Leonhard Gandhi
banner
leonhardprobst.bsky.social
Leonhard Gandhi
@leonhardprobst.bsky.social
Energy Systems and Energy Economics
Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE
www.energy-charts.info
www.ise.fraunhofer.de
Die Videos zu den 52. Energy-Charts Talks sind online

Teil 2: Monitoringbericht zur Energiewende (Leonhard Gandhi)

www.youtube.com/watch?v=_7tT...
Energy-Charts Talks 1.10.2025: Monitoringbericht zur Energiewende.
YouTube video by Fraunhofer ISE
www.youtube.com
October 2, 2025 at 8:57 PM
Die Videos zu den 52. Energy-Charts Talks sind online

Teil 1: Stromerzeugung im September und Q3 2025 (Bruno Burger @energy-charts.bsky.social)

www.youtube.com/watch?v=9Fzn...
Energy-Charts Talks 1.10.2025: Stromerzeugung im September und Q3 2025
YouTube video by Fraunhofer ISE
www.youtube.com
October 2, 2025 at 8:55 PM
Reposted by Leonhard Gandhi
👉 15. September 2025

Webinar "Energiewirtschaft verstehen - was passiert gerade in den Stromnetzen?"

mit Volker Quaschning @volkerquaschning.bsky.social, Hans-Josef Fell @hans-josef-fell.bsky.social und einer Einführung von Leonhard Probst @leonhardprobst.bsky.social.

1/3
📅 Webinar Energiewirtschaft verstehen - was passiert gerade in den Stromnetzen? - 15.09.2025
"Die Netze sind voll!", "Photovoltaik verstopft die Netze!", "PV-Anlagen gefährden die Versorgungssicherheit". Die wiederkehrenden Schlagzeilen der Tagespresse muten an wie eine... 🎟️ Jetzt buchen: ht...
www.solarakademie-franken.de
August 11, 2025 at 9:16 AM
🎙️ Wie umgehen mit #Dunkelflaute & #Netzstabilität?

Im pv magazine Podcast spreche ich über:
⚡ Lessons learned aus dem #Blackout in Spanien
🔋 Rolle von #Batteriespeichern & #Flexibilität
📊 Die Idee hinter den @energy-charts.bsky.social

🎧 Jetzt reinhören: www.pv-magazine.de/2025/07/09/p...
pv magazine Podcast: Leonhard Probst, Zielpfad oder Zickzackkurs – was sagen die Energy-Charts zur Energiewende?
Ist ein Neustart der Energiewende nötig und müssen wir unsere Ziele und Ausbaumengen überdenken? In diesem Podcast diskutieren wir, wie sich die Fragen mit den Daten der Energy-Chats des Fraunhofer IS...
www.pv-magazine.de
July 10, 2025 at 12:05 PM
#Netzstabilität: Droht ein #Stromausfall durch #Photovoltaik zu Pfingsten?

Ich erkläre

(1) wann und weshalb diese Erzeugungsspitzen entstehen
(2) wie die Strommärkte darauf reagieren
(3) was dies für die Netzstabilität bedeutet und
(4) wieso mittelfristig speichern wichtiger als abregeln sein wird
June 4, 2025 at 7:00 AM
Stromausfall aufgrund von zu viel Erzeugung aus Solar oder Wind?

Teilnahme mit MS-Teams:
- ohne Anmeldung und ohne Chatfunktion:
lnkd.in/eJ9jsttP
- mit Anmeldung und mit Chatfunktion:
Email an [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die nächsten Energy-Charts Talks gibt es am Montag, 02.06.2025, um 17 Uhr.
Teilnahme mit MS-Teams:
- ohne Anmeldung und ohne Chatfunktion:
s.fhg.de/energy-chart...
- mit Anmeldung und mit Chatfunktion:
Email an [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
May 26, 2025 at 4:32 PM
Reposted by Leonhard Gandhi
Überstrahlt der Solar-Boom die Probleme der Energiewende? ☀️

Darüber sprechen wir am Dienstag mit @leonhardprobst.bsky.social und @ricogrimm.de — moderiert von Theresa Leisgang @klimajourno.bsky.social

👉 Mehr dazu: klimajournalismus.de/de/Klima-Wis...
May 16, 2025 at 6:03 AM
🔍 Grid Frequency before Iberian Blackout

🕛 Timeline: 12:00–12:34 (28.4.)

