Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
@gegen-rechts.bsky.social
190 followers 170 following 93 posts
eine gemeinsame Fachstelle der Heinrich-Böll-Landesstiftungen mehr: weiterdenken.de/rechtspopulismus
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
gegen-rechts.bsky.social
Vorbereitet sein auf eine rechtsextreme Regierung: Was wir von den #USA lernen können

Die Eliten in den USA haben versagt, denn sie waren nicht auf Trump vorbereitet. Das hätte nicht passieren müssen, sagt Ella Müller @boellus.bsky.social im Podcast Hinhören&Handeln
hinhoeren-und-handeln.podigee.io
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
gegen-rechts.bsky.social
Heute Abend 👇
Auch heute erscheint unsere Handreichung "Zivilgesellschaft ist #nichtneutral"
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
boell.de
🟢 Wir laden ein zu unserer Veranstaltung "Anti-Gender-Bewegung in Italien und Europa: Religion oder Politik?" I 📅 Mittwoch, 29. Oktober 2025 I 🕕 18.00 – 19.30 Uhr I📍Schumannstr. 8, 10117 Berlin oder im Livestream 🎬 I Infos & Anmeldung ⬇️ calendar.boell.de/de/event/ant...
Anti-Gender-Bewegung in Italien und Europa: Religion oder Politik?
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte stehen in Italien zunehmend unter Druck. Die Politik der rechtsextremen Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (Fratelli d'Italia) verfolgt eine...
calendar.boell.de
gegen-rechts.bsky.social
Wir stellen klar und ermutigen: Eine demokratische Gesellschaft ist nichts Neutrales und für die allermeisten Akteure gibt es kein #Neutralitätsgebot, sondern ein Demokratiegebot. Zivilgesellschaft und Engagement sollen sich an der Menschenwürde, den Grundrechten und der Vielfalt ausrichten.
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
lobbycontrol.bsky.social
Zivilgesellschaft unter Druck: Unsere neue Studie zeigt, wie autoritäre Kräfte, Superreiche und Konzernlobbyisten kritische Stimmen zum Schweigen bringen – und aus der Politik drängen möchten.

Wir liefern Argumente, warum es jetzt Maßnahmen zur Stärkung der Zivilgesellschaft braucht! 👇/1
Neue Studie: Zivilgesellschaft unter Druck. Wie Autoritäre, Superreiche und Konzerne kritische Stimmen zum Schweigen bringen möchten. Bilder von Julian Reichelt (NIUS), Frank Gotthardt (Milliardär), Monika Hohlmeier (CSU).
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
gegen-rechts.bsky.social
Mit allen reden und dabei neutral sein?
Was hat für die Bildungsarbeit wann wirklich Sinn? Zu den Grenzen & Möglichkeiten kritisch-politischer Bildung mit Menschen rechter Orientierung hat Uwe Hirschfeld vor vier Jahren geschrieben. Immer noch lesenswert #nichtneutral
weiterdenken.de/de/2021/09/0...
Miteinander reden? Warum nicht und wenn doch | Weiterdenken | Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen
Kann kritisch-politische Bildung Austausch und Gemeinschaftlichkeit schaffen, die gesellschaftlich tagtäglich zerstört wird? Sollte sie es überhaupt wollen?
weiterdenken.de
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
mmekonn.bsky.social
DIE #MÖLLNERBRIEFE
in #Rostock mit Ibrahim Arslan, Namık Arslan und Martina Priessner
Der Film erinnert an die Opfer der #Brandanschläge von Mölln 1992. In Rostock, wo die rassistischen Ausschreitungen von 1992 unvergessen sind, bleiben Erinnern und solidarisches Handeln gegen rechte Gewalt wichtig.
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
kbsachsen.bsky.social
⛔Kommunalpolitik in #Sachsen: Wie AfD und CDU gemeinsam #Demokratie (-projekte) verhindern.

Im sächsischen #Wurzen lehnt der Stadtrat Spenden ab, die die Förderung eines Demokratienetzwerkes ermöglicht hätten.

Warum das der AfD in die Hände spielt @zeit.de

www.zeit.de/gesellschaft...
Kommunalpolitik in Sachsen: Wie AfD und CDU in Sachsen gemeinsam Demokratieprojekte verhindern
Im sächsischen Wurzen lehnt der Stadtrat Spenden ab, die die Förderung eines Demokratienetzwerkes ermöglicht hätten. Warum das der Strategie der AfD in die Hände spielt.
www.zeit.de
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
seebruecke.bsky.social
CN Tod
Französische Polizisten sollen laut einer Recherche von @lighthousereports.com mit dem Spiegel, le monde, The Times und Arte gezielt Boote mit geflüchteten Menschen gerammt oder durch Wellenschlag zum Kentern gebracht haben.
Foto von dunklem Wasser mit helleren Schaumkronen. In einem orangen Kasten steht "CN: Tod - mind. 24 Menschen vermisst/starben. Franz. Polizisten rammten gezielt Boote mit geflüchteten Menschen". In der rechten oberen Ecke ist das Seebrücke-Logo in weiß auf orange.
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
djv.de
Wir rufen die großen US-Medien dazu auf, ihren Journalist:innen den Rücken zu stärken. Auch in Deutschland nehmen massive Attacken gegen kritisch berichtende Medienschaffende nach dem Kirk-Attentat zu. Mehr Infos: www.djv.de/news/pressem...
Kein Einknicken! Kritisch berichtenden Journalist:innen den Rücken stärken. Grafik: Canva
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
maecenata.bsky.social
Faktencheck:
📌 Zivilgesellschaft ist vielfältig und bildet die Gesamtgesellschaft ab – von linken bis konservativen Akteuren.
📌 Finanzierung: überwiegend durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Eigenleistung. Öffentliche Mittel spielen untergeordnete Rolle.
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
maecenata.bsky.social
ZGO haben keine staatliche Gewalt.
❌ Sie können niemanden „zensieren“.
✅ Sie schaffen Öffentlichkeit, benennen Missstände und verteidigen demokratische Diskursräume gegen Hassrede.
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
maecenata.bsky.social
ZGO werden zunehmend als „linke Lobbygruppen“ diffamiert.
👉 Die Realität: Zivilgesellschaft in Deutschland umfasst 662.789 Organisationen – vielfältig, plural und alles andere als ein homogenes Machtkartell.
Reposted by Bildungsallianzen gegen rechte Ideologien
maecenata.bsky.social
Kernergebnisse:
🔹 Vorwürfe beruhen auf unbelegten Thesen & strategischen Verkürzungen
🔹 Bedrohung durch „linke Gruppen“ wird konstruiert, wirtschaftsnahe Akteure bleiben unsichtbar
🔹 Diffamierungen zielen auf Einschränkung demokratischer Teilhabe