Lars Döpking
@larsdoepking.bsky.social
1.9K followers 2.5K following 280 posts
Historical Sociology | Taxation & Capitalism in Western Europe | Sociological Theory | Italy since 1945 | WiMi @dhiroma.bsky.social | HP: http://dhi-roma.it/index.php?id=doepking
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Lars Döpking
keinewunder.de
Es hat etwas gedauert, bis ich verstanden habe, wie der Beitragsschock die deutsche Wirtschaft derzeit lähmt...

Jetzt ist aber klar: Der krisenbedingte Beitragsschock seit 2023 frisst die komplette Kompensation der Kaufkraftverluste nach dem Inflationsschock auf...
Reposted by Lars Döpking
hedwigrichter.bsky.social
Das hier sind die deutschen Geiseln
#octoberseven
Reposted by Lars Döpking
litschko.bsky.social
Die Betreiber der Bar #Bajszel in Berlin-Neukölln werden auf anti-israelischen Plakaten mit Mordaufrufen bedroht. Ähnliche Plakate richteten sich zuletzt gegen weitere Personen, auch einen #taz-Redakteur. Wie die Polizei gegen die Serie vorgeht? Unklar taz.de/Anti-Israeli...
Anti-Israelische Plakataktion in Berlin: Mordaufruf gegen linke Kneipenwirte kein Einzelfall
In Berlin kursieren anti-israelische „Fahndungsplakate“ gegen Betreiber der linken Schänke „Bajszel“. Kein Einzelfall: Ein weiteres betraf einen taz-Redakteur.
taz.de
larsdoepking.bsky.social
Eine sehr traurige Nachricht. Wie so viele andere verdanke ich seinen Schriften viel. Er wird fehlen.
istuetzle.bsky.social
Claus #Offe ist gestorben. Vor ein paar Tagen musst ich an ihn denken, weil ich einen Post geteilt hatte, den ich eigentlich noch kommentieren wollte - mir aber mal wieder nicht die Zeit dafür nahm. Ich habe viel aus Offes frühen Schriften zu Staat und #Sozialpolitik gelernt.
1/6
Reposted by Lars Döpking
constantinwinkler.bsky.social
In Neukölln werden Plakate verteilt, auf denen die Gesichter der Bajszel-Betreiber*innen mit roten Dreiecken markiert werden. "Make Zionists Afraid" prangt darüber. Darunter ein Text der fordert, sie "für immer schweigen und als Warnung für alle Zionisten in Berlin" gelten zu lassen. (1/2)
Reposted by Lars Döpking
youssef-ibrahim.bsky.social
Excited to share that my dissertation has now been published with @velbrueckw.bsky.social: www.velbrueck.de/Programm/The...

It looks at how society became a concern for the climate sciences and how climatological theories of society have evolved since the mid-19th century.
larsdoepking.bsky.social
43% der Italiener:innen verdienten 2023 so wenig (ergo unter 15.000 Euro), dass sie quasi keine Einkommensteuer zahlten. Deren Aufkommen schulterten primär jene mit Einkünften zwischen 35k & 55k. Höhere Einkommen erfolgten meist aus Selbstständigkeit, dort stagnieren hohe Evasionsquoten seit Jahren.
www.corriere.it
Reposted by Lars Döpking
soziopolis.bsky.social
Der 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social ist vorbei, die Splitterei geht noch ein wenig weiter: Hannah Schmidt-Ott und @jensbisky.bsky.social berichten vom Freitag.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025
Reposted by Lars Döpking
huhnholz.bsky.social
„Der andere Ökonom“ nun auch bei mir angekommen🤩

Ich verlose ein Exemplar. Gewohntes Muster: Retweet = Teilnahme. Auslosung am 3. Oktober.

#MaxWeber #Finanzsoziologie #Fiskalpolitologie
larsdoepking.bsky.social
Jep, although not only to cyclist, but at least I had a chat with them while wearing my helmet and having my bike next to me. That was a weird conversation.
larsdoepking.bsky.social
Meanwhile, the local group of FdI handed out these flyers to cyclists at a food market inRome. We are between a rock and a hard place.
Reposted by Lars Döpking
vanessawilliamson.bsky.social
Are you a recent IRS civil servant? I would like to interview you!

