2022 Social-Media-Redakteurin. Seit August
2023 Redakteurin im Newsressort und seit Mai 2024 zusatzlich Redakteurin im Ressort
Wirtschaft/Netzwelt. Newsjunkie mit Themenschwerpunkt Web- und Popkultur. "Jetzt weiß ich, ich kann's!"

Kim Staudt arbeitet als Social-Media-Redakteurin bei "Der Spiegel". Der Master Digitale Kommunikation war für sie eine Zeit des Ausprobierens.
"Genau der richtige Master"

Tobias Bug startete nach seinem Master ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung. Das hat er auch dem Newsroom der HAW Hamburg zu verdanken.
"Top vorbereitet ins Berufsleben"

Laura Bieler, Digital Communications & Social Media Managerin bei Beiersdorf, hat im Studiengang gelernt, wie man im Team zusammenarbeitet.
"Wenn man sich unterhakt, werden Finken zu Freunden"

Joana Kimmich erinnert sich an einen Newsroom der Möglichkeiten – mit Diskussionen, bis die Köpfe rauchten und viel viel Praxisarbeit.
"Ab ins kalte Wasser!"

Mirjam Bär fand es besonders gut, dass sich die Studierenden im HAW Newsroom kostenlos Kameras, Mikros und anderes Equipment ausleihen konnten.
Ein journalistisches Abenteuer

Julia Chorus erinnert sich noch gut an den Moment, als ihre erste Reportage bei FINK.HAMB
Reposted by Stefan Schmitt
polenz.bsky.social
Da hat sich wohl die Fleisch- und Landwirtschaftslobby durchgesetzt. Nennt man Bürokratie-Abbau.
Reposted by Stefan Schmitt
pinzler.bsky.social
Wir haben mit unserem China Korrespondenten Jens Mühling gefragt, warum das Leben dort angenehm ist, es einen aber manchmal schaudert. warum die chinesische Politik anders ist als die der USA. Und über das beste Essen der Welt haben wir auch etwas erfahren.
www.zeit.de/politik/2025...
Krisenpodcast "Auch das noch": "Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr"
Jens Mühling berichtet für die ZEIT aus China. Im Podcast spricht er über Pekings Machtanspruch, die Klimapolitik und den Alltag zwischen Repression und Fortschritt.
www.zeit.de
Reposted by Stefan Schmitt
fraueickmann.bsky.social
Service-Post ➡️
uedio.bsky.social
Nein, bitte lesen Sie Zeitung, hören Sie Radio, schauen Sie Kulturzeit, weil Social Media nicht ausreicht.
Reposted by Stefan Schmitt
raindiercks.bsky.social
Was stimmt gerade in der Politik nicht?!

Wir müssen sparen. Keine Frage.

Aber 3,50 € jeweils bei ALG-Empfängern (Sozialbetrug!!!), Pflegegrad 1 (Haushaltshilfe) und Zahnbehandlung (wtf?!) sparen, während Verfolgung Steuerhinterziehung, Vermögen- und Erbschaftssteuer unangetastet bleiben? WTF!
Reposted by Stefan Schmitt
cleanpowerdave.bsky.social
Grid battery prices fell by 40% last year.

Evidence is mounting they falling by around ANOTHER 40% THIS YEAR🤯🤯🤯
Reposted by Stefan Schmitt
jhillje.bsky.social
Wie unwichtig der CDU der Klimaschutz ist, fasst Tilman Kuban heute in der WELT prägnant zusammen: Das Klimaziel 2045 soll aufkündigt werden (statt 100% Klimaneutralität maximal 80%). Und "erst dann neu diskutieren, wie wir mit den restlichen 20 Prozent verfahren". Wow!
Reposted by Stefan Schmitt
auchdasnoch.bsky.social
1. Fossil-Lobby mit @annikajoeres.bsky.social
2. KI und (a)social media mit @marcuwekling.bsky.social
3. Überreichtum mit @martynalinartas.bsky.social
4. Trump und Europa mit @adamtooze.bsky.social
… das sind bisher die meistgehörten Folgen des @zeit.de -#Krisenpodcast in diesem Jahr. (…)
Reposted by Stefan Schmitt
fesonline.bsky.social
Nach Petra Pinzler muss #Fortschritt heute soziale Sicherheit und ökologische Grenzen zusammendenken – sonst sei er nicht zukunftstauglich. Wie das geht? Das steht kurzgefasst in unserer #Buchessenz. 1/4 #Fortschritt #Zukunft #Oekologie @pinzler.bsky.social
Buchcover von: Petra Pinzler: Hat das Zukunft oder kann das weg? Daneben ein Foto der Autorin und das Wort Buchessenz.
cerlin.bsky.social
Interview mit Frank Böttcher und Klaus Richter zum gemeinsamen Aufruf von DGM (Deutsche Gesellschaft für Meteorologie) und DPG (Deutsche Physikalische Gesellschaft), der heute beim #Extremwetterkongress veröffentlicht wird. – @elenae.bsky.social und ich haben die beiden für @zeit.de gesprochen:
Reposted by Stefan Schmitt
sachlichepolitik.bsky.social
Sehr hörenswertes Gespräch von @pinzler.bsky.social und @cerlin.bsky.social mit der ehemaligen Verfassungsrichterin Susanne Baer über Rechtsprechung in zunehmend postfaktischen Zeiten (am Bsp. des "Klima-Urteils" von 2021) und den Umgang mit dem Vorwurf, Gerichte seien zu politisch:
Krisenpodcast "Auch das noch?": Recht sprechen in der "Wahrheitskrise"
Das Bundesverfassungsgericht zieht die roten Linien für die Politik. Warum das schwieriger wird, erklärt Susanne Baer. Sie war zwölf Jahre lang Richterin in Karlsruhe.
www.zeit.de
Reposted by Stefan Schmitt
s4f-leipzig.bsky.social
@pinzler.bsky.social & @cerlin.bsky.social sprachen mit @rushkoff.com, Autor des Bestsellers "Survival of the Richest. Warum wir vor den Tech-Milliardären noch nicht einmal auf dem Mars sicher sind": Wohin fliehen vor der Klimakatastrophe: Alaska oder Neuseeland? www.zeit.de/2025/13/surv...
Quelle: https://www.suhrkamp.de/buch/douglas-rushkoff-survival-of-the-richest-t-9783518029992
Leseprobe s. https://res.cloudinary.com/suhrkamp/images/q_auto/v1742133493/152834/survival-of-the-richest_9783518029992_leseprobe.pdf
cerlin.bsky.social
Sie bereitet sich auf einen Suborbitalflug vor, der sie zur zweiten Deutschen im All machen würde – und zum ersten Menschen mit einer Behinderung, der in den Weltraum reist. Für @zeit.de habe ich mich mit Michaela Benthaus unterhalten:
Reposted by Stefan Schmitt
cerlin.bsky.social
Von @pinzler.bsky.social und mir für @zeit.de – aus unserer Podcast-Episode mit Susanne Baer ( @humboldtuni.bsky.social, LSE, @umich.edu ) haben wir auch dieses Interview ausgekoppelt:
Reposted by Stefan Schmitt
auchdasnoch.bsky.social
Sie hat das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts mit erarbeitet, als Richterin viele progressive Positionen vertreten. Susanne Baer erklärt, wie „Karlsruhe“ die Grundrechte schützt – und was das in Zeiten von Fakenews und Lügenkampagnen bedeutet.
🎧 Neue Episode:
www.zeit.de/wissen/2025-...
Krisenpodcast "Auch das noch?": Recht sprechen in der "Wahrheitskrise"
Das Bundesverfassungsgericht zieht die roten Linien für die Politik. Warum das schwieriger wird, erklärt Susanne Baer. Sie war zwölf Jahre lang Richterin in Karlsruhe.
www.zeit.de