HRRF-Newsletter
@hrrf.bsky.social
120 followers 63 following 460 posts
Wöchentlicher Newsletter mit höchstrichterlicher Rechtsprechung zum deutschen und europäischen Flüchtlingsrecht.
Posts Media Videos Starter Packs
hrrf.bsky.social
Tolles Projekt, im Auge behalten! Am 12. November hingehen und mitfeiern 🥳!
un-sichtbar.bsky.social
🎉 Es gibt Grund zum Feiern!

Am 12. November 2025 um 18:00 Uhr feiern wir im Hedwig-Dohm-Haus in Berlin den Start unseres Projekts.

Anmeldungen über den QR-Code
Fragen: [email protected]
Reposted by HRRF-Newsletter
volkergerloff.bsky.social
Für das aktuelle Asylmagazin
www.asyl.net/fileadmin/us...
habe ich eine längere Anmerkung zu einer skandalösen Entscheidung des LSG Thüringen geschrieben.
Es geht um den Leistungsausschluss für "Dublin-Fälle" nach § 1 Abs. 4 Nr. 2 AsylbLG.
Foto vom "Kopf" meines Beitrags im Asylmagazin - man sieht die Überschrift und das Inhaltsverzeichnis:
Die Menschenwürde ist migrationspolitisch nicht zu relativieren – oder  doch?
Anmerkung zur Entscheidung des LSG Thüringen vom 16.05.2025 – L 8 AY 222/25 B ER

1. Einleitung
2. Die Voraussetzung der vollziehbaren Ausreisepflicht
3. Die Voraussetzung des „Dublin-Falls“
4. Die Voraussetzung der Feststellung der rechtlich und tatsächlich möglichen Ausreise durch das BAMF
5. Bindung an Recht und Gesetz: Ja / Nein / Vielleicht
6. Extralegale Umkehr der Darlegungslast
7. Bindung an verfassungswidriges Recht?
8. Bindung an europarechtswidriges Recht?
9. Erzwungene Obdachlosigkeit als Grund für Leistungsbeendigung?
10. Nichtannahmebeschluss des BVerfG
11. Fazit
hrrf.bsky.social
- Schweizerisches Referenzurteil: Griechenland nicht pauschal unsicher
- Afghanistan-Aufnahmen beim Bundesverfassungsgericht
- Dublin-Leistungsausschluss mit UN-Individualbeschwerde angegriffen
- Textausgabe zur GEAS-Reform aktualisiert
hrrf.bsky.social
- Georgien immer noch kein sicheres Herkunftsland
- Senegal kein sicheres Herkunftsland
- Keine ungewisse Lage in Syrien
- Familienflüchtlingsschutz auch ohne familiäre Lebensgemeinschaft
- Widersprüchlicher Vortrag ist gefährlich
hrrf.bsky.social
Feiertag hin oder her - asylrechtliche Rechtsprechung gibt es bekanntlich immer, und darum auch in dieser Woche (heute 😀!) einen HRRF-Newsletter: hrrf.de/i215/
Unauflöslich widersprüchlich – HRRF
hrrf.de
Reposted by HRRF-Newsletter
Reposted by HRRF-Newsletter
freiheitsrechte.org
Keine Sozialleistungen für Geflüchtete? Wir reichen die erste Beschwerde aus Deutschland beim UN-Sozialpaktausschuss ein: Der Beschwerdeführer bekommt keine Leistungen mehr & ist obdachlos. Wir fordern schnelle Hilfe & die Abschaffung des Leistungsausschlusses: freiheitsrechte.org/existenziell...
Lena Frerichs, Juristin bei der GFF: „Jeder Mensch hat das Recht auf ein Dach über dem Kopf und ein Leben ohne Hunger – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. Deutschland verletzt dieses soziale Menschenrecht. Dagegen haben wir die erste Beschwerde bei den Vereinten Nationen eingereicht.“
Reposted by HRRF-Newsletter
freiheitsrechte.org
Im Dez. 2022 bekamen der ehemalige oberste afghanische Richter & seine Familie eine Aufnahmezusage von Deutschland. Bis heute warten sie in Pakistan auf ihre Visa. Jetzt droht ihnen die Abschiebung nach Afghanistan. Wir gehen gegen den Stopp der Aufnahmeprogramme vor das Bundesverfassungsgericht!
Bundesverfassungsgericht soll über Visum für Afghanen entscheiden
Einige Afghanen haben bereits Visa eingeklagt. Basis hierfür war ihre Visazusage über das Bundesaufnahmeprogramm. Doch es gab auch andere Programme, über deren Gültigkeit nun das Bundesverfassungsgeri...
www.tagesschau.de
hrrf.bsky.social
Die Textausgabe zur GEAS-Reform ist aktualisiert und nennt für jeden Rechtsakt jetzt auch seine kryptische Nummer ("VO 2024/1351" usw.), und zwar auf jeder Seite. Besonders praktisch, weil das deutsche GEAS-Anpassungesetz ja nur diese Nummern verwendet. Download hier: hrrf.de/textausgabe-...
hrrf.bsky.social
- Doch anlasslose Befragungen vor Einbürgerungen
- Immer noch keine freiwillige Ausreise im Dublin-Verfahren
- EGMR lässt Syrien-Anordnung auslaufen
- Neue Zahlen zur asylgerichtlichen Statistik
hrrf.bsky.social
- Keine Zurückschiebungshaft nach Asylgesuch
- Frauen sind keine nicht-vulnerablen Männer
- Kein subsidiärer Schutz ohne Asylantrag
- Unmöglichkeit der überwiegenden Lebensunterhaltssicherung wegen Krankheit
hrrf.bsky.social
Auch wenn in der Migrationspolitik immer mal wieder das Gegenteil suggeriert wird: „Exekutive Notwehr“ gibt es nicht, dafür aber rechtswidriges Handeln der Verwaltung, aktuell etwa bei Einbürgerungen oder bei Zurückschiebungen. Hier entlang zum neuen HRRF-Newsletter, der berichtet: hrrf.de/i214/
Vollkommen praxisfern – HRRF
hrrf.de
Reposted by HRRF-Newsletter
lukasgg.bsky.social
Die 2. von Österreich geplante Abschiebung nach #Syrien hat #EGMR bis morgen zur Klärung offener Fragen gestoppt.