Details below, including my contact info -- or reach out via Bsky!
Vanessa Williamson, Senior Fellow at the Brookings Institution and at the Tax Policy Center, is leading a research project conducting confidential interviews with recent IRS civil servants. The purpose is to create a historical record of first-hand accounts of changes occurring at the Internal Revenue Service in 2025-2026, to gather insights into what impacts to expect from these changes in the next tax season and in years to come, and to preserve the institutional memory that will support federal tax administration in the future. 

Recent IRS civil servants at all levels and in all areas of work are encouraged to participate. 

If you are interested in participating in an interview or would like to learn more about the project, please contact Vanessa Williamson. (Email: vwilliamson@brookings.edu; Signal: VanessaWilliamson.50)
Reposted by Lars Döpking
justinwolfers.bsky.social
Holy smokes this is an interesting chart.
(From Michele Tertilt’s #BPEA paper)
Reposted by Lars Döpking
dgsoziologie.bsky.social
Applaus für @soziopolis.bsky.social .
Herzlichen Glückwunsch zum Öffentlichkeitspreis der DGS! #dgs2025
Reposted by Lars Döpking
theoriesektiondgs.bsky.social
Gewinne, Gewinne, Gewinne! 🎉

Wir gratulieren Lukas Pfäffle (l) und Conrad Lluis (r) sowie Martin Repohl (m) herzlich zum Nachwuchspreis 2024 respektive 2025 der Theoriesektion!
#dgs2025
Reposted by Lars Döpking
hist4dem.bsky.social
Die Historikerin Petra Terhoeven, auch aktiv bei #hist4dem, spricht in diesem hörenswerten Interview u.a. über die Resolution des Historikertags 2018 und die Notwendigkeit, Forschungsergebnisse in die Gesellschaft zu tragen. Hört mal rein! #historikertag
Der Demokratie zuliebe: Historiker müssen sich in politische Debatten einmischen
Als Hochschulprofessorin habe sie die Pflicht, die freiheitliche Demokratie zu schützen. Sie arbeite nicht im Elfenbeinturm, sagt Historikerin Petra Terhoeven.
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Lars Döpking
larsdoepking.bsky.social
Selbst vor der Theorie des Theoretisierens schrecken nur wenige zurück: es stehen nebst vollem Raum, dank strenger Brandschutzordnung, bestimmt zehn Kolleg:innen auf dem Flur und lauschen gespannt den Vorträgen der zweiten Theoriesektionsveranstaltung #dgs2025
Reposted by Lars Döpking
arnemaibaum.bsky.social
Weiter mit der gemeins. Session der @theoriesektiondgs.bsky.social & @wisstechdgs.bsky.social "Soziologie der Transformation oder Transformation der Soziologie?" #DGS2025 von @youssef-ibrahim.bsky.social, @fanicker.bsky.social, @katharinablock.bsky.social, @KatharinaHoppe, @annekkrueger.bsky.social
Ein Vorlesungssaal der Uni Duisburg fotografiert aus dem Publikum. Der Session Titel ist zwei Mal groß an die Wand projiziert.
Reposted by Lars Döpking
unierfurt.bsky.social
#Personalia Wir gratulieren unserer ehemaligen Kollegin Riccarda Suitner herzlich zur Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen "Premio Desiderio Pirovano"-Preis. Sie erhält ihn für ihr Buch zum Forschungsprojekt, das sie bei uns am MWK begonnen hat. www.uni-erfurt.de/max-weber-ko...
"Premio Desiderio Pirovano" für Riccarda Suitner
Riccarda Suitner, ehemalige Mitarbeiterin am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt, wird für ihr Buch "Venice and the Radical Reformation. Italian Anabaptism and Antitrinitarianism in European Conte...
www.uni-erfurt.de
Reposted by Lars Döpking
brianjgriffith.bsky.social
When the anti-fascist historian Gaetano Salvemini returned to the University of Florence in 1949, following a long exile from Italy during the years of Fascism (1922-1945), he is alleged to have begun his first lecture with: "Come stavamo dicendo l’ultima volta…" (As I was saying...). 1/
Reposted by Lars Döpking
soziopolis.bsky.social
Los geht's mit den Duisburger Splittern, den Berichten vom 42. Kongress der @dgsoziologie.bsky.social: @jensbisky.bsky.social und Karsten Malowitz schreiben über die auf der gestrigen Eröffnungsveranstaltung präsentierten Themen und Thesen.

www.soziopolis.de/duisburger-s...

#dgs2025