1️⃣ 12:03–12:08 – 0.635 Hz oscillation
2️⃣ 12:19–12:22 – 0.215 Hz oscillation
3️⃣ 12:29:50 – ~650 MW generation loss
4️⃣ 12:32:57.2 – Confirmed 50 MW loss
5️⃣ RoCoF spike in Porto: nearly –2 Hz/s
May 8, 2025 at 12:10 PM
Reposted by Leonhard Gandhi
𝐖𝐡𝐞𝐫𝐞 𝐝𝐨 𝐆𝐞𝐫𝐦𝐚𝐧𝐲'𝐬 𝐞𝐥𝐞𝐜𝐭𝐫𝐢𝐜𝐢𝐭𝐲 𝐢𝐦𝐩𝐨𝐫𝐭𝐬 𝐜𝐨𝐦𝐞 𝐟𝐫𝐨𝐦?

In a forthcoming contribution to the EEM25 we argue that there is no unique or "correct" answer - and in some context this might not even be a reasonable question.
arxiv.org/abs/2504.20232
(with Tiernan Buckley, Anke Weidlich and @Frank Boerman)
Where do Germany's electricity imports come from?
In 2023, Germany's electricity trade balance shifted from net exports to net imports for the first time since 2002, resulting in an increasing discussion of these imports in the public debate. This st...
arxiv.org
May 8, 2025 at 6:38 AM
Reposted by Leonhard Gandhi
Die Folien zum Vortrag "Blackout in Spanien und Portugal" von Leonhard Probst bei den Energy-Charts Talks vom 05.05.2025 sind jetzt online.
www.energy-charts.info/energy-chart...
May 6, 2025 at 1:24 PM
Reposted by Leonhard Gandhi
Heute Abend um 17 Uhr: Energy-Charts Talks
s.fhg.de/energy-chart...
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
May 5, 2025 at 6:57 AM
🔍 Heatplot der Netzfrequenz 2024

Gut sichtbar: die stündlichen Stufen – ein Artefakt des Stromhandels in Stundenblöcken.

Ausblick: Wie verändert sich das Bild, wenn der Stromhandel auf 15-Minuten-Produkte umgestellt wird?

#Netzfrequenz #Strommarkt
May 4, 2025 at 6:24 PM
⚡Am 28.4. kam es in 🇪🇸+🇵🇹 zu einem großflächigen Stromausfall. Frequenzdaten aus Málaga & Freiburg zeigen:

➡️ erste Einbrüche ab 12:33:16,5 MESZ
➡️ Netztrennung um 12:33:20,6 MESZ
➡️ davor schon auffällige Schwankungen

Ursache für Kraftwerksausfälle weiterhin unklar.

#Apagón
May 1, 2025 at 2:00 PM
Die nächsten Energy-Charts Talks gibt es am Montag, 05.05.2025, um 17 Uhr.

Teilnahme mit MS-Teams:
- ohne Anmeldung und ohne Chatfunktion: s.fhg.de/energy-chart...
- mit Anmeldung und mit Chatfunktion: Email an [email protected]

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
April 30, 2025 at 1:56 PM
🔌 Am 28.4. kam es in Spanien zu einem großflächigen #Blackout. Der Netzwiederaufbau startete ab etwa 14 Uhr mit Speicherwasser- und Gaskraftwerken.

Jetzt verfügbar: blockscharfe Erzeugungsdaten auf #EnergyCharts ⬇️

👉 energy-charts.info/charts/power...

#Stromnetz #Netzwiederaufbau #Spanien #Energie
April 30, 2025 at 1:20 PM
🔎 Stromausfall Spanien/Portugal am 28.4.2025:

Schon ab 12:03 MESZ Frequenzoszillationen im europäischen Netz messbar – auch in Freiburg. Deutlich stärkere Schwankungen in Spanien/Portugal (ca. 5 s Periodendauer = 0,2 Hz).

Ab 12:33 MESZ dann großflächiger Ausfall.

#Stromausfall #Netzstabilität
April 29, 2025 at 8:52 AM
„In Süddeutschland lohnt sich Windkraft nicht – da weht zu wenig Wind.“

❌ Weit verbreiteter Irrtum.

✅ Tatsächlich erreichen Windräder in Bayern im Durchschnitt höhere Volllaststunden als in vielen anderen Bundesländern.
April 17, 2025 at 7:03 AM
🔆 Photovoltaik und negative Börsenstrompreise

#Energiewende #Photovoltaik #Strommarkt #Energiepolitik
April 4, 2025 at 4:35 PM
Wer die heutige partielle #sonnenfinsternis auf den @energy_charts_d mitverfolgen will, dem empfehle ich folgenden Chart:

energy-charts.info/charts/power...

Die aktuellste Prognose geht von einem Rückgang der Netzeinspeisung von etwa 2,5 GW aus und stellt kein Problem für die Netze dar.
March 29, 2025 at 9:39 AM
Reposted by Leonhard Gandhi
Die nächsten Energy-Charts Talks gibt es am Dienstag, 01.04.2025, um 17 Uhr.
Teilnahme mit MS-Teams:
- ohne Anmeldung und ohne Chatfunktion:
s.fhg.de/energy-chart...
- mit Anmeldung und mit Chatfunktion: Email an [email protected]
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
March 26, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Leonhard Gandhi
Groß-Batteriespeicher erleben gerade ihren Durchbruch, bestätigt @leonhardprobst.bsky.social von @energy-charts.bsky.social . Sie brauchen keine Subventionen und dämpfen den Strompreis für alle. www.br.de/nachrichten/...
Energiewende: Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern
Windkraft und Photovoltaik produzieren sauberen und auch günstigen Strom – aber nicht zu jeder Zeit. Es fehlen Speicher, um das schwankende Stromangebot aus den erneuerbaren Energien auszugleichen, hi...
www.br.de
February 7, 2025 at 7:31 AM
Reposted by Leonhard Gandhi
Wir haben @br24.de die bayerische Strombilanz lange vor den offiziellen Zahlen 👇, dank @leonhardprobst.bsky.social . Photovoltaik hat 2024 den weggefallenen Atomstrom von Isar 2 ersetzt. Bayern fehlt Windkraft, so kann es künftig teuer werden, vor allem für die Industrie.

www.br.de/nachrichten/...
Warum 2024 ein gutes Jahr für die Energiewende in Bayern war
Wenig Wind, dafür viel Sonne und Wasser: Bayern hat im vergangenen Jahr mehr Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt als im Jahr zuvor. Noch reicht das jedoch nicht aus, um das bayerische Stromdefizit...
www.br.de
January 17, 2025 at 7:27 AM
Reposted by Leonhard Gandhi
Die Kohlendioxidemissionen der deutschen Stromerzeugung lagen 2024 nach ersten Hochrechnungen bei 152 Millionen Tonnen, 11,1 Prozent niedriger als 2023 und 58% niedriger als zu Beginn der Datenerhebung 1990.
energy-charts.info/charts/co2_e...
January 1, 2025 at 8:46 AM
Drastische Korrektur (+11%) der Übertragungsnetzbetreiber bei der Stromerzeugung aus Erdgas während der letzten Woche. Hier der Vergleich der ENTSO-E Daten zu verschiedenen Zeitpunkten.

Hier gibt es die neuen Werte auf den Energy-Charts:

energy-charts.info/charts/power...
December 17, 2024 at 2:08 PM
Aktuell befinden sich in Deutschland 4,6 GWh Batteriespeicher mit einer Leistung von 2,1 GW in Planung.

Die regionale Verteilung zeigt sehr deutlich, dass die geplanten Speicher vor allem in Regionen mit viel Photovoltaik oder Windkraft geplant sind.

Daten dazu gibt es auf den Energy-Charts
November 19, 2024 at 5:57 PM