dju in ver.di Berlin-Brandenburg
@djuver-jorg.bsky.social
2.7K followers 2.6K following 700 posts
Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) Berlin-Brandenburg. Text: Geschäftsführer Jörg Reichel. ViSdP Landesvorsitzende Renate Gensch.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
idz-jena.bsky.social
22.10. | 20 Uhr | Foyergespräch im Deutschen Nationaltheater Weimar: Diskussion über die erkennbaren Ursachen & Dynamiken, die drohenden Gefahren & die Strategien im Umgang mit #Antisemitismus & #Rechtsextremismus in #Thüringen. Ausführliche Infos: www.idz-jena.de/vadet/rechts...
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
verdi-medien.bsky.social
Danica Bensmail, dju-Bundesgeschäftsführerin:
"Google, Meta & TikTok sind längst keine neutralen Intermediäre mehr - sie steuern Inhalte und beeinflussen den Diskurs. Darum fordern wir Regulierung, Haftung und eine zweckgebundene Digitalabgabe zugunsten des Journalismus."

t1p.de/Plattformreg...
Journalisten-Union fordert zweckgebundene Digitalabgabe - Wie KI im Netz reguliert werden sollte
&quote;Wir brauchen eine klare politische Regulierung, die Plattformen endlich in die Verantwortung nimmt&quote;, sagt Danica Bensmail Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Journalistinnen- und Journa...
t1p.de
djuver-jorg.bsky.social
Viele Journalistinnen und Journalisten befürchten einen „Chilling Effect“, der das Fotografieren und Veröffentlichen öffentlicher Kunstwerke deutlich komplizierter macht. 3/3
djuver-jorg.bsky.social
hat den Schutz künstlerischer Werke im öffentlichen Raum ausgeweitet. Aus Sicht der dju in ver.di erschwert diese Rechtsprechung aber die journalistische Berichterstattung und stellt einen Eingriff in die Pressefreiheit, sowie eine Einschränkung der Panoramafreiheit dar. 2/3
djuver-jorg.bsky.social
Berlin Festival of Lights - Urheberrecht
Die dju in ver.di weist darauf hin, dass die Lichtobjekte des Festival of Lights® urheberrechtlich geschützt sind. Das viel diskutierte „Gerhard-Richter-Domfenster“-Urteil 1/3
festival-of-lights.de/de/
Festival of Lights 2025
Festival of Lights Berlin 2025 : Die Stadt wird beim Lichterfest zur Bühne mit Lichtinstallationen. Erleben Sie das Lichtfestival hautnah.
festival-of-lights.de
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
amadeuantonio.bsky.social
Dein Kollege verbreitet beim Mittagessen Verschwörungsdenken, an deiner Uni liegen israelfeindliche Flyer aus, deine jüdische Freundin versteckt ihre Davidstern-Kette in der U-Bahn und sowieso beinahe jeden Tag siehst du antisemitische Schmierereien im Straßenbild? Du hast genug? 👇
Bildungs-und Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025 - Amadeu Antonio Stiftung
www.amadeu-antonio-stiftung.de
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
amadeuantonio.bsky.social
Die Angriffe auf CSDs 2024 markieren eine neue Qualität rechter Gewalt. Wir dokumentieren 55 gezielte Störungen, Bedrohungen und Übergriffe – so viele wie nie zuvor. Das Anrgiffsziel: queere Sichtbarkeit. Deshalb: Gemeinsam CSDs schützen! Es geht ums Ganze: 🧵1/x
CSDs schützen! - Amadeu Antonio Stiftung
Für das Jahr 2024 dokumentierte die Amadeu Antonio Stiftung 55 Fälle, in denen rechtsextreme Gruppen gezielt CSD-Demos, deren Teilnehmende, sowie die Infrastruktur rund um die Veranstaltung gestört, b...
www.amadeu-antonio-stiftung.de
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
djuver-jorg.bsky.social
faktisch behindern. #Pressefreiheit 4/4
djuver-jorg.bsky.social
der journalistischen Arbeit dar und kann als Einschüchterungsversuch gewertet werden. Solche Handlungen greifen in die verfassungsrechtlich garantierte Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG) ein, da sie die freie und ungestörte Berichterstattung über öffentliche Versammlungen 3/4
djuver-jorg.bsky.social
Danach stellt sich eine Teilnehmerin der Versammlung vor den Journalisten und blendet aus unmittelbarer Nähe mit ihrer Fotoleuchte dem Journalisten Sefati ins Gesicht. (< 10 cm). Das gezielte Blenden mit einer Lichtquelle stellt eine erhebliche Behinderung 2/4
djuver-jorg.bsky.social
#b0210 21:03 Berlin Alexanderplatz Palästina Versammlung: Behinderung der Pressearbeit von Iman Sefati durch eine Teilnehmerin der Versammlung.
Ein Teilnehmer der Versammlung fordert den Journalisten Iman Sefati auf, seine Pressearbeit einzustellen und blockiert die Kamera. 1/4
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
birgitschoenau.bsky.social
Der Ausschluss von Victor Klemperer aus der Dresdner Bibliothek. Auf Anordnung der Nazis, ausgeführt von erschütterten, hilflosen Bibliothekaren. Für seine einfühlsame, sorgfältige und kluge Erinnerungsarbeit hätte @renatusdeckert.bsky.social längst alle Preise verdient.
renatusdeckert.bsky.social
Eine neue Geschichte in „Wolken und Kastanien“ von Renatus Deckert: Höllenzeit. Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
Höllenzeit
Über Nadelstiche, die sich anfühlen wie Keulenschläge, und das Bibliotheksverbot für Victor Klemperer, über Feigheit und Mut an einem Wintertag 1938 in Dresden
steady.page
djuver-jorg.bsky.social
Spontis auf ihren social media Kanälen werben. Zudem gibt es zahlreiche Bürgerjournalist*innen, die ihre Berichterstattung oder Kommentare gemeinsam mit politischen Gruppen als Collab-Partner auf social media veröffentlichen.