Nun Bekanntgabe, dass vorläufige Anordnung nicht verlängert wird.

Entscheidung ist für mich rechtlich nicht nachvollziehbar.

www.echr.coe.int/w/interim-me...
Interim measure lifted concerning Austria
A.F. v. Austria 23/09/2025
www.echr.coe.int
hrrf.bsky.social
.. hier werden sie in der Regel ab ca. 14:00 Uhr müde 🐈🐈‍⬛. Durchhalten 😵‍💫😀!
hrrf.bsky.social
- Endgültiger Verzicht auf vorübergehenden Schutz möglich?
- Unerlaubte Einreise als nur geringfügiger Verstoß
- Gute deutsche Behördenkontakte nach Tadschikistan
- Neue EUAA-Rechtsprechungsübersichten veröffentlicht
- Links zur GEAS-Reform
hrrf.bsky.social
- Einstweilen kein Hauptsacheverfahren zu Zurückweisungen
- Nochmal: Fortbestehen der Aufenthaltsgestattung trotz Dublin-Unzuständigkeit
- Vorübergehender Schutz auch bei doppelter Staatsangehörigkeit?
hrrf.bsky.social
Selbst ein Oberverwaltungsgericht zweifelt an der Sinnhaftigkeit einer Nachholung des Visumverfahrens - ist das etwa eine „bloße Förmelei“? Das und vieles mehr im neuen HRRF-Newsletter, der jetzt online ist: hrrf.de/i213/
Bloße Förmelei – HRRF
hrrf.de
Reposted by HRRF-Newsletter
lto-de.bsky.social
Ein Proberichter hatte das Dezernat eines Planrichters übernommen – und musste plötzlich allein über eine Beschwerde gegen Überstellungshaft entscheiden. Das durfte er nicht, auch wenn sich diese missliche Konstellation beim Gericht erst nachträglich so ergeben hat, entschied der BGH:
Überstellungshaft: Proberichter durfte nicht allein entscheiden
Entscheidungen zur Überstellungshaft sind besonders grundrechtssensibel. Als Einzelrichter dürfen darüber keine Proberichter entscheiden, so der BGH.
www.lto.de
hrrf.bsky.social
Reinhard Müller mal wieder im Freund-Feind-Modus? Was ist "Das Recht wird der Realität folgen" denn für eine inhaltsleere Aussage? In der WELT, ja, aber die FAZ nun auch 😂? @faznet.bsky.social
hrrf.bsky.social
- Lageberichte vielleicht bald ungeschwärzt
- Menschenrechtswidrige Behandlung von Familien in Griechenland
- Bundesregierung unterläuft gerichtliche Eilbeschlüsse
- Zahl der Asylklagen gestiegen
hrrf.bsky.social
- Zweifel an Ghana als sicherem Herkunftsstaat
- Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde nach Gehörsverstoß
- Vorliegen von Zweitanträgen weiter unklar
- Beschwert oder nicht beschwert?
hrrf.bsky.social
Asylfolgeanträge im Fokus: Sind Schutzsuchende beschwert, wenn man sie auf Folgeanträge verweist? Ab wann genau liegt im grenzüberschreitenden Kontext ein Folgeantrag vor? Fragen über Fragen, die im neuen HRRF-Newsletter beantwortet werden: hrrf.de/i212/
Bedeutung und Reichweite – HRRF
hrrf.de
Reposted by HRRF-Newsletter
proasyl.de
Schon vor einigen Wochen haben wir gemeinsam mit @fragdenstaat
vor Gericht mit unserer Klage zur Herausgabe der #Lageberichte zu Iran und Nigeria gewonnen. Im Interview auf unserer Webseite erklären nun die beteiligten Rechtsanwält*innen, was das bedeutet: www.proasyl.de/news/lageber...