Das ist kein Journalismus, sondern politischer Aktivismus. 3/3
djuver-jorg.bsky.social
2. Journalisten veröffentlichen nicht ihre Berichterstattung oder Kommentare gemeinsam mit politischen Gruppen auf social media.

Wir beobachten immer wieder im Zusammenhang mit den Palästina-Protesten, dass sogenannte Bürgerjournalist*innen (citizen journalism) für Demos, Besetzungen, 2/3
djuver-jorg.bsky.social
Was unterscheidet Journalismus vom Aktivismus?
Journalist*innen berichten unabhängig über Versammlungen. Das heißt:
1. Journalisten werben oder retweeten nicht über ihre social media Kanäle Aufrufe für Versammlungen oder machen Werbung für Demos über die sie hinterher „unabhängig“ berichten. 1/3
Reposted by dju in ver.di Berlin-Brandenburg
klenkflorian.bsky.social
Frage an die Kolleginnen und Kollegen der Medien: wie nutzt ihr K.I. bei Recherche, Schreibprozess, Fact-Check, Redigatur und Fehleranalyse und Feedback zu Texten? Welche Rahmen setzt ihr Euch? Was ist bei Euch tabu?
djuver-jorg.bsky.social
den Schutz von Journalistinnen und Journalisten konsequent zu gewährleisten und Angriffe klar zu verurteilen. 7/7
djuver-jorg.bsky.social
Besonders besorgniserregend sei, dass Übergriffe längst nicht mehr nur im Zusammenhang mit journalistischer Arbeit erfolgten. Auch Unterstützerinnen und Verteidiger der Pressefreiheit gerieten zunehmend ins Visier extremistischer Akteure. Polizei und Politik seien gefordert, 6/7
djuver-jorg.bsky.social
Angriffe besonders hoch ist“, erklärte Reichel. Die dju wertet den Vorfall als weiteres Beispiel für die angespannte Sicherheitslage von Medienschaffenden in Berlin. Pöbeleien, Drohungen und Gewalt seien keine Einzelfälle, sondern Ausdruck eines zunehmenden Klimas der Einschüchterung. 5/7
djuver-jorg.bsky.social
bedroht oder körperlich angegriffen worden. „Es war ein privater Spaziergang in einem Park. In der Vergangenheit wurde ich bereits auf Bahnsteigen oder in der U-Bahn fotografiert und verfolgt. Manche Stadtteile in Berlin meide ich aus Sicherheitsgründen, weil dort das Risiko körperlicher 4/7
djuver-jorg.bsky.social
beschimpft worden. Reichel war privat mit einer Begleitperson unterwegs, als ihn ein bekannter Aktivist am Basketballplatz aus einer Gruppe heraus erkannte, namentlich ansprach und lautstark anpöbelte – offenbar in dem Versuch, ihn einzuschüchtern.
Reichel ist seit Jahren Ziel von 2/7
djuver-jorg.bsky.social
#b0310 18:00 Berlin: dju-Gewerkschafter Reichel im Park von Palästina-Aktivist angefeindet
Der Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) Berlin-Brandenburg, Jörg Reichel, ist am Freitagabend im Gleisdreieck-Park in Berlin von einem Pro-Palästina-Aktivisten 1/7
djuver-jorg.bsky.social
der FNP auszuspionieren, vermutlich den damaligen Redakteur der FNP Daniel Gräber. Der Fall vor Gericht zeigt, dass es nicht nur um Korruption geht, sondern auch um den Versuch, kritische Journalisten einzuschüchtern – ein Angriff auf die #Pressefreiheit. 4